d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Auslastung heißt auch im Zweifel gar nichts . Kannst Tickets für 1€ verkaufen. Dann hast du das Flugzeug voll und kein Geld verdient.
AB123 Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Der UA-Rueckzug koennte natürlich auch eine Bestrafung vom Monopolisten LH sein.Wer sich aufmuepfig gegenueber Lufthansa verhaelt und nach Emirates ruft,muss eben mit Konsequenzen rechnen.Noch schlimmer wird es,wenn Emirates tatsächlich nach Berlin kommt.Dann blueht dem BER,was DUS heute schon hat.Keine einzige USA-Verbindung.....
froskyyy Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 vor 48 Minuten schrieb Flugopa: Man lag wohl? Wie wäre es mit Wissen oder Statistik? - "Im Sommer" gab es andere Transatlantik-Routen, die wochenlang bei knapp 100 Prozent lagen. Beruhig dich. Die Zahl habe ich von einem User aus dem berlinspotter Forum, der anscheinend an solche Zahlen gelangt. Wenn du andere Zahlen hast, her damit. Solang das nicht der Fall ist ziehe ich solche Infos heran. Sollten diese Zahlen nicht korrekt sein, habe ich kein Problem damit einzugestehen, das meine darausbezogene Meinung falsch ist. 1
C46 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) Bei all der Diskussion um UA... Man muß auch einfach mal bedenken, dass die Anforderungen des AOSSP für US-Carrier andere sind, als für Non-US-Carrier. Und damit muß pro Flug auch ein Mehrbetrag für AvSec mit eingepreist werden, die bei z.B. LH - im Zuge des Joint Ventures - nicht anfallen. Anbieter wie ICTS machen das ja nicht free of charge und die TSA schreibt es halt vor! Bearbeitet 27. Oktober 2023 von C46
TAA Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Kann sein dass der Flug IAD-BER im Hochsommer gut lief, jedoch scheint er Verbindungen von und nach FRA, MUC, ZRH geschwächt zu haben und das hilft weder United noch Lufthansa. Stattdessen wird die 767 nun nächstes Jahr nach Rom geschickt, erstens erhofft man sich da wohl noch größeren Erfolg und zweitens scheint dies die Flüge zu den UALH Hubs weniger zu tangieren.
derflo95 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 20 Stunden schrieb AB123: Die hervorragende Zubringer-Anbindung an FRA und MUC.14 x taeglich ist absoluter Europarekord.Da kommt manche U-Bahn seltener.Wenn das die strenge Greta erfaehrt,gibt es aber eins mit der Klebstoff-Tube..... Sicher??? Iberia fliegt MAD-BCN bis zu 15x täglich, also nur knapp dran vorbei
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Ist ja auch nicht so schlecht eigentlich. Also ich glaube selbst die größten Träumer (nicht negativ gemeint) gehen ja wohl nicht davon aus, dass BER mal so viele Langstrecken haben wird wie es FRA / MUC haben. Somit haben die Berliner zu fast jeder Tageszeit die Möglichkeit an einen Hub zu kommen, von wo aus sie Ziel erreichen können. Gibt Orte die da schlechter dran sind und ggf. nur eine Rotation am Tag zu nem Hub haben und dort ggf. 5-6 Std auf den Anschluss warten müssen.
FKB Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb derflo95: Sicher??? Iberia fliegt MAD-BCN bis zu 15x täglich, also nur knapp dran vorbei London - Dublin und Moskau - St. Petersburg liegen bei über 30. Oslo - Bergen ist auch nicht viel darunter. So viel zu Berlin. 2
C46 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Selbst LHR-JFK wird häufiger geflogen, als 14x daily! 2
Flugopa Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 5 Minuten schrieb C46: Selbst LHR-JFK wird häufiger geflogen, als 14x daily! Popcorn... Es ging ja um europäische Zubringer, nunja. - Aber bleiben wir doch wie immer bei der Wahrheit, es sind 21,4 tägliche Flüge, dazu kommen noch 6 nach EWR und drei ab LGW... (Mein persönlicher "Liebling" ist ja Kapstadt-Johannesburg mit 59 täglichen Flügen (JNB und HLA)) Aber zurück zu BER, wie wächst er denn nun? Ich habe ja viel gelernt - meine blaue USA-Brille abgenommen - und gerade leicht geschockt lernen dürfen, Easyjet hat tatsächlich nur noch elf Stück in Berlin. Dazu kommen mWn fünf Eurowings, null Condor und null Tui. Ryanair noch dazu, weiß bestimmt jemand, und das war es dann, oder?
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Ryanair müsste 9 Flugzeuge in Berlin stationiert haben.
AB123 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Wenn die vom deutschen Staat protektionierte LH-Group taeglich 14 klimaschaedliche Kurzzubringer vom BER zum nur 400 Kilometer entfernten FRA braucht um in Frankfurt ihre Flugzeuge zu fuellen,befindet sich der Hub einfach an der falschen Stelle und muss im Interesse Deutschlands verkleinert werden.Noch schlimmer ist es in MUC,der ohne massenhafte Zuarbeitung aus ganz Deutschland überhaupt nicht lebensfaehig wäre. 1
schwarzerAbt Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Flüssiger wie Wasser => gänzlich überflüssig. 1
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 53 Minuten schrieb AB123: taeglich 14 klimaschaedliche Kurzzubringer vom BER zum nur 400 Kilometer entfernten FRA Sind hab leere Widebodies ab woander klimafreundlicher? 2
barti103 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Nun war BER - IAD aber keineswegs halbleer, sondern mit knapp 90% Auslastung vor allem in der C doch schon sehr gut gefüllt für eine neue Route. Es fehlten der LH wohl so einige Paxe in FRA und MUC, weshalb diese Sch... LH mit ihrer Macht den JV-Partner UA mehr oder weniger zwang, diese Route wieder einzustellen, um an ihren Hubs eine bessere Füllung zu erreichen. 1
Flugopa Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb barti103: Nun war BER - IAD aber keineswegs halbleer, sondern mit knapp 90% Auslastung vor allem in der C doch schon sehr gut gefüllt für eine neue Route. weshalb diese Sch... LH mit ihrer Macht den JV-Partner UA mehr oder weniger zwang, diese Route wieder einzustellen, um an ihren Hubs eine bessere Füllung zu erreichen. Überdenke deine Wortwahl. - United lässt sich zu gar nichts zwingen, als mit Abstand größte Fluggesellschaft in der Star. Was denkst du dir dabei eigentlich? FRA-IAD und MUC-IAD hatten XY-Prozent, kannst du einfach selbst mal rausfinden.... Und nächstes Jahr geht die gute LH-Gruppe eben ab München mit 388 und (wieder) neu ab Zürich an den Start. Die Verbindungen ab Frankfurt, Wien und Brüssel bleiben auch erhalten. Ich empfehle ja immer Bildung, Bildung, Bildung. Vielleicht lernst du ein wenig, was ein Nordatlantik-Joint-Venture mit LH und UA ist. Vor allem ist es kein Adventure... Ich möchte nicht zu viel schreiben, aber speziell die C-Raten ex BER waren im Beratersprech ausbaufähig... Das macht ja jetzt viel Platz in BER für American und Delta, nicht wahr? Die werden die knapp 90 Prozent ja gerne abgreifen. Vielleicht auch nicht, haben alle im Sommer doch genug Routen mit knapp 100 Prozent gehabt. - Aber bald kommt ja Easyjet Holidays um die Ecke, Woche Malle für 100 Euro vielleicht wird das der Wachstumsdurchbruch... Bearbeitet 27. Oktober 2023 von Flugopa Lesbarkeit verbessert 3
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 23 Minuten schrieb barti103: Nun war BER - IAD aber keineswegs halbleer, sondern mit knapp 90% Auslastung vor allem in der C doch schon sehr gut gefüllt für eine neue Route. Es fehlten der LH wohl so einige Paxe in FRA und MUC, weshalb diese Sch... LH mit ihrer Macht den JV-Partner UA mehr oder weniger zwang, diese Route wieder einzustellen, um an ihren Hubs eine bessere Füllung zu erreichen. Ich habe mehrfach gelesen, dass die Yields nicht die Besten gewesen sein sollen und gerade die vorderen Plätze durch Upgrade‘s gefüllt wurden (Was auch die Einstellung erklärt). Aber auf die böse LH schimpfen macht manchen wohl mehr Spaß. 4
DE757 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Irgendwie ist es doch immer das selbe. Die Flüge waren gerappelt voll und trotzdem sind die Airlines so dumm und stellen die Strecken ein. 90% machen eben noch keinen wirtschaftlichen Flug (bzw. maximal wirtschaftlichen Einsatz von Personal und Material). Ich denke man wird sich bei UA (und LH) ganz genau angesehen haben wie man die Maschine nach Europa am sinnvollsten einsetzen kann. Berlin war es dieses Jahr, nächstes Jahr ist es eben ein anderes Ziel. So ist eben das Geschäft. Man darf auch nicht vergessen, das so eine direkt Verbindung nicht nur in Konkurrenz zur LH Gruppe und deren Hubs steht. Auch bei IAG und AF/KLM wird man das mitbekommen haben. Würde mich interessieren wie deren Preise nach Washington ab Berlin diesen Sommer waren. Sicherlich werden die versucht haben UA/LH den Preis zu ruinieren mit ihren Umsteigeverbindungen. Das wird auch ein Grund für das eher mangelnde DL/AA Interesse an Berlin und generell Deutschland sein. Die wollen LHR, CDG, DUB und AMS genau so schützen wie LH es mit ihren Hubs will. ATL-BER würde das ebenso torpedieren. Es liegt also nicht immer an der „Sch… LH“ (Bitte keinen Lokalpatriotismus und Lokalfrust transformieren) sondern einfach an dem Konzept was alle über dem Nordatlantik fahren. 3
AB123 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Warum schliessen die drei besonders benachteiligten Airports in BER,HAM und DUS eigentlich keine Allianz gegen den Lufthansa-Konzern?Ständiges Beklagen der Situation hilft ja nichts.Und freiwillig wird die LH-Group ihr genauso bequemes wie ungerechtes Geschaeftsmodell eh nie aendern.Free Germany from LH-Occupation!
Patrick W Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Doch wenn der Staat kurzstrecken Flüge unter 500 Kilometer verbieten würde und dann ?! Ok man hatte noch die Bahn aber die ist überlastet und unzuverlässig!
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 9 Minuten schrieb Patrick W: Doch wenn der Staat kurzstrecken Flüge unter 500 Kilometer verbieten würde und dann ?! Ok man hatte noch die Bahn aber die ist überlastet und unzuverlässig! Im Ergebnis hätten die genannten drei Flughäfen dann 25% weniger Verkehr währenddessen es in FRA/MUC nur 10% wären.
BWE320 Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 9 Minuten schrieb Patrick W: Doch wenn der Staat kurzstrecken Flüge unter 500 Kilometer verbieten würde und dann ?! Kann der Staat einseitig Kurzstreckenflüge unter 500 Kilometern Entfernung verbieten, wenn diese nicht rein innerdeutsch sind, z. B. HAJ- AMS oder BWE-PRG?
Patrick W Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Im Ergebnis hätten die genannten drei Flughäfen dann 25% weniger Verkehr währenddessen es in FRA/MUC nur 10% wären. Wenn das so wenig ausmacht frage ich mich warum die Lufthansa bis zu 14 mal am tag kommt nach Berlin um ihre riesen Flieger in Frankfurt und München zu füllen?!
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb Patrick W: Wenn das so wenig ausmacht frage ich mich warum die Lufthansa bis zu 14 mal am tag kommt nach Berlin um ihre riesen Flieger in Frankfurt und München zu füllen?! Weil sie es dürfen (und offenbar die Nachfrage da ist). 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden