Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 9. Dezember 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 vor 22 Stunden schrieb Lucky Luke: …und ne deutschsprachige Crew … Marcos Rossello hat soeben den Chat verlassen. 13
oldblueeyes Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 Am 8.12.2023 um 09:39 schrieb ZuGast: Also ganz ehrlich, mehr als 1x muss das auch nicht funktionieren um den Kaufpreis wieder heraus zu bekommen. ... Für dieses 1x müssen aber auch Tickets verkauft werden. Im Charterbereich ist es eh egal - Hans Wurst bucht pauschal um mit einer "renommierten" Gesellschaft zu fliegen. Ob da Lockerschraubenair oder Sundair steht beeinflusst diese Buchung nicht. Oder fährt jemand ÖPNV nur weil die Busse von MAN oder Solaris sind? Air Berlin als Markenname wäre es etwas wert wenn man in Eigenverantwortung etwas aufbauen würde - das kannst du auch mit bereits renommierten "toten" wie PanAm, aber am Ende ist ein neuer Name mit einer klaren Positonierung die nicht auf Nostalgie basiert doch besser.
Tschentelmän Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 Aus meiner Sicht sind Airline-Namen und deren Geschichte immer unwichtiger. Je nach dem wohin man bucht kann es schnell passieren, dass man tatsächlich in einer Wetlease-Maschine sitzt. Zwar mit Standards der gebuchten Airline - aber trotzdem ein fremdes Flugzeug, oft eine internationale Crew und nur teilweise oder gar keine Bemalung auf dem Flieger. Selbst direkt bei Eurowings kann eine Maschine & Crew aus deren Malta-Ableger zum Einsatz kommen. Aber wer achtet darauf? Oder wer bemerkt es überhaupt? Manche schon aber sehr viele nicht. Sollte tatsächlich irgendwann jemand den Namen "Air Berlin" als Airline neu aufleben lassen - was wäre das dann? Bestenfalls ein kleiner Carrier mit wenigen Maschinen - in einer Größenordnung, in der man wohl hauptsächlich als Voll- oder Subcharter tätig ist. Effekt beim Passagier nahezu null, vielleicht ein wenig Wehmut oder Verwunderung, dass der Name plötzlich wieder da ist. Für mich ist das Thema jedenfalls durch. 3
AeroSpott Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Jetzt wirds wild: Am 22.11.2023 wurde die RIOSPAN Investment GmbH, eine Schwestergesellschaft der Air41 GmbH und Sundair GmbH, in Airberlin Luftverkehrsgesellschaft mbH umgetauft. Der Gesellschaftsgegenstand ist: Zitat Der Betrieb einer Fluggesellschaft im gewerblichen Luftverkehr, der Kauf und Verkauf und das Leasing von Flugzeugen und anderen Fluggeräten sowie Produkten, Gegenständen und Dienstleistungen, die damit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft erbringt ferner Beratungsleistungen zu Fragen der Luftfahrt, Touristik und damit in Zusammenhang stehenden Vertriebssystemen, soweit solche Beratungsleistungen nicht bestimmten Berufsträgern vorbehalten sind, und vermittelt und makelt Verkehrsflugzeuge, Restplatzkontingente, Sitzplatzreservierungen und Sonder- und Übergepäck. Die Gesellschaft erbringt ferner IT-Dienstleistungen für Fluggesellschaften und Reiseveranstalter und vermarktet Werbung in und an Flugzeugen. 3
C46 Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Jetzt wirds wild: Am 22.11.2023 wurde die RIOSPAN Investment GmbH, eine Schwestergesellschaft der Air41 GmbH und Sundair GmbH, in Airberlin Luftverkehrsgesellschaft mbH umgetauft. Der Gesellschaftsgegenstand ist: Hahn Air Nr.2!?
temp Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb AeroSpott: Jetzt wirds wild: Am 22.11.2023 wurde die RIOSPAN Investment GmbH, eine Schwestergesellschaft der Air41 GmbH und Sundair GmbH, in Airberlin Luftverkehrsgesellschaft mbH umgetauft. Der Gesellschaftsgegenstand ist: Sehr spannend! Damit ist es ja denke ich ziemlich wahrscheinlich geworden, dass wir eine neue Air Berlin Airline sehen werden. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, es kann ja, sein, dass sich das über die Jahre gut entwickelt, und irgendwann wieder Air Berlin Umsteigeverbindungen am BER angeboten werden, und der BER dadurch irgendwann doch noch zu einem echten Hub wird. Würde mich auch freuen, wenn die irgendwann A321XLR bestellen würden, und damit ab BER Langstrecke fliegen würden. Vielleicht auch mit einer Kooperation mit der Deutschen Bahn am BER. Auch falls die Airline mittelfristig keine Langstrecke fliegt, könnte sie den BER trotzdem zu einem Hub machen, wenn die neue Air Berlin Codeshare Vereinbarungen mit Airlines von anderen Kontinenten macht, und dann deren Passagiere in Europa verteilt. Also wenn sie zum Beispiel irgendwann der Oneworld Alliance beitreten würde, und dann für American Airlines, Cathay Pacific, Japan Airlines und Malaysia Airlines die Langstrecken-Passagiere in Europa verteilt. Dann würde der BER zum Oneworld Hub werden. Eine gute Infrastruktur ist dafür jetzt ja am BER vorhanden, das war in Tegel nicht der Fall. Die Tempelhof Lounge am BER könnte dann zur Air Berlin Oneworld Lounge werden. Theoretisch könnte auch wieder eine Etihad-Kooperation kommen, und die neue Air Berlin könnte wieder Zubringerflüge für Etihad nach Abu Dhabi fliegen. Mittlerweile sind nach jahrelanger Verzögerung ja sowohl das riesige neue Terminal A in Abu Dhabi fertig, als auch der BER. Ich kann mir vorstellen, dass die jahrelangen Bauverzögerungen bei beiden Flughäfen dazu beigetragen haben, dass die Geldgeber von Etihad zwischenzeitlich die Lust auf Etihad und Air Berlin verloren hatten. Und mittlerweile plant Etihad ja wieder, stark zu wachsen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass Etihad weiterhin keine Lust mehr auf eine Air Berlin Kooperation hat. Ich kann mir vorstellen, dass die neue Air Berlin erstmal mit Mallorca Flügen startet, aber vielleicht entwickelt sich das ja über die Jahre. Bearbeitet 14. Dezember 2023 von temp
Beliebter Beitrag Patrick W Geschrieben 14. Dezember 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Meinst du das jetzt ernst oder ist das ein Witz?! 24
X3738 Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 10 Minuten schrieb temp: Sehr spannend! Damit ist es ja denke ich ziemlich wahrscheinlich geworden, dass wir eine neue Air Berlin Airline sehen werden. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, es kann ja, sein, dass sich das über die Jahre gut entwickelt, und irgendwann wieder Air Berlin Umsteigeverbindungen am BER angeboten werden, und der BER dadurch irgendwann doch noch zu einem echten Hub wird. Würde mich auch freuen, wenn die irgendwann A321XLR bestellen würden, und damit ab BER Langstrecke fliegen würden. Als wenn daraus jetzt wirklich eine neue Fluggesellschaft wird, dann denke ich eher das es wie Sundair nur ein kleiner Ferienflieger wird. 3
Patrick W Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Am einfachsten wäre es Fly Air41 Airways in Sundair zu verwandeln und auf den Deutschen Markt Air Berlin verwenden das sind natürlich alles nur Träume von mir aber träumen oder hoffen darf man ja! 1
ben7x Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Ich sehe es schon kommen... Airberlin mit 9A-Reg.
Beliebter Beitrag C46 Geschrieben 14. Dezember 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 29 Minuten schrieb temp: Sehr spannend! Damit ist es ja denke ich ziemlich wahrscheinlich geworden, dass wir eine neue Air Berlin Airline sehen werden. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, es kann ja, sein, dass sich das über die Jahre gut entwickelt, und irgendwann wieder Air Berlin Umsteigeverbindungen am BER angeboten werden, und der BER dadurch irgendwann doch noch zu einem echten Hub wird. Würde mich auch freuen, wenn die irgendwann A321XLR bestellen würden, und damit ab BER Langstrecke fliegen würden. Vielleicht auch mit einer Kooperation mit der Deutschen Bahn am BER. Auch falls die Airline mittelfristig keine Langstrecke fliegt, könnte sie den BER trotzdem zu einem Hub machen, wenn die neue Air Berlin Codeshare Vereinbarungen mit Airlines von anderen Kontinenten macht, und dann deren Passagiere in Europa verteilt. Also wenn sie zum Beispiel irgendwann der Oneworld Alliance beitreten würde, und dann für American Airlines, Cathay Pacific, Japan Airlines und Malaysia Airlines die Langstrecken-Passagiere in Europa verteilt. Dann würde der BER zum Oneworld Hub werden. Eine gute Infrastruktur ist dafür jetzt ja am BER vorhanden, das war in Tegel nicht der Fall. Die Tempelhof Lounge am BER könnte dann zur Air Berlin Oneworld Lounge werden. Theoretisch könnte auch wieder eine Etihad-Kooperation kommen, und die neue Air Berlin könnte wieder Zubringerflüge für Etihad nach Abu Dhabi fliegen. Mittlerweile sind nach jahrelanger Verzögerung ja sowohl das riesige neue Terminal A in Abu Dhabi fertig, als auch der BER. Ich kann mir vorstellen, dass die jahrelangen Bauverzögerungen bei beiden Flughäfen dazu beigetragen haben, dass die Geldgeber von Etihad zwischenzeitlich die Lust auf Etihad und Air Berlin verloren hatten. Und mittlerweile plant Etihad ja wieder, stark zu wachsen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass Etihad weiterhin keine Lust mehr auf eine Air Berlin Kooperation hat. Ich kann mir vorstellen, dass die neue Air Berlin erstmal mit Mallorca Flügen startet, aber vielleicht entwickelt sich das ja über die Jahre. Was auch immer Dir auf der letzten Feier angeboten wurde...das war nix Gutes! 15
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Das war eher eine Strategie nach Chat GPT Befragung. Wann startet die Onlinepetition?
temp Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Patrick W: Meinst du das jetzt ernst oder ist das ein Witz?! Also ich habe den Beitrag mit einem Schmunzeln geschrieben, aber ein bisschen war er schon auch ernst gemeint. Ich vermute wie gesagt auch, dass die erstmal mit Mallorca Flügen starten. Aber wenn die jedes Jahr ein bisschen wachsen, könnte in 15 Jahren schon was größeres entstehen. Eine Chance ist denke ich vorhanden, dass Air Berlin wieder ein bisschen ein Home Carrier von Berlin wird. Die Unterstützung der Berliner und Brandenburger Politik und Wirtschaft bekommen die bestimmt. Und ich denke auch, dass es Berliner und Brandenburger lieben werden, wieder mit Air Berlin zu fliegen. Und die Infrastruktur am BER ist jetzt ja ziemlich gut, und es gibt viel Raum zu wachsen. Aber es kann natürlich auch sein, dass es bei einer kleinen Urlaubs-Fluggesellschaft bleibt. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es sich weiter entwickelt
Patrick W Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Ich würde mich auch freuen glaube noch nicht dran
Hame Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Viele Passagiere und Vertragspartner der Ex-Air Berlin werden aber auch an ihr verlorenes Geld denken und vielleicht eine neueAB nicht mit offenen Armen empfangen. Und Rossello steht ja auch für zig Mio.-Verluste von Gläubigern. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. 2
AB123 Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Viele Passagiere und Vertriebspartner wissen aber auch,dass die Lufthansa mit ihren identischen Eurowings-Langstrecken ab CGN letztendlich der Sargnagel der Airberlin war.Das hatte schon System und darf sich im Falle einer Condor nicht wiederholen.
Patrick W Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb Hame: Viele Passagiere und Vertragspartner der Ex-Air Berlin werden aber auch an ihr verlorenes Geld denken und vielleicht eine neueAB nicht mit offenen Armen empfangen. Und Rossello steht ja auch für zig Mio.-Verluste von Gläubigern. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Das wird man nach und nach vergessen haben genauso die dunkle Vergangenheit der Lufthansa vor 1945! 1
LH2112 Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb AB123: Viele Passagiere und Vertriebspartner wissen aber auch,dass die Lufthansa mit ihren identischen Eurowings-Langstrecken ab CGN letztendlich der Sargnagel der Airberlin war.Das hatte schon System und darf sich im Falle einer Condor nicht wiederholen. Aber wo könnte sich das mit der Condor wiederholen? Es ist doch Condor selbst, die exakt und bewusst dieselben Langstrecken ab Frankfurt aufnehmen, die Lufthansa ohnehin schon bedient? Speziell im Hinblick auf die USA.
ben7x Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb LH2112: Aber wo könnte sich das mit der Condor wiederholen? Es ist doch Condor selbst, die exakt und bewusst dieselben Langstrecken ab Frankfurt aufnehmen, die Lufthansa ohnehin schon bedient? Speziell im Hinblick auf die USA. Naja, hier bleibt die Frage wer damit begonnen hat, im Territorium des anderen zu wildern…
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Diese Diskussion ist sinnlos. Wenn sich 2 Marktteilnehmer umgehen, dann beklagt man sich das es zu wenig Wettbewerb gäbe. Bedienen sie gleiche Strecken oder bieten ähnlich positionierte Produkte, schon wildern sie im Markt des anderen. Unternehmen treffen Marktentscheidungenwenn die Akzeptanz der Kunden hoch ist und die Erträge grösser als die Kosten, haben sie Erfolg. Falls sie falsche Entscheidungen treffen, sieht es schlecht aus. Gute Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre schlechten Entscheidungen klein halten und daraus lernen. Und dass diese nicht fundamental das Kerngeschäft betreffen. Die Lufthansa gibt es heute weil sie trotz BMI, Lufthansa Italia, Eurowings Langstrecke dezentral usw immer ein profitbles Kerngeschäft hatte. Air Berlin gibt es heute nicht mehr weil es im Wachstum aus fundamental nicht überlebensfähige Teile zusammengewürfelt wurde - eine halbsanierte DBA, eine seit 2001 Verluste machende und ebenfalls in der Sanierung befindliche LTU, eine damals eher auf Rückführungen aus Krisengebiete spezialisierte Belair um on Top ein 14Jähriges Wetlease mit Tui abzuschliessen. AB hat nie nachhaltig Geld verdient.
ABFlyer98 Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb AB123: Viele Passagiere und Vertriebspartner wissen aber auch,dass die Lufthansa mit ihren identischen Eurowings-Langstrecken ab CGN letztendlich der Sargnagel der Airberlin war.Das hatte schon System und darf sich im Falle einer Condor nicht wiederholen. Das war allenfalls ein "Sargnägelchen". Die meisten Probleme hatte AB mehr oder weniger erwiesenermaßen intern. 1
Lucky Luke Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: AB hat nie nachhaltig Geld verdient. Naja, doch, schon. Aber eben in einer Variante weit vor den Mergers. In einer Variante, in der man mit Boeing 737 aus der Fläche Touristik und ein bisschen "Fly Euro Shuttle" geflogen ist. Hans Rudolf Wöhrl hat mal bei Markus Lanz den gar nicht so dummen Satz gesagt, dass der Börsengang die Moral bei Air Berlin zerstört hat. Weil Hunold plötzlich mit Geld um sich werfen konnte, das - und das sagst du schon richtig - nicht nachhaltig erworben wurde.
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2023 Melden Geschrieben 14. Dezember 2023 Ja, ich meinte auch die Zeit nach 2006 und dem IPO. Da wurde alles was auf den Markt war zusammengekauft ohne sich Gedanken darüber zu machen warum diese Unternehmen insolvent oder in der Restrukturierung waren. Die einzige Ausnahme war Niki, das mit einen überdachten Konzept damals schon sehr früh operative Gewinne flog. Aber viele waren natürlich vom hypen Image während des Geldverbrennens geblendet. Während dieser Zeit wurde auch die Flotte durch Sell and Lease backs verscherbelt bis man irgendwann auf frisches Geld (Etihad) angewiesen war. Und zuletzt flog man mit 90% Auslastung, machte man aber trotzdem Verluste.
froskyyy Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Zitat Zwar bestätigt Rossello gegenüber aeroTELEGRAPH die Gründung, allerdings habe er das nur getan, um zu verhindern, dass der Markenschutz verfällt. Das deutsche Markenrecht sieht vor, dass eine Marke spätestens fünf Jahre nach der Anmeldung gewerblich für Waren oder Dienstleistungen genutzt werden muss, sonst kann sie unter Umständen verfallen. In diesem Jahr werde auf dem Gebiet nichts mehr passieren, so der Sundair-Chef. «Aber wer weiß, wie es im kommenden Jahr aussieht?». Also lt. Rossello passiert nichts Öffentlichkeitswirksames im Jahr 2024. Aber diese Aussage bestätigt ja das es handfeste Pläne gibt. Es bleibt spannend. Im Rest des Artikels steht nichts, was nicht schon hier im Forum stand, aber der Vollständigkeit halber: https://www.aerotelegraph.com/hebt-bald-wieder-eine-fluggesellschaft-mit-dem-namen-air-berlin-ab
IATA1998 Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Ich würde anders fragen: wer wünscht sich das Comeback der Air Berlin oder airberlin? Was genau vermisst ihr an ihr? Den Namen oder ein bestimmtes Merkmal? Ist euch bewusst dass, sollte es soweit kommen, vielleicht nicht gleich mit einer Flotte von Hunderten von Boeings angefangen wird? Der Größenwahn hat schon einigen Airlines das Genick gebrochen. Die "ursprüngliche" Air Berlin hat -wenn ich mich nicht irre- 1978 mit zwei Boeings angefangen. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich dass eine Airline bald als Air Berlin wieder abhebt. Ob sie Gemeinsamkeiten mit der originalen AB haben wird kann ich nicht wissen. Viele Mitarbeiter sind ins Ausland ausgewandert, haben die Branche oder den Arbeitgeber gewechselt. Ich persönlich würde an der AB der 2010er Jahre die Freundlichkeit, die Motivation, die Flexibilität vermissen. Sollte es dazu kommen, bin ich gespannt wer das Vorhaben finanziell unterstützt und was die "neue AB" anders oder neu machen will, als auch welchen Markt sie bedienen würde. Sollte es tatsächlich zu einem Austritt der SAS aus der Star Alliance kommen, werden sich wohl Chancen für die osteuropäischen Länder sowie Asien öffnen. Ist aber nur meine Meinung. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden