777-8 Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 2 Minuten schrieb Flugopa: Natürlich wird sich LH was gedacht haben bei der Bestellung, günstige Konditionen (wahrscheinlich) hin oder her, irgendwo wird man die 737 ja platzieren "müssen". Das Wort "müssen" kannst du getrost streichen oder durch eine Formulierung mit "Konzept" ersetzen. Carsten und sein engster Kreis werden wissen wo sie die Maschinen einsetzen wollen, sonst hätten sie keine Bestellung abgegeben geschweige denn in dieser Größenordnung😉 Die einfachen Mitarbeiter und die breite Öffentlichkeit müssen sich halt noch etwas gedulden. 1
Flugopa Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 10 Minuten schrieb 777-8: Das Wort "müssen" kannst du getrost streichen Deshalb sind da ja die Gänsefüßchen, weil hier ja teilweise so getan wird, als wäre die "" Zuteilung "" von neuen 737MAX im Jahr 2026ff eine Art Bestrafung...
schneekiller Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 40 Minuten schrieb 777-8: Das Wort "müssen" kannst du getrost streichen oder durch eine Formulierung mit "Konzept" ersetzen. Carsten und sein engster Kreis werden wissen wo sie die Maschinen einsetzen wollen, sonst hätten sie keine Bestellung abgegeben geschweige denn in dieser Größenordnung😉 Das "Konzept" ist ganz einfach und heißt Preis!! Boeing braucht nach den ganzen Problemen die man hat und hatte Order und diese möglichst von renomierten Airlines um die 737MAX wieder ins rechte Licht zu rücken, da ist man ehr bereit am Preis nachzugeben, als bei Airbus, denn da sind die Auftragsbücher gerade im Bereich A320/321 gut gefüllt.Und da das Einsatzspektrum in einem Großkonzern ja sehr unterschiedlich ist findet sich dort für jeden Maschinentyp der Arbeitsbereich in dem dieser seine Vorteile ausspielen kann, vorallem da man im LH-Konzern ja nicht umbedingt auf einen Flugzeugtyp bei Wartung und Instandsetzung festgelegt ist, da LH-Technik eh alle Muster, wenn nicht aus dem eigenen Konzern, dann für Fremdanbieter wartet. 2
oldblueeyes Geschrieben 22. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb schneekiller: Das "Konzept" ist ganz einfach und heißt Preis!! Boeing braucht nach den ganzen Problemen die man hat und hatte Order und diese möglichst von renomierten Airlines um die 737MAX wieder ins rechte Licht zu rücken, da ist man ehr bereit am Preis nachzugeben, als bei Airbus, denn da sind die Auftragsbücher gerade im Bereich A320/321 gut gefüllt.Und da das Einsatzspektrum in einem Großkonzern ja sehr unterschiedlich ist findet sich dort für jeden Maschinentyp der Arbeitsbereich in dem dieser seine Vorteile ausspielen kann, vorallem da man im LH-Konzern ja nicht umbedingt auf einen Flugzeugtyp bei Wartung und Instandsetzung festgelegt ist, da LH-Technik eh alle Muster, wenn nicht aus dem eigenen Konzern, dann für Fremdanbieter wartet. Und das ist auch völlig OK. Airbus hat ein berechtigtes Interesse vorhandene Slots eher auf 321 zu steuern , auch via Preis. Oder wenn 320 produziert werden sollten die Stückmarge eines 320 nicht unter die eines 321 sinken zu lassen. Airlines haben ein berechtigtes Interesse bei vergleichbaren techn. Spezifikationen das Angebot zu holen was den meisten Zusatznutzen bringt. (Mis)erfolge werden auch so gebaut. Die E-Jets der ersten Generation waren auch Preisbrecher, neben den Zusatznutzen via Comforter usw. Die ursprüngliche C-Series lief auch nicht weil man unter Bombardier zu sehr auf Premiumpreise gesetzt hat - offensichtlich ist die Airbustaktik inkl. Verhandlungsmacht erfolgreicher. Mal sehen welche Airlines sich diese 737 intensiv anschauen werden
im-exil Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb 777-8: Das Wort "müssen" kannst du getrost streichen oder durch eine Formulierung mit "Konzept" ersetzen. Carsten und sein engster Kreis werden wissen wo sie die Maschinen einsetzen wollen, sonst hätten sie keine Bestellung abgegeben geschweige denn in dieser Größenordnung😉 Die einfachen Mitarbeiter und die breite Öffentlichkeit müssen sich halt noch etwas gedulden. Und genau deshalb können wir jetzt noch rund 2 Jahre hier wild spekulieren und Kaffeesatzlesen machen. Ich gehe davon aus, dass 2025 irgendwann eine Pressemeldung mit einer Huldigung der Maschine und der Mitteilung des AOC kommt, bei dem sie eingesetzt werden. Und so lange werden wir uns hier im Kreis drehen. 2
muc-ro-szg Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 Das dürfte meiner Meinung nach schon in den nächsten Monaten konkreter/klarer werden. Zumindest in Hinblick auf OS. Die A321ceo der AUA sind kurz vor ihrem 30ig, sprich werden der AUA nicht zeitnah A321 zugewiesen würde das für die AUA sprechen. Kommen aber 2025/26 „neue“ A321 zur AUA dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen 1 Jahr später wieder komplett auf 737 umzustellen. Das wäre selbst für LHG-Verhältnisse sehr, nenne wir es sprunghaft. In diesem Fall wäre es wohl naheliegender (falls möglich) die A321ceo um 1-2 Jahre weiter zu betreiben, auch wenn der 30ig gefallen ist.
oldblueeyes Geschrieben 22. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 Die 321 sind die Grösse die zuletzt aus dem Coronaschlaf zurückgeholt wurde. Daher dürften sie noch ca 2 Jahre mehr als ihr nominelles Alter durchmachen. Dies könnte wiederum einen Austausch rund um 2027 ermöglichen, unabhängig vom Modell. Gleichzeitig hat die LH selbst auch 22 A321 die Ü23 sind und bis Ende des Jahrzehnts raus müssten, dagegen sind nur noch 15 Bestellungen da. "Übrig" bleiben 3xA321 der Swiss die auch noch sehr jung sind, wenn alle 321NEO ausgeliefert sein werden - ein theoretischer Verschiebebahnhofkontingent wenn man noch keine Klare Ausrichtung haben sollte. Erwartbar ist dass Austrian nach der 787er Kampagne massiv die Erneuerungswelle auf der Mittelstrecke angeht. Manches kann sich aber auch früher andeuten - Airbus liefert ca 12-14 A320NEO fam pro Jahr an die Gruppe aus - 2024 hat schon eine Allokation, bei 2025er Lieferungen sind es nur eine Handvoll. 1
777-8 Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 Nur so ein Gedanke der meiner bisherigen These AUA zwar widerspricht, aber auch eine Option darstellt. Wie machen es die großen Amis? AA, DL, UA haben alle aus unterschiedlichen Gründen A32X CEO/NEO und B737 NG/MAX. Gibt es da eine "typenbezogene" Verteilungen auf einzelne Bases? Wenn z.B. MUC komplett auf B737 umgestellt wird und FRA ein reiner A320-Standort bleibt würde es schon wieder Sinn ergeben, die Maschinen selbst zu übernehmen. Und was noch zum Tragen kommt: Vorwissen und Erfahrung! Davon gibt es bei LH reichlich, ist nicht gelöscht durch die Verabschiedung von B737 vor 10 Jahren. Ob das noch bei AUA vorhanden ist weiß ich nicht.
Flugopa Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 14 Minuten schrieb 777-8: Und was noch zum Tragen kommt: Vorwissen und Erfahrung! Lufthansa Technik wartet ja sogar Ryainäääääärs... Also einfach aktuelles Wissen. Auf ein AOC mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an, vielleicht kriegt auch "Tecke" noch bei Lufthansa seinen Ehren-Senator und darf eine All-737-Malta-Airways powered by Lufthansa Group Ltd. Cyprus aufbauen....
oldblueeyes Geschrieben 22. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 28 Minuten schrieb 777-8: Nur so ein Gedanke der meiner bisherigen These AUA zwar widerspricht, aber auch eine Option darstellt. Wie machen es die großen Amis? AA, DL, UA haben alle aus unterschiedlichen Gründen A32X CEO/NEO und B737 NG/MAX. Gibt es da eine "typenbezogene" Verteilungen auf einzelne Bases? Wenn z.B. MUC komplett auf B737 umgestellt wird und FRA ein reiner A320-Standort bleibt würde es schon wieder Sinn ergeben, die Maschinen selbst zu übernehmen. Und was noch zum Tragen kommt: Vorwissen und Erfahrung! Davon gibt es bei LH reichlich, ist nicht gelöscht durch die Verabschiedung von B737 vor 10 Jahren. Ob das noch bei AUA vorhanden ist weiß ich nicht. Pfui Deibel! Sakrileg!# Nur a Preiß käme auf so eine Idee. Wir wissen doch alle dass in Minga mindestens 50 A351 fehlen und koa Boings ! 2
FACoff Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 https://www.airliners.de/lockerer-schraube-boeing-airlines-737-max-inspektionen/72293 soviel zum Thema der Boeing Schrott sei total sicher.... Produktionsqualität wie bei Tesla. 1
abdul099 Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Wie viele 737 hatten denn in den letzten paar Jahren einen ernsten Zwischenfall wegen der Schraube? Klar, Boeing hat Qualitätsmängel, die ich für bedenklich halte. Aber seit den beiden Maxen mit dem MCAS ab es nicht wirklich mehr was. Dafür wird heutzutage extra genau hingeschaut und aus jeder Schraube ein Zwischenfall konstruiert...
d@ni!3l Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 (bearbeitet) So funktionieren Medien nun mal, jeder Defekt wird berichtet. Gut, dass Airbus (insbesondere TLS) stets pünktlich und ohne Nacharbeiten liefert. Hätten die die Boeing Historie wäre auch bei jeder bspw 339 Verzögerung so ein Artikel gekommen... Aber man sieht auch das tolle an Feindbildern..Sie machen die Welt für einfach gestrickte Menschen überschaubar. Bearbeitet 31. Dezember 2023 von d@ni!3l 4
schneekiller Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 off Topic: Der letzte A339 von Condor hat 5 oder 6 Abnahmeflüge bei Airbus benötigt, die wird man ja sicherlich auch nicht zum Zeitvertreib gedreht haben!!
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Lufthansa schaut bei der Abnahme neuer Flugzeuge bekanntlich auch sehr genau hin. Boeing kann ein Lied davon singen - siehe Jumbo Nr 1435. 1
cessna Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) https://www.aerotelegraph.com/alaska-airlines-laesst-alle-boeing-737-max-9-am-boden Läuft bei der Qualitätssicherung von Boeing. Freuen wir uns auf die günstigen Flieger bei der LH Gruppe. Bearbeitet 6. Januar 2024 von cessna 1
DE757 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Lufthansa hat die B737-8 bestellt. Diese kann das Problem gar nicht haben, da es diese Tür dort überhaupt nicht gibt. Also ja: Freuen wir uns auf die Flieger bei der LH Gruppe. 3
cessna Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Gerade eben schrieb DE757: Lufthansa hat die B737-8 bestellt. Diese kann das Problem gar nicht haben, da es diese Tür dort überhaupt nicht gibt. Also ja: Freuen wir uns auf die Flieger bei der LH Gruppe. Ach so, dann ist ja alles gut. Aus Ihrer Sicht beschränken sich Qualitätsmängel nur auf dieses spezielle Modell und dieses spezielle Panel? 1
DE757 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Dieser Qualitätsmangel beschränkt sich auf dieses Model, das ist korrekt. 4
jetstream Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb cessna: Läuft bei der Qualitätssicherung von Boeing. Freuen wir uns auf die günstigen Flieger bei der LH Gruppe. Diese Reaktion an dieser Stelle war sowas von erwartbar… 🤦🏻♂️ Bearbeitet 6. Januar 2024 von jetstream 7
schneekiller Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor 54 Minuten schrieb DE757: Dieser Qualitätsmangel beschränkt sich auf dieses Model, das ist korrekt. Das kann man noch überhaubt nicht sagen ob oder ob nicht. Fakt ist, dass die Alaska Air Maschine ein Paneel verloren hat, dass anstatt einer Notausgangstür verbaut wurde, wichtiger Unterschied zu dem Umstand das einige hier schreiben die Maschine hätte eine (Notausgangs-)Tür verloren. Warum sich dieses Paneel lösen konnte ist noch gar nicht geklärt und daher auch nicht die Frage ob es nur dieses Paneel betreffen kann oder auch andere und daran schließt sich ja erst die Frage an ob es nur bei diesem Typ das Problem geben kann oder ob es dieses Art der Verarbeitung auch an andern Typen gibt. 1
Guenni Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Ich finde es fragwürdig, wenn LH jetzt, zu einem Zeitpunkt, wo man keine Flugzeuge mehr mit überwiegend voneinander unabhängig und größtenteils noch analog arbeitenden Systemen mehr in der Flotte hat, wieder ein Muster anschafft, dessen Systemarchitektur und MMI im Cockpit zum Teil noch auf den 60ziger Jahren des letzten Jahrhunderts beruht. @jetstream auch erwartbar mein Beitrag? 4
oldblueeyes Geschrieben 6. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor 41 Minuten schrieb Guenni: Ich finde es fragwürdig, wenn LH jetzt, zu einem Zeitpunkt, wo man keine Flugzeuge mehr mit überwiegend voneinander unabhängig und größtenteils noch analog arbeitenden Systemen mehr in der Flotte hat, wieder ein Muster anschafft, dessen Systemarchitektur und MMI im Cockpit zum Teil noch auf den 60ziger Jahren des letzten Jahrhunderts beruht. @jetstream auch erwartbar mein Beitrag? Warum fragwürdig? Unternehmen treffen kaufmännisch rationale Entscheidungen und keine Liebhabereioptionen. Im grossen Kontext der LH - Boeing Beziehung kann es durchaus eine gute Entscheidung sein. Und für böse Zungen - bei eine der Premiummarken der Gruppe werden sie eh nicht landen.
d@ni!3l Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor 53 Minuten schrieb Guenni: dessen Systemarchitektur und MMI im Cockpit zum Teil noch auf den 60ziger Jahren des letzten Jahrhunderts beruht. Na und? Wenn es sich (trotzdem) zu den gleichen Kosten betreiben lässt - wo ist das Problem?
ben7x Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb schneekiller: Das kann man noch überhaubt nicht sagen ob oder ob nicht. Natürlich kann man das sagen, zumindest im Bezug auf den ursprünglichen Beitrag von Cessna. Die 7M8 wird bei LH keinen plug anstelle eines Exits verbaut haben, weder an dem nicht vorhandenen zusätzlichen Exit, noch am overwing Exit. Folglich kann dieser Fehler/Qualitätsmangel bei LH nicht auftreten. Hauptsache wieder gebasht… Edit: Die Mods könnten den Titel vom Thread mal entsprechend anpassen. Über eine mögliche Anschaffung sind wir ja mittlerweile hinaus. Bearbeitet 6. Januar 2024 von ben7x 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden