Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das es bei fast allen Fluglinien "technicals" gibt ist unbestritten und wird ja auch nicht an den Pranger gestellt.Das es bei einer Deutschen Charter-airline ,die ja doch relativ solide Aktionärs-mütter hat,mit solcher Häufigkeit Verzögerungen gibt,ist schlichtweg schlechtes Management.

 

 

Die Sache mit den Verspätungen wird doch erst dann zu einem wirklichen Problem aus CondorSicht, wenn sich der Kunde im nächsten Jahr bei der Urlaubsplanung und Buchung den Vorsatz nimmt. "Flug aber nicht mit Condor." Und genau dies werden wohl noch zuwenige wegen einer persönlich erlebten Verspätung machen. Außerdem besitzt der durchschnittliche Verbraucher ein ziemlich ausgeprägtes Kurzzeitgedächnis was solche Dinge angeht. Hauptsache, auch im nächsten Jahr ist es billig, was eben nicht immer gleich preiswert ist.

 

Und solange die Reisevermittler condor noch in ausreichender Menge die Plätze abkaufen, und diese diese an den Verbraucher weiterverkaufen können, merkt das Management bei condor sowieso nicht, dass da etwas nicht stimmen könnte.

 

Die Kosten die aus solchen Verspätungen entsehen werden dann mal schnell mit den achso tollen Einsparungen, die das Management durch die im eigentlichen ursächlichen Maßnahmen erzielt, gegengerechnet.

 

 

Da muß schon der Kunde wegbleiben, dass auch die führende Elite eines Unternehmens aufwacht. Nur hoffentlich klingelt der Wecker dann nicht mal zu spät. Ohne jetzt wirklich vom Thema abweichen zu wollen. Aber dieses scheint ein Phänomen bei dem berliner Deppen zu sein. Sein Wecker klingelt zwar meist nicht 5 vor 12. Aber dennoch meist noch einige Sekunden vor 12.

 

 

Huey

Geschrieben
In STR scheint es auch Probleme mit den A320ern zu geben:

gestern: DE 6509 aus FUE geplant 23:20 ank. 06:09

heute: DE 7813 aus HER 14:10 20:21

DE 7891 aus TFS 23:15 06:15

DE 4274 aus RHO 23:20 06:05

 

 

 

Hallo

 

Gibts dass??? A320 und Probleme?

Dachte immer das sind nur die ach soooo aaalten Boeings bei Condor?!

 

Beste Grüsse

Geschrieben

In STR kann man nach 24Uhr nicht mehr landen, heisst 60min "Condor Verspätung" addieren sich hier zu mehr als 6 Stunden auf, da erst ab 6 Uhr wieder gelandet werden kann!

Geschrieben

Ich war kürzlich mit Condor in PMI und wir hatten sowohl auf Hin- und Rückflug jeweils ca. eine Stunde Verspätung.

 

Die Stimmung im Cockpit schien auf beiden Flügen nicht besonders gut gewesen zu sein. Da wurde über die Lautsprecher reichlich geflucht .... seien es die "chaotischen Zustände" in FRA, die langsame Flugzeugreinigung, die Acciona in PMI, die mit dem Loadsheet getrödelt hat oder die Flugsicherung, die mal wieder eine spätere Abflugzeit zugewiesen hat.

 

Was mich aber gewundert hat ist, daß wir in FRA um 1:30 Uhr überhaupt problemlos runtergekommen sind. Ich dachte immer ab 1:00 Uhr ist FRA selbst für homebase-Airlines dicht. Hätte nicht gedacht, daß es ne Ausnahmegenehmigung gibt wegen Umlaufproblemen und wegen der Verzögerung beim Loadsheet.

 

Na ja, letztendlich sind wir bei den Verspätungen ja noch vergleichsweise gut weggekommen ;-)

Geschrieben

Hi.

In FRA darf Condor 24 Uhr landen!!

 

Wenn man sich das mal genauer an schaut landen fast jeden Tag Flugzeuge von den um 2 uhr oder auch mal 3 uhr. :-/

Sollte es doch mal nicht klappen wird nach CGN geflogen und ab gehts mit dem Bus nach FRA!

Geschrieben
Hi.

In FRA darf Condor 24 Uhr landen!!

 

Das stimmt nicht!

DE ist wie alle anderen auch dem Nachtlandeverbot unterworfen.

Nur ist es so, dass es aufgrund der Tatsache, dass FRA Homebase ist, meist möglich, eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen!

 

Gruß

NF

Geschrieben
Der Pilot teilte uns mit, dass es sich um ein Hydraulikleck am Heckleitwerk gehandelt habe. Das habe 5 Stunden gedauert um es zu reparieren. Darauf konnte die Crew den Flug wegen drohender Arbeitszeitüberschreitung nicht mehr durchführen und wir sollten doch Verständnis haben, dass eine Ersatzmaschine, die für solche Fälle bereitgehalten werden müsste viel zu teuer sein würde.

 

Ok, soweit noch verständlich. Nur warum hat Condor, die ihren Firmensitz auch noch direkt neben dem Frankfurter Flughafen in Kelsterbach haben nicht eine Ersatzcrew parat????? Dann hätte man nach ca 6h, statt erst nach schließlich 17h Verspätung starten können.

 

Das ergibt für mich irgendwie alles keinen Sinn.

 

Jetzt ist mir aufgefallen, was an der Sache stinkt.

 

Wenn die Reaparatur nur 5h gedauert hat, dann wäre die Maschine über 10h dumm in der Gegend herumgestanden (weil ja offenbar keine Ersatzcrew parat war). Da frage ich mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für solch ineffizientes Vorgehen sein kann???

 

Wollte man etwas anderes verschweigen? zB dass die Maschine zu dem Zeitpunkt noch ganz woanders herumgeflogen ist?

Geschrieben

Der Pilot teilte uns mit, dass es sich um ein Hydraulikleck am Heckleitwerk gehandelt habe. Das habe 5 Stunden gedauert um es zu reparieren. Darauf konnte die Crew den Flug wegen drohender Arbeitszeitüberschreitung nicht mehr durchführen und wir sollten doch Verständnis haben, dass eine Ersatzmaschine, die für solche Fälle bereitgehalten werden müsste viel zu teuer sein würde.

 

Ok, soweit noch verständlich. Nur warum hat Condor, die ihren Firmensitz auch noch direkt neben dem Frankfurter Flughafen in Kelsterbach haben nicht eine Ersatzcrew parat????? Dann hätte man nach ca 6h, statt erst nach schließlich 17h Verspätung starten können.

 

Das ergibt für mich irgendwie alles keinen Sinn.

 

Jetzt ist mir aufgefallen, was an der Sache stinkt.

 

Wenn die Reaparatur nur 5h gedauert hat, dann wäre die Maschine über 10h dumm in der Gegend herumgestanden (weil ja offenbar keine Ersatzcrew parat war). Da frage ich mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für solch ineffizientes Vorgehen sein kann???

 

Wollte man etwas anderes verschweigen? zB dass die Maschine zu dem Zeitpunkt noch ganz woanders herumgeflogen ist?

 

Herrlich! DE hat ja auch gerade mal so eben eine komplette 767 Crew um die Ecke stehen.

Oh Leute, hört auf endlich auf mit solchen Verdächtigungen und setzt euch mal mit dem Airline-Alltag auseinander. Dann würde man vielleicht erkennen wo und wie der Hase läuft.

Geschrieben
Herrlich! DE hat ja auch gerade mal so eben eine komplette 767 Crew um die Ecke stehen.

Oh Leute, hört auf endlich auf mit solchen Verdächtigungen und setzt euch mal mit dem Airline-Alltag auseinander. Dann würde man vielleicht erkennen wo und wie der Hase läuft.

 

1. Bitte erst schauen was hinterher rauskommt. Dein Post ist sehr schwer zu lesen weil du einen Formfeher begangen hast.

 

2. Ich denke es ist deutlich billiger eine komplette 767 Crew im Firmensitz 3km nebenan stehen zu haben, oder sie sonstwoher zu beordern als mal eben 10 Stunden 767 in den Sand zu setzen. Sonst könnte auch eine Ersatzmaschine bereitstehen.....

 

10 Stündigen Verdienstausfall einer 767 schätze ich als Laie durchaus auf das 1 Monatige Gehalt einer 767 Crew ein........... jemand mit mehr Durchblick kann ja gerne paar Infos springen lassen....

 

Wenn ich hier was in die Richtung loslasse kannst dir ja gerne meinen Namen merken und du wirst feststellen dass ich keinen Satz unüberlegt loslasse, du Hässchen ;)

Geschrieben
Herrlich! DE hat ja auch gerade mal so eben eine komplette 767 Crew um die Ecke stehen.

 

Wahrscheinlich wohl nicht mehr, wie die Praxis ja deutlich zeigt.

Denn dieser Ersatz oder auch StandBy wurde dank so mancher Effizienzbemühung gerade um die Ecke gebracht.

 

Frage mich, was wohl passiert, wenn dann mal ein Crewmitglied Schnupfen bekommt? Darf dann der Rest der Crew diesen Ausfall durch Mehrarbeit innerhalb des Teams kompensieren? Denn Ersatz gibt es ja nicht, wie du aus dem Airlinealltag zu berichten weist.

Geschrieben
...und wenn, dann sind sie die ersten, die um 4h landen (so wie letzte Nacht ex PMI).

 

DE war heute früh auch in DUS die Nr.1 ... War gerade zur Tür raus auf dem Weg zur Arbeit, etwa 5Uhr, als eine 753 über meinen Kopf im Anflug auf 23L war... *g* Normalerweise weicht man doch nach CGN aus, oder brauchte man den Vogel soooo dringend in DUS, dass man wieder Futter für die Fluglärmgegner liefern musste? selbst LH achtet penibel darauf, die 343 nicht eine Sekunde vor 6Uhr zu landen...

Geschrieben
... Darf dann der Rest der Crew diesen Ausfall durch Mehrarbeit innerhalb des Teams kompensieren? ...

 

Pro 50 Paxe 1 Flugbegleiter, und nicht weniger, ansonsten darf die Maschine nicht starten!

Geschrieben
... Darf dann der Rest der Crew diesen Ausfall durch Mehrarbeit innerhalb des Teams kompensieren? ...

 

Pro 50 Paxe 1 Flugbegleiter, und nicht weniger, ansonsten darf die Maschine nicht starten!

 

 

Sicher, aber das verschnupfte Mitglied hat sich ja auch nur hinten in die Galley verzogen und füllt dort die Taschentücher. (Nix mehr mir Krankmeldung, da warten genug auf den befristeten Job!) Ist doch somit vorschriftsmäßig an Bord, nur für den Service halt absolut nicht zu gebrauchen ;-)

Geschrieben

Oh man verdammt Leute, was soll das mit dem Schnupfen??????

 

In meinem Fall gings nicht um einen Schnupfen, sondern um einen Hydraulikschaden vor der Haustüre.

 

Entweder war das eine faule Ausrede oder man hatte tatsächlich KEINE Ersatzcrew mehr in Reichweite und konnte auch keine mehr von sonstwoher bimmeln und man stellte eine 767 mal eben über Nacht friedlich in den Hangar....... HALLOOOO ???? Die ganze Schei**, die gerade bei Condor abläuft ist eigentlich gerade ein Beleg dafür, dass sie sich sowas nicht leisten können.....da holen sie sich doch lieber eine Crew aus der Hölle zurück, als eine 767 über Nacht stehen zu lassen......

Geschrieben

Jeypee, Hase, gewöhn dir mal ne andere Wortwahl an. So wie es in den Wald reinschallt so, schallt es auch raus. Häschen. Hast dich wohl noch nie vertippt, was?

Formfehler? Ich denke nicht, zeigt aber Du meinen Post nicht verstanden hast und das ist nicht mein Problem. Also nochmal:

 

Leute, Stand-by ist immer nur zu einem Bruchteil der kompletten Crew abgedeckt! Also wenn ein FB ausfällt, dann kommt jemand aus dem Stand-by. Bei 2 oder 3 Crewmitgliedern wird es dann schon schwieriger; oder glaubt ihr wirklich, dass es für jeden FB und jeden FO bzw. CPT eines jeden DE Fluges einen Schatten, also Ersatz gibt?

Manchmal muss man bei euch nur noch den Kopfschütteln!

Geschrieben

Völlig richtig, dazu kommen noch diverse gesetzliche Regeln, wegen Flugdienst und Ruhezeiten. Die machen es auch nicht so leicht. Man muss nicht nur ne Ersatzcrew haben, sondern auch eine, die dann auch für den geplanten Rüpckflug noch legal fliegen darf.

Geschrieben
In STR kann man nach 24Uhr nicht mehr landen, heisst 60min "Condor Verspätung" addieren sich hier zu mehr als 6 Stunden auf, da erst ab 6 Uhr wieder gelandet werden kann!

BA922 ist heute um 0.50 Uhr in STR gelandet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...