Flotte Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 26 Minuten schrieb medion: Wenige. Ältere. Teure.... Gute? Erfahrene? Die wo bei SXD &Co KG fählen...
vielflieger2020 Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 (bearbeitet) Mit „wird zur Eurowings“ will ich aber nicht ausschließen dass es bei Condor weitergeht und man eben EW operated by Condor wird... Ist die Frage was LH kostenseitig will. Bearbeitet 22. März 2019 von vielflieger2020
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Flotte: Gute? Erfahrene? Die wo bei SXD &Co KG fählen... Wo steht denn, dass bei SXD und co Erfahrung oder Qualität fehlen? Die SXD A330 Crews mussten alle durch den heiligen DLR-Test. Da der ja aus LH Sicht DER Qualitätsnachweis schlechthin ist, ist die Qualität wohl da ;-). Und Erfahrung sind bei XG (und auch SN aka "und co") auch in Form von ex AB Crews reichlich vorhanden. WENN DE gekauft wird / werden darf, dann wohl als op. by. DE, sonst sind ja die Slots in FRA weg und man hätte gleich selbst mit XG / SN etc. wachsen können. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass op. by XG nach der Mindestvertragslaufzeit endet und dann in DE integriert wird. Allgemein wäre (wenn man Teile der DE Mittelstrecke übernimmt) die ganze Marke XG recht überflüssig und könnte für Charter DE nutzen - EW wird und sollte man wohl nicht fallen lassen. Bearbeitet 22. März 2019 von d@ni!3l
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 13 minutes ago, Flotte said: Gute? Erfahrene? Die wo bei SXD &Co KG fählen... An gut und erfahren zweifelt ja keiner. Aber wo fehlt das denn bei SXD und SN? Aber wahrscheinlich war es wie das "fällen" Ironie... Genauso wie das hier zum Teil: Carsten gründet doch nicht Eurowings, um dann die ganz teuren Condor KTVler wieder an der Backe zu haben...
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 11 Minuten schrieb medion: dann die ganz teuren Condor KTVler Sind das echt noch so viele? Ich dachte die LH hätte (insb. bei ihrem Mangel zuletzt) schon längst fast alle "ihre" Crews schon zurückbestellt? Wäre ja auch im Sinne der (jetzigen) DE diese Kosten "loszuwerden". vor 1 Minute schrieb D-ABUP: du weißt schon, dass es nicht nur Piloten auf der Welt gibt? Eigentlich ja, sorry, dachte die Aussage bezog sich irgendwie auf Crews (wie es so häufig hier ist), das war naiv und mein Fehler. Sollte aber das DE AOC übernommen werden, so wird dort das MCC, OCC, CAMO usw. doch auch weiterhin benötigt?! Einzig für den Vertrieb sähe es tatsächlich wahrscheinlich schlecht aus, wobei die Erfahrung dann ja auch woanders gebraucht würde, das "nebenbei" managen wird die LH (die ja das touristische EW-Langstreckengeschäft betreuen soll) kapazitiv ja auch nicht mal eben können.
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 6 minutes ago, d@ni!3l said: Sind das echt noch so viele? Ich dachte die LH hätte (insb. bei ihrem Mangel zuletzt) schon längst fast alle "ihre" Crews schon zurückbestellt? Wäre ja auch im Sinne der (jetzigen) DE diese Kosten "loszuwerden". Das musst du "Flotte" fragen.
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 7 minutes ago, D-ABUP said: Condor ist und war immer schnell, lösungsorientiert und dynamisch. Und das weiß jeder bei Lufthansa. Das ist ja fast der Abgesang auf Condor ala Air Berlin, Small Planet und Germania. Aber wir waren doch immer so toll.... Die Herzen werden dir zufliegen. Wer ist denn jeder? Ungefähr 3-4 Leute im Vorstand würden ja völlig reichen....
Aerodude Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Zurückbestellt?! So einfach geht das nicht. Das ist ein äußerst komplexes Thema: Es gibt bei CFG noch KTV-Piloten die keine Wechselmöglichkeit haben, da sie mal als Kapitän auf die B757/767 gekommen sind und nicht als Kapitänsanwärter. Dann gibt es die Kollegen die zwar gezogen werden könnten, aber senioritätsmäßig im KTV noch gar nicht mit dem Kapitänstraining dran wären und dann gibt es noch jene, die sich juristisch sperren lassen haben und somit gar nicht gezogen werden können. Ich möchte da gar nicht viel tiefer einsteigen, da es ein wie gesagt hochkomplexes Feld ist und ich hier auch keine falschen Behauptungen aufstellen möchte. Aber mal eben abziehen geht nicht. 1
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 15 minutes ago, D-ABUP said: Die von Sunexpress oder Eurowings Aviation dagegen sind so miserabel, dass selbst befreundete Maler in meinem Umfeld deutlich mehr verdienen. Eurowings ist bereits jetzt schon eine ziemlich heruntergekommene Marke die in meinem Bekanntenkreis (in dem, der nicht-Luftfahrer) gehasst wird und dementsprechend gemieden wird. Das ist die Arroganz der Luftfahrt, man ist manchmal ganz erstaunt, was im Handwerk so verdient wird. Da herrscht auch seit Jahren Fachkräftemangel und ohne fünfstelligen Auftrag kommt eigentlich keine Firma mehr, da hat man Glück, wenn man für samstags einen Otto findet, der es als Nachbar macht... Für Markenwerte haben wir hier schon diskutiert, einfach mal zwei, drei Seiten zurückblättern. Und der ach so informierten Bekanntschaft sei mal Condor vor zwei/drei Jahren in der Performance empfohlen, "nie wieder Condor".... Blablabla... (Und Glückwunsch zum Berufswechsel) 2
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 7 Minuten schrieb D-ABUP: bei einer Insolvenz mit anschließender Neu-Einstellung in einem anderen AOC Kann ich mir nicht vorstellen, dann wären ja die Slots weg?! Dann könnte man ja auch in den bisherigen Strukturen wachsen... vor 8 Minuten schrieb D-ABUP: Das MCC gibt es in der Form nicht mehr, denn das ist inzwischen ein Maintrol nach englischem Vorbild. Könntest du das kurz erklären? vor 13 Minuten schrieb medion: Das musst du "Flotte" fragen. Das "fäehlt" mir schwer. @Aerodude : Danke ;-)
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 9 minutes ago, d@ni!3l said: Kann ich mir nicht vorstellen, dann wären ja die Slots weg?! Welche genau? Wenn Condor ab FRA zwischen 845 und 930 nach DomRep, Cancun und Monty Bay startet, herrscht gähnende Leere im Startbahnsystem.... In Düsseldorf ist noch nie eine neue Langstrecke an Slots gescheitert, die gibt es dann lustigerweise immer. (anders sieht es für den 80. Antalya-Flug im Hochsommer aus...). Da kommt eher aus München das Gefaule, ja mei, wir sind ja so voll, dass nix mehr geht, die die wollen können gar nicht, aber die anderen, die nicht können, dürfen gar nicht, oh weh, wir sind ja so benachteiligt all die weil.... (drei Airports, drei Condorstandorte, bevor wieder komische Fragen aufkommen)
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 6 minutes ago, D-ABUP said: Das steht nicht mehr im Verhältnis. In Metropolen, in denen Airlines wie DLH, EWG/EWE/EWA, CFG und Co. angesiedelt sind, kann man davon nicht mehr Leben. Weiter oben habe ich schon mehrmals geschrieben, dass es für mich gerne bei "Condor" in der jetzigen Form bleiben darf. Völlig ohne Standeskampf: die Reinigungskräfte und Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter und Flugbegleiter(d) leben auch irgendwie davon. Von den Angestellten der ausländischen internationalen Wettbewerber mal ganz zu schweigen.
Flotte Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Genauso wie das hier zum Teil: Carsten gründet doch nicht Eurowings, ... Spohr wollte eine günstigere Produktionsplattform, aber keine radikale Markentrennung. Mit LH by EW ab Hub und 5000er-Flugnummern geht es jetzt wieder in diese Richtung. vor einer Stunde schrieb medion: und SN? Da han isch au ned vo gschwätzt. Die sin subr.
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 26 minutes ago, D-ABUP said: Geile Begründung. Gell? Ich dachte, man hat sich beruflich verändert? 8 minutes ago, D-ABUP said: Mit Condor hat man den kompetenten Partner direkt vor der Tür - das einzige worauf die Kollegen warten ist eine Flottenerneuerung und Technikplätze in Frankfurt. Je öfter man betont wie toll man ist, desto misstrauischer sollte man eigentlich werden.
AOG Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Es ist nicht alles toll, aber die Kompetenz ist da und grundsätzlich gebe ich D-ABUP recht. Und auch bei LH/LHT, EW, usw. ist nicht alles toll. Condor braucht sich da definitiv nicht verstecken. Und warum sollte man D-ABUP nicht mit seiner Einschätzung einfach mal zuhören (-lesen)? Oder fundiert mit Gegenargumenten arbeiten? Denn anscheinend weiß er, wie die Condor aufgestellt ist. 3
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 14 minutes ago, D-ABUP said: Darüberhinaus wäre man blöd, ein Sitzplatzüberangebot zu schaffen, da eine Insel wie Malé oder die Seychellen keine unbergrenzten Hotel-Slots haben, und somit einfach kein zusätzlicher Traffic zu verbuchen ist. Wo 100 Hotelbetten sind, kann ich auch nur die dementsprechende Anzahl an Paxen ein- und ausfliegen. Malediven? Und Seychellen. Ja bloß nicht zu groß, Emirates, Turkish, Qatar liegen da bestimmt ganz falsch.
Sunflyer1234 Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Ich glaube nicht das thomas Cook so schnell pleite geht.. auch beim brexit wird eine Lösung gefunden werden
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 18 minutes ago, D-ABUP said: Da ich derzeit keine Informationen habe, wie der A330neo konfiguriert ist, würde ich in der Hinsicht also vorsichtig mit Schätzungen sein. Die Leasingpreise für den A330neo sehe ich allerdings als sehr niedrig an, da Airbus einfach keinen Absatzmarkt für das Flugzeug findet. Damit wäre mal wieder eine günstige Niesche zu finden. Zur Konfi, dasselbe wie vorher? Einfach mal bei TAP Air Portugal gucken. Die Leasingpreise für nicht gebaute Flugzeuge sind tatsächlich sehr günstig, nämlich Null.
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 (bearbeitet) 17 minutes ago, AOG said: Und warum sollte man D-ABUP nicht mit seiner Einschätzung einfach mal zuhören (-lesen)? Oder fundiert mit Gegenargumenten arbeiten? Denn anscheinend weiß er, wie die Condor aufgestellt ist. Erkenntnisgewinn ist immer gut. Kein Ding. Wenn die ach so hervorragend (mit Verbesserungsbedarf) funktionierenden Abläufe bei Condor allerdings darauf warten, dass TC endlich pleite geht, um dann von SXD die 332 zu übernehmen, aha? Täschtlemann würde bei USA und Gesundheit und Kiffen wieder Thema verfehlt schreiben (kein Ding, macht er öfter). Herr "Sport" kann reden was er will, das ist sein Job. Turkish und Golf ist nicht subventioniert. Niemals. Das durfte man hier in der Vergangenheit nicht schreiben. Ne3in. Niemals. Bearbeitet 22. März 2019 von medion
AOG Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Wenn die Mitarbeiter seit Jahren in der Firma sind, können die Abläufe verbesserungswürdig sein, die Leute können trotzdem in dem Umfeld schnell und gut arbeiten. Das Eine schließt das Andere nicht aus. Nicht gut im Sinne von "besser als die Anderen" sondern gut im Sinne von "viel Erfahrung und Fachkenntnis" 1
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 vor 2 Stunden schrieb D-ABUP: Ersteres wird, ganz offen, von allen präferiert. Hindernisse sind der Preis (Thomas Cook) und Bedenken durch die wettbewerbsüberwachenden Behörden (EU). Dann präferiert es Thomas Cook ob des Preises nicht und die EU nicht ob der wettbewerblichen Auflagen. vor 3 Stunden schrieb D-ABUP: Die Konfiguration der A330-900 (neo) der TAP ist mir nicht bekannt, da ich keine Informationen bei seatguru oder auf der TAP-Homepage finde. Airfleets zeichnet 35 Business und 264 Economy Plätze aus (->298) was tendenziell, mit CFG-Konfiguration, im realistischen Bereich mit Business, Premium Economy, und Econmy wäre. Den Schwachsinn zu den nicht gebauten Flugzeugen kommentiere ich nicht. Letzter Kommentar, als selbsternannter Fachmann keine Infos über ein neues Airbusprodukt zu haben, aber dann hier Radau machen, der 339 wäre günstig zu leasen??
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Ich finde die Diskussion an sich gerade echt interessant. Ich kann mir die A339 nicht vorstellen, da die LH-Gruppe zZt eher dazu tendiert ihren AOCs wenig zu "spendieren", wenn sie nicht gerade sehr profitabel sind und DE müsste sich erst einmal beweisen - also WENN dann gebrauchtes Material, nicht direkt etwas in der Preisklasse A339 / 787. Ich rechne würde eher mit einer Angleichung auf A332 rechnen, wenn man welche gebraucht bekommt, oder auf A333, wenn man wachsen will und LH ihre wie für EW/SN abgibt (und durch A350 ersetzt) . Außer natürlich es geht zufällig ein 787 Operator pleite und es werden gebrauchte 787 frei, das wäre ja schon schulungsmäßig sowie von der Kapazität ein top Ersatz.
medion Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Die laufen erfahrungsgemäß einfach in die Betriebseinstellung. Aber grüß Gott, all the Best. Die MAX ist auch so ein Verkaufsschlager
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2019 Melden Geschrieben 22. März 2019 Mag ja sein, aber Andersdenkende müssen sich ja auch äußern dürfen ohne, dass ihnen über den Mund gefahren wird. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden