gerri Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Ich denke, dass es sich hier um einen Versuch handelt, am Urlaubsgeschäft mit teilzuhaben, von beiden Seiten. Bekanntlich haben in der Region um Figueras (LLansa) viele Deutsche ein Ferienhaus, somit dürfte -bei entsprechendem Angebot- der Flieger nach Girona wohl immer gut gefüllt sein. Malle wird wohl ein Selbstläufer, da bin ich mir sicher. Die Frage wird wohl eher sein, was macht FR in den Wintermonaten am CGN und welche Zusagen (finanzielle und strategische) wurden hier ausgehandelt? Sicherlich wird es sich auch auf den NRN auswirken, aber nicht so stark, wie es sich auf die FR-Basis in EIN ausgewirkt hat. Wenn man davon ausgeht, dass etwa 500 000 Reisende im letzten Jahr ausgeblieben sind, zumeist Niederländer, dann ist das schon ein herber Schlag. Ich glaube kaum, dass FR das Geschäftsmodell ändern und verstärkt Primär-/Sekundärflughäfen bedienen wird. Die picken sich zum richtigen Zeitpunkt die Rosinen heraus und machen sich dann wieder vom Acker, was ja gängige Praxis ist. Der NRN hat nur dann eine Zukunft, wenn Reisegesellschaften ihr Angebot erheblich erhöhen und die Abhängigkeit von FR gesenkt werden kann; ein schwieriges Unterfangen, aber nicht unmöglich.
L49 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Ich glaube kaum, dass FR das Geschäftsmodell ändern und verstärkt Primär-/Sekundärflughäfen bedienen wird. Die picken sich zum richtigen Zeitpunkt die Rosinen heraus und machen sich dann wieder vom Acker, was ja gängige Praxis ist. Der NRN hat nur dann eine Zukunft, wenn Reisegesellschaften ihr Angebot erheblich erhöhen und die Abhängigkeit von FR gesenkt werden kann; ein schwieriges Unterfangen, aber nicht unmöglich. FR hat doch längst begonnen, sein Portfolio angeflogener Destinationen von JWD in Richtung aufkommensstarker Flughäfen zu wandeln, vgl.: BCN, MAD, MAN, EDI, LEJ (nicht wirklich aufkommensstark, aber statt AOC gewählt), usw. Da wird CGN nicht der letzte gewesen sein und für "Ersatz"-pisten in der Provinz wird die Luft dünner, so am jeweiligen "Haupt"-Flughafen nicht Kapazitätsengpässe bestehen.
Rolf Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Für NRN ist das zweifelsohne keine gute Nachricht, aber wenn man sich die Preise von FR ab CGN anschaut, dann fällt auf, dass die Einführungspreise (nebst Gebühren) rel. hoch sind. Kein Wunder, denn CGN verlangt sicher höhere Gebühren als Weeze. Deswegen glaube ich auch nicht, dass FR im großen Stil ab CGN einsteigt. Es geht hier mehr um Filet-Strecken, die für FR auch höhere Gebühren rechtfertigen. Für ein breites Angebot, das dann auch weniger stark genutzte Strecken einschließen würde, ist Köln zu teuer, und deswegen rechne ich auch nicht damit, dass CGN eine Basis wird. Der Schaden für Weeze ist da, aber aus den o. g. Gründen hält er sich noch in engen Grenzen.
englandflieger Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 FR hat doch längst begonnen, sein Portfolio angeflogener Destinationen von JWD in Richtung aufkommensstarker Flughäfen zu wandeln, vgl.: BCN, MAD, MAN, EDI, LEJ (nicht wirklich aufkommensstark, aber statt AOC gewählt), usw. Da wird CGN nicht der letzte gewesen sein und für "Ersatz"-pisten in der Provinz wird die Luft dünner, so am jeweiligen "Haupt"-Flughafen nicht Kapazitätsengpässe bestehen. Richtig, MOL hat ja auch schon mehrfach mitgeteilt, dass FRs Strategie sich entsprechend gewandelt hat, und stadtnahe Flughaefen das zukuenftige Wachstum bringen werden.
gerri Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Richtig, MOL hat ja auch schon mehrfach mitgeteilt, dass FRs Strategie sich entsprechend gewandelt hat, und stadtnahe Flughaefen das zukuenftige Wachstum bringen werden. Das ist richtig. Warum hat er denn NRN-BCN eingestellt und fliegt wieder nach Girona? Das ist bei FR halt so, kurzfristige Entscheidungen ist eines der Markenzeichen, nicht immer im Sinne der Kunden.
L49 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Das ist richtig. Warum hat er denn NRN-BCN eingestellt und fliegt wieder nach Girona? Das ist bei FR halt so, kurzfristige Entscheidungen ist eines der Markenzeichen, nicht immer im Sinne der Kunden. Weil der, der nach direkt Barcelona will, das wunderbar ab CGN oder DUS tun kann?
gerri Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Weil der, der nach direkt Barcelona will, das wunderbar ab CGN oder DUS tun kann? Das war eh schon so. Ist natürlich einleuchtend. Was mich hierbei irritiert, wieso war bislang nichts, aber auch nichts, über diesen coup durchgesickert? Kann sein, dass Vereinzelte etwas wussten, aber dicht hielten. OT: Hej Rolf, bin auf eurer website seit meiner Anmeldung inaktiv, und das seit Monaten. Leider kann man euch nur erreichen, wenn man eingeloggt ist. Gibt es einen Grund dafür?
HLX4U Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Das war eh schon so. Ist natürlich einleuchtend. Was mich hierbei irritiert, wieso war bislang nichts, aber auch nichts, über diesen coup durchgesickert? Kann sein, dass Vereinzelte etwas wussten, aber dicht hielten. Verhandlungen zwischen Ryanair und CGN gibt es mindestens seit 2007...wurde auch vielfach öffentlich drüber berichtet. Gib mal bei google ryanair und Köln ein...
gerri Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Verhandlungen zwischen Ryanair und CGN gibt es mindestens seit 2007...wurde auch vielfach öffentlich drüber berichtet. Gib mal bei google ryanair und Köln ein... Nee, das war mir schon klar. Bislang war es doch so, dass Gaervens es immer wieder abgelehnt hat und jetzt doch überraschend schnell sich mit FR geeinigt hat. Nun ja, werden sehen, was da noch so kommt. Passagiere benötigt er dringend.
jet Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Nee, das war mir schon klar. Bislang war es doch so, dass Gaervens es immer wieder abgelehnt hat und jetzt doch überraschend schnell sich mit FR geeinigt hat. Naja, die Einigung muss ja nicht unbedingt nur von CGN, sondern kann ja aber zumindest z.T. auch von FR ausgegangen sein. Auch im Fall FMO ist ja alle Jahre wieder, aber besonders seit ca. einem knappen Jahr immer wieder von FR die Rede. Klar, bisher gab es dort keine Einigung und die wird es laut den lokalen Zeitungen auch vorläufig nicht geben, aber die FMO-Leitung hat gegenüber von Zeitungen mehrfach gesagt, sowohl letztes Jahr als auch wieder jetzt vor kurzem Anfang Februar, dass sich in den Verhandlungen etwas geändert hätte, nämlich dass FR sich im Streitpunkt Flughafenentgelte bewegt habe. Auch solle es weiter Gespräche geben, die die Möglichkeiten ausloten sollen. Ich denke, FR schaut einfach, was sich für die lohnt - und wenn die in CGN attraktive Möglichkeiten zum Geld scheffeln zu verträglichen Konditionen sehen, dann greifen sie zu.
Rolf Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Durch das von der rotgrünen Landesregierung beschlossenen (schwachsinnige) Nachtlandeverbot für Passagiermaschinen am Airport Köln/Bonn verliert CGN für Ryanair an Bedeutung. Sollte das Verbot kommen, verliert Köln/Bonn einen wichtigen Standortvorteil. Hahn ist genau deswegen für Ryanair so interessant: Dort kann man 24 Stunden landen. Verspätungen sind kein Problem. Für eine FR-Basis ein großer Standortvorteil. In Weeze werden für begründete Landungen nach 24.00 Uhr rel. flexibel Sondergenehmigungen erteilt. Der lokale Widerstand gegen den Flughafen ist bis auf ein paar Schreihälse kaum vorhanden; der Rest der organisierten Gegnerschaft wurde finanziell abgefunden. In CGN dürfte eine flexible Auslegung des Nachtflugverbotes wesentlich schwieriger sein; die kritische Öffentlichkeit ist weitaus größer und aktiver. CGN hat für ein größeres FR-Engagement somit an Attraktivität verloren. Schlecht für Köln, gut für Weeze und Hahn.
emdebo Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 Ryanair-Mitteilung: "Due to essential runway maintenance work at Dusseldorf Weeze between Monday 12th November 2012 and Wednesday 14th November 2012 Ryanair have been forced to cancel all flights to/from Dusseldorf Weeze airport during this period." Flug wurde ersatzlos gestrichen mit den üblichen Hinweisen. Ausweich auf andere Airports, anderer Flugzeitraum.
V3 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 CLJ hat die Strecke CLJ-NRN (mit von der EU genehmigten Subventionen/Marketingzuschüssen) ausgeschrieben ... Kann ja eigentlich nur "dedicated" für Ryanair oder Wizzair sein ;-) Wie übrigens auch die zweite ausgeschriebene Strecke CLJ-CRL ...
V3 Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 (bearbeitet) Nun es war weder FR noch W6 ... Nur eine einzige Airline hat sich für die Subventionen beworben: eine neue rumänische start-up Fluggesellschaft, zwar mit gültigem AOC seit diesem Jahr, aber noch ohne pax-Maschine: Transylvania International Airlines mit Sitz in CLJ Mal sehen, ob was draus wird ... Bearbeitet 11. Oktober 2012 von V3
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Das klingt mir doch sehr danach, daß da Dracula am Knüppel sitzt. :lol:
kirchi Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Das klingt mir doch sehr danach, daß da Dracula am Knüppel sitzt. :lol: und statt Tomatensaft gibt es Blut??? :rolleyes:
Rolf Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Der Flughafen Weeze lädt für Dienstag, 11.12.2012 zu einer Pressekonferenz ein: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr herzlich möchten wir Sie einladen zu unserer Pressekonferenz mit Michael O'Leary, Ryanair's Chief Executive Officer und Ludger van Bebber, CEO Flughafen Düsseldorf-Weeze für Dienstag, 11. Dezember 2012 um 11.30 Uhr am Flughafen Weeze, Raum Goch um mit Ihnen über die aktuellen Entwicklungen Ryanairs am Niederrhein zu sprechen und weiteres Wachstum für den Sommerflugplan 2013 vorzustellen. Besonders oft beehrte MOL den kleinen Flughafen Weeze in der Vergangenheit nicht. Und wenn, dann ging es meist um Angebotserweiterungen. Lassen wir uns überraschen, was darunter zu verstehen ist, wenn sein Kommen angekündigt wird um "weiteres Wachstum für den Sommerflugplan 2013 vorzustellen".
Gast SA261 Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Das hört sich ja vielversprechend an... ich hoffe das du uns berichtest!
ChrissFyler Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 In Deutschland sind Politiker und Richter doch alles Lufthasalobbyoisten. München muss ja auch nicht Erdinger Moos bei München genannt werden (die Fahrtzeit mit der S-Bahn nach München HBF ist genauso lang wie von Düsseldorf (NRN) nach Düsseldorf HBF. In den allermeisten Fällen - will hier nur keiner wahrhaben - fliegt der Krnaich doch die Airports weit außerhalb an wie Rom (FCO) wohingegen Ryanair das bequem und billiger zu erreichende (Metro bis Anaggia oder wie das heisst und dann bus) Rom CIA ansteuert. Auch in London fliegt man den besseren Flugahfne an: Transfer easyBus ins Zentrum ab 2 GBP, U-Bahn ab ehathrow ab 4 GBP!!! In Mailand fliegt man nach Mailand (BGY). Mit dem Bus für 5€ in 45 nach Centrale. Ab Malpensa (Teuer-Airlines wie air Belrin und LH) kostet es 10€ oneway bei gleicher Fahrtzeit (meist länger!! wegen Traffic)
Rolf Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Die PM stammt vom Flughafen. M. W. ist aber nur Ryanair verpflichtet , den Zusatz "ca. 70 km von Düsseldorf" als Fußnote zu führen. Deswegen liegt m. E. kein Verstoß vor.
Rolf Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Wenn das so ist... Ich frage mich ohnehin, was der Namenszusatz noch soll. Die Marke "Weeze" dürfte doch längst etabliert sein.
gerri Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Das Landgericht Köln hat dem Flughafen Weeze den Namenszusatz "Düsseldorf" in jedweder Form untersagt. Weil man dem nicht nachkam, musste man bereits ein Mal eine Geldstrafe zahlen. Bei Ryanair sah das Gericht aufgrund eines entsprechenden Hinweises über die tatsächliche Entfernung von Düsseldorf zum Flughafen Weeze den Verbraucherschutz gewahrt und sah somit keine unlautere Werbung. Oh jeh, hast du Sorgen.
Rolf Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Bei der Finanzlage des Flughafens Weeze wäre eine erneute Strafe im sechstelligen Bereich sicher nicht das heiß ersehnte Weihnachtsgeschenk. Das ist zweifelsohne richtig. Das Flughafenmanagement dürfte sich dessen allerdings bewusst sein. Die PM ist keine offene, irreführende Werbung für den Flughafen, sondern eine interne Ankündigung für Journalisten. Deswegen dürfte die Verwendung des Namens Düsseldorf-Weeze juristisch unproblematisch sein. Nichtsdestotrotz bin und war ich persönlich immer für die puristische Verwendung des Namens Weeze. Punkt. Die in den Anfangsjahren verwendeten Namen bzw. Kombinationen fand ich alle irreführend, absurd und kontraproduktiv. Der Bekanntheitsgrad dürfte dadurch zwar befördert worden sein, vielfach jedoch mit negativer Konnotation, was nun auch nicht im Sinne des Flughafens war und ist.
Gast SA261 Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 (bearbeitet) Die alleinige Bezeichnung "Weeze" finde ich schon wegen der vielen niederländischen Fluggäste angebrachter. Aufgefallen war mir das erstmals, als in dem WDR-Anti-Ryanair-Bericht mal eine Szene kurz über den Parkplatz des Flughafens Weeze schwengte und man die viele Autos mit gelben Nummernschildern sah. Bearbeitet 9. Dezember 2012 von SA261
Rolf Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Die alleinige Bezeichnung "Weeze" finde ich schon wegen der vielen niederländischen Fluggäste angebrachter. Aufgefallen war mir das erstmals, als in dem WDR-Anti-Ryanair-Bericht mal eine Szene kurz über den Parkplatz des Flughafens Weeze schwengte und man die viele Autos mit gelben Nummernschildern sah. Stimmt. Es ist aber für alle Fluggäste einfacher: Weeze kann man auf der Landkarte bzw. mit dem Navi problemlos finden, mit der ehemaligen (schwachsinnigen) Bezeichnung "Niederrhein" ging das natürlich gar nicht. Der Name "Niederrhein" war übrigens auf Druck der damaligen Airline "VBird" eingeführt worden, nicht auf Wunsch des Flughafens. Zum Glück ist dieser Irrsinn beendet worden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden