H1Chris Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 https://www.berliner-zeitung.de/news/dhl-frachtflugzeug-stuerzt-in-der-naehe-des-flughafens-vilnius-ab-li.2275287
DE757 Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Das wäre dann EC-MFE, eine B737-400, welche von Swiftair für DHL betrieben wird.
Tschentelmän Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Laut FR24 endet die Flug-Aufzeichnung in Vilnius kurz vor der Landebahn. Dort steht allerdings im Status "gelandet 5:28 Uhr". Sicherlich nur eine automatisch generierte Information des Systems.
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Bei BILD gibts Bilder: https://m.bild.de/news/litauen-dhl-flugzeug-aus-leipzig-stuerzt-auf-wohnhaus-ein-toter-67440f0603d64b3540b295f1
Gerrity Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Vom Avherald gibt es auch erste Infos: https://avherald.com/h?article=520c0e2b&opt=0
P2F Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Eine Überwachungskamera hat den Absturz gefilmt. https://www.focus.de/panorama/welt/unglueck-in-vilnius-ueberwachungskamera-filmt-absturz-von-dhl-maschine_id_260508451.html
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 16 Minuten schrieb P2F: Eine Überwachungskamera hat den Absturz gefilmt. https://www.focus.de/panorama/welt/unglueck-in-vilnius-ueberwachungskamera-filmt-absturz-von-dhl-maschine_id_260508451.html Die Sinkrate sieht auf den ersten Blick konstant aus, aber in meinen Augen zu steil. vor 41 Minuten schrieb Gerrity: Vom Avherald gibt es auch erste Infos: https://avherald.com/h?article=520c0e2b&opt=0 Laut Simon flog die Kiste unter AirExplore Flugnummer?!
ZuGast Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) Unglaublich, das scheinbar alle Bewohner unverletzt sind und die Crew zumindest lebend geborgen werden konnte. Da waren, sieht man die Bilder, alle Schutzengel Hellwach. Bearbeitet 25. November 2024 von speedman Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau - Lesbarkeit hergestellt!
speedman Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Weitere Infos -> https://www.airliners.de/swift-air-frachtflugzeug-leipzig-abgestuerzt/77928
D-ABUI Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Laut FR24 endet die Flug-Aufzeichnung in Vilnius kurz vor der Landebahn. Dort steht allerdings im Status "gelandet 5:28 Uhr". Sicherlich nur eine automatisch generierte Information des Systems. Nun steht als Status ''annuliert" Bearbeitet 25. November 2024 von D-ABUI
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Simon hat nun drin stehen: Zitat DHL reported the aircraft needed to perform a forced landing about one kilometer before the airport. Ausserdem gibt es ein zweites Video vom Unfall, eine Seitenansicht. Dort ist schön zu erkennen, wie die Kiste ziemlich stark sank und die Piloten scheinbar versucht haben, die Kiste noch hoch zu ziehen - aber zu spät.
d@ni!3l Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Man soll ja nicht spekulieren, aber das erinnert mich im ersten Moment an FZ981
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Die Daten auf FR24 indizieren für mich nicht, dass die Maschine wesentlich zu niedrig war, die Höhen entsprechen anderen anfliegenden B737. Es kann natürlich sein, dass man ggf. die Höhenmesser falsch eingestellt hatte.
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Ich habe mir gerade mal die Funk-Aufzeichnung von VASAviation angeschaut. Mir sind zwei Sachen aufgefallen: Als sich die Maschine beim Approach/Control meldet, bekommt Sie QNH1020 mitgegeben. Der PNF meldet fälschlicherweise im Readback QNH1019. Bei der ILS-Freigabe ist das Readback korrekt. Jetzt frage ich mich: Haben die vielleicht wirklich die Höhenmesser falsch eingestellt gehabt? Wie viele Meter macht die Abweichung von 1QNH aus? 10m? Es herrschte Verwirrung, ob die Maschine den ILS Anflug fliegen darf. Da hat der PNF erst nochmal nachfragen müssen und die Freigabe kam erst, als die Maschine auf den Glideslope eingedreht ist. Möglicherweise hat das zu einer hektischen Workload im Cockpit und somit zu Fehlern bei der Einstellung vom Autopiloten geführt? Und ich werf jetzt mal noch eine Theorie in den Raum: Für mich sieht es auf den Aufnahmen so aus, als würde die Maschine nach vorne kippen, als der Autopilot ausgeschaltet wurde. Trim Runaway oder allgemein vertrimmt? Würde zumindest dafür sprechen, dass die Piloten ja scheinbar noch versucht haben, die Kiste im letzten Moment wieder hochzuziehen. Siehe Video2 bei Simon Sekunde 10-11. Da geht die Nase eindeutig nach oben.
Blinski Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 54 Minuten schrieb AeroSpott: Für mich sieht es auf den Aufnahmen so aus, als würde die Maschine nach vorne kippen, als der Autopilot ausgeschaltet wurde. Trim Runaway oder allgemein vertrimmt? Würde zumindest dafür sprechen, dass die Piloten ja scheinbar noch versucht haben, die Kiste im letzten Moment wieder hochzuziehen. Siehe Video2 bei Simon Sekunde 10-11. Da geht die Nase eindeutig nach oben. Auf PPrune geht die Diskussion in diese Richtung... es lagen nur wenige, unter 10 Sekunden zwischen Nase geht runter und Nase wird hochgezogen. Und Punkt 3 kommt dazu: Die Funkstille vor der Landung geht wahrscheinlich auf eine falsche Frequenz zurück, diese ist im Readback auch falsch. Die Kommunikation zwischen Pilot und Fluglotsin war wahrlich katastrophal.
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 37 Minuten schrieb Blinski: Auf PPrune geht die Diskussion in diese Richtung... es lagen nur wenige, unter 10 Sekunden zwischen Nase geht runter und Nase wird hochgezogen. Und Punkt 3 kommt dazu: Die Funkstille vor der Landung geht wahrscheinlich auf eine falsche Frequenz zurück, diese ist im Readback auch falsch. Die Kommunikation zwischen Pilot und Fluglotsin war wahrlich katastrophal. Ohje. Dann waren die Piloten vielleicht noch durch das Funkproblem abgelenkt und haben die kritische Situation ein paar Sekunden zu spät erkannt...
born4fly Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Und ich werf jetzt mal noch eine Theorie in den Raum: Für mich sieht es auf den Aufnahmen so aus, als würde die Maschine nach vorne kippen, als der Autopilot ausgeschaltet wurde. Trim Runaway oder allgemein vertrimmt? Würde zumindest dafür sprechen, dass die Piloten ja scheinbar noch versucht haben, die Kiste im letzten Moment wieder hochzuziehen. Siehe Video2 bei Simon Sekunde 10-11. Da geht die Nase eindeutig nach oben. Könnte eine plötzlich verutschte Last (Frachtmaschine) so ein nach vorne Kippen verursachen ?
d@ni!3l Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) Oder könnte Jamming ein Problem gewesen sein? Kaliningrad ist ja nicht so weit. Bearbeitet 25. November 2024 von d@ni!3l
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Oder könnte Jamming ein Problem gewesen sein? Ich tendiere mal zu sagen: nein. Das Problem war ja auf Vertikaler Ebene und soweit ich weiß, geht das bei den alten Boeings nicht über GPS, sondern über konventionelle Höhenmesser. Im Endeffekt muss man sagen, was auch immer den Sturzflug ausgelöst hat, die Piloten hatten zu wenig Zeit zum reagieren, zwischen Abkippen und Aufschlag lagen 10s.
d@ni!3l Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Bin da Laie, aber die Höhe ist ja je nach Standort relevant. Wenn du denkst du bist kurz vor der Bahn sind bspw 100 Fuß Höhe ok, in 1km Entfernung jedoch nicht. Ich meine auf einem Video geht die Nase leicht hoch, als wollte man sowas korrigieren und dabei stallen oder so.
AeroSpott Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich meine auf einem Video geht die Nase leicht hoch, als wollte man sowas korrigieren und dabei stallen oder so. Du meinst das zweite von Simon? Auf dem ersten Video ist gut zu erkennen, wie plötzlich die Nase nach unten geht, das zweite Video beginnt ungefähr da, als die Maschine beim ersten Video hinter dem Gebäude verschwindet. Das war ein Versuch in letzter Sekunde, die Kiste noch zu retten.
Suppe Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) 6 hours ago, AeroSpott said: Als sich die Maschine beim Approach/Control meldet, bekommt Sie QNH1020 mitgegeben. Der PNF meldet fälschlicherweise im Readback QNH1019. Bei der ILS-Freigabe ist das Readback korrekt. Jetzt frage ich mich: Haben die vielleicht wirklich die Höhenmesser falsch eingestellt gehabt? Wie viele Meter macht die Abweichung von 1QNH aus? 10m? Ein falscher QNH ist unwahrscheinlich, da die ADSB Daten einen QNH von 1020 bei der EC-MFE hergeben. Außerdem würde soweit ich weiß ein falscher QNH bei ILS Anfügen aufgrund der Funksignale keine Auswirkungen haben. Gibt es hier Experten dazu? Was aber durch die ADSB Daten sehr auffällig ist, ist die sehr hohe Geschwindigkeit von 162 kts beim Aufprall und 230 kts eine Minute zuvor. Das ist denke ich deutlich zu schnell, wenn die Daten korrekt sind. Dass ein ILS Anflug nicht gemacht wurde könnte auch sein, da auch das Heading Select offenbar auf 170deg (RWY Kurs 194) um 03:26:40 gestellt wurde und um 03:27:33 auf 150deg gestellt wurde. Was aber wieder für einen ILS Anflug spricht ist das sinken trotz der eingestellten Höhe von 5000ft (missed approach altitude). Auf jedenfall dürfte es etwas hektisch im Cockpit zugegangen sein. Bearbeitet 26. November 2024 von Suppe
FKB Geschrieben 26. November 2024 Melden Geschrieben 26. November 2024 BILD widmet sich auch dem Thema und hat ein paar Fakten zusammengestellt und spekuliert erfreulicherweise wenig. Das Video ist ungewöhnlich sachlich. Mein Bild daraus: Die Crew macht auf mich einen ziemlich unkoordinierten oder falsch vorbereiteten Eindruck. Man liest mehrfach fehlerhaft zurück und scheint von dem Anflugverfahren überrascht zu sein.
AeroSpott Geschrieben 26. November 2024 Melden Geschrieben 26. November 2024 vor 27 Minuten schrieb FKB: Mein Bild daraus: Die Crew macht auf mich einen ziemlich unkoordinierten oder falsch vorbereiteten Eindruck. Man liest mehrfach fehlerhaft zurück und scheint von dem Anflugverfahren überrascht zu sein. Teile deine Bild. Dazu stellen sich mir noch viele Fragen, die uns wahrscheinlich erst mit einem Zwischenbericht beantwortet werden, wie: Wer war PF und wer war PNF? Ist vielleicht ein unerfahrener FO, wie es bei solchen Airlines oft der Fall ist, die Maschine geflogen? Daraus resultieren: War der PNF durch das Funkproblem so abgelenkt, dass er die Situation zu spät erkannte? War er derjenige, der die Maschine noch versuchte, hochzuziehen (Ich denke so an das typische "What the hell is happening") Swiftair betreibt eine Mischflotte aus Classics und NGs - war die Crew evtl. eingerostet oder unerfahren im Umgang mit den Classics? Swiftair betreibt eine Classics-Flotte mit diversen Vorbesitzern, vielleicht waren die Piloten mit der unterschiedlichen Konfiguration der Maschinen nicht vertraut/verwechselt/etc.? Ich kann mich noch erinnern, dass mal ein Enter-Air-Pilot irgendwo erklärt hatte, dass jede ihrer Boeing 737-400 durch die diversen unterschiedlichen Erstbesitzer so viele Unterschiede in der Ausrüstung hatten, dass er sich vor jedem Flug erstmal kurz Zeit genommen und verinnerlicht hat, welche "Eigenheiten" das jeweilige Flugzeug hat. Da gab es zum Beispiel Maschinen, die keine GPWS-Callouts unter 50ft hatten. Gibt es gerade beim Autopiloten und Auto-Trim-Systeme nicht deutliche Unterschiede zwischen der Classic und NG? Waren sich die Piloten vielleicht nicht bewusst, dass die Maschine irrtümlich eher stark Nose-Down getrimmt war und der Autopilot mit Pitch-Up dagegen gehalten hat, bis er ausgeschaltet wurde? Warum war die Maschine deutlich zu schnell unterwegs? Ich habe es nochmal mit älteren Anflügen der Swiftair-Classics auf VNO verglichen, die waren 20kt langsamer. Ich würde es als Unstable Approach bezeichnen. Und dann wieder Verweis auf Punkt 1 und 2. 5
Lucky Luke Geschrieben 26. November 2024 Melden Geschrieben 26. November 2024 vor 18 Stunden schrieb d@ni!3l: aber das erinnert mich im ersten Moment an FZ981 Mhh. Ich gehe dahingehend mit, dass Somatogravic Illusion möglicherweise ein Faktor war. Dann hörts aber auch schon auf. Bei FZ981 wurde diese Illusion ja durch den zusätzlichen Schub und den Pitch-Up-Moment beim Go-Around ausgelöst. vor 16 Stunden schrieb AeroSpott: Der PNF meldet fälschlicherweise im Readback QNH1019. Bei der ILS-Freigabe ist das Readback korrekt. Jetzt frage ich mich: Haben die vielleicht wirklich die Höhenmesser falsch eingestellt gehabt? Wie viele Meter macht die Abweichung von 1QNH aus? 10m? Das dürfte einfach Confirmation Bias gewesen sein, weil in der vorherigen ATIS der QNH noch 1019 war. Macht aber eh nicht viel aus. Der eine hPa verschiebt den Höhenmesser nicht gravierend genug dafür. Auf nem ILS-Approach wäre es eh nahezu völlig egal (bis auf die Decision Altitude), weil dem Signal völlig wurst ist, was der Höhenmesser sagt. vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: Oder könnte Jamming ein Problem gewesen sein? Kaliningrad ist ja nicht so weit. Ich tendiere zu nein. Dem ILS-Signal ist es völlig egal, wie GPS gejammed wird. Bei dem Alter der Maschine und der Vorbesitzer-Geschichte würde es mich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht überraschen, wenn diese Bobby gar kein GPS an Bord hatte. Bin aber gerade zu faul, mich mal auf edi-gla durch die Equipment-Liste in älteren ATC-FPLs von der Kiste zu klicken. vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: vielleicht waren die Piloten mit der unterschiedlichen Konfiguration der Maschinen nicht vertraut/verwechselt/etc.? Da dürfte es eigentlich jetzt nichts so gravierendes geben, dass du deswegen mental hinter die Maschine zurückfällst. vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Gibt es gerade beim Autopiloten und Auto-Trim-Systeme nicht deutliche Unterschiede zwischen der Classic und NG? Waren sich die Piloten vielleicht nicht bewusst, dass die Maschine irrtümlich eher stark Nose-Down getrimmt war und der Autopilot mit Pitch-Up dagegen gehalten hat, bis er ausgeschaltet wurde? Auch da ist mir nichts dergleichen bekannt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ein paar andere Meinungen teile ich aber: vor 15 Stunden schrieb Blinski: Die Kommunikation zwischen Pilot und Fluglotsin war wahrlich katastrophal. vor 3 Stunden schrieb FKB: Die Crew macht auf mich einen ziemlich unkoordinierten oder falsch vorbereiteten Eindruck. vor 9 Stunden schrieb Suppe: Auf jedenfall dürfte es etwas hektisch im Cockpit zugegangen sein. vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Warum war die Maschine deutlich zu schnell unterwegs? Ich bekomme bei dem Crash ein ganz doofes Bauchgefühl. Mal wieder das obilgatorische "Es ist noch zu früh, Schlüsse zu ziehen, wartet die Ermittlungsberichte ab!" - und jetzt trotzdem: Schaut man sich die Umstände und ersten Indizien an, dann erweckt sich zumindest bei mir der grobe Eindruck eines klassischen CFIT, Bonuspunkte für begünstigende Faktoren Fatigue und mangelhaftes Training. Die Kommunikation, der Anflug und das falsch eingestellte HDG wirken einfach so, als wäre da die Crew hinter den Flieger gefallen. 5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden