-
Gesamte Inhalte
6.843 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
3.707 ExcellentLetzte Besucher des Profils
6.380 Profilaufrufe
-
Sicher das nur ein Pilot im Cockpit war? Ein Langstreckenflug wir unter Umständen auch mit 3 Piloten durchgeführt, so dass einer immer frei hat.
-
Mod-Hinweis: @101er, @ben7x & @barti103 Ihr habt meine Anmerkung gelesen? Und auch verstanden? Ich kann auch gerne löschen!
-
Mod-Hinweis: Ich möchte auf das Thema des Threads hinweisen. Kleiner Tipp, es sollte hier eigentlich nicht um das Platzgefühl in verschiedenen Flugzeugtypen gehen.
-
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
jubo14 antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Das ist dann aber ein Problem der Airline und nicht des Staates. Wenn Airline A einen Passagier nicht mehr befördern will, ist es doch wohl nicht die Aufgabe der Sicherheitsbehörden, den am Einsteigen zu hindern. Bei einer Passkontrolle wird die Identität zwar festgestellt, nur wenn er nur bei Airline A ein Flugverbot hat, nicht aber bei B, C und D? Wenn sich also die Airlines vor bestimmten Passagieren schützen wollen, müssen sie das schon alleine tun. Nur das bedingt Personal, kostet Zeit und Geld. Und da schließt sich der Kreis dann wieder. -
Exo-Skelett beim Be- Entladen von Flugzeugen
jubo14 antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Industrie und Technik
Es gibt aber doch keine Mehrlast. Ein 23kg schwerer Koffer wiegt immer nur 23kg. Egal ob der Belader ein Exo-Skelett trägt oder nicht. Der Rücken wird hier entlastet. Aber der restliche Körper muss immer die kompletten 23kg bewegen. Ergo werden die Hacken und Fußgelenke zwar nicht entlastet, aber auch nicht mehr belastet. -
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
jubo14 antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Interessante Frage! Welchen guten Grund könntest Du nennen? Denn offen gestanden fällt mir nicht ein einziger ein! Solange ich mein Ziel auch mit dem Auto, Zug oder Schiff (Fähre, eigenes Boot) erreichen kann, ist ein "Flugverbot" bestenfalls ein Placebo und soll eine Scheinsicherheit erzeugen. Wenn man die Freizügigkeit von "Gefährdern" einschränken will, muss man sie inhaftieren. Sicherheit erzeugt man durch Sicherheits- nicht Identitätskontrollen! -
Exo-Skelett beim Be- Entladen von Flugzeugen
jubo14 antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Industrie und Technik
Also wenn das Teil richtig funktioniert werden keine Lasten umgeleitet, sondern ein (Servo-)Motor unterstützt das Heben. Hierdurch sollen bestimmte Muskeln entlastet werden. Die Last wird aber nicht auf andere umgeleitet, sondern maschinell für den Körper gemindert. Und solange man jetzt nicht hingeht und die zulässigen Gewichte erhöht, wird es für das Personal auch nicht schwerer. -
Mod-Hinweis: Die Ausweisdiskussion ist jetzt hier: https://forum.airliners.de/topic/68990-dient-die-ausweiskontrolle-beim-fliegen-der-sicherheit/#comment-985164
-
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
jubo14 antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Ich stelle erneut die Frage: Wo seht Ihr hier den Zusammenhang? Bin ich eine grössere Gefahr für meine Mitreisenden wenn ich Müller heiße und als Schulze auf Reisen gehe? Oder noch anders gefragt, ist das Fliegen in Spanien sicherer, weil ein offizieller Ausweis verlangt wird? Gegenüber Italien, wo ich im Inland auch mit einem Angelausweis mitgenommen werden muss und in Deutschland, wo es mir passieren kann, dass kein Ausweis kontrolliert wird? -
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
jubo14 antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Warum? Was hat der Name eines Passagiers mit der Sicherheit des Fluges zu tun? Welche "Sicherheit" hast Du dann auf einer Bahnreise? Oder im ÖPNV, wenn Du im Bus oder der Strassenbahn sitzt? Die sich leider wieder zurück entwickelnde grenzlose Reisefreiheit, verbunden mit einem deutlichen Zurückfahren von Kontrollen im Schengen-Raum, war einmal eine der ganz großen Errungenschaften hier in Europa. -
Also ich bin ja durchaus auch dafür, dass unser Staat sich selber mal etwas besser präsentiert, als er das jetzt tut. Und das kann er prima dadurch erreichen, dass Züge pünktlich fahren, wir keine maroden (Autobahn-)Brücken mehr haben und die Bürger nicht tage- oder sogar wochenlang auf Termine bei Ämter warten müssen. Wenn das erreicht ist, dann darf es auch gerne ein "repräsentatives Regierungsterminal" geben. Bis dahin, ist das in etwa so wichtig, wie Radwege für Nordsee-Krabben!
-
Mod-Hinweis: Ich habe jetzt etwas mit mir gerungen, ob ich den folgenden Text hier schreiben soll, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl notwendig ist. Vorweg, ich hätte den Thread-Titel etwas anders gewählt, aber sei es drum! Es hat sich hier ein neuer User angemeldet, um eine für ihn interessante Frage zu stellen. Ob das Thema einen persönlich interessiert oder nicht, sollte nun aber wirklich keine Rolle spielen. Mich persönlich interessieren eine ganze Reihe von Threads, die weit über 1000 Postings haben so garnicht! Ich würde mir aber niemals anmassen, nun zu entscheiden, ob das Thema von irgendeiner Relevanz ist. Denn die liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn man sich also nicht dafür interessiert, bzw. das Thema für überflüssig hält, ist hier niemand gezwungen sich an der Diskussion zu beteiligen. Man "darf" dann auch gerne mal schweigen. Und das man die Frage auch ernsthaft beantworten kann, zeigen ja einige Postings in diesem Thread. Und sorry, dass ich es so deutlich sage, aber ein dummer am Thema vorbeigehender Kommentar, bleiben auch humoristisch gemeint, erst einmal ein dummer Kommentar. (Wenn sich jetzt jemand angesprochen fühlt, darf ich ausdrücklich versichern, dass er dann auch gemeint war!) Bei uns (Moderatoren) wird immer wieder die Kritik abgeladen, dass Niveau des Forums würde sinken. Aber sind es nicht genau diese Threads, in denen User, Kraft der "Kompetenz" von hunderten oder sogar tausenden von Postings in diesem Forum, glauben anderen sagen zu müssen, dass ihre Probleme weniger wichtig wären, als die eigenen, das ihre Meinungen wichtiger sind als die von neuen Usern? Ein Forum dient dem Meinungsaustausch und der Diskussion. Wenn ihr das nicht könnt oder wollt, dann macht einen eigenen Blog auf und beglückt Eure Follower jeden Tag mit eurer persönlichen, unumstößlichen Wahrheit. Hier im Forum müsst Ihr halt aushalten, dass es auch Themen gibt, die Eurer Meinung widersprechen und an Euren Interessen komplett vorbei gehen. So lange es im Rahmen aller Regularien bleibt, wird das hier auch immer einen Platz finden. Ich wäre auch froh, wenn das eine oder andere Posting hier nicht stehen würde. Denn im Gegensatz zum "einfachen" User, der ein Thema einfach nicht zu lesen braucht, "darf" ich mir die alle durchlesen, um genau die Einhaltung der Regeln zu prüfen. Nur meine persönlichen Meinungen und Präferenzen sind dabei niemals der Maßstab.
-
Eine 777 oder A330 mit Vorfeldboarding zu Fuß? Also das hatte ich bisher ein einziges Mal, 2013 beim Flug SU1743 (A330) von UUS (Juschno-Sachalinsk) nach SVO. Und das war bei -13°C extrem "bequem". Ich war definitiv nicht der Einzige, der das Busboarding bei der Ankunft aus Moskau als deutlich angenehmer empfunden hat.
-
Wenn ich Deinen restlichen Aussagen auch zustimme, diese hier ist Unsinn! Februar 1991 war die A310 absolut auf der Höhe der Zeit und übrigens erst schlappe 7 Jahre auf dem Markt. Die A330 kam erst 3 Jahre später, die 777 sogar erst 4 Jahre später auf den Markt, standen also zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Interflug überhaupt nicht zur Debatte. Zum Einsatz und Verbleib der drei A310 der Interflug noch eine kleine Ergänzung: 1. 498 // DDR-ABA // D-AOAA // 10+21 (bis 2014) // heute bei Novespace für Zero-G Parabelflüge eingesetzt 2. 499 // DDR-ABB // D-AOAB // 10+22 (bis 2011) // heute im Iran im Einsatz 3. 503 // DDR-ABC // D-AOAC // 10+23 (bis 2021) // heute abgestellt Damit hätte man sicherlich auch noch eine ganze Weile kommerziell erfolgreich fliegen können.