-
Gesamte Inhalte
6.885 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Mod-Hinweis: Könntet Ihr Eure persönlichen Differenzen bitte an anderer Stelle klären!? Was Ihr hier treibt, hat definitiv nichts mehr mit Austrian Airlines zu tun! Ich werde das jetzt auslagern. https://forum.airliners.de/topic/70071-sinn-oder-unsinn-von-regionalflugzeugen-innerhalt-der-lh-passage/#comment-991877 Weitere Posting zu diesem Thema in diesem Thread werde ich kommentarlos löschen.
-
Also ich denke mal, das "fix ausgetauscht" hier korrekter wäre. Denn ich glaube kaum, dass es möglich ist, das Triebwerk komplett zu zerlegen, zu reinigen, defekte Teile zu tauschen und es wieder funktionsfähig (und abgenommen) in Betrieb zu nehmen.
-
Jetzt hast Du mich endgültig verwirrt!
-
Was bringt Dich zu dieser Meinung? Wenn ich aus der GmbH eine AG mache, heißt das erst einmal nicht, das sich an den Besitzverhältnissen etwas ändert. Land Bayern 51%, Bund 26% und Stadt 23% würde nach einer Umwandlung dann die Verteilung der Aktien sein. Bevor die Stadt keine Aktien verkauft oder die neue AG dann neue Aktien herausgibt, von denen die Stadt dann keine kauft, wird der Anteil der Stadt nicht unter die, für eine Sperrminorität erforderlichen 20%, fallen. Und wenn es um die freie Wahl geht, die hat bei den Mehrheitsverhältnissen der Freistaat!
-
Mod-Hinweis: Das in den letzten 24 Stunden nicht mehr über die Lufthansa, sondern nur noch übereinander diskutiert wurde, habe ich mich entschlossen, alle Posting der letzten 27 Stunden zu entfernen. Über Konsequenzen (was die Schreibrechte in diesem Forum angeht) werde ich heute Abend nicht alleine entscheiden. Das werden wir intern abstimmen und das Ergebnis wird man dann im Laufe des morgigen Tages merken können. (Die Betroffenen auf jeden Fall!)
-
Mod-Hinweis: Ich bitte darum, beim Thema des Thread zu bleiben!
-
Ich kann mir das jetzt nicht so wirklich vorstellen. Denn eigentlich sehe ich nur zwei mögliche Szenarien, von denen das eine einer öffentlichen Geldverbrennung seitens Lufthansa gleichkommt, das andere so plump ist, dass es selbst der jetzige US-Präsident durchschauen würde. Version 1: Alle Flieger werden als Swiss-Flieger gebaut. Also incl. Innenausstattung und Anstrich. Dann werden sie nach Europa geflogen, dort wird die komplette Inneneinrichtung herausgerissen, die "richtige" eingebaut und der Flieger umlackiert und umregistriert. Wer soll das bezahlen? Und vor Allem, warum? Version 2: Der Flieger wird als Lufthansa Flieger gebaut, lackiert und ausgestattet. Dann kommt eine Übernahmemannschaft aus der Schweiz und nach der Übernahme wird der Flieger aus der Schweiz bezahlt und geht mit einer HB-Registrierung auf den Weg nach Europa. Und da soll der US-Präsident nicht mitbekommen, dass er verarscht wird, wenn ein LH-Flieger mit HB-Registrierung die USA verlässt? Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre die Gründung einer Schweizer Leasing-Firma, die alle Flieger des Konzerns in den USA kauft und dann in Europa an die Konzernairlines weiter gibt. Nur auch da stellt sich mir die Frage, wo liegt der Mehrwert für den Lufthansa-Konzern?
-
Es gab wohl einen ziemlich heftigen Vogelschlag (man vermutet Geier!) beim Flug von Madrid nach Paris. Neben der Nase hat es wohl auch Triebwerk 1 erwischt, wenn man sich die Bilder hier ansieht. https://www.heute.at/s/notlandung-wegen-vogelschlag-bei-iberia-flieger-120122971 Aber eben zum Glück nur Sachschaden!
-
Also ich habe mir mal beide neuen Business-Seiten (LX & LH) angesehen. https://www.swiss.com/ch/de/discover/swiss-senses/business#suite https://www.lufthansa.com/xx/de/discover-lufthansa/allegris/business-class.html#suite Ich kann in der Tat nur Farbunterscheide feststellen. Ergo ist die Aussage, dass die neue Swiss Business besser sei, als die von LH, zumindest etwas zweifelhaft. (Oder eben doch von der Abneigung gegenüber LH getrieben.)
-
American Airlines Boeing 737 Max AA3023 beginnt zu brennen 26.07.25 Denver
jubo14 antwortete auf Windyfan's Thema in Zwischenfälle
Im Handgepäck sind die Wertsachen, Papiere oder Medikamente. Die wird jeder versuchen mitzunehmen. Und wenn die ersten 3 bis 4 das gemacht haben, setzt der Herdentrieb ein. Dann nehmen alle das Gepäck mit. Wenn die Passagiere dann aber mit dem Gepäck an der Rutsche stehen, müssen sie damit auch aus dem Flugzeug raus. Denn wenn sie es dann stehen lassen würden, wäre der Ausgang nach spätestens 10 Passagieren verstopft. Also ja, das Gepäck sollte in der Maschine bleiben. Nur ist das eine rationale Entscheidung. Ich bin der festen Überzeugung, dass mindestens 80% der Passagiere aber eben nicht rational, sondern unterbewusst und emotional handeln. Das ist keine böser Wille, dass ich schlicht menschlich. Ich für mich kann nicht beschwören, dass ich bei einer Notevakuierung nicht plötzlich mit meinem Rucksack auf dem Rücken auf dem Rollfeld stehen würde und mir keine Schuld bewusst wäre. -
Das stimmt so nicht wirklich! Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen - München - Franz Josef Strauss LH 4067 durchgeführt von VL 2013 / Economy Class W Miles 450 Points 20 Qualifying Points 20 Und Pre-Boarding, mit dem Aufruf "Star-Alliance-Gold-Member" gab es auch. Dann hatte ich in den letzten 6 Monaten auf 10 Flügen von DUS nach MUC und Zurück, immer mit VL also immer Glück? Sollte ich Lotto spielen?
-
@ben7x wenn sich Deine Kritik nicht gegen das AOC, sondern nur gegen die Marke, bzw. den Auftritt der Airline richtet, musst Du aber schon die Frage beantworten, womit man die Kosten für das neue Branding, das Umlackierten der Flieger, die Neueinkleidung des Personals und den Werbeetat, der notwendig ist um den neuen Namen dann wieder bekannt zu machen, wieder refinanzieren könnte? Sprich wo liegt der Vorteil, wenn der LH-Konzern Air Dolomiti durch etwas anders, gleichwertiges ersetzt?
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
jubo14 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Außerdem darf man die Tausende von gut ausgebildeten Facharbeitern aus der Luftfahrtindustrie nicht vergessen, die jetzt schon seit Jahren händeringend darauf warten, dass in den USA endlich wieder eine nennenswerte Zahl von Flugzeugen gebaut werden. Wieviele Boeing 737 Max 7, Max 10 oder 777X hätte man nicht produzieren und ausliefern können, wenn das böse Ausland die US Flugzeugindustrie nicht so drangsalieren würde! -
Ähhh .... Nein! Ein weit verbreiteter Irrtum, aber eine "schlanke" Kostenstruktur ergibt überhaupt kein Potential. Eine gute Absatzsituation ergibt Potential. Und wenn ich es schaffe die dann mit meiner günstigen Kostenstruktur in Einklang zu bringen, dann bin ich erfolgreich. Die Airline hat leider ein massives Absatzproblem! Sie gehört sicherlich zu denen, die durch den Ukraine-Krieg mit am stärksten beeinträchtigt werden. Dann kommen noch die Unwägbarkeiten durch den Nahost-Konflikt hinzu, die die Flüge auf die Arabische Halbinsel nun auch nicht zu den Gewinnbingern machen. Dafür "können sie also nichts"! Aber schon als die Bestellung der 300 Flieger publik wurde, gab es hier eine Diskussion ob das nun visionär oder größenwahnsinnig war. So langsam aber sicher kann man wohl sagen, es war nicht visionär. Da ich grundsätzlich niemandem ein Scheitern wünsche, hoffe ich mal, dass man die Kurve bekommt und die Airline konsolidiert bekommt.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jubo14 antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Ein Amokläufer oder Terrorist will aber immer auch eine „Nachricht“ senden. Von einem „heimlichen“ Anschlag habe ich jetzt noch nichts gehört. Und salbst bei einem Amoklauf haben sich bisher immer irgendwelche Spuren gefunden.