Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das Verhalten vieler dieser Passagiere hat mich auch erschaudern lassen. Ich denke, dass solche Leute, die ihr komplettes Handgepäck mit auf die Notrutschen nehmen, strafrechtlich verfolgt werden sollten, da sie die Rettung anderer Passagiere behindern, im Extremfall sogar unmöglich machen. Allein in der Zeit, die es braucht das vollständige Handgepäck einzusammeln (Blockade der Gänge), könnten mehrere Passagiere aus der Maschine fliehen.
  3. David und Alexander waren in Norddeutschland unterwegs. Sie sprechen im neuen Podcast unter anderem über ihre Reise zum Remote Control Tower in Lübeck und zur Etihad-A321LR-Übernahme in Hamburg. Zum Artikel
  4. Heute
  5. Korrekt, aber während der niederländischen Meivakantie liegt der Anteil wohl bei 55%. Daher hab ich mal grob von 1/3 gesprochen
  6. Laut FMO auf Facebook kommen "nur" 15% der Passagiere aus den Niederlanden. Dies stellte der Flughafen ganz aktuell in seiner Rubrik "Wusstet Ihr schon" als neue Frage. Grundsätzlich aber gebe ich dir Recht. DI und DE haben weitestgehend andere Interessen. Speziell bei DI mit dem kurzfristigen Abzug auf einigen Strecken im Frühjahr diesen Jahres wird das sehr deutlich. Auch ich frage mich immer wieder, warum man nicht HV für touristische Ziele ab FMO gewinnen kann. Der Airport liegt durchaus grenznah zu den Niederlanden, hat einen nicht zu verachtenen Anteil seiner Fluggäste aus dem Nachbarland und könnte diesen sogar dadurch noch steigern. Die einzige Frage die sich mir dabei stellt ist, werden deutsche Reiseveranstalter mit HV zusammen arbeiten wollen? Da HV auch noch Städteziele anfliegt, wäre bei einen Erfolg in der Touristik womöglich auch noch hier ein Engagement denkbar. Aber erst einmal sollten die touristischen Ziele endlich wieder in alle Gebiete bedient werden.
  7. Stratabbruch, linkes Hauptfahrwerk eingeknickt, linkes TW schliff auf der Bahn. Glücklicherweise wohl ohne Opfer, aber die Filmsequenz der Evakuierung läßt einen schaudern, hier sieht man dass fast jeder sein Handgepäck mitnimmt! Hier auch eindeutig, das Handgepäck behindert und führt bei einem Pax dazu, dass er sich beim Aufkommen auf dem Boden quasi überschlägt. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0JFe6GhcyZgN3NzFXFJHLSHTvoUiHZ9MtoPhKsqS6Qcj54GE3baDzuGaJXUhX9LSal&id=61553573766257 https://asn.flightsafety.org/wikibase/530336
  8. Hier gibt's einen kurzen Artikel, in dem etwas über Deltas neues Preismodell gesprochen wird, welches Preise mit KI festlegt. Und American kritisiert das etwas. https://www.golem.de/news/fluggesellschaft-kritik-an-ki-ticketpreisen-von-delta-airlines-2507-198520.html
  9. Damit macht Du sehr schön das Problem deutlich: wer Ermittlungsergebnisse anzweifeln will, der wird immer irgendein Argument dagegen finden. Ich persönlich sehe es daher relativ pragmatisch: der FDR kommt in meinen Augen einem Axiom gleich - was darauf gespeichert ist, kann als Fakt angenommen werden und muss nicht bewiesen werden. Zumindest so lange nicht belegt werden kann, dass ein gespeicherter Wert falsch sein muss. Oder anders ausgedrückt: die Beweislast liegt nicht beim FDR, sondern bei denjenigen, die behaupten ein darauf gespeicherter Wert würde nicht die Wirklichkeit abbilden.
  10. Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der neuen Crew-Basis von Braathens in Wien, der verschobenen Einführung von Cockpit-Sicherheitsbarrieren in den USA und möglichen Sanktionen gegen Air India. Zum Artikel
  11. Gestern
  12. Die vorderen Spuren sind offen, die hinteren Folgen später.
  13. Ich glaube kaum das DI und schon gar nicht DE nächstes Jahr am FMO fliegen werden. Die 757 gehen zum WFP alle in Rente, Marabu wird die Lücke vorübergehend füllen müssen, da nicht schnell genug A21N nachkommen und die kleinen Airports fallen dann hinten rüber… Von EW muss man dort erst recht nichts erwarten … die fliegen lieber halb voll woanders hin oder die 87. Kanarenrutsche ab DUS. So lange man nicht endlich die HV mit ins Boot kriegt, welche zum Airport und des Gästen passt (da fast 1/3 der Gäste Niederländer sind) wird man im nächsten Sommer wieder um Lichtjahre zurückgeworfen.
  14. An sich eine gute Nachricht, aber ich befürchte ein heilloses Durcheinander, wenn an manchen Flughäfen 2 Liter erlaubt sind, an anderen weiterhin 100 ml. Erst recht bei Umsteigern.
  15. Danke.
  16. Die Übersicht bezieht sich nur auf die Kurz- und Mittelstrecke.
  17. 12 Zubringer für 3 Touristikflüge? Oder betrifft das nur die Kurz-und Mittelstrecke Touristik?
  18. Man kann auch davon ausgehen, dass Lufthansa recht bald die uralt-Kabine durch Allegris ersetzt.... Ich verlasse mich lieber auf den aktuellen Stand, wie die Airline ihn verkauft und nicht auf Zukunftsperspektiven. Wie kann es zu dieser Diskrepanz zwischen Planespotters und El Al kommen?
  19. Danke für die interessanze Übersicht. Wird sehr interessant werden zu verfolgen, wie sich das Ganze entwickelt und was da noch so kommt.
  20. Planespotters sagt es anders, und man kann wohl davon ausgehen dass die bestehenden Flieger die uralt-Kabine auch recht bald verlieren.
  21. El Al behauptet aber selber, sie hätten zwei B777 mit 3-3-3 und drei B777 mit 3-4-3. https://www.elal.com/eng/about-elal/our-fleet/777-200
  22. Seit dem Retrofit nicht mehr.
  23. El Al, Korean Air, EVA, ANA (hat in Teilen der Flotte 2-4-3), Air China, Air India, Pakistan international, Biman, TAAG (nur 777-300), Garuda, Teile der 777 Flotte von PAL
  24. SQ und JAL in der kompletten B77W Flotte und das dürfte es dann auch gewesen sein.
  25. Die Maschine ist aber offensichtlich im Privatbesitz und keine Militärmaschine.
  26. Andererseits muss man fair sagen: Die Zeiten der 9er Reihe in der 77W sind gezählt. Wer fliegt denn die 9er Reihe sonst noch? Mir würde nicht viel einfallen…
  27. Damit ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Etihad und Emirates weg.
  28. Die Amis haben nach wie vor nichts gelernt… Erst wenige Tage zuvor wäre eine Delta E75 nur um ein Haar mit einer B-52 kollidiert. Auch hier war die Delta Crew glücklicherweise aufmerksam, musste aber ein Recht „sportliches“ Ausweichmanöver fliegen. In dem Tempo wie sich diese Vorfälle aktuell schon wieder häufen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis mal wieder ein Flieger vom Himmel fällt. Man könnte fast meinen, einmal im Jahr reicht nicht. Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/usa-north-dakota-passagierflugzeug-von-delta-airlines-muss-b-52-bomber-ausweichen-a-fdf2330b-4bee-4495-b6ed-97d03b77ad51
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...