Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vielen lieben Dank für die vielen Informationen. Das hilft uns schon mal definitiv weiter. Fliegt zB die A350-900 München-JFK-München hin und rück die Nordroute oder quer über den Atlantik? Oder kann es sein, dass sie hin oben rum fliegt und zurück direkt rüber? Weiß das jemand?
  3. Gestern
  4. Die Wahrscheinlichkeit, einen Triebwerksausfall zu erleben, kannst vergessen. Das ist ungefähr so, wie den Wohnort nach der Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, auszusuchen. Kann man theoretisch machen, aber hat keine praktische Relevanz. Lucky Luke hat es schon geschrieben - ETOPS. Die A350 darf Routen fliegen, bei denen im Falle eines Triebwerkausfalls der nächstgelegene Ausweichflughafen 370 Minuten Flugzeit entfernt ist - so unwahrscheinlich ist es, dass das zweite Triebwerk auch ausfallen wird. Damit würde man fast über den kompletten Atlantik kommen! Von der praktischen Seite aus gesehen, A350 ist leiser als die anderen beiden Muster, hat größere Fenster, höheren Kabinendruck und meistens ein besseres Entertainmentsystem. Die beiden Vierstrahler sind aber Exoten und durften bald aussterben. Wenn man die mal geflogen sein will (damit man auch n Vergleich hat), wäre das vermutlich ne gute Gelegenheit, bevor die endgültig nur noch im Museum zu sehen sind.
  5. Die 747 wird hinten enger. Ein paar Reihen vor Schluss wechselt es auf 2-4-2. Die erste Reihe in 2-4-2 ist mit den beiden Fensterplätzen absolut top. Sehr viel Freiraum. Den Aufpreis einer Reservierung absolut wert.
  6. Würde in Sachen Kabine und auch Terminalerlebnis aber mal sowas von auf MUC und A359 gehen. Dass die Kiste nur zwei Pötte hat, wurscht. Thema ETOPS und so. Und wenn Sicherheit für dich auf so einem mikroskopischen und unwichtigem Level ein Faktor ist, könnte man da genauso dagegen argumentieren, dass A343 und B744 zwar vier Triebwerke haben, aber auch wesentlich ältere und ausfallanfälligere Technik. (Und wohl im Rahmen der Kapazitäten von LH Technik auch gar keinen so fantastischen Wartungszustand.)
  7. Vielen Dank. Es gibt auch noch die Möglichkeit ab München mit einer A350-900 zu fliegen. Ebenfalls über die LH. Hat allerdings nur 2 Triebwerke. Die Boeing hätte im Falle eines Triebwerkausfalls über dem Atlantik noch 3 weitere zur Verfügung. Wenn bei nur 2 Triebwerken eines ausfällt oder beide gleichzeitig… dann doch lieber 4 oder?
  8. Eine Boeing 737-800 der Enter Air rutschte heute bei der Landung in Krakau ins Gras - die Maschine kam aus Antalya und zum Zeitpunkt des Vorfalls soll es sehr stark geregnet haben. Zu Schaden ist offenbar niemand gekommen. https://www.aero.de/news-50690/737-von-Enter-Air-rutscht-ins-Gras.html
  9. Der Einsatz endet aber heute Abend wieder. Geht zurück nach CGN. Besser als wenn Flüge gestrichen werden.
  10. D-ABMQ streikt seit gestern, D-ANNE badet mal wieder die fehlende Ersatzmaschine aus.
  11. Championsleague 1. Spieltag: Arsenal mit Amelia NL491 (A319) F-HDRA & Titan Airways ZT1 (E190) G-POWX von LTN nach BIO zu Athletic Bilbao Dortmund mit 2x Eurowings EW5209 (A320) D-AEWM & EW1909 (A320) D-AEWM von DTM nach TRN zu Juventus Qarabag Agadam mit Azerbaijan Airlines J24011 (B763) 4K-AZ81 von GYD nach LIS gegen Benfica Villareal mit AlbaStar LAV1807 (B738) EC-NGC von CDT nach SEN zu Tottenham Ligue 2 1. Spieltag: SC Bastia mit Air Charters Europe AGR1261 (E135) PH-DWS von BIA nach OST zu US Boulogne
  12. Gegensätzliche Strategien prägen diese Podcast-Woche: Während Lufthansa mit einem Flugzeug pro Woche expandiert, zieht sich Wizz Air immer weiter zurück. David und Alexander ordnen die Entwicklungen ein. Zum Artikel
  13. Auch im Sommer 2026 wird im Auftrag der TUI wieder eine B737 der Enter Air stationiert. Programm bleibt das gleiche: Palma de Mallorca 5/7 Heraklion/Kreta 4/7 Fuerteventura 2/7 Gran Canaria 1/7 Rhodos 1/7 Kos 1/7
  14. Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Urabstimmung über Streiks bei Lufthansa, Gewerkschaftsdrohungen gegen Itas Geschäftsplan und einer Umfrage unter Piloten zum Thema Kurzschlaf im Cockpit. Zum Artikel
  15. Letzte Woche
  16. Mal schauen, wann Donald hier eingreift. Make America great. Kann ja nicht sein, dass wegen so ein bisschen Sicherheit Boeing leiden muss.
  17. Dies kann man kurz und knapp mit einem Wort beantworten: Korrekt.
  18. Je nachdem, zu wievielt ihr fliegt: In der Economy hat die B747 die 3-4-3-Konfiguration, der A340 2-4-2. Fliegt man zu zweit, wäre das die angenehmere Option, wenn man sich die Plätze aussuchen kann.
  19. also im Klartext: die FAA lässt Boeing nicht mehr sich selbst zertifizieren und schaut sogar an, was sie zertifizieren. Dafür haben sie aber zu wenig Personal, weil die Zertifizierung bisher an Boeing outgesourced war
  20. Meine Entscheidung wäre "ich möchte einen neuen Flugzeugtyp erfliegen". Beide werden in sehr naher Zukunft in Rente gehen. Da ich beide noch nicht im Log habe, würde ich versuchen, dass ich eine Kombination mit beiden fliege.
  21. 9H-MIP (der andere für Global vorgesehen A380) ist gestern aus LDE nach DRS geflogen - eventuell geht's doch weiter? https://www.aerotelegraph.com/ticker/9h-mip-warum-flog-ein-airbus-a380-von-tarbes-nach-dresden/3z6ql3c
  22. Also bei der Sicherheit brauchst du dir bei beiden Typen keine Sorgen machen und bei der LH auch nicht. Was das Thema Komfort und Entertainment angeht, erwarte in den beiden Fliegern keine Wunder. Beiden Fliegern kann man einen gewissen Nostalgiefaktor zuschreiben. Beide mittlerweile sehr selten und im Grunde auch nur noch bei LH „Erfliegbar“. Ich würde den Hinflug mit der Boeing machen und den Rückflug mit dem Airbus.
  23. Danke, durch diese Re-Publikation kam ich ja drauf, aber eben auf die Schnelle, und ich hatte überlesen, daß gleich zu Beginn steht "...das Deutsche Bundessozialgericht entschied vor einem Jahr"... War halt meine Flüchtigkeit, hatte das gerade gelésen und (siehe Uhrzeit) vllt doch schon etwas müde...
  24. Bild dazu: https://www.flickr.com/photos/154852063@N07/54782448829/
  25. Vueling reduziert in den kommenden Monaten die Zahl der in Rom Fiumicino stationierten Flugzeuge von 4 auf 1; Folgende Strecken entfallen: Rom Fiumicino - London Gatwick zum Ende des SFP25 Rom Fiumicino - Málaga, Paris Orly, Valencia (wohl zum Ende des WFP25/26) Rom Fiumicino - Santorin wird im Sommer 2026 nicht wieder aufgenommen.
  26. Hallo liebe Community, wenn Ihr die Wahl zwischen diesen beiden Flugzeugtypen hättet, welchen würdet ihr wählen und warum? Es geht um einen Hin- und Rückflug nach New York Ende März / Anfang April 26 von Frankfurt nach New York. Beides Angebot über LH, preisgleich. Flugzeiten und Bestuhlung sind für uns eher zweitrangig. Es geht eher um das Thema „Sicherheit“ und „Komfort/Entertainment“ an Bord bzw. in der Luft. Danke für eure Meinungen 🤗
  27. Moin, natürlich geht das nicht, deshalb steht da auch „könnte“. Man muss halt mal bei der Produktion des Skyranger richtig loslegen. Weiterhin steht in meinem Text, dass man die Herstellungsorte, Lager-, und Abschussplätze der Drohnen ausschalten muss. Denn 2.000 Shahed/Geran Drohnen kommen nicht durch Wunderland a die Front bzw. abgeschossen. Den Punkt nach den deutschen Assets in Russland finde ich interessant: Wer glaubt, dass die deutschen Firmen ihre Unternehmen (vor allem die Anlagen wiederbekommt) irrt. Entweder haben die Olligarchen da schon zugeschlagen und die Firmen übernommen wenn nicht: Haben die Russen die Fertigungsmaschienen betriebshandbuchkonform eingelagert, führen eine Stillstandswartung durch und der Wachschutz patrolliert regelmäßig 😉 Ich frage mich, ob manche Menschen je in Russland waren. Gruß, Jochen
  28. Das wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem massiven Flottenwachstum der Lufthansa Group, neuen Langstreckenjets für Discover Airlines und Hoffnungen in den Airbus A321 XLR in Düsseldorf. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...