Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Karlsruhe antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Corendon Airlines Antalya - Dresden, Erfurt, Lübeck, Paderborn/Lippstadt, Frankfurt werden im SFP 26 nicht mehr angeboten Heraklion/Kreta - Dresden, Erfurt, Frankfurt werden im SFP 26 nicht mehr angeboten https://www.aerotelegraph.com/airlines/corendon-airlines-baut-im-sommer-2026-in-deutschland-um-20-prozent-aus/zdt3gf1 -
Trump und die Luftfahrt
FKB antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Eine Spirit Crew wird angemotzt weil sie "zu nah" an der Air Force One flogen: https://www.bbc.com/news/articles/cy4jndzj9wjo - Heute
-
Ich habe eben am Tanklager einen anliefernden LKW mit JET-A1 beobachten können. So ganz auf dem trockenen sitzt man wohl also nicht. Es fahren auf dem Vorfeld auch ein paar Tanker wieder herum.
-
Interessante Stellungnahme der MFAG (Dresden und Leipzig/Halle) zu Ryanair: https://www.mdf-ag.com/unternehmen/politikbrief/ Zitat: "Die aktuelle Kritik reiht sich ein in ein europaweites Verhalten, das sich zunehmend an Flughäfen und politischen Entscheidern zeigt: Forderungen nach Sonderkonditionen, öffentliche Schuldzuweisungen, Rückzugsdrohungen. Diese Taktik ist bekannt – und kein Maßstab für die Zusammenarbeit an einem Standort, der Verlässlichkeit und Fairness braucht. Wer mit uns fliegen will, muss auf fairem Boden bleiben."
-
Piloten und Flugbegleiter wohnen oft vergleichsweise weit weg von ihrer Basis. Zum anderen ist eine Stationierung nichts, was man nicht vertraglich verändern kann. Es ist nicht was man pauschalisieren kann.
-
SkyUp Airlines Chișinău - Tiflis 2/7 ab 1.11.25, 3/7 ab 16.12.25 Chișinău - Dublin 2/7 ab 18.12.25 Chișinău - Paris CDG 1/7 ab 12.4.26, 2/7 ab 21.4.26 Chișinău - Madrid 2/7 ab 16.4.26 Chișinău - Málaga 1/7 ab 2.5.26, 2/7 ab 26.5.26 Chișinău - Basel 2/7 ab 15.5.26 Chișinău - Rhodos 2/7 ab 27.5.26 Chișinău - Korfu, Rimini je 2/7 ab 30.5.26 Chișinău - Teneriffa Süd 1/7 ab 30.5.26 Chișinău - Zakynthos 2/7 ab 31.5.26 https://skyup.aero/en/news/regular-summer-2026 Pegasus Airlines Istanbul-Sabiha Gökçen - Luxor 2/7 ab 6.11.25 Istanbul Sabiha Gökçen - Marsa Alam 2/7 ab 7.11.25 https://x.com/flymepegasus/status/1968578918752870561 Air Canada Montreal - Cleveland, Columbus (Ohio) je 7/7 ab 1.5.26 mit E175 Toronto - San Antonio 3/7 ab 1.5.26 mit A223 https://x.com/IshrionA/status/1968457636002558453 Etihad Airways Abu Dhabi - Damaskus 4/7 ab 12.6.26 mit A320 https://www.etihad.com/en/news/etihad-airways-adds-the-worlds-oldest-city-damascus-to-growing-global-network Turkish Airlines Istanbul - Dakar - Bissau 2/7 ab 21.3.26 mit B737-8 (Bissau ist neues Ziel) Istanbul - Denpasar, Tokio Narita je +3/7 auf 10/7 ab 30.3.26 Istanbul - Karachi +3/7 auf 10/7 ab 1.4.26 mit A330/B737-8 Istanbul - Dakar +1/7 auf 6/7 ab 14.6.26 mit A332 Istanbul - Kuala Lumpur - Sydney +1/7 auf 6/7 ab 10.7.26 mit A359 https://www.aeroroutes.com/eng/250915-tkns26inc https://x.com/aeroroutes/status/1968625952004424042 Thai AirAsia X Bangkok Don Muenag - Almaty, Sendai je 4/7 ab 1.12.25 mit A333 Bangkok Don Muenag - Riad 4/7 ab 2.12.25 mit A333 https://newsroom.airasia.com/news/thai-airasia-x-expands-asian-network-with-3-new-flights-from-bangkok-to-almaty-kazakhstan-sendai-japan-and-riyadh-saudi-arabia
-
Naja die 737MAX gehen aber zu EW (ob D oder Europe ist noch unklar), und die haben eben keine Basis in MUC oder FRA wo Cityline jetzt sitzt, da wird man wohl eher A320 Piloten für Umschulen die bereits an den richtigen Orten sind. Wenn macht nur der Wechsel auf den A220 Sinn für Cityline-Leute dann bei City, da passt zumindest die jeweilige Basis. Davon ab, das CL dicht gemacht wird wenn die CRJ gehen war doch eigentlich schon lange bekannt oder?
-
Macio01 hat sich registriert
-
Dazu kommen ja auch dann die A220, weitere NEO Auslieferungen und Air Baltic gibt es auch noch.
-
Ich tippe eher auf einen laufenden Prozess, in dem man nicht alles 1:1 suchen sollte. Es wird von einer engeren Verzahnung der Marken und Hubs gesprochen, vermutlich kommt es dadurch auch zu einer Optimierung der Anbindung zu den Hubs. Das eine Airline wissen sollte welcher Anzahl der Paxe an den Hubs bleibt und welcher Prozentsatz weitefliegt sollte selbsterklärend sein. Höchstwahrscheinlich werden sämtliche Airports weniger Flüge mit grösseres Gerät bekommen (die Embraers können "von oben" auch mit A319/A223/A320 ersetzt werden oder Frquenzen gestrichen werden und dafür mehr A321 zB. Im Winter kommen noch ein halbes Dutzend A320 zu LH City, diese können via Upgauging die auszuflottenden A319 ersetzen. In der ganzen Matrix sollte man nicht vergessen dass 2026 auch die PW Enginesstillegungen abgearbeitet werden und dementsprechend auch netto mehr NEOs am oberen Ende des Bedarfes einsatzbereit sind. Dazu sind die Wetleaseanbieter auch noch da. Es wird spannend zu sehen was mit dem Ersatz der ältesten A319 der LH passieren wird, vermutlich wird man dafür die A223 von City einsetzen. Auf der anderen Seite sollte LH noch 11xA320NEOs bekommen,dH hier wird man auch in bisschen Routenmikado sehen. ... und ja, wir wissen alle das ATR's fehlen. 6xdaily Kassel-Frankfurt wäre ein Segen.
-
D-ABPU soll laut EAF mit einer Sonderlackierung "100 Jahre Lufthansa" kommen.
-
Dies zieht sich aber deutlich länger hin als die Ausflottung der CR9. Auf den Rollout der PU sollte man gut aufpassen in den nächsten Tagen.
-
Mit der 737max kommt ein ganz neuer Typ in die Konzernflotte. Dafür kann man Piloten umschulen ohne an den Pool anderer Typen zu gehen. Auch mit dem Zulauf der A220 bei City Airlines braucht man Piloten.
-
Wenn du mich korrigierst, ist es okay, anders rum nicht? Ist ja 0,0 ein Angriff, sondern nur die Korrektur einer Sache, die sich geändert hat. Wenn man damit nicht klar kommt, kann ich auch nicht helfen.
-
Laut Medienberichten geht man davon aus, dass hierdurch verursachte Störungen noch einige Tage andauern werden.
-
Würde die Korrektur gar nicht als Affront sehen. Eigentlich ist sie doch eher eine Ergänzung und hilfreich für Leser - gerade wenn der Erstposter (aus welchen Gründen auch immer, ist ja hier alles freiwillig) gerade nicht selber korrigieren kann.
-
Den möchte ich auch gar nicht widersprechen. Ich wollte nur anmerken, warum ein A330 aus meiner Sicht, nicht zum Vermarktungs-Modell von Global passt. Und ich stimme da total zu, dass dies nicht am A330 liegt.
-
Die 321F wechseln auch in ein anderes AOC. CL wird geschlossen. Die Crews können sich in andere AOC weiterentwickeln.
-
tut mir ja leid, dass ich das über Nacht nicht korrigiert habe, dass deren geplanter Albastar-Flug gestern wegen einer kaputten Klimaanlage ausgefallen ist und die ausnahmsweise erst heute am Gameday die Reise nach Brügge antreten... Aber du als Allwissender weißt es natürlich besser Von daher wird es hier keine weiteren Informationen mehr hier geben meinerseits, weil @Aerding ja meinte hier reinplatzen zu müssen und den Thread zu übernehmen - Bitteschön, viel Spass noch!
-
Denn bleiben ja nur noch vier A321F in der Flotte... Bedeutet, Stellenabbau CRJ-Crews?!
-
Ich denke Air Dolomiti wird einfach mehr Strecken übernehmen. Die bekommen ja gerade die komplette E195 Flotte von Austrian und das wohl nicht ohne Grund.
-
Vor der UN-Luftfahrtversammlung nächste Woche betont IATA-Generaldirektor Willie Walsh die Bedeutung globaler Emissionsabkommen für die Branche. Trotz Skepsis an den eigenen Umweltzielen bleibe Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Die Gespräche werden auch politische Themen wie Russlands Rückkehr in den ICAO-Rat behandeln. Zum Artikel
-
Eine einzelne A380 reicht für nichts. Das ist kein Konzept. Fällt so ein Riesending aus, hat man keinen Ersatz. Da wartet man nur auf 500 Passagiere, die irgendwo stranden. So ein Ding muss außerdem regelmäßig fliegen, mehr als die Hälfte jeden Tages. Diese Auslastung und so ein Netz kann ein Neuling nicht hinkriegen. Zumal die gar kein Personal haben. Was irgendwen trotzdem, jetzt schon wieder, dazu treibt, kann man nur mit A380-Aufmerksamkeit heischen erklären. Ahnungslosigkeit pur.
-
Michael Csoklich analysiert die brisanten Themen rund um Russland auf der 42. ICAO-Vollversammlung in Montreal. Russlands Verstöße gegen internationales Luftrecht, das MH17-Urteil und eine beispiellose Klage gegen 37 Staaten prägen die Agenda der UN-Luftfahrtorganisation. Die Entscheidungen könnten weitreichende Folgen für die internationale Luftfahrt haben. Zum Artikel
-
So viel Storytelling kann man gar nicht betreiben um so ein Geschäftsmodell zu retten. Ich sehe 4 Möglichkeiten: Größenwahn, geballtes Unvermögen, Geldwäsche - oder der Flieger soll in ein sanktioniertes Land wie oben angedeutet.