Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. vorläufige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2025 (endete am 31.3.25). Revenue £7,173.5m (+15% ggü. 2024) Operating profit £446.5m (+4% ggü. 2024) Profit before FX revaluation and taxation £577.7m (+11% ggü. 2024) Profit before taxation £593.2m (+12% ggü. 2024) Profit after taxation £446.8m (+12% ggü. 2024) Basic earnings per share 213.1p (+15% ggü. 2024) Final dividend per share 12.1p (+13% ggü. 2024) Der Bericht kann hier heruntergeladen werden.
  3. Ist der überhaupt schon offiziell im Angebot / gelaunched?
  4. Gestern war der Erstflug. Und Transavia scheint künftig auf die neuen Landelichter zu setzen, die älteren Neos haben das noch am NLG. https://www.planespotters.net/photo/1789669/d-ayad-transavia-airbus-a321-252nx
  5. Ein anderer Artikel schreibt dazu: https://www.aerotelegraph.com/airlines/austrian-airlines-will-kuenftig-ohne-embraer-jets-auskommen-und-findet-gefallen-am/8hbe1nd
  6. Die Flugschreiber der abgestürzten Air-India-Maschine mit insgesamt 260 Todesopfern sind nicht beschädigt und liefern verwertbare Daten. Das bestätigten Ermittler des Aircraft Accident Investigation Bureau. Zum Artikel
  7. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Flughafenbetreiber eine Fluggastkontrollstelle “baulich oder technisch” sichern, solange die Bundespolizei sie nicht für die Fluggastkontrolle nutzt. Die Rechtsanwältin Nina Naske kommentiert. Zum Artikel
  8. Heute
  9. Bislang wurden von der A330 MRTT+ genau 0 Stück verkauft.
  10. Der A338 ist allerdings die Basis für den A330 MRTT+. Die Entwicklung war insofern keine verlorene Zeit, würde ich mal sagen.
  11. Wizz Air Bukarest - Köln/Bonn 4/7 ab 26.10.25 an VT1,3,5,7 Bukarest - Brindisi 2/7 ab 26.10.25 Bukarest - Danzig 2/7 ab 27.10.25 Bukarest - Bratislava, Pescara, Porto je 3/7 ab 28.10.25
  12. Wetterprognosen, Speiseplanung und Wartung: Die Lufthansa Group nutzt Künstliche Intelligenz in drei verschiedenen Bereichen. Das System zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist bereits an zwei Standorten im Einsatz. Die Technologie soll künftig auf weitere Bereiche ausgeweitet werden. Zum Artikel
  13. Die Flughafenverbände ACI Europe und A4E protestieren gegen Pläne für eine neue internationale Abgabe auf Flugreisen. Die Steuer soll Gelder für die Entwicklungshilfe sammeln. Die Verbände warnen vor negativen Folgen für Wirtschaft und Klimaschutz. Frankreich und Spanien haben bereits konkrete Pläne für solche Abgaben angekündigt. Zum Artikel
  14. Die Deutsche Bahn weitet den Zeitrahmen für die Sanierung wichtiger Strecken aus. Statt 2031 sollen die Arbeiten nun bis 2036 dauern. Ab 2028 wird die Zahl der parallelen Baustellen reduziert. Zum Artikel
  15. Ob es Bestandteil der Untersuchung ist, wissen wir ja nicht. Die Aussage, dass man sich auf das „Movement“ des Schalters fokussiert ist jedenfalls dermaßen spezifisch, dass sie nur durch Kenntniserlangung entsprechender Fakten sinnvoll getätigt werden kann. Es würde auch in der Flugphase absolut keinen Sinn ergeben. Da würde ich sogar eine irrationale Handlung, ev. aufgrund von irgendwelchen Dämpfen in der Luft oder ein sonstiges medizinische Problem noch für wahrscheinlicher halten.
  16. Flugzeuge lassen in Notlagen Treibstoff ab, um mit weniger Gewicht zu landen. Wie sind Rheinland-Pfalz und das Saarland zuletzt davon betroffen gewesen? Zum Artikel
  17. Meint ihr nicht, wenn einer der Piloten die Schalter betätigt hätte, dass der andere das nicht fast sicher mitbekommen hätte? Die Reaktion wäre sicherlich auf dem CSV und das wäre schon längst Bestandteil der Untersuchung. Das beide Suizid begehen halte ich für nahezu ausgeschlossen. Zumal der Flieger einen symmetrischen Schubverlust hatte, was für gleichzeitigen Ausfall spricht. Beide Schalter aber gleichzeitig zu bedienden erfordert ungewöhnliche Bewegung, die noch auffälliger für den anderen im Cockpit ist. Ich denke eher an ein technisches Abschalten der TW zur gleichen Zeit.
  18. Die Zukunft des Flughafens Dresden steht auf der Kippe. Die finanzielle Unterstützung durch Sachsen-Anhalt soll bald ausbleiben. Und auch in Sachsen selbst wächst die Skepsis. Zum Artikel
  19. An ein Abschalten der Triebwerke in Suizidabsicht mag ich derzeit nicht wirklich glauben. Ein Pilot (war es der Kapitän oder der Copilot?) meldete über Funk Probleme beim Schub. So eine - für mich recht nüchtern klingende - Meldung macht man nicht, wenn man merkt, dass gerade der andere Pilot die Treibstoffzuführung zu den Triebwerken gekappt hätte. Und ein Rumschalten an diesen Hebeln sollten doch m.E. beide Piloten mitbekommen, das bekommt man doch nicht heimlich vor seinem Kollegen umgesetzt.
  20. Azul will eine Schuld von 177 Millionen Euro von der ehemaligen Tap-Muttergesellschaft Siavilo eintreiben. Die Airline drängt deshalb auf eine gerichtliche Durchsetzung der Forderung. Zum Artikel
  21. Bei zwei Piloten im Cockpit halte ich es auch für ausgeschlossen, dass dies ohne irgendeine Form der Kommunikation vonstatten gehen könnte.
  22. D-ABPS (Name wohl "Halle an der Saale") wurde am 8. Juli von San Antonio nach Paine Field (Everett) überführt. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abps http://paineairport.com/images/kpae21809b.png http://paineairport.com/kpae410709.htm
  23. Wir sollten jetzt nicht auf Teufel komm raus in Extrempositionen verharren. Konzernweit gibt es mehrere Hubs und es ist absolut normal sich Gedanken zu machen wie man die Mehrheit der Langstreckenpassagiere optimal routet. Bei aktuell 50 Langstreckenflugzeuge hinter Lieferplan und einer unprofitablen Hauptmarke als Sanierungsfall ist man eh mehr Getriebener als Gestalter. In 3 Wochen gibt es neue Zahlen, mal sehen ob man da was brauchbares liefern kann.
  24. In einer tiefen Analyse des CVR wird man auch die Geräusche des Umlegens der Schalter suchen und finden. Das wird aner Zeit brauchen und so wird man feststellen können, ob die Schalter tatsächlich betätigt wurden, oder nur ein elektrisches Signal kam. Das ist ja theoretisch nicht ausgeschlossen. Auch könnte ein Kabelbrand zu einem Kontakt zu einer Nachbarslitze geführt haben, die dann Strom auf das entsprechende Kabel gab.
  25. Emirates-Kunden können zukünftig Flüge mit Kryptowährungen bezahlen. Eine entsprechende Vorvereinbarung hat die Golf-Airline mit der Plattform "Crypto.com" unterzeichnet. Zum Artikel
  26. Eurowings DUS-GRZ +1/7 auf 6/7 ab 2.11.25 (neu ist der Flug am Sonntag)
  27. Der Flughafen Düsseldorf ist laut einer aktuellen Airhelp-Studie der beste deutsche Airport. International befindet sich der Flughafen jedoch nur auf Platz 100 von 250 untersuchten Airports. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...