Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Was hat eine No-Fly Liste denn mit einem gesuchten Menschen zu tun ?
  3. Delta Air Lines New York JFK - Grand Cayman (Cayman Islands) 1/7 ab 20.12.25 mit B738 Flybondi (LCC aus Argentinien) Córdoba - Rio de Janeiro 3/7 ab 2.12.25, 4/7 ab 4.1.26 mit B738 Córdoba - Florianópolis (Brasilien) 2/7 ab 3.12.25, 3/7 ab 2.1.26 mit B738 Buenos Aires - Maceió (Brasilien, zwischen Salvador und Recife gelegen) 2/7 ab 15.12.25 mit B738 Buenos Aires - Salvador de Bahia 2/7 ab 17.12.25 mit B738 https://flybondi.com/ar/prensa/Noticias/flybondi-lanza-4-nuevas-rutas-que-conectan-argentina-y-brasil LATAM Airlines Brasil Brasília - São Paulo Viracopos/Campinas 21/7 ab 1.8.25 mit A320 https://www.aviacionline.com/latam-resumes-passenger-flights-at-greater-sao-paulos-third-airport
  4. Diese dient ja einzig und allein nur dazu, dass man keine gefährlichen Gegenstände ins Flugzeug bringt. Denn nach einem Ausweis fragt niemand an der Sicherheitskontrolle. Ein gesuchter Mensch kann genauso gut per Bahn oder Auto unerkannt das Land verlassen Das wird auch der einzige Grund sein, warum bei Ryanair in Deutschland der Ausweis beim Boarding kontrolliert wird, bei Eurowings aber nicht. Ryanair geht es da vermutlich also nur darum, dass das Ticket nicht weiter verkauft wird
  5. Heute
  6. Mit Ticket hat das nix zu tun. Ich zitiere mal Wikipedia: "A travel document is an identity document issued by a government or international entity pursuant to international agreements to enable individuals to clear border control measures."
  7. Wenn in Deutschland beim Check-In Ausweiskontrollen durchgeführt werden erfolgt dieses auf privatrechtlicher Ebene zwischen der Fluggesellschaft und dem Fluggast. Es gibt keine gesetzliche Grundlage auf der die Fluggesellschaften dieses in Deutschland verlangen können. Der Bundesrat will das alle paar Jahre mal einführen, scheitert dann aber an der Vernunft. In Spanien (und anderen Ländern) gibt es gesetzliche Grundlagen für die Kontrolle. Hängt auch mit deren Geschichte (ETA-Terror) zusammen. Wobei laut AENA und Iberia Website ein valid travel document (Ticket?) ausreichend ist. Ist sinnvoll, vor allem vor dem Hintergrund das man in Spanien im öffentlichen Raum immer einen Ausweis mit sich führen muss.
  8. Das Video kann ich nicht abrufen und weiß deshalb nicht, was für ein Exo-Skelett dargestellt wurde. Aber nur für den Gedanken, es gibt aktive, die mit Servos und externer Energiequelle arbeiten. Und es gibt Passive, die mit Federn arbeiten - vereinfacht gesagt unterstützt das Ding beim Hochheben mit Energie aus ner Feder, die der Träger bei der Arbeitsbewegung vorher zuführen muss. Letzteres ist natürlich deutlich anstrengender, aber kann trotzdem deutlich angenehmer sein. Ob insgesamt eine Mehrbelastung auftritt, hängt auch von der Firma ab. Wenn die sagt, du sollst pro Schicht 600 Koffer entladen, ist es mit Exo-Skelett besser. Wenn die sagt, ohne ES geben sie sich mit 600 zufrieden und mit ES wollen sie 1000, ist es was anderes. Das liegt dann aber an der Firma und nicht am Exo-Skelett.
  9. Das wäre beim Online-Checkin dann aber unnötig, genauso wie beim Boarden. Trotzdem kontrollieren manche Länder die Identität zumindest beim Boarding. Mittlerweile ist ein offizieller Identitätsnachweis sogar in den USA erforderlich. Grundsätzlich fallen mir viele Gründe ein, warum es theoretisch Sinn ergeben könnte, auch wenn ich es eigentlich für unnötig und unsinnig halte. Keiner dieser Gründe würde ein wasserdichtes Netz ergeben, sondern nur ein paar Schlupflöcher flicken und die Maschenweite geringfügig verringern (mit Blick auf die Sicherheit).
  10. Wie im vorigen Jahr ist auch in 2025 der Lübecker Airport an der Spitze des Rankings in der Beliebtheit . Das Portal " Airhelp " hat Umfragen ausgewertet und den Flughafen mit 4,4 von 5 möglichen Sternen ganz weit oben angesiedelt.Das berichten u.a. t-online,das Hamburger Abendblatt und die Bild. https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebecks-airport-erneut-zum-beliebtesten-flughafens-deutschlands-gewaehlt-3QCFFZAR75HFDGZ7E7EPN2N6JQ.html
  11. Ausweiskontrollen wurden mit der Einführung des Elektronischen Tickts obligatorisch. In der Regel hat ein Passagier nichts in der Hand, wenn er beim Check in erscheint. Früher war es immerhin der gedruckte Flugschein. Schließlich könnte jemand, wenn er erfährt, dass eine ihm bekannte Person fliegen will, einfach etwas früher am Airport erscheinen und sich unter dem Namen des Ticketkäufers einchecken. Also etwa wie die Szene mit dem doppelten "Schnauz" im Film "Die Feuerzangenbowle". Also geht man, um unschöne Szenen zu vermeiden, lieber auf Nummer sicher und verlangt, mangels anderer Dokumente den Personalausweis bzw. Reisepass.
  12. Das Ausweiszeigen in z.B. Spanien oder China hat nichts mit “Grenzübertritt” zu tun. Die Airlines kontrollieren deine Identität auch wenn du nur von LPA nach TFN in der Nachbarprovinz fliegst, bzw. im Extremfall sogar bei einem innerprovinziellen Flug zum Beispiel von Teneriffa nach El Hierro, beides in der selben Provinz Santa Cruz de Tenerife gelegen.
  13. Die, die das in Spanien und co machen machen das bestimmt auch nicht for free, ich schätze das wird in den Gebühren stecken, die die Airlines am Ende zahlen. Also der Staat zahlt es so oder so nicht. Aber mir ging es nur darum aufzuführen, warum es ggf. sinnvoll ist zu wissen, wer an Board ist und einige Länder das haben wollen. Ein weiterer Grund wäre bspw., dass man nicht privat mit Tickets handeln könnte. Ich könnte mich bspw. günstig bei Ryanair mit 10€ Tickets eindecken (bspw. auf CGN-VIE) und diese dann günstig an interessierte Leute aus dem Forum mit Gewinn weiterverkaufen. Wenn der Name auf dem Ticket nichts kontrolliert wird ist ja egal, dass ich sie als Max Mustermann kaufe aber dann Max Anderer fliegt. Aber ich sehe ein: Auch das ist ein Problem der Airline.
  14. Das ist dann aber ein Problem der Airline und nicht des Staates. Wenn Airline A einen Passagier nicht mehr befördern will, ist es doch wohl nicht die Aufgabe der Sicherheitsbehörden, den am Einsteigen zu hindern. Bei einer Passkontrolle wird die Identität zwar festgestellt, nur wenn er nur bei Airline A ein Flugverbot hat, nicht aber bei B, C und D? Wenn sich also die Airlines vor bestimmten Passagieren schützen wollen, müssen sie das schon alleine tun. Nur das bedingt Personal, kostet Zeit und Geld. Und da schließt sich der Kreis dann wieder.
  15. Die Rollführung incl. Taxiways (oft mehrere Minuten blockiert), zu wenig terminalnahe Gates am T1 und zeitaufwendige Busfahrten, sehr lange Rollwege insgesamt und dadurch Nachteile bei der MCT bzw. Gesamtreisezeit. Frankfurt hat zwar durch längere geplante Flugzeiten Vorteile in der Pünktlichkeitsstatistik, jedoch Nachteile in den Buchungsportalen von der Gesamtreisezeit. Alles im Verhältnis von der Gesamtkapazität im T1 betrachtet. Vieles wurde ja schon in letzter Zeit und tatsächlich auch vor Jahren bereits diskutiert. T3 bringt halt nur sehr eingeschränkt Verbesserungen im T1. Frankfurt hat zwar irgendwann eine Kapazität von 90 - 100 Paxe (wenn T1, T2 Umbau und T3 voll in Betrieb), kann dies aber nicht wie viele neue große Airports so umsetzen, dass man hier mithalten kann, weil der Airport mit Lufthansa und Star Alliance in Abhängigkeiten steht speziell im T1.
  16. FRA hat soviel Bodenkapazität, dass die T2 viele Jahre stilllegen können, um es in Ruhe umzubauen.
  17. Die bestellten sind auch nur Transaero-Gebrauchtflugzeuge. White tails. Da wird jetzt Luftbetankung eingebaut.
  18. Hat man doch. Hat Trump selbst in seiner ersten Amtszeit bestellt. Er möchte aber die Qatarflieger, um damit nach Amtszeitsende damit noch rumzudüsen.
  19. Einerseits muss man auch das Exo erst mal tragen, und dessen Akkus oder was das braucht, andererseits wird man ja damit vermutlich insgesamt mehr verladen müssen, wofür man ja extra die teure Hilfe hat.
  20. Unruly Pax bspw ? Es geht ja auch nicht darum, dass Person x nicht sein Ziel erreichen soll, aber im Flugzeug geht im Zweifel "Tür auf, Fahrgast raus, Tür zu" deutlich schwieriger als im Zug (fairerweise klappt das auf ner Fähre auch nicht so ganz legal ). Gibt ja Leute mit massiver Flugangst, die dann ein nervöseres Nervenkostüm im Flugzeug als in einer Bahn haben, deshalb ist mMn das eine Verkehrsmittel zu verbieten "ok". Klar, kann man jetzt sagen: Ok, dann macht man halt eine außerplanmäßige Landung und schmeißt den raus und stellt dem das in Rechnung, dennoch ist das wieder Aufwand für die Airline (nicht immer kann man es claimen), es gibt Delays im Anschluss, die Zwischenlandung ist nicht im Sinne aller anderen Pax usw. - wenn man es nur vorher wüsste, dass man einen ausschließen kann, dann könnte man das doch auch machen? Also ich weiß gerade auch nicht, was mir lieber ist, ob mit oder ohne Ausweis fliegen, wollte nur das mMn theoretische Problem erläutern. Naja, mit der Begründung kannst du auch Schusswaffen erlauben, weil du dein "Ziel" ja auch mit Messer, Auto, Faust etc. erreichen kannst.
  21. Was genau läuft bodenseitig zu langsam?
  22. Es gibt aber doch keine Mehrlast. Ein 23kg schwerer Koffer wiegt immer nur 23kg. Egal ob der Belader ein Exo-Skelett trägt oder nicht. Der Rücken wird hier entlastet. Aber der restliche Körper muss immer die kompletten 23kg bewegen. Ergo werden die Hacken und Fußgelenke zwar nicht entlastet, aber auch nicht mehr belastet.
  23. Vermutlich wird im Hintergrund von irgendwelchen Firmen heutzutage sowieso automatisch geguckt, welches Handy da mit welcher Kreditkarte wo genau unterwegs ist, und was man dem noch verkaufen könnte? Das Ausweiszeigen als rituellen Grenzübertritt kann man innerhalb Schengens eigentlich abschaffen. Aber müssen die ganz kleinen Sportflugzeuge nicht sogar extra zur Kontrolle zwischenlanden? Selbst rein in der EU und innerhalb Schengens?
  24. Interessante Frage! Welchen guten Grund könntest Du nennen? Denn offen gestanden fällt mir nicht ein einziger ein! Solange ich mein Ziel auch mit dem Auto, Zug oder Schiff (Fähre, eigenes Boot) erreichen kann, ist ein "Flugverbot" bestenfalls ein Placebo und soll eine Scheinsicherheit erzeugen. Wenn man die Freizügigkeit von "Gefährdern" einschränken will, muss man sie inhaftieren. Sicherheit erzeugt man durch Sicherheits- nicht Identitätskontrollen!
  25. Die, sagen wir, Hacken und Fußgelenke tragen doch aber die Mehrlast? Und wenn der dann z.B. 300 statt vorher 100 Koffern pro Schicht wuchten muss, irgendeine Effizienzverbesserung wird ja dahinter stehen, strengt man doch den Körper mehr an?
  26. Also wenn das Teil richtig funktioniert werden keine Lasten umgeleitet, sondern ein (Servo-)Motor unterstützt das Heben. Hierdurch sollen bestimmte Muskeln entlastet werden. Die Last wird aber nicht auf andere umgeleitet, sondern maschinell für den Körper gemindert. Und solange man jetzt nicht hingeht und die zulässigen Gewichte erhöht, wird es für das Personal auch nicht schwerer.
  27. Also hieße die Lösung APIS auf allen Flügen & uneingeschränkter Zugriff der Behörden auf PNRs...!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...