Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Herzlichen Dank, Seljuk! Mit der gestern noch bekannt gegebenen Wiedereröffnung in Tuzla sind es dann ja schon 17 zusätzl. verteilte Maschinen im Winterflugplan 2025/26, plus 2 ab Frühjahr 2026. Emauel Franceso schrieb: Besten Dank, Emanuel Francesco! Wenn ich Eure zusammen nehme, kommt man dazu, dass 13 der im Winterflugplan zusätzlich geplanten Maschinen unabhängig von der Schließung in Abu Dhabi sind. Das verwundert mich etwas. Noch 2 Rückfragen dazu: 1. Ist es üblich, dass Wizzair auch im Winter so stark wächst? (Ryanair und Easyjet verteillen ja fast nur noch im Frühjahr und Frühsommer zusätzliche Maschinen, weil die Erlöse im Winter so viel geringer sind als im Sommer. Soweit ich es bisher gesehen habe, werden neu im Winter aufgenommene Strecken oder Frequenz-Erhöhungen zum Winter bei FR oder EZY i.d.R. möglich durch Frequenzreduzierungen anderer Strecken, Aussetzen von einzelnen Strecken über den Winter und Verschiebungen von Maschinen von Summer-Only-Basen zu neuen oder wachsenden Basen und durch zeitweiser Reduktion der Flotte an den Mittelmeer-Basen im Winterhalbjahr.) 2. Reduziert auch Wizzair die Anzahl der Maschinen an einigen Bestandsbasen über den Winter? Falls ja, wisst Ihr auch an welchen Basen und wie stark dort die Flotte über den Winter reduziert wird? (Bis auf Catania und Neapel hat Wizzair ja keine Mittelmeerbasen, und Summer-Only-Basen bei Wizzair sind mir auch nicht bekannt,)
-
Da der ursprüngliche Thread, wo der Unfall behandelt wurde, zu ist, mache ich einen neuen. Die serbische CINS hat heute ihren vorläufigen Unfallbericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Kapitän komplett falsche Berechnungen zur benötigten Startstrecke durchgeführt und daraufhin den Ersten Offizier (Pilot Flying) unter Druck gesetzt hat, dass der Start auf der verkürzten Bahn möglich sei. Der Kapitän hatte bei seinen Berechnungen die falsche Startbahn-Richtung (12R/D5 statt 30L/D5) benutzt, wodurch rund 2000m zur Verfügung gestanden hätten. Der Erste Offizier überprüfte aufgrund des Verhaltens des Kapitäns daraufhin die Berechnungen nicht nochmals auf seinem eigenen Laptop. Der Startlauf wurde dann mit zu wenig Schub durchgeführt, das die Bahn sehr kurz ist hat man eigentlich schon bei 80kt KIAS realisiert, der Erste Offizier gab dann aber erst im letzten Moment noch Vollgas, nachdem man schon mit den Antennen vom ILS kollidiert war. Für einen sicheren Start hätte man beim gegebenen Abfluggewicht circa 1440 Meter benötigt, es standen aber nur noch 1273 Meter zur Verfügung. Alle Beteiligten können froh sein, dass der Flughafen nicht nach südkoreanischen Standards gebaut wurde und keine Betonwand hinter der Bahn im Weg stand. Ob die Maschine jemals wieder fliegen wird, ist fraglich. https://avherald.com/h?article=5151ede4&opt=0 https://cins.gov.rs/wp-content/uploads/2025/08/01-24.pdf https://www.exyuaviation.com/2025/08/investigation-finds-marathon-pilots-at.html
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
Blinski antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
Eine mir seit langem vertraute und bislang stets verlässliche Quelle hat mir berichtet, dass bei TUIfly in den kommenden beiden Winterperioden ein umfassende Erneuerung der Flotte bevorsteht. Insgesamt sei vorgesehen, acht NG-Maschinen auszuflotten, darunter sämtliche ehemaligen Flugzeuge aus dem Bestand von Air Berlin, da diese in operativer Hinsicht durch abweichende Konfigurationen komplexer einzuplanen und zudem in technischer Hinsicht durch eine erhöhte Anfälligkeit für technische Probleme aufgefallen seien. Bereits im laufenden Winter sollen bis zu vier Flugzeuge ausgeflottet und durch zwei jüngere NG-Maschinen aus dem Bestand anderer Konzernairlines sowie durch eine fabrikneue MAX8 ersetzt werden. -
Danke, war mir nicht bekannt
-
Die EW-Buchungsmaske ist jetzt umgestellt und die PremiumBiz-Plätze sind verfügbar. Aufpreis pro Strecke: (aktuell) 600 EUR, laut Werbung buchbar ab 399,99 EUR pro Strecke. Neben dem neuen Sessel gibt es laut EW dazu noch ein paar Annehmlichkeiten mehr: - Einen Willkommensdrink zum Anstoßen - Ein hochwertiges Menü mit warmer Mahlzeit - Ein Amenity Kit mit allem, was unterwegs nicht fehlen darf - Kissen und Decke für erholsame Momente über den Wolken https://www.eurowings.com/de/informieren/an-bord/premium-biz-seat.html Das richtige Prizing sollte dann wohl in Kürze auf der Homepage hinterlegt sein. Auch auf BER-DWC ist das Prizing aktuell etwas verwirrend und die Buchungsmaske insgesamt noch nicht ganz stimmig. Mit der Einführung der PremiumBiz-Seats ändert sich auch die Seatmap im A320neo: a) Reihe 1+2 => PremiumBiz-Seats (2+2) b) Reihe 3 => entfällt (wird ausgebaut) c) Reihe 4-10 => BizSeats (vormals bis Reihe 8) d) Reihe 11/12 => ExitSeats (Smart/Basic-Tarif, wie bisher) Auf den anderen A320neo sind die BizSeats in den Reihen 1-8, danach folgen die Plätze für Basic- und Smart-Kunden (die Exit-Seat sind auch dort in Reihe 11+12). Insgesamt erhöht man mit dem Einbau der PremiumBiz-Seat die Anzahl an "höherpreisigen" Sitzen um 4 Sitze (neu: 36 zu alt: 32 verkaufbare Plätze) und gibt dafür 12 (physische/reservierbare) Plätze für den Verkauf von Basic/Smart-Fares auf. Das dürfte in der Gesamtbetrachtung aber keine Rolle spielen bzw. sogar zusätzlichen Ertrag für EW generieren, denn die bislang mit 180 Plätzen bestuhlten Maschinen fliegen aus Performance-Gründen nicht mit dieser Auslastung nach Dubai. Basic/Smart-Kunden sitzen also zukünftig nur etwas weiter hinten in der Maschine.
-
Sicherlich richtig, aber wo geht das aus dem zitierten Post hervor?
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
FlyOne Chișinău - Stuttgart wird am 8.9.25 letztmals bedient. Wizz Air Budapest - Girona ab 27.9.25 Southwest Airlines Houston Hobby - Greenville/Spartanburg ab 2.3.26 Atlanta - New York La Guardia, Raleigh/Durham jew. ab 4.3.26 Baltimore - Jackson (Mississippi) ab 4.3.26 Oakland - Eugene (Oregon) ab 4.3.26 St. Louis - Burbank (Kalifornien), Charlotte, Des Moines (Iowa), Little Rock (Arkansas), Oklahoma City, Tulsa (Oklahoma), Wichita (Kansas) jew. ab 4.3.26 -
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
moddin antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
YR-LRD ist heute unter eigener Nummer nach FCO geflogen, wo seit 22. Juli auch die YR-LRC steht (war für Air Algerie unterwegs). -
Neapel ist bereits Basis mit aktuell einem stationiertem Flugzeug.
-
wird Neapel eine Base? In den Routennews hate ich das so verstanden, dass Neapel immer von extern bedient wird
-
Bei allem Respekt,aber es ist kein Grundrecht,sich alles leisten zu können ! Meine Eltern konnten sich mit uns Kindern das früher auch nicht leisten. Es kotzt mich ein bisschen an,das man meint,das sich jeder heute alles leisten können muss,egal zu welchen Bedingungen für die Gesellschaft,die Umwelt,etc.
-
-
Kommt für mich ziemlich überraschend, zum einen weil Herr Kotzan erst letzte Woche in einem Interview mit der regionalen Zeitung BNN noch einen kleinen Ausblick ins Jahr 2026 gegeben hatte, zum anderen aber schlichtweg weil wir ja schließlich schon Mitte August haben. Bei letzten Wechsel stand schon im April fest, dass Herr Kotzan der Nachfolger sein wird.
-
Aktuelles vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Nicht noch ein Benutzernam antwortete auf FKB-Freak's Thema in Flughäfen
Der Geschäftsführer Uwe Kotzan hat seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Quelle: https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/uwe-kotzan-verlaesst-baden-airpark-verkehrsministerium-a Zu den Hintergründen ist wenig bekannt. Es gibt am FKB große Probleme mit der Passagierabfertigung inkl. Knatsch mit der Gewerkschaft. Die hat aber das Regierungspräsidium zu verantworten und der Geschäftsführer des FKB muss auf seinen Dienstherren einwirken und Verbesserungen herbeiführen. Zugleich ist das Passagierwachstum herausragend gut und die wirtschaftliche Entwicklung zeigt steil nach oben. -
Wizz Air Tuzla - Köln/Bonn 3/7 ab 12.12.25 (VT1,3,5), 4/7 ab 29.3.26 (VT1,3,5,7) Tuzla - Maastricht 3/7 ab 12.12.25 Tuzla - Malmö 2/7 ab 13.12.25, 4/7 ab 29.3.26 Tuzla - Hamburg 2/7 ab 14.12.25 (VT4,7), 3/7 ab 30.3.26 (VT1,3,5) Tuzla - Göteborg 2/7 ab 29.3.26 Tuzla - Berlin 3/7 ab 30.3.26 (VT1,3,5) Tuzla - Beauvais 3/7 ab 31.3.26 Tuzla - Hahn 3/7 ab 31.3.26 (VT2,4,6) Tuzla - Larnaka 2/7 ab 31.3.26 easyJet Glasgow - Rom Fiumicino 3/7 ab 2.2.26 vorerst bis Ende März 2026 https://x.com/GeorgeNTravels/status/1957567071761404334 Ryanair Newcastle - Budapest, Charleroi je 2/7 ab 26.10.25 Newcastle - Malta 2/7 ab 27.10.25 https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-bases-third-aircraft-at-newcastle-for-winter-2025-us300m-investment-120k-new-seats-36-and-5-new-routes/ Turkish Airlines Istanbul - Yanbu (Suudi Arabien) 3/7 ab 26.10.25 mit B738 https://www.aeroroutes.com/eng/250818-tknw25ynb Akasa Air Bangalore - Jeddah 2/7 ab 21.9.25 mit B737-8 https://x.com/TIAG747/status/1957795318986064226 Bangalore - Phuket 7/7 ab 1.10.25 mit B737-8 https://x.com/TIAG747/status/1957742500627497253 ANA Group Änderungen im WFP25/26 Tokio Narita - Hongkong +3/7 auf 7/7 ab 26.10.25 Tokio Haneda - Hongkong +7/7 auf 14/7 ab 1.12.25 Tokio Narita - Mumbai +2/7 auf 5/7 ab 1.12.25 Tokio Narita - Perth +4/7 auf 7/7 ab 1.12.25 Tokio Narita - Taipeh +7/7 auf 21/7 ab 1.1.26 (Peach Aviation) Tokio Narita - Brüssel +1/7 auf 3/7 ab 2.3.26 https://www.anahd.co.jp/group/en/pr/pdf/20250819.pdf JAL Änderungen im WFP25/26 Tokio Narita - Melbourne +4/7 auf 7/7 ab 26.10.25 Tokio Narita - Shanghai 7/7 ab 26.10.25 https://press.jal.co.jp/en/items/uploads/JAL Group Announces FY2025 Winter Schedule on International and Domestic Network.pdf
-
Schön zu hören. Bin in vier Wochen mit Air Canada unterwegs.
-
Condor kämpft um Marktanteile in einem von der Lufthansa dominierten deutschen Markt. Jaan Albrecht, langjähriger Airline-Manager, Pilot und derzeitiger Berater von Condor-Eigentümer Attestor, spricht im Interview mit airliners.de über die schwierigen Wettbewerbsbedingungen, Condors strategische Neuausrichtung und warum Deutschland dringend mehr Konkurrenz im Luftverkehr braucht. Zum Artikel
-
3. Flugzeug für Newcastle im Winter 2025/26. https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-bases-third-aircraft-at-newcastle-for-winter-2025-us300m-investment-120k-new-seats-36-and-5-new-routes/
-
Air Canada und die Gewerkschaft haben eine Einigung erzielt und Air Canada wird nun schrittweise den Flugbetrieb wieder aufnehmen. https://www.aircanada.com/media/air-canada-to-gradually-resume-service-today-after-reaching-a-mediated-settlement-with-its-flight-attendant-union/#
-
Es dürfte noch ca 2 Jahre dauern bis alle NEOs geliefert sind UND die geparkten wieder einsatzfähige Triebwerke haben.