Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Sei mir nicht böse aber da kriege ich als Techniker den (und alle anderen) Flieger einfacher und genauso zuverlässig runter. Und weiter gehe ich darauf nicht ein
  3. Wobei man in Richtung Techniker durchaus auf die Idee kommen könnte, dass dies ein gewisses Sabotage-Potential bietet. Im konkreten AI Szenario hätte durchaus die Möglichkeit bestanden in der Phase des Fluges irgendwas vom Boden fernzusteuern.
  4. Die Passagierzahlen sind, vor allem wenn man sich anschaut wo der FKB vor Corona stand, der absolute Wahnsinn. Und so wie ich generell mitbekomme, geht das Wachstum erstmal weiter. Denn auch der WFP 25/26 ist schon wieder deutlich umfangreicher als der vorheriges Jahr. Neben dem Ausbau von Ryanair, erhöht auch Wizz die Anzahl der Flüge deutlich (Von 14/7 auf 24/7). Laut dem Artikel der SWR und auch dem der BNN: https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/stehenbleiber-am-baden-airport-cdu-und-fdp-fordern-aufklaerung Sind wohl schon Maßnahmen für weiteres Wachstum geplant. U. a. mehr Kontrollpunkte an der Siko.
  5. Heute
  6. Na dann ist ja alles gut, du bist ja schließlich jetzt Journalist. Jet2 wird es egal sein. Du wirst sie sowieso nie betreten. Uns Omma sagte immer, watt auffem Konto kommt. Ihr könnt euch noch hundert Editibab-blalabla-bubb-biipp ausdenken. Macht ja nix. Nun, das ist eine einfache Rechnung: fliege ich von Leeds weiter täglich nach "Barcelona" mit der "museumsreifen" Flotte (die for-giving als Älteste ist geschmeidige 28 Jahre alt) und verdiene ich damit Geld oder lasse ich es halt sein. Ich plädiere für Ersteres.
  7. Warum ist das kritisch? Piloten und Techniker wissen das und normalerweise ist niemand sonst im Cockpit bei Start und Landung. In einem Punkt bin ich bei Dir: viele Themen gehören nicht in die Öffentlichkeit aber leider ist im Informationszeitalter fast alles im Netz zu finden. Militärische Geheimnisse, geheimdienstliche Arbeitsweisen, sensible technische Zusammenhänge, die Liste ist schier unendlich. Die Frage ist, wer kann diese Informtion mißbrauchen? Da sehe ich jetzt das Risiko als überschaubar. Und dann müsste man da mit der Mitigation anfangen.
  8. Also ich glaube nicht an Suizid. Laut der mit den Ermittlern vertraute Person, stehen keine mechanischen oder Design-Probleme der 787 im Mittelpunkt der Ermittlungen. Sondern die Stellung der Fuel Cutoff Switches. Was ist mit der Elektrik dieser Schalter. Mechanische Probleme kommen nicht in Betracht aber elektrische schon? In der Vergangenheit gab es mehrfach gravierende Probleme mit der Elektrik der Dreamliner. Und zur Elektrik gehört auch die Software dazu. Schwere Softwarefehler beim Dreamliner gabe es auch. Von MCAS bei der 737 ganz zu sprechen. Also ich habe die Vermutung, dass hier auf die Ermittlungen durch äußere Stellen ein großer Druck ausgeübt wird. Von Anfang an zielte die Berichterstattung der Medien auf Fehler in der Bedienung, falsche Klappenstellung oder verunreinigter Treibstoff. Alles andere als die Flugzeuge selber, soll schuld sein.
  9. Autsch - das schaut wild aus... Muss sich da jetzt Play oder SkyUp selbst um Ersatz kümmern? Weil die anderen 2 A321neo werden in Chisinau benötigt.
  10. "Profits before irgendetwas", was sowieso keiner versteht Was ist daran nicht zu verstehen. Die Fluggesellschaft hat im operativen Geld verdient, hat mit ihren Finanzmitteln Geld verdient und mit dem Verkauf von Anlagevermögen. Und dann hat man noch vom Fall des US-Dollars profitiert. Die Frage ist, wer ist der Buchhalter? Jan Marsalek? Wirtschaftsprüfer? EY?
  11. das ist eine noch bessere Leistung mit einer in teilen museumsreifen Flotte (vor allem in Sachen CASK dürften die 733 sämtlichen 738/MAX/320/321 unterlegen sein)
  12. Gibt es nicht, zumindest in diesem Fall, da das Urteil rechtskräftig ist. Da es noch keine schriftliche Urteilsbegründung gibt ist die Frage welche Argumente die Fluggesellschaft vorgebracht hat um ihre Position zu stützen.
  13. habe gerade die (extrem starken) Verkehrszahlen gesehen und wollte schon nach der Siko-Situtation fragen aus dem o.g. Artikel: Das passt natürlich perfekt zu den Plänen, dass RYR 7 Flugzeuge stationieren will. Wenn der Flugplan noch weiter entzerrt wird, dürfte das je Flugzeug einen (return-)Flug pro Tag kosten. Da macht MOL nicht mit Das ist hart und für mich ein Grund, obwohl es mein nächstgelegener Flughafen ist, weiterhin nur zur absoluten saure-Gurken-Zeit vom FKB zu fliegen
  14. und trotzdem hat aktuell jede Airline unterschiedliche Maße. Einheitliche Maße jeweils für groß und klein wären schonmal ein Anfang. Dann kann man Rucksäcke/Trollys kaufen, die ein offizielles Label haben und kommt damit immer rein. Macht das Leben deutlich einfacher
  15. Keine Sorge, das wäre auch ohne diesen Umstand der Fall gewesen. Ich weiß nicht, wie viel Ahnung du von Internet-Meme-Kultur hast. Aber der Sound dieser Werbung mit dem Song von Jess Glynne ("Darling Hold My Hand") hat sich irgendwie verselbstständigt, weit über die Grenzen des Vereinigten Königreichs und auch dem Reise-Content-Bereich hinaus. Zuerst war es nur ein lustig gemeinter Hintergrund-Sound für Videos von schlechten Urlaubserlebnissen, wie beispielsweise ein wegfliegendes Zelt oder ein im Straßengraben geparktes Mietauto. Inzwischen dient der für alles mögliche als Sound-Hinterlegung. Auch Reifen, die eine Treppe runterrollen, oder whatever. Die Absurdität von Meme-Kultur ist wahrlich nur schwer Leuten zu beschreiben, die nie mit diesen Leveln von Dadaismus aufgewachsen sind. Bei vielen Memes ist der Witz völlig entlehnt von irgendeiner tatsächlichen Pointe. Sowas kann man als Marketing-Abteilung nicht planen. Klar gibts das einmal alle paar Jubeljahre, aber Aktionen, die bewusst auf Viralität angelegt sind, gehen in meinen Augen in 95 Prozent der Fälle schief, weil Leute dieses Forcieren merken und ablehnen. Inzwischen singen bei Konzerten von Jess Glynne viele gar nicht mehr den Chorus des Songs mit, sondern sprechen anstatt dessen die Werbung nach. Das hat sicherlich niemand geplant, als man einen beliebigen Gute-Laune-Song für eine wirklich beliebig und billig produzierte Werbung für 50 Pfund Rabatt pro Person kreiert hat.
  16. Nun, wir werden wahrscheinlich in diesem Leben keine Freunde mehr -- peace -- Wieso ohne eigenes Zutun? Das ist/war harte Beratungs- und Marketingarbeit. Bei Tiktok kenne ich mich nicht aus, aber hierbei denkt jeder in UK, okay, Urlaub buchen bei den Roten: Hold My Hand (Jess Glynne song)
  17. Und dann sagt der andere Kollege nichts dazu und setzt einen Mayday-Call ab, in dem er auch nichts dazu sagt? Halte ich für unrealistisch. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: meine Aussage ist lediglich, dass solch ein Szenario auf dem CVR durch mehr als ein Schalterklicken hinterlegt sein dürfte. Wir sprechen von maximal 10s zwischen Betätigen des Fahrwerkhebels (zu dem Zeitpunkt muss ja noch alles ok gewesen sein) und dem Absetzen des Mayday Calls.
  18. Schon allein die Tatsache, dass in diese Richtung ermittelt wird und jetzt entsprechendes Szenario medial breitgetreten wird, könnte die Luftfahrt langfristig beschädigen. Kritisch ist, dass (zumindest meines Wissens nach) zum allerersten Mal in der Luftfahrtgeschichte das Verfahren für einen quasi nicht zu mitigierenden „Doom-Switch-Prozess“ in die Öffentlichkeit gerät. Das nun kolportierte Szenario ist in quasi allen Flugzeugtypen anwendbar. Es gibt in der Situation auch keine Möglichkeit das Verhalten vorauszuahnen. Der (Co)Pilot ist beschäftigt mit dem Startvorgang. Ein lebensmüdes (Co)Pilot kann beide Triebwerke innerhalb von unter 3 Sekunden löschen. Es gibt ein ca 1-minütiges Zeitfenster, in welchem im Falle des Löschens beider Triebwerke kurz nach dem Start keinerlei Ausweg besteht. Der suizidale Pilot muss nur das vorausgehende Terrain kennen, um mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit eine nicht mehr zu rettende Situation zu provozieren. Technisch wäre dies zukünftig nur zu verhindern, wenn das Löschen der Triebwerke kurz nach dem Start blockiert werden würde. Und dies wird sehr wahrscheinlich keine der Folgen dieses Unfalls sein.
  19. AND RIGHT NOW YOU CAN SAVE 50 POUNDS PER PERSON. THAT MEANS 200 POUNDS OFF FOR A FAMILY OF FOUR. (Ja, mein Gehirn ist komplett TikTok-geschädigt.) Ist aber auch irgendwie bezeichnend, ohne irgendein eigenes Zutun zu einem globalen Meme zu werden. Chapeau an die Marketingabteilung. Auf einmal kennen Menschen Jet2 in Ecken der Welt, in die Jet2 nie hinfliegen wird.
  20. Nothing beats a Jet2 holiday…
  21. Der stille Aufstieg von Jet2 beeindruckt mich ehrlich gesagt auch sehr. Klar haben die massiv von der Pleite von Monarch und Thomas Cook profitiert. Aber so ein Wachstum muss man dann auch erstmal erfolgreich über die Bühne bringen.
  22. Nächster Anlauf in der Sache "Privatisierung von TAP": 49,9% der Anteile sollen verkauft werden, 5% davon sollen den Mitarbeitern angeboten werden. https://www.aerotelegraph.com/ticker/portugal-will-499-prozent-von-tap-verkaufen/306d22l
  23. Natürlich geht das. Du greifst zum Schalter und legst ihn um. Bis der andere Kollege realisiert, was hier von statten geht, rollen die Triebwerke schon zurück. Man muss es ja auch nicht heimlich umsetzen. Man muss es nur so schnell umsetzen, dass der andere nichts mehr wirklich dagegen tun kann. Ich glaube, ihr habt alle eine viel zu optimistische Vorstellung davon, wie schnell und wie gut das menschliche Gehirn in lebensbedrohlichen Ausnahmesituationen funktioniert. Erstens würde ich nicht so viel drauf wetten, dass der nichthandelnde Pilot überhaupt schnell genug begreift, was hier von statten geht. Sollte etwa der PNF die Schalter umgelegt haben, während der PF gerade kurz nach dem Rotieren mit dem Fliegen des Flugzeugs beschäftigt ist, würde ich da nicht meine Hand für ins Feuer legen, dass der aus dem Augenwinkel genauestens mitbekommt, welchen Schalter der greift. Du siehst nur, dass er sich Richtung Pedestal beugt, das kann auch sein, um eine Frequenz umzuschalten. Und sogar, wenn er es rein kognitiv erfasst - einen lapidaren Funkspruch über Loss of Thrust würde ich trotzdem im Rahmen des menschlich naheliegenden halten. Zweitens geht ihr alle davon aus, dass es einer der beiden Piloten war. Was, wenn ein Observer auf dem Jumpseat (Supernumerary Cabin Crew oder Passagier mit Crew-ID oder Bekanntschaften zur Crew) saß und ein zweites Alaska 2059 versucht hat? Wir wissen nicht, ob es auf die Sekunde genau symmetrisch war. Für die Symmetrie, die aus den Videos ersichtlich war, wäre es absolut ausreichend, beide Schalter im Abstand von einer Sekunde (was haptisch locker geht) umzulegen.
  24. 9H-PEB ist erstmal außer Gefecht: https://avherald.com/h?article=52a1d981&opt=0
  25. SkyUp Airlines Chișinău - Frankfurt 2/7 ab 13.10.25 an VT1,4 https://skyup.aero/en/news/fly-frankfurt-promo-price-15 Eurowings im WFP25/26 Salzburg - Beirut 1/7 ab 10.11.25 Salzburg - Pristina insgesamt 7 Umläufe über Weihnachten und Neujahr Salzburg - Barcelona wird 3/7 bis 10.11.25 und dann je 2/7 ab 19.12.25 bis 5.1.26 und ab 9.2.26 bis 23.2.26 bedient. https://www.salzburg-airport.com/unternehmen-airport/news-presse/news/news-detail/artikel/eurowings-mit-noch-mehr-fluegen-ab-salzburg Centrum Air Tashkent - Seoul 2/7 ab 25.7.25 mit A321neo https://www.centrum-air.com/en/news/centrum-air-launches-direct-tashkent-seoul-flights American Airlines Chicago O'Hare - Mexiko City 7/7 ab 26.10.25 Chicago O'Hare - Santiago de Querétaro (Mexiko, nordwestlich von Mexiko Stadt gelegen) 7/7 ab 18.12.25 bis 5.1.26 Philadelphia - Santo Domingo 7/7 ab 18.12.25 zusätzliche Flüge über Weihnachten und Neujahr (18.12.25 bis 5.1.26) Philadelphia - Aruba +7/7 auf 14/7 Philadelphia - San Jua (Puerto Rico) +7/7 auf 21/7 Philadelphia - St. Maarten +6/7 auf 7/7 Miami - Dominica, Ocho Rios (Jamaika) je +7/7 auf 14/7 Miami - Kingston (Jamaika) +7/7 auf 28/7 Miami - Marsh Harbour (Bahamas), North Eleuthera (Bahamas), Santiago de los Caballeros (Dominikanische Republik) je +7/7 auf 21/7 Miami - San Juan (Puerto Rico) +7/7 auf 49/7 Miami - Tortola (British Virgin Islands) +7/7 auf 35/7 https://news.aa.com/news/news-details/2025/Christmas-in-July-American-Airlines-gives-sunseekers-more-options-to-get-away-this-winter-NET-RTS-07/default.aspx
  26. Karlsruhe/Baden-Baden 06/25 231.668 Pax +29,6% ggü. 06/24; +61,8% ggü. 06/19
  27. Der US-Senat hat Bryan Bedford als neuen Administrator der Luftfahrtbehörde FAA bestätigt. Die Demokraten sind mit Bedford als neuen FAA-Chef nicht zufrieden. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...