Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. DABOJ hatte heute den letzten planmäßigen Einsatz und wird in wenigen Tagen nach DGX überführt
  3. Abflug ist 14 Uhr.
  4. Es fehlen auf jeden Fall Verbindungen nach Cabo Verde. Da könnte man mal bei TUIfly oder Easyjet nachfragen, ob die nicht BER-SID/BVC/RAI fliegen wollen. Beide Airlines sind dort schon ab anderen Airports vertreten (HAJ/STR/CGN/BRU/AMS/DUS/BRS/MAN/LGW/FRA/NCL durch TUI und LIS/OPO/LGW durch Easyjet).
  5. Das stimm ich in Teilen zu. Wenn man sich jetzt bspw. mal Spanien als Beispiel nimmt, dann fliegt Ryanair außer Girona, sowieso zum Großteil die selben Städte bzw. Flughäfen an wie eine Lufthansa. Wenn man sich dann eben die Preise mit Ryanair ab FKB anschaut liegen die meist bei um die 100€, manchmal mehr manchmal weniger. Mit Lufthansa ist man da meist eher bei 300€. Und da denk ich sind die Menschen schon noch preissensibel. Denn der Anteil an Autokennzeichen aus dem Rhein-Main Gebiet inkl. F, DA, MZ am FKB ist immens und wird immer größer so zumindest mein Gefühl. Ryanair wird selbst wissen das viele Passagiere in DE lieber 200km zu einem Regionalairport fahren, als ab FRA mit Lufthansa für den zwei oder dreifachen Preis. Dementsprechend steigert Ryanair halt dann evtl. die Frequenzen.
  6. Geht ja um den Zeitpunkt der Allegris Betriebsaufnahme. Dann sind sie nicht mehr nur Y und die Sprinter haben das schlechte/unpassende C Produkt. Da ist es schon verständlich, dass gute/passende Produkt auf der Langstrecke zu nutzen
  7. Ich habe kein Wissen über die Trainingsinhalte, drum kann ich nicht darüber urteilen. Das Servicekonzept der Kabinenbesatzung kann theoretisch bis zum Flugplaneinsatz ja auch am Boden trainiert werden.
  8. Ich bin Preissensibel. 80 euro mit Ryanair gebucht weil es wäre 280 euro mit Lufthansa. 200 euro unterscheid ist genug für Mietwagen im Hochsaison.
  9. Spohr sagte, dass man wegen der Triebwerke die Sprinter für die Kurzstrecken nutzen wolle.
  10. Würde es nicht mehr Sinn ergeben eine Allegris 787 zu nutzen? Immerhin sind die ja momentan praktisch Y only.
  11. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-09-royal-thai-air-force-orders-next-generation-airbus-a330-mrtt Die Royal Thai Airforce hat letzte Woche als Erstkundin einen A330MRTT Plus bestellt. Hierbei handelt es sich um die Weiterentwicklung des A330 MRTT auf der Basis des A330-800NEO
  12. Laut NRW-Luftfahrtforum scheint es keine konkreten Verhandlungen zu geben. Kam die Info denn aus Flughafenkreisen?
  13. Die Tickets für die Abschiedsflüge gehen ja auch weg wie warme Semmel oder? Ich dachte schon, die Seite hat einen Hau... PS: Seite 757 passt ja mal;)
  14. FC Bayern München morgen vsl mit USY A343 (D-AUSC) MUC-LCA 14:00-18:30 zum FC Pafos, Spiel in Limassol
  15. Während Lufthansa weitere innerdeutsche Streichungen ankündigt, erklärt Lisa Marie Erb, CCO bei Private Wings, unter welchen Umständen Charter-Airlines davon profitieren könnten. Außerdem: Was der BER-Hacker-Angriff mit Alex Urlaub zu tun hat. Zum Artikel
  16. Stand jetzt sind ab Ende April wieder Flüge buchbar. Begründet wird die Pause mit Wartungsarbeiten und Wettbewerb (mit Prag oder Berlin, sonst gibt es ja keine Konkurrenz mehr in Dresden). Geplant im Winter waren bis zu 2/7 LPA, 4/7 HRG, 1/7 TFS. Es wären mehr Flüge gewesen, als im Jahr davor.
  17. Der Flughafen Dresden hat intern mitgeteilt das Sundair (ops by Flyair 41) am 10. Januar 2026 seine letzten Flüge während des Winterflugplans in DRS durchführt. Flüge sind danach auch wohl nicht mehr buchbar.
  18. Championsleague 2. Spieltag: Eintracht Frankfurt mit 2x Condor DE9350 (A32x) & DE9198 (A32x) am Montag von FRA nach MAD zu Atletico Madrid Fans mit DE9288 (??) & AlbaStar LAV1077 (B738) von FRA nach MAD am Spieltag Real Madrid mit Iberia IB1401 (A359) EC-NIG von MAD nach ALA zu FC Kairat Almaty Slavia Prag mit Smartwings QS4372 (B738) OK-TVR von PRG nach MXP zu Inter Mailand Club Brügge mit AlbaStar LAV1505 (B738) EC-MUB von OST nach BGY zu Atlanta Bergamo Tottenham mit Eastern Airways T39511 (E190) G-CMZI von STN und KlasJet KJ5186 (B733) LY-BGS von LTN nach BOO zu Bodö/Glimt Serie BKT 6. Spieltag: Bari mit Luxwing BN1901 (DH8D) 9H-LWB von BRI nach GOA zu Virtus Entella Premier League 6. Spieltag: West Ham mit 2Excel Aviation BRO078C (B733) G-SWRD von STN nach LPL zum FC Everton
  19. Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem geplanten Stellenabbau bei Lufthansa, einem neuen Eurowings-Personalchef und ICAO-Diskussionen um Altersgrenzen. Zum Artikel
  20. DFB-Pokal Frauen (1. Runde): FC Bayern München mit PWF D328 (D-CSUE) IGS-DTM zu Borussia Dortmund
  21. Gestern
  22. Das ist so nicht richtig, die EU-Kommission hat die Auflage an die Refinanzierung/Kapitalerhöhung daran geknüpft, dass der Konzern sein negatives Eigenkapital abbaut bevor er Incentive-Programme auflegt. Damit sollte verhindert werden, dass die Mittel aus der Refinanzierung/Kapitalerhöhung an die Fluggesellschaften fließt und der Konzern weiterhin ein negatives Eigenkapital ausweist. Das hat die Flughafengesellschaft geschafft. Die Auflage ist auch richtig gewesen. -den Bau verpatzt Das müssen sich die Berliner und Brandenburger schon selber in Stammbuch schreiben. Das können sie nicht dem Bund und "anderen" Akteuren in die Schuhe schieben. Die Idee im Berliner Rathaus, besser in der Lage zu sein einen Flughafen zu bauen als die Bauindustrie war eine mutige (oder dumme) Entscheidung. Die folgende Idee, im Bauprozess kontinuierliche Veränderungen an der Substanz vorzunehmen ebenso. -die Rahmenbedingungen in Deutschland generell zu teuer. Das ist richtig, zum Teil aber auch im Einflussbereich der beiden Landesregierungen sondern brav das ADV-Lied trällert, dass wir mit FRA/MUC überversorgt sind Ich würde mich jetzt sicherlich nicht als Lufthansa-Jubelperser einordnen, sehe es aber auch so, dass zwei Hubs für Deutschland eigentlich zu viel sind. Das Problem ist, das beide nicht groß genug sind um diese Rolle komplett zu füllen. dass der Bund (BMV) auch Gesellschafter der FMG ist, dort den Ausbau zum Hub bzw. Neubau des Airports mit Steuergeldern massiv unterstützt hat Es war eine andere Zeit, es wurden zusätzliche Hub-Kapazitäten benötigt. München hat sich angeboten, während andere Regionen, ... Schweigen wir darüber. Die Bereitschaft auch in Berlin Kapazitäten bereitzustellen, die überdimensioniert war und einer Fluggesellschaft ein Hub ermöglicht hätte war da.
  23. In einem früheren Statement wurde mitgeteilt, dass sobald die Allergie 787 den Betrieb aufnehmen, ein Sprinter auf Europastrecken zum Crew Training eingesetzt wird.
  24. Wobei unter „nichts macht“ sicherlich „keine Leges BER am Fliessband produziert“ gemeint ist um den staatlichen Betrieb gegenüber der (teil-)privaten Konkurrenz im Land standortpolitisch zu bevorzugen. Du wirst das Wort „Antitrust“ nicht schnell genug aussprechen können bevor Lufthansa, Condor, Fraport, FMG und viele andere Benachteiligte Kartellbeschwerden gegen so einen Blödsinn vom Himmel regnen lassen würden. Auch für Staatsbetriebe gilt das Wettbewerbsrecht. Berliner Cope in Reinstform.
  25. Berlin hat 2 Probleme : es fehlt der richtige Kompass in der eigenen Selbsteinschätzung und es fehlt ein klares Ziel. Berlin hat ein doppeltes Problem - man ist keine westliche, sondern eine ex sozialistische Hauptstadt. Will man vor Ort nicht hören, ist aber so. Zweitens untern den Peers, also den Hauptstädten der ex sozialistischen Länder, ist man nicht in vergleichbarer Position - man ist weit entfernt davon das wichtigste Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes zu sein. Sämtliche Gründe um Verkehr zu generieren gibt es verglichen mit den anderen Hauptstädte einfach nicht. Für den Bund macht es keinen Sinn irgendwelche Verschiebungen zugunsten Berlins anzustossen oder zu finananzieren. Wozu? Und so kommen wir zum eigentlichen Problem - welche Strategie hat Berlin? Welche nachweisbare Vorteile haben die bereits erfolgten Langstreckenflüge von Qatar Airways gebracht, die man mit Emirates replizieren könnte?
  26. Nein mein Bester, ich habe mich durch die 8 Seiten der Hardcopy-Wochenendausgabe gearbeitet, grobes Fazit: -den Bau verpatzt -die Rahmenbedingungen in Deutschland generell zu teuer. -Interessant war die Betrachtung, dass der Bund (BMV) auch Gesellschafter der FMG ist, dort den Ausbau zum Hub bzw. Neubau des Airports mit Steuergeldern massiv unterstützt hat, aber sich in Berlin in die Schmollecke verzieht und nichts macht. Die LH netzwerkt halt gut. Der Groll seitens Berlin/Brandenburg soll groß sein, da der Bund nichts verändern möchte, die Gesellschafterversammlungen müssen übel sein -Senat, Brandenburg, IHK sind sauer aber machtlos -Weiterhin wurde Aletta von Massenbach sehr kritisch beleuchtet, da sie auch Präsidentin des ADV‘s ist und anders als erwartet nichts entwickelt, sondern brav das ADV-Lied trällert, dass wir mit FRA/MUC überversorgt sind -Weiterhin ist es unüblich, dass der größte nationale Carrier nur 2 Strecken anbietet und nicht ein Hauptstadt anfliegt -dazu noch Beiträge über den neuen Flughafen in Warschau bzw. von gefrusteten HON‘s der LH am BER, die keinen Service bekommen Gruß, Jochen
  27. Bei Edelweiss läuft es aktuell rund: https://www.tagesanzeiger.ch/edelweiss-rekordumsatz-von-900-millionen-franken-523756608267
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...