aaspere Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 Wie macht Ryanair das überhaupt mit der Luftverkehrssteuer? Ich habe die noch nicht in der Buchnungsmaske gefunden. Wenn ich aber für Januar buche, dann muss ich die doch schon bezahlen??? Ryanair hatte ja angekündigt, daß die Steuer nicht bei den Aktionspreisflügen anfallen würden. Mit anderen Worten: sie gehen zwar zu Lasten der Airline, nicht aber zu Lasten des Passagiers. Ich stelle aber gerade fest, daß die Ziele von Bremen im Januar eigentlich im wesentlichen alles solche mit Aktionspreisen sind. Wie das nun genau gehandhabt wird, weiß ich nicht, und vielleicht weiß man das in Dublin selbst auch noch nicht. Es ist ja auch noch etwas Zeit.
aschem Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Na geht doch! 15 Millionen reinstecken: http://www.aero.de/news-11589/Memmingen.html Woher kommen die denn?! Und einen neuen Flug gibts auch: http://www.aero.de/news-11591/-Flyniki-sta...eu-Airport.html ...Millionengrab...
MUC/LH_Freak Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 (bearbeitet) Na geht doch! 15 Millionen reinstecken: http://www.aero.de/news-11589/Memmingen.html Woher kommen die denn?! Super, wenn irgendein kleines Airpörtchen ein paar Euros invstiert, dann wird alles gleich an die große Glocke gehängt. Dass MUC laut dem Airportchef bis 2020 3 Milliarden investiert, davon redet keiner. Wozu auch, wenn doch schon die Riesenschlagzeilen wegen dem lächerlichen 15 Mio Ausbau in Memmingen gemacht werden ? Ganz ehrlich: Memmingen ist noch viel unbedeutender als Hahn ! Die haben da wenigstens zeimlich viel Fracht, nicht nur Ryanair oder andere Billigheimer. Wozu bräuchte Memmingen eine Aufhebung des Nachtflugverbots ? Damit Ryanair auch einmal pro Woche nach 22 Uhr irgendwohin fliegen kann. Oder Tuifly, Wizzair ? Oder hofft man auf Fracht, die zu 100% nicht kommen wird? Bearbeitet 26. November 2010 von MUC/LH_Freak
AndiFMM Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Lieber Aschem, 3 Millionen kommen noch vom Freistaat die vor Jahren als Anschubfinanzierung bzw. als weitere Hilfe angeschoben wurden, bis jetzt aber net benutzt wurden. Die restlichen 12 Millionen kommen von den Kommandantisten. Der Korsikaflug ist nicht neu. Wird seit 2 Jahren von Rhomberg jeden Sommer angeboten. Die Maschinen kamen bis jetzt aber von Germania. Nächsten Sommer setzt Rhomberg auf Flyniki. Das ist alles. Der Ausbau der Infrastruktur ist richtig und wichtig. Siehe Redstar von VC. Das man zu jedem kleinen Mist ne PK machen muss ist wirklich übertrieben.
aaspere Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Lieber Aschem, 3 Millionen kommen noch vom Freistaat die vor Jahren als Anschubfinanzierung bzw. als weitere Hilfe angeschoben wurden, bis jetzt aber net benutzt wurden. Die restlichen 12 Millionen kommen von den Kommandantisten. Klugsch.....an Junge, die heißen Kommanditisten. Klugsch.....aus
jet Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Super, wenn irgendein kleines Airpörtchen ein paar Euros invstiert, dann wird alles gleich an die große Glocke gehängt. Dass MUC laut dem Airportchef bis 2020 3 Milliarden investiert, davon redet keiner. Wozu auch, wenn doch schon die Riesenschlagzeilen wegen dem lächerlichen 15 Mio Ausbau in Memmingen gemacht werden ? Leute, man muss das Ganze auch mal relativ sehen!! Wenn MUC ein paar Millionen investiert, ist das natürlich angesichts der Größe und des Umsatzes des Airports natürlich nicht gerade eine PK wert. Wenn FMM allerdings so viel investiert, dürfte das eine der größten Enzelinvestitionen in den Flughafen und für die weitere Entwicklung des Airports von entscheidender Bedeutung sein. Klar wird davon in der Lokalpresse und in der Luftfahrtbranchenpresse berichtet?! Für so einen kleinen Airport sind das nämlich nicht nur "ein paar Euros". Ob man den Ausbau für sinnvoll hält, ist eine ganz andere Frage... das sehe ich auch kritisch. Viel Verkehr außerhalb von Billigfliegern wird man in FMM nicht ansiedeln können, und nur mit Billigfliegern ist es doch SEHR fraglich, ob man das investierte Geld sinnvoll investiert hat, ganz zu schweigen von der Frage, ob man das jemals wiederbekommt.
Taurus Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Die restlichen 12 Millionen kommen von den Kommandantisten. Da wäre ich mir noch nicht so sicher. Immerhin sind das im Schnitt 200000 Euro, die jeder hinblättern müßte. Das Eigenkapital der Gründungsgesellschafter in der Anfangsphase des Airports betrug - wenn ich mich richtig erinnere - 1,5 Millionen. Und wenn ich mir die Liste der Kommanditisten so anschaue, sind die Gründer wohl mit die finanziell leistungsfähigsten Firmen von allen, die dort aufgeführt sind. Aber auch wenn das Geld vorhanden wäre: Wer kann und will es sich leisten, solche Summen so unsicher anzulegen? Ich vermute eher, daß man seine Freunde aus der Politik in die Spur schicken wird. Die eine oder andere Million wird schon noch herausspringen.
backtrack Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Da wäre ich mir noch nicht so sicher. Immerhin sind das im Schnitt 200000 Euro, die jeder hinblättern müßte. Das Eigenkapital der Gründungsgesellschafter in der Anfangsphase des Airports betrug - wenn ich mich richtig erinnere - 1,5 Millionen. Und wenn ich mir die Liste der Kommanditisten so anschaue, sind die Gründer wohl mit die finanziell leistungsfähigsten Firmen von allen, die dort aufgeführt sind. Aber auch wenn das Geld vorhanden wäre: Wer kann und will es sich leisten, solche Summen so unsicher anzulegen? Ich vermute eher, daß man seine Freunde aus der Politik in die Spur schicken wird. Die eine oder andere Million wird schon noch herausspringen. Die ersten Einlagen der Kommanditisten sind im Prinzip weitestgehend verbraucht, d.h. durch die Verluste aufgezehrt. Die Anteile sind nicht frei handelbar, d.h. man kann auch keinen Wert feststellen. Wenn nun jemand nachschießt, so stellt sich rechtlich die Frage, was der Nachschuss und was die erste Einlage wert sind. Eine sehr interessante Konstellation. Eine weitere - in diesem Fall wahrscheinlichere Form - wäre die Ausgabe eines Genussrechts. Das müsste dan aber verzinst werden, was für den Airport eher schwierig sein dürfte.... Bin auch gespannt wie das geht....
duke2976 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hier ist es so ruhig? dann werf ich mal in die Runde, hier ging das Enteisungsmittel nicht aus. Auch hat der Winterdienst das mit der piste sehr gut in Griff. :)
AlexL Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Müssen wir denn jetzt über alles diskutieren, was Memmingen betrifft, nur weil es für den Flughafen einen Thread gibt? Wenns nichts zu berichten gibt, wird halt nichts geschrieben. Übrigens: gestern ist in China ein Sack Reis umgefallen, kam gerade in den Nachrichten.
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hier ist es so ruhig? dann werf ich mal in die Runde, hier ging das Enteisungsmittel nicht aus. Auch hat der Winterdienst das mit der piste sehr gut in Griff. :) Aus den Infos läßt sich doch was machen. :D
duke2976 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Wie war das mit betroffene Hunde bellen :P
Taurus Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 dann werf ich mal in die Runde, hier ging das Enteisungsmittel nicht aus. Für die paar Flieger reichen die Restbestände vom letzten Winter :P .
backtrack Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 (bearbeitet) Für die paar Flieger reichen die Restbestände vom letzten Winter :P . Und wenn nicht, dann kommt der Geschäftsführer Schmid höchstpersönlich zum Enteisen. Der ist spezialisiert auf die Produktion von viel heißer Luft. <_< Bearbeitet 11. Dezember 2010 von backtrack
Aviation 2222 Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 was ist mit den Strecken nach TXL,HAM,CGN die Herr Schmid für April2011??
iai-kfir Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 was ist mit den Strecken nach TXL,HAM,CGN die Herr Schmid für April2011??Ich kann mir nicht vorstellen, dass bis zum Sommerflugplan oder auch später eine Airline gibt, die das vom Flughafen gewünschte Konzept so umsetzt. Viel zu unsicher und finanziell kaum tragbar.
backtrack Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Ich kann mir nicht vorstellen, dass bis zum Sommerflugplan oder auch später eine Airline gibt, die das vom Flughafen gewünschte Konzept so umsetzt. Viel zu unsicher und finanziell kaum tragbar. Da müssen halt die Steuerzahler wieder mal ein wenig Anschubfinanzierung machen (so wie bei TuiFly), dann lässt sich vielleicht eine Airline breitschlagen. Ist nur diesmal schwieriger, da ab FDH alle drei Linien mit ordentlicher Frequenz beflogen werden und Ryanair ab FMM mit der Bremen-Linie eine gewünschte Hamburg-Linie kannibalisiert. Aber falls Ryanair Bremen ab Frühjahr aufgibt, so tun sich vielleicht Chancen auf. Da weder Tui noch Air Berlin an ihren Linien verdient haben, muss dass schon ein absolutes Low-Cost-Unternehmen sein. Da tun dann aber wiederum die 8 Euro + MWSt auf jeden Flug weh.... Doch der Herr Schmid lässt über die lokale Presse fast wöchentlich verkünden, man sei schon sehr weit.... Wir werden sehen....
aeroporto_bavaria Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Da müssen halt die Steuerzahler wieder mal ein wenig Anschubfinanzierung machen (so wie bei TuiFly), dann lässt sich vielleicht eine Airline breitschlagen. Ist nur diesmal schwieriger, da ab FDH alle drei Linien mit ordentlicher Frequenz beflogen werden und Ryanair ab FMM mit der Bremen-Linie eine gewünschte Hamburg-Linie kannibalisiert. Aber falls Ryanair Bremen ab Frühjahr aufgibt, so tun sich vielleicht Chancen auf. Da weder Tui noch Air Berlin an ihren Linien verdient haben, muss dass schon ein absolutes Low-Cost-Unternehmen sein. Da tun dann aber wiederum die 8 Euro + MWSt auf jeden Flug weh.... Doch der Herr Schmid lässt über die lokale Presse fast wöchentlich verkünden, man sei schon sehr weit.... Wir werden sehen.... @backtrack Wissen sie eigentlich wirklich so genau, ob Tui oder AB an ihren Linien verdient haben? Sie habe sicher Einblick in die Bücher, gelle. Verdient man ab FDH so viel Geld? Ist eine ordentliche Frequenz, wenn ich mir kleinen maschinen öfters fliege oder mit A319/320 Tagesrand? Sie müssen es schon genau wissen?
Mag93 Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 @backtrack Wissen sie eigentlich wirklich so genau, ob Tui oder AB an ihren Linien verdient haben? Sie habe sicher Einblick in die Bücher, gelle. Verdient man ab FDH so viel Geld? Ist eine ordentliche Frequenz, wenn ich mir kleinen maschinen öfters fliege oder mit A319/320 Tagesrand? Sie müssen es schon genau wissen? Versteh nicht ganz wie der letzte Abschnitt zu verstehen ist. Da die Intersky-Strecken doch in großem Maße auf Geschäftskunden abzielen, ist eine hohe Frequenz mit kleinerem Fluggerät meines Erachtens sinnvoller, als sagen wir, zwei mal am Tag mit A319. Im übrigen wird Intersky an den Strecken schon etwas verdienen, sonst würden sie die wohl kaum schon so lange bedienen.
Maxi-Air Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Wenn ihr hier von so mini Airports redet, und dann die A319 als kleines Fluggerät bezeichnet, obendrauf sagt, dass AB und X3 hier kein Geld verdient haben, wie wärs, wenn ihr damit anfangt, die Q400 als verhältnismäßig großes Flugzeug zu bezeichnen, vielleicht loht sich dann ne Strecke mit "kleinem Gerät" !
backtrack Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 @backtrack Wissen sie eigentlich wirklich so genau, ob Tui oder AB an ihren Linien verdient haben? Sie habe sicher Einblick in die Bücher, gelle. Verdient man ab FDH so viel Geld? Ist eine ordentliche Frequenz, wenn ich mir kleinen maschinen öfters fliege oder mit A319/320 Tagesrand? Sie müssen es schon genau wissen? Da Tui und Air Berlin ausweislich Ihrer veröffentlichten Bilanzen und GuVs und auch von Pressemitteilungen in den roten Zahlen sind und zusätzlich ihre Linien ab FMM wegen mangelnder Profitabilität eingestellt haben, ist meine Aussage - so denke ich - schon nachvollziehbar. Die FMM-Linie lag zudem unter der durchschnittlichen Auslastung von AB. Das kann man beim statistischen Bundesamt und bei AB aus dem Geschäfstbericht herausbekommen. Intersky erzielt nach eigenen Angaben Gewinne (im Bundesanzeiger kann man leider bei einer österreichischen Gesellschaft nicht nachsehen). Die Tatsache dass Intersky wächst lässt die Aussagen der Airline als realistisch erscheinen. Die Preise ex FDH sind viel höher als ex FMM, das haben mir Vielflieger gesagt und ich habe es auch selbst schon erfahren dürfen/müssen. Probebuchungen ergeben das gleiche Bild. Wenn ich nachmittags einen Termin in Berlin habe, mäöchte ich nicht schon früh am Morgen hinfliegen, sondern mittags. Mehr Verbindungen in kleinen Fliegern sind da besser. Außerdem ist der Flug in einer Intersky-Maschine angenehmer als in einem Touristenbomber von Tui oder AB und kein Vergleich mit Ryanair.
iai-kfir Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 (bearbeitet) Wenn ihr hier von so mini Airports redet, und dann die A319 als kleines Fluggerät bezeichnet, obendrauf sagt, dass AB und X3 hier kein Geld verdient haben, wie wärs, wenn ihr damit anfangt, die Q400 als verhältnismäßig großes Flugzeug zu bezeichnen, vielleicht loht sich dann ne Strecke mit "kleinem Gerät" !Dem würde ich mal so zustimmen! Natürlich würde man sich im Allgäu freuen, wenn jeden Tag zig-fach die Boeings und Airbusse starten und landen würden. Doch dafür sehe ich auf den kursierenden Strecken nun wirklich sehr wenig Bedarf. Zumal es in FDH ja hinreichend Konkurrenz gibt. Wenn man Strecken wie HAM, TXL oder CGN/DUS anfliegen möchte, dann muss man mit kleineren Brötchen anfangen, sprich mit Props. Selbst für eine Q400 mit ihren 70 Sitzen dürfte es an manchen Tagen schwer werden, einen sinnvollen Sitzladefaktor verbunden mit dem richtigen Yield zu generieren. Aber nicht umsonst spricht man derzeit mit der Cirrus über diese Strecken - die Do328 ist gerade richtig für sowas. Stellt sich nur die Frage, ob diefür die nötige Kontinuität garantieren können, um neue Strecken einzufliegen. Ich denke da mit Schrecken an Hof. Alles in allem halte ich die Intersky für die wahrscheinlichste Option für Wachstum in FMM. Bearbeitet 13. Dezember 2010 von iai-kfir
Maxi-Air Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Ab FMO ist es foch das Selbe, wir würden uns auch freuen, wenn AB nur mit Airbus ab FMO fliegen würde, die Urlaubsrouten mit A319/20/21 und z.B. die MUC und TXL Strecken mit A319! Aber auch, wenn die Q400 meistens mit knapp 70 Leuten, fast voll sind, ist der Unterschied zum A319 gewaltig, immerhin das doppelte, und so müssen auch wir uns mit den Heuwendern zufrieden geben !
LH445 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Das ist in der Tat ein Problem dieser Provinznester, dass man die Flieger einfach nicht vollbekommt. Ein Kollege von mir fliegt bei 4U und erzählt, dass sie nach FDH regelmäßig 30-40 Passagiere haben. Vorallem unter der Woche. Kann man dann halt auch leider nicht kompensieren mit den 90 Passagieren die man an den Wochenrändern dabei hat. Trotzdem teile ich nicht die Aussage von Backtrack. Wenn ich die Wahl habe zwischen A319 und Dash8-300 muss ich ja leicht masochistische Züge haben um mich in den Turboschüttler zu setzen! Ist einfach schade, dass der Provinzmarkt innerdeutsch für Maschinen mit über 50 Sitzplätzen fast nicht vorhanden ist...
jubo14 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Heuwender, Turboschüttler, ... Ich bin immer wieder beeindruckt, mit wieviel Sachverstand hier teilweise argumentiert wird! :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden