marcfly Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Nun verbleibt nach dem Kauf von asiana nur noch eine Gesellschaft auf der noblen "5-Sterne-Fluggesellschaften der Welt" Reihe, die noch nicht A380 bestellt hat: Cathay Pacific Das kann sich ja auch nur noch um Monate handeln, bis man nachzieht, die 747 werden nicht jünger - und ob man auf die 8i setzen wird - bleibt spannend. hier die Info: Sie warten auf die gestreckte Version: http://www.bloomberg.com/news/2011-01-05/c...aul-planes.html Bearbeitet 7. Januar 2011 von marcfly
Paule22 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich glaube der Kauf von Asiana der A380 ist etwas blödsinnig. Man versucht nur KAL nachzueifern, drüber nachgedacht scheint man nicht zu haben. Sicher werden die Koreaner begeistert sein mit dem 380 zu fliegen, ich hätte es aber besser gefunden, wenn man sich vom Konkurrenten abgrenzt. Auf welchen Routen soll die Maschine überhaupt eingesetzt werden? Woher Kumho das Geld für solche Investitionen hernimmt derzeit, ist mir auch nicht ganz klar, naja mehr Kredit gibts anscheinend immer...
744pnf Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 ich hätte es aber besser gefunden, wenn man sich vom Konkurrenten abgrenzt. Was wäre denn die Alternative gewesen? Ob und wann die 747-8 Pax-Version aus den Puschen kommt ist derzeit doch unklarer denn je. Ausserdem hat Asiana jahrelange Erfahrung mit Erzeugnissen beider Konkurrenten, da kann man ihnen eine "informed choice" schon zutrauen, ohne gleich "KE-Nachäffen" zu unterstellen.
bueno vista Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) ... blödsinnig. ... KAL nachzueifern ... vom Konkurrenten abgrenzen Flottenplaner stellen andere Anforderungen ans Fluggerät, als der Nase rümpfende Fliegerfan der einen anderen Golf als der Nachbar fährt. In ein paar Jahren ist es auch dem Reisenden egal, in welcher Röhre er sitzt. Schon heute weiß der Großteil nicht, ob A ode B auf dem Rumpf steht. Und wenn Korean die A380 als wirtschaftlich fürs Streckenprofil ansieht, dann ist es nicht verwunderlich, wenn die Rechnung bei Asiana ähnlich aussieht. Aus welchen Gründen sollte man sich da "abgrenzen"? Bearbeitet 8. Januar 2011 von bueno vista
Paule22 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Ich hoffe ihr behaltet Recht. Kumho hat sich in den letzten Jahren eben nicht dadurch ausgezeichnet, dass deren Entscheidungen gut durchdacht waren. Nach dem Kauf von Korea Express steht der Konzern jetzt seit Monaten vor dem Abgrund. Man versucht Asiana aus der Sache rauszuhalten, aber finanziell ist die Lage weiterhin angespannt. Vielleicht habe ich auch immernoch das falsche Bild, das der A380 soviel mehr Passagiere befördert als eine Triple Seven. Wenn man genau hinschaut, ist ja z.B. bei KE mit ca. 400 Passagieren im 380 der Unterschied gar nicht mehr so groß. Um noch eben zu sagen warum ich hier den "Fliegerfan" makiere: In Korea geht es immer darum, was besser ist als das andere und dann wird das, auch aus Statusgedanken gekauft oder wie hier gebucht. Korean Air macht wie auch alle anderen Airlines schon jetzt viel Werbung mit dem 380. Langfristig spielt der Effekt sicher keine große Rolle, kurzfristig ist die Entscheidung bei Asiana aber "Brauchen wir auch". Ist ja ok, wenn ihr das anders einschätzt.
Jo McHai Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Vielleicht habe ich auch immernoch das falsche Bild, das der A380 soviel mehr Passagiere befördert als eine Triple Seven. Wenn man genau hinschaut, ist ja z.B. bei KE mit ca. 400 Passagieren im 380 der Unterschied gar nicht mehr so groß. Der Vergleich mit einer VIP 380 wäre noch aufschlussreicher :-))
marcfly Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Schon heute weiß der Großteil nicht, ob A ode B auf dem Rumpf steht. ich gehe jede Wette ein, dass der A380 die grosse Ausnahme ist. Es würden die minimum 90 % sagen, dass Sie im A380 fliegen. Genauso wie ein Apple-User weiss, dass er ein Apple 3 oder 4 hat... Statussymbol ist hier absolut das Thema. Vielleicht habe ich auch immernoch das falsche Bild, das der A380 soviel mehr Passagiere befördert als eine Triple Seven. Wenn man genau hinschaut, ist ja z.B. bei KE mit ca. 400 Passagieren im 380 der Unterschied gar nicht mehr so groß. die Passagierzahl spielt doch nicht die Geige, sondern der Komfort und zwischen den beiden Fliegern liegen bei so wenig Bestuhlung des Airbus Welten. Um noch eben zu sagen warum ich hier den "Fliegerfan" makiere: In Korea geht es immer darum, was besser ist als das andere und dann wird das, auch aus Statusgedanken gekauft oder wie hier gebucht. Korean Air macht wie auch alle anderen Airlines schon jetzt viel Werbung mit dem 380. Langfristig spielt der Effekt sicher keine große Rolle, kurzfristig ist die Entscheidung bei Asiana aber "Brauchen wir auch". Ist ja ok, wenn ihr das anders einschätzt. Mann muss auch sehen, dass der japanische Markt bedient wird und da gibt es ein mindestens so ausgeprägtes Statussymbol - Bedürfnis. Und solange die Japaner dem Flieger fern bleiben haben beide Koreaner top Chancen. Ferner nicht vergessen: Ariana zählt unumstritten zu den Top 6 der Welt in Sachen Komfort. Und das lässt sich mit 800 Pax in einer Maschine kaum erreichen. Meiner Meinung nach absolut richtige Entscheidung an zahlungskräftige, prestigehungrige Kunden zu kommen, von denen es in dieser Region satt gibt. Nur so kannst du Geld verdienen.
bueno vista Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 ich gehe jede Wette ein, dass der A380 die grosse Ausnahme ist. Es würden die minimum 90 % sagen, dass Sie im A380 fliegen. Ja, aber auch die A380 wird irgendwann alltäglich werden. Die große Exklusivität einer Concorde bleibt unerreicht. die Passagierzahl spielt doch nicht die Geige, sondern der Komfort und zwischen den beiden Fliegern liegen bei so wenig Bestuhlung des Airbus Welten. Das ist der Punkt, denn viele führen mit der A380 ein modifiziertes Bordprodukt ein. Ich glaube aber auch in den üppigsten BIZ´ wird man die Stühlchen wieder dichter zusammen rücken, wenn scharf rechnende Strategen zum Relounch anrücken. Anfangs hatte auch die 747 eine Buckelbar, schauen wir mal, wann sie bei AF zwei Sitzen geopfert wird. LH war hier von Beginn an kosequent wirtschaftlich unterwegs.
ilam Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 (bearbeitet) Ja, aber auch die A380 wird irgendwann alltäglich werden. Denke ich nicht. Die 747 ist bis heute einmalig und wer mit ihr geflogen ist, weiß das auch, genauso wird es bei der A380 aussehen. Die restlichen Flugzeugmodelle sind hingegen sehr austauschbar, da gibt es immer ein passendes Modell von der Konkurrenz. Bearbeitet 9. Januar 2011 von ilam
bueno vista Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 ... Die 747 ist bis heute einmalig und wer mit ihr geflogen ist, weiß das auch. Auch wenn wir uns immer mehr OT bewegen, was kann er, was bspw. eine A346 nicht bietet? Vielleicht das Nostalgische des in die Jahre gekommenen Interieurs?
Maxi-Air Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 NAJA Die 747 gilt ja als Inbegriff des modernen Reisen, seit vielen Jahren, aber die Menschen, die es nicht wissen, würden sicherlich nen modernen A345/6 der alten 747 vorziehen, alleine der Comfort, Druckausgleich, etc. ist total was anderes !
MH23 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 seltsam, gerade beim Druckausgleich habe ich in den LH A340 immer mehr Probleme gehabt als in den 747....
ilam Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Sie fällt "im Einheitsbrei" auf. Beim ersten Blick erkennt auch der Laie, was für ein Flugzeug er vor sich hat, genauso wie bei der A380. Ob die breite Röhre am Gate nun eine B777 oder eine A330 oder was auch immer ist, erkennnen hingegen ohne einen Blick auf die Typenbezeichnung die wenigsten - und es interessiert auch nicht wirklich. Bei der Concorde, 747 und auch bei der A380 ist das anders.
bueno vista Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Am Ende zählt nicht der Prestigefaktor wie beim Auto, sondern der Komfort im Produkt. Da kann die A380 durch Geräuschpegel und modernes Ambiente glänzen. Der Abstand zum Vordermann ist in der Eco aber auf normalem Niveau. Ich ziehe sogar die kuscheligen 2er Fensterreihen der A330/340 dem Dreiergestühl der 747/380 vor. Bleiben wir doch bei "Aktuelles zum Airbus A380"
marcfly Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) das werden die etablierten japan. Flugges. aber nicht gerne gesehen haben. Vor Ihrer Haustüre dieses medienswirksame Ereignis mit der Konkurrenz: http://www.airliners.de/management/marketi...rten-a380/23182 Bearbeitet 24. Januar 2011 von marcfly
bwbollek Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Die LH hat das fünfte Ziel ihrer A380-Flotte "getwittert": SFO (ab Mai 2011). Quelle: http://twitter.com/lufthansa_USA oder auch hier: LINK Der A380-Einsatz ist auch im Buchungssystem bereits hinterlegt: LH454/LH455. Erster Flug ist am 10.05.2011.
Gaviota Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Stimmt genau, hat LH jetzt wohl auch offiziell bestätigt. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-ziel.37646.htm
Maxi-Air Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Das wurde hier aber schon gepostet!
koschi Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Etwas offtopic aber eine schoene 3D tour durch den A380. Maus gedrueckt halten und bewegen A380 tour
Gaviota Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Bei SIA haben wohl Kabel im vorderen Frachtraum einer A380 geschmort. Es gab Rauchalarm während eines Fluges. Ist aber nichts weiter passiert. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-a380.38761.htm
SaitekX52 Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Erste A380 für Korean Air feiert roll-out: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/articl...h-lackiert.html
grauwert Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Erste A380 für Korean Air feiert roll-out: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/articl...h-lackiert.html 244? Habe ich was verpasst? Die Lackierung ist mbMn die bis jetzt hübscheste für die 380. Die farbliche Zweiteilung lässt sie weniger wuchtig aussehen. g.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 24. Februar 2011 airliners.de Team Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Und noch mehr Bilder und Infos: http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...-bemalung/23467
blackbox Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 nette Bilderserie auch hier. Aviation Friends Hamburg Endlich mal ein 380er, der mir gefällt. :)
marcfly Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 mal ein Ergebnis für alle Ungläubigen: http://www.airliners.de/magazin/meinung/ga...rbus-a380/23693
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden