bueno vista Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 ... offensichtlich unvermeidlichen Vergleich "A380 vs. B787 Die Kinder brauchen halt ihr Fliegerquartettspiel...
jet Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hier muss wirklich jedes Thema, in dem es um Airbus oder Boeing geht, in A vs. B ausarten, oder? :( Airbus hatte jetzt so gesehen das Pech, dass ein technisches Problem unvorhergesehen einige Jahre nach Indienststellung auftritt. Meiner Meinung nach hat man es aber bisher gut gehandelt, von Anfang an gab man offen zu, dass das ein zwar nicht sofort und direkt gefährliches, aber aufwendiges, teures und langwieriges Problem werden wird. Insofern kann man garantiert nicht von "Problem wegwischen" oder "Lapalie" sprechen, wenn schon Airbus selbst ziemlich deutlich klar macht, dass das eben keine Lapalie ist. Ich kann HLX4U's Reaktion dennoch gut verstehen, wenn man sich den vorherigen Beitrag anschaut.... Aber "objektiv" ist es bestimmt nicht, wenn man Sachverhalte vergleicht, die nicht zu vergleichen sind. Boeing hat jetzt zu Anfang der Produktion gewaltige Probleme (dutzende Maschinen auf Halde produziert, was es bei der A380 schlichtweg nicht gab), bei Airbus sind die großen Probleme erst Jahre nach Indienststellung aufgetreten. Wer sagt denn, dass Boeing mit der 787 nicht einige Jahre nach Indienststellung ebenfalls noch Probleme bekommen könnte z.B. aufgrund mangelnder Erfahrung mit den neuen Materialien? Denn mehrjährige Erfahrungen im Alltagsbetrieb fehlen eben noch, logisch bei einem neuen Flugzeugtyp. Ich will es für Boeing bzw. für die Airlines nicht hoffen, aber möglich ist es, dass noch Probleme kommen, und das ist ja auch einer der Gründe, warum einige Airlines auch gerne auf bewährte und immer noch gute Modelle wie meinetwegen A330 setzen, wo es keine bösen Überraschungen gibt. Ein neuer Flugzeugtyp ist auch immer ein (kleines) Risiko, das weiß jede Airline.
HLX73G Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Erstmals spricht nun auch LH von Schadensersatz wegen der reparaturbedingten Ausfälle: Emirates und Lufthansa fordern Schadensersatz
jet Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Hier auch airliners. Und der Streit, von dem ich mich gestern noch gewundert habe, dass dieser nicht längst ausgebrochen ist, beginnt. ;) Bei airliners wird auch gesagt, die Verträge sähen solche geforderten Entschädigungen nicht vor. Gut, Airbus will möglichst gute Beziehungen zu wichtigen Kunden wie EK und LH, aber ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus auch gesagt: Airbus bezahlt die Reparaturen, warum sollten sie noch mehr bezahlen (rechtlich gesehen)? Das wird noch, wie gesagt, extrem langwierig und teuer.
HLX73G Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 (bearbeitet) Update zur Rissproblematik auf aero.de: - Zulassung des permanenten Retrofits Ende 2012 - dann, also ab Ende 2012 Einfließen in die Serienproduktion - ab Anfang 2013 Installation des dauerhaften Retrofits in bereits gebaute A380 (heißt das, die bisherigen Reparaturen waren Provisorien und müssen durch die endgültige Lösung nochmals ersetzt werden?) - erst ab Frühjahr 2014, also in 2 Jahren, sollen die ersten A380 ausgeliefert werden, die das sog. Forward Fit, also die neue Konstruktion, ab Werk in sich tragen. Gerade diesen Punkt finde ich etwas erschreckend. Hieß es nicht mal, dass alle ab 2013 ausgelieferten Flugzeuge von dem Problem nicht mehr betroffen sind? Ebenso erschreckend finde ich, dass dieses Forward Kit laut Artikel zwar schon Ende 2012 in die Serienproduktiuon einfließen soll, die ersten Auslieferungen aber erst im Frühjahr 2014 stattfinden. Was macht Airbus in den dazwischen liegenden 13, 14, 15 Monaten? Bearbeitet 21. Juni 2012 von HLX73G
D-AIGW Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ebenso erschreckend finde ich, dass dieses Forward Kit laut Artikel zwar schon Ende 2012 in die Serienproduktiuon einfließen soll, die ersten Auslieferungen aber erst im Frühjahr 2014 stattfinden. Was macht Airbus in den dazwischen liegenden 13, 14, 15 Monaten? Kann es nicht sein, dass es von der Produktion der Klammern bis zur Auslieferung eines fertigen Flugzeugs, in dem sie verbaut sind, so lange dauert? Man kann zwar jeden Monat X Flugzeuge ausliefern, aber das bedeutet ja nicht, dass ein Flieger vom ersten Blech bis zum fertigen Flieger nur 30/X Tage braucht. Falk
exitrow Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Update zur Rissproblematik auf aero.de: (...) Gerade diesen Punkt finde ich etwas erschreckend. (...) Nein, erschreckend wäre es nur bei den inkompetenten Amis von Boeing die so lange brauchen würden, um ein Problem in den Griff zu kriegen. Bei Airbus ist das eine normale Sache bei einer hochkomplexen Angelegenheit die nunmal solch eine lange Anlaufzeit benötigt.
Realo Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Update zur Rissproblematik auf aero.de: - Zulassung des permanenten Retrofits Ende 2012 Man rechnet mit der Zulassung gegen Ende 2012. Vielleicht wird es auch später...
jet Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Gerade diesen Punkt finde ich etwas erschreckend. Allerdings!
tuttanoch Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Nein, erschreckend wäre es nur bei den inkompetenten Amis von Boeing die so lange brauchen würden, um ein Problem in den Griff zu kriegen. Bei Airbus ist das eine normale Sache bei einer hochkomplexen Angelegenheit die nunmal solch eine lange Anlaufzeit benötigt. Dass man in diese Konfrontation auch immer wieder Öl ins Feuer giesen muss...
grauwert Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 (bearbeitet) [...] Ebenso erschreckend finde ich, dass dieses Forward Kit laut Artikel zwar schon Ende 2012 in die Serienproduktiuon einfließen soll, die ersten Auslieferungen aber erst im Frühjahr 2014 stattfinden. Was macht Airbus in den dazwischen liegenden 13, 14, 15 Monaten? Hm, die Teile bauen, transportiern, die Flächen bauen, zwischenlagern, spazieren fliegen, zwischenlagern, hier und da Klappen, Vorflügel und so'n Zeug anbauen, zwischenlagern, spazieren fliegen, zwischenlagern, verschiffen, verkonvoien, zwischenlagern, das Flugzeug zusammenstecken, lackieren, probe fliegen, spazieren fliegen, ausstatten, nochmal lackieren, probe fliegen, spazieren fliegen (oder auch nicht;)), ausliefern. Ich glaube Airbus sorgt schon dafür, dass den Flächen in den 14 Monaten nicht langweilig wird. g. Bearbeitet 21. Juni 2012 von grauwert
HLX73G Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Hm, die Teile bauen, transportiern, die Flächen bauen, zwischenlagern, spazieren fliegen, zwischenlagern, hier und da Klappen, Vorflügel und so'n Zeug anbauen, zwischenlagern, spazieren fliegen, zwischenlagern, verschiffen, verkonvoien, zwischenlagern, das Flugzeug zusammenstecken, lackieren, probe fliegen, spazieren fliegen, ausstatten, nochmal lackieren, probe fliegen, spazieren fliegen (oder auch nicht;)), ausliefern. Ich glaube Airbus sorgt schon dafür, dass den Flächen in den 14 Monaten nicht langweilig wird. g. Ok ok, ich hätte meine Frage als sarkastisch kennzeichnen sollen. War mir schon klar, dass zwischen den beiden genannten Zeitpunkten die Produktion des Flugzeugs liegt. Aber es scheint ja offensichtlich als normal angesehen zu werden, dass das solange dauert...
grauwert Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ok ok, ich hätte meine Frage als sarkastisch kennzeichnen sollen. War mir schon klar, dass zwischen den beiden genannten Zeitpunkten die Produktion des Flugzeugs liegt. Aber es scheint ja offensichtlich als normal angesehen zu werden, dass das solange dauert... Ich kanne es dir nicht ganz genau sagen, aber zwischen "First Metal Cut" und Auslieferung dürften teilweise mehr als drei Jahre liegen. g.
Grisu Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Dass man in diese Konfrontation auch immer wieder Öl ins Feuer giesen muss... So ist das halt. Beide haben sich mit vollmundigen Versprechen an Neues gewagt. Airbus an ein Passagierflugzeug in noch nie dagewesener Grösse und Boing an einen im Passagierflugzeugbau völlig neuen Werkstoff. Beide müssen nun Lehrgeld zahlen... Das einzig beruhigende für die beiden Platzhirsche ist wohl, dass die Newcomer aus China, Brasilien, Kanada, Russland, Indien, etc. pp. sich vermutlich noch schwerer tun werden und damit derzeit ein gewisser Vorsprung besteht... Ob der allerdings ewig hält? :unsure: grisu
Maxi-Air Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ich kanne es dir nicht ganz genau sagen, aber zwischen "First Metal Cut" und Auslieferung dürften teilweise mehr als drei Jahre liegen. g. Das muss aber bei den ersten Maschinen gewesen sein, momentan ist es ziemlich genau ein Jahr ;) OT: Beim 350 ist man mitlerweile übrigends auch schon ziemlich weit! Teile der MSN0001 sind schon in St. Nazaire und auch die meisten Teile der MSN0003 sind schon fertig (die kommt übrigends vor der MSN0002)
Dash8-400 Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 (bearbeitet) N'Abend! Das muss aber bei den ersten Maschinen gewesen sein, momentan ist es ziemlich genau ein Jahr ;) So ein Quatsch. Der letzte ausgelieferte A380 war die MSN73, Lufthansa D-AIMJ, ausgeliefert 15.06.2012. Einige Daten zu MSN73: 27.06.2011: Wings und Tailplane mit Convoy 2011/13 nach Toulouse transportiert 10.07.2011: Vorder-, Mittel- und Heckrumpfteile mit Convoy 2011/14 nach Toulouse transportiert 15.07.2011: Tail nach Toulouse geflogen (Beluga 2, F-GSTB) xx.08.2011: Beginn Body-join 26.10.2011: Roll-out FAL 28.11.2011: Erstflug 06.12.2011: Überführung nach Finkenwerder 15.06.2012: Auslieferung Da die Auslieferung ziemlich genau ein Jahr nach dem ersten Convoy war, war der first metal cut Monate vorher. Beim 350 ist man mitlerweile übrigends auch schon ziemlich weit! Teile der MSN0001 sind schon in St. Nazaire und auch die meisten Teile der MSN0003 sind schon fertig (die kommt übrigends vor der MSN0002) Und wann war da der first metal cut? Für die Fußbodenquerträger z.B. im Januar 2011, also vor 17 Monaten! Siehe PM von Premium Aerotec Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 21. Juni 2012 von Dash8-400
Maxi-Air Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 So ein Quatsch. Der letzte ausgelieferte A380 war die MSN73, Lufthansa D-AIMJ, ausgeliefert 15.06.2012. Einige Daten zu MSN73: 27.06.2011: Wings und Tailplane mit Convoy 2011/13 nach Toulouse transportiert 10.07.2011: Vorder-, Mittel- und Heckrumpfteile mit Convoy 2011/14 nach Toulouse transportiert 15.07.2011: Tail nach Toulouse geflogen (Beluga 2, F-GSTB) xx.08.2011: Beginn Body-join 26.10.2011: Roll-out FAL 28.11.2011: Erstflug 06.12.2011: Überführung nach Finkenwerder 15.06.2012: Auslieferung Da die Auslieferung ziemlich genau ein Jahr nach dem ersten Convoy war, war der first metal cut Monate vorher. Und wann war da der first metal cut? Für die Fußbodenquerträger z.B. im Januar 2011, also vor 17 Monaten! Siehe PM von Premium Aerotec also, ich war am dienstag erst bei PRG, da gings aber um den Transport der EF1 nach TLS! Abgesehen davon hab ich die info von den airbus ings., und das ganze variiert auch von flugzeug zu flugzeug und soweit lag ich da ja auch nicht daneben!
Max_Tow Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Offensichtlich erneut Probleme mit dem Trent 900... Alle Airbus A380 mit einer bestimmten Art von Triebwerk müssen überprüft werden. Das hat die europäische Flugaufsichtsbehörde EASA angeordnet, nachdem es auf einem Flug von Singapur nach Hongkong im Juli Schwierigkeiten gegeben hatte. Meldung Gruß M-T
744pnf Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Mal wieder ein Beweis dafür, dass ab einem gewissen Aufmerksamkeitspunkt bei den Medien aus jeder Mücke ein Elefant gemacht wird. Vielleicht vertrete ich hier eine Einzelmeinung, aber solche Sachverhalte sind nun wirklich Alltag und bei weitem nicht dazu angetan, in einem Printmedium wie der "Zeit" behandelt zu werden. Die Meldung ist übrigens schon mehrere Tage alt und am Anfang hat ausser einem kommentarlos durchlaufenden Tickerband bei n-tv kein Hahn danach gekräht, das sagt schon so einiges aus über den wahren Nachrichtenwert.
744pnf Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Die Muecke ist relativ gross wenn man die AD dazu liest. Zitat EASA AD No 2012-0145R1: This condition, if not detected and corrected, could lead to LP location bearing damage which could result in uncontained engine failure and subsequent damage to the aeroplane. Genau das meine ich: solche Formulierungen sagen gar nichts, solange nicht die entsprechenden Zeiträume betrachtet werden über die sie das Szenario abspielen kann. Es gibt vorgeschriebene Wartungsintervalle und so lange die kürzer sind als ebendiese Zeiträume ist alles halb so wild und reine Vorsichtsmassnahme (allerdings muss ich zugeben, dass sich damit weniger gut Auflage machen lässt). Ausserdem: ich vermisse eine ebenso ausführliche Besprechung aller anderen ADs der letzten Wochen. Wo finde ich die im selben Medium?
Dash8-400 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 N'Abend! Hong Kong Airlines überlegt die bestellten A380 zu stornieren. FinancialTimes BloombergBusinessweek Habe die Ehre, Dash8-400
Maxi-Air Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 N'Abend! Hong Kong Airlines überlegt die bestellten A380 zu stornieren. FinancialTimes BloombergBusinessweek Habe die Ehre, Dash8-400 Hängt dann wohl mit dem von der Regierung verhänten "Expansionsverbot" zusammen http://www.aerotelegraph.com/luftfahrtbeho...llung-in-gefahr
Dash8-400 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 N'Abend! Singapore Airlines hat heute ihren 19. A380 übernommen. Damit sind beide Bestellungen abgeliefert und SIA die erste Airline, die all ihre A380 erhalten hat. Der Überführungsflug ist SIA8898 und befindet sich aktuell über dem Schwarzen Meer, kurz vor der georgischen Küste. Habe die Ehre, Dash8-400
744pnf Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Auch BA will zunächst mit A380 Kurzstrecke fliegen: http://www.flightglobal.com/news/articles/...n-crews-377714/
asahi Geschrieben 25. Oktober 2012 Melden Geschrieben 25. Oktober 2012 Ach, wie die Zeit vergeht. Heute vor 5 Jahren war der erste Linienflug mit dem Riesenvogel... ...und vor 21 Jahren der Erstflug des A340. Da wird Maxi heute bestimmt feiern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden