Tommy1808 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Was der CEO Lapidus da erzählt sind lustige Geschichten.Mehr nicht. und was SQ und EK erzählen natürlich auch, passt scho. Gruß Thomas
Realo Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Super Stornos? Rückzug? Sie stornieren große A350, um noch größere 777X zu bestellen, die es damals noch nicht gab. ...und plappern kurze Zeit später wieder was von einer A350-Bestellung. :lol:
Gaviota Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Also die erhöhen die Flottengröße und die Zahl ihrer Sitze in jedem Fall deutlich. Egal, wo sie kaufen: Da ist kein neuer Schrumpfkurs angekündigt oder so. Die legen zu. Bearbeitet 24. Juli 2014 von Gaviota
744pnf Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Sie stornieren große A350, um noch größere 777X zu bestellen, die es damals noch nicht gab. Die 777X-Bestellung und die A350-Stornierung haben für mich nichts miteinander zu tun, da die Ersatzbestellung für letztere vermutlich erst noch kommt.
oldblueeyes Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich bleibe trotzdem der Meinung, dass das keine zusätzlichen 80 Maschinen zur bestehenden Flotte, sondern Ersatz wären. Dann würde die "alten" 388 trotzdem weiter fliegen. Es würden jedoch preissensible Kunden im Markt kommen, denen neue 380 zu riskant sind.
bueno vista Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 Nicht wirklich überraschend, dafür dämlich spät: Skymark storniert. http://www.aerotelegraph.com/auch-japanische-skymark-will-airbus-a380-nicht-mehr
744pnf Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Nicht wirklich überraschend, dafür dämlich spät: Skymark storniert. http://www.aerotelegraph.com/auch-japanische-skymark-will-airbus-a380-nicht-mehr Wenn es so kommen sollte (was für mich noch gar nicht entschieden ist) gibt allerdings die Formulierung "Skymark will ihre A380 nicht (haben)" die Wirklichkeit nur unzureichend genau wieder. Eigentlich müsste es heissen "Skymark kann ihre A380 nicht (betreiben)". http://centreforaviation.com/analysis/skymark-airlines-a380-orders-are-in-serious-doubt-as-airbus-recommends-an-umbrella-solution-179903
floehr Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Wenn es so kommen sollte (was für mich noch gar nicht entschieden ist) gibt allerdings die Formulierung "Skymark will ihre A380 nicht (haben)" die Wirklichkeit nur unzureichend genau wieder. Eigentlich müsste es heissen "Skymark kann ihre A380 nicht (betreiben)". http://centreforaviation.com/analysis/skymark-airlines-a380-orders-are-in-serious-doubt-as-airbus-recommends-an-umbrella-solution-179903 Bzw. nicht bezahlen. http://www.airliners.de/skymark-airlines-bestellt-a380-ab/33207? Ob John Leahy jetzt wohl bei den Freunden von TK mit einem Angebot um die Ecke kommt, das sie nicht ablehnen können?
Nieswurz380 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Moin, wie speziell ist die Maschine denn wohl schon ausgestattet?
Gaviota Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Hat die nicht so eine Riesen-Business-Class drin und eine große Eco-Plus?
744pnf Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 wie speziell ist die Maschine denn wohl schon ausgestattet? Im oben verlinkten Bericht steht, dass es nicht genau bekannt ist.
Gaviota Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Die Teile sind doch alle entwickelt und bestellt? Die Kabelbäume etc. installiert? Auch wenn die einzelnen Sessel noch nicht drin installiert seien mögen, ist das schon eine individualisierte Kundenausführung.
Dash8-400 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Tag! Ob John Leahy jetzt wohl bei den Freunden von TK mit einem Angebot um die Ecke kommt, das sie nicht ablehnen können? In der Farnborough-Flight Daily News Day 4 (17.07.2014) gibt es ein Interview mit Mark Lapidus, CEO von Amedeo, in welchem u.a. steht: "With engines on fleet-hour agreements coupled with similar deals for airframe support, "it is very easy to introduce a smaller subfleet into the system, and there is no longer a need to have a small army of mechanics [to support it]". Lapidus says one of the several serious discussions it is having with potential customers is with an airline that could take three A380s for use on just a single specific route." Zusammengefasst steht also in den Sätzen: Man verhandelt mit einer Airline, die den A380 derzeit nicht betreibt, aber drei Stück auf einer einzigen Route einsetzen könnte. Drei Flieger auf einer Route deutet auf ein sehr entferntes Ziel hin. Turkish will ja nach Australien... Habe die Ehre, Dash8-400
Herr Asterix Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Die Teile sind doch alle entwickelt und bestellt? Die Kabelbäume etc. installiert? Auch wenn die einzelnen Sessel noch nicht drin installiert seien mögen, ist das schon eine individualisierte Kundenausführung. Bis auf Sitze und Teile der Kabinenabtrennung war/ist die Maschine komplett. Nach meinen Infos hatte Skymark immer verschoben, weil es noch Unklarheiten zwischen Ihnen und dem Lieferanten der Trennwände und der Sitze gab....
Gaviota Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 TK könnte sicher auch bei Thai oder Qantas jederzeit überzählige A380 kriegen. Bei der 777 haben sie ja auch erstmal "getestet". Die Frage ist, wer derzeit noch zusätzliche A380 mit RR von Skymark will? SIA? BA?
Tommy1808 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 TK könnte sicher auch bei Thai oder Qantas jederzeit überzählige A380 kriegen. Thai.. ok, aber Qantas hat eigentlich keine über, eher im Gegenteil. Nur haben die im Moment für weitere kein Geld und keine reellen Markt für seine 744ER, deren einziger Betreiber sie ja sind. Gruß Thomas
Gaviota Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Wären die Skymark-A380 nicht was für Delta?
jubo14 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Hätte Delta nicht eigen A380 bestellt, wenn sie denn wirklich welche haben wollten? Der Markt für den Vogel ist halt sehr beschränkt. Und nur weil Airbus auf einem fast fertigen Flieger sitzen bleibt, wird jetzt kaum eine Airline zu dem Schluss kommen, einen A380 zu benötigen. Vor allem, was soll eine Airline mit einem einzelnen A380?
Tommy1808 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Hätte Delta nicht eigen A380 bestellt, wenn sie denn wirklich welche haben wollten? Möge Delta zwar mit Atlanta einen Hub haben auf dem sich die A380 gut machen würde, ist das immer noch eine US Airline, und denen ist selbst die 77W im wesentlichen schon zu groß. In den USA ist der Frequenzfetisch zu groß und die meisten Strecken zu kurz, außerhalb der USA sind die US Airlines keine großen Player. Letzteres könnte sich durch die deutlichen Produktverbesserungen aber auch ändern. Nur eine einzelne, vielleicht günstig zu habende, A380 wird sicher nicht der Grund sein den Wal in die Flotte zu holen. Da kann der Vogel noch so wirtschaftlich sein. Gruß Thomas
MD-80 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Wären die Skymark-A380 nicht was für Delta? Der CEO von Delta hat sich mehrfach nicht positiv über die A380 geäußert und aktuell geht es bei Delta um die zukünftige Ausrichtung der Langstreckenflotte (auf der Kurzstrecke haben sie ihre Hausaufgaben gemacht). Es müßten schon überaus attraktive Konditionen sein, damit die A380 in wichtigen Kritikpunkten den Anforderungen von Delta entsprechen kann. Im Grunde ist der Chef von Delta in den Fachmedien nur "lauter, prominenter", spiegelt aber mehr oder weniger die Grundhaltung wider, dass die A380 einen beschränkten Markt hat und in ihrer aktuellen Auslegung bei Delta keine Begeisterung auslöst. Ohne Emirates wäre der "Erfolg" der A380 ja noch dürftiger. Ein wenig Zeit haben Delta ja noch, da (fall ich es nicht verwechsle) die Boeing 747-400 noch einen D-Check erhalten (haben) und somit bis Ende der 2010er noch eingesetzt werden sollen. Gruss
floehr Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Naja, wir sprechen ja über zwei fast fertige Maschinen. JA380B hatte am 17. Juni ihren Rollout, wenn auch ohne Triebwerke und ist in Toulouse gestored. Die Fertigstellung könnte also auch hier recht schnell erfolgen. Außerdem dürfte es angesichts der Umstände noch nie so günstig gewesen sein A380-Kunde zu werden.
MD-80 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Es würde mich sehr überraschend, sollte Delta tatsächlich aufgrund dieser Umstände ein A380-Betreiber werden. Die Kritikpunkte vom CEO sind (selbst wenn man die Hälfte wegnimmt) zu verheerend, dass "plötzlich" die A380 für Delta geeignet wäre. Es gibt sicherlich andere Unternehmen, für die die A380 sehr geeignet sein könnte.
jubo14 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Es gibt sicherlich andere Unternehmen, für die die A380 sehr geeignet sein könnte. Wenn dem so wäre, warum hat dann nicht wenigstens eines zumindest eine Absichtserklärung unterzeichnet? Ich gehe sogar so weit, dass ich mir derzeit keine Airline vorstellen kann, die in absehbarer Zeit die von EK abgelegten A380 in Zweitnutzung betreiben würde.
Gaviota Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Was ist denn mit den Chinesen oder Indern? Wenn man sie voll kriegt, ist sie doch nicht schlecht?
jubo14 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Gute Idee. Nur wo sollen die mit dem Vogel hin fliegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden