seb Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Bei der Formulierung wirst Du bezahlen müssen, es wurde nicht der Beförderungsvertrag seitens AB gekündigt (sondern nur angedroht, dass man dich nicht mitnimmt). Den Platz in der Maschine hast Du weiterhin belegt. Du wirst zuerst den vollen Betrag zahlen müssen. Die Steuern (nicht den Kerosinzuschlag) kannst Du anschließend zurückverlangen und wirst sie auch bekommen.
Lan343 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Würde mich freuen, wenn jemand etwas Licht auf den wirklichen Hintergrund werfen könnte, warum der AB Flug DUS-KEF gestern abend nicht wie geplant durchgeführt wurde. In KEF war das Wetter wohl nicht zu schlecht an dem Abend, allerdings am Alternate-Flughafen Egilsstadir (EGS), wodurch der nächste Ausweichflughafen wahrscheinlich GLA oder EDI war und man nicht genug Sprit hätte, um von KEF nach EDI "auszuweichen", wenn man von DUS aus durchgeflogen wäre. Dem Kommentar wegen einer Alternativroute über Southampton nach wurde der Flughafen evt. als Tankstopp ins Auge gefasst. Warum man sich jetzt dazu entschieden hat/ musste, das ganze dann erst zu machen als EGS wieder offen war, weiß nur Air Berlin :-).
Pedro Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Danke für die Antwort. Zu der Wettersituation in EGS kann ich im Moment nix sagen. Meinen Infos zufolge war der AB-Flug aus DUS der EINZIGE, der NICHT planmässig in KEF ankam. Brauchen die anderen Airlines keinen Alternativ-Flughafen? Und was mit der MUC-Maschine von AB, die fast zeitgleich in KEF landen sollte und DIES AUCH TAT? Wieso kann AB-MUC landen, aber AB-DUS nicht ???
Lan343 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Also die 4U von CGN nach KEF ist an diesem Abend pünktlich abgeflogen, allerdings mit deutlich Verspätung in KEF angekommen und auch dann mit Verspätung am nächsten Morgen wieder in CGN, hier wurde wahrscheinlich auf dem Weg hin zwischengelandet. Was die AB-Flüge ab DUS und MUC angeht, keine Ahnung, die genauen Zeiträume von der Schließung in EGS kenne ich nicht, und wahrscheinlich kam das auch auf den Flugzeugtyp und evt. die Auslastung an dem Tag an, sowie auf die Abflugzeit. Soweit ich weiß muss für jeden Flughafen ein Alternativflughafen mit eingeplant sein. Wenn allerdings alle Passagiere soweit verpflegt bzw. mit Hotel versorgt worden sind (wenn auch kurz), ist AB im Wesentlichen den "Pflichtleistungen" nachgekommen, denn der Flug wurde ja auch nicht storniert, sondern verspätet.
Pedro Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Wenn allerdings alle Passagiere soweit verpflegt bzw. mit Hotel versorgt worden sind (wenn auch kurz), ist AB im Wesentlichen den "Pflichtleistungen" nachgekommen, denn der Flug wurde ja auch nicht storniert, sondern verspätet. MEIN Interesse jetzt geht ja auch nicht dahin, dass mein Freund AB noch viel Geld entnehmen soll. ICH selber wäre jedenfalls stinksauer, wenn ich durch das Check-in bin, ins Flugzeug rein und schon Taxi zur Startbahn hinter mir habe - und dann "Gehe zurück nach Zero" mit einer fadenscheinigen Ausrede. Mir geht es um Ehrlichkeit von AB seinen Kunden gegenüber. Statt 8 Stunden im gebuchten Hotel am Zielort konnten die Leute gerade mal 3 Std in DUS schlafen und starteten dann am nächsten Morgen nach ihrem Flug sofort total übermüdet ihre Rundreise. Statt die interessante Landschaft zu sehen, schliefen viele im Rundreise-Bus ein. Ich finde, dass da schon ein "Schaden" entstanden ist. Hätte denn das verkaufende Reisebüro einen Anspruch an AB, wenn das Reisebüro den beschwerenden Kunden eine Kulanzregelung anbieten möchte? Wie gesagt, alles unter der Annahme, dass der Abbruch NICHT wegen Wetterlage nötig wurde, sondern AB selber etwas "verbockt" hat (Fehler an der Maschine z.B.).
jc Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Habe Rail&Fly zum Ticket bei AB gebucht, musste jedoch feststellen dass dieses erst eine Woche vorher als Papierticket verschickt wird - da ich dann jedoch bereits in Urlaub bin hilft mir das wenig... ging es jmd ähnlich und AB hat das Ticket bereits früher zugeschickt?
Reifel Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Ich hatte mal ein ähnliches Problem und deswegen AB angerufen. Man kann sich das Ticket auch am Flughafen ausstellen lassen meinten die. Man müsste halt nur Bescheid geben. Ich habe letztendlich die R+F-Pläne dann komplett verworfen, hab also die "Umsetzung" nicht miterlebt. Ruf doch einfach mal AB an und schilder die Situation.
Gast Michael Tantini Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Ticketspreis 1 EUR, Zuschläge 28 EUR Flug verpasst. Rückerstattung eingereicht Bestätigung umgehend erhalten, man werde mir die 28 EUR abzüglich einer saftigen Bearbeitungsgebühr von 25 EUR erstatten :angry: Schluck! Ist das alles in Ordnung so? Dürfen die wirklich 25 EUR "Bearbeitungsgebühren" einbehalten?
seb Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 LH nimmt bei Billigtickets inzwischen 30 Euro, bei Ryanair liegts ja auch in dem Rahmen...
telefoni Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Ticketspreis 1 EUR, Zuschläge 28 EUR Flug verpasst. Rückerstattung eingereicht Bestätigung umgehend erhalten, man werde mir die 28 EUR abzüglich einer saftigen Bearbeitungsgebühr von 25 EUR erstatten :angry: Schluck! Ist das alles in Ordnung so? Dürfen die wirklich 25 EUR "Bearbeitungsgebühren" einbehalten? Hallo, die versuchen es zumindest. Ich für meinen Teil habe mir angewöhnt, stets das zu fordern, was mir auch zusteht. Im Falle meines nächsten (=ersten) Stornos werde ich diese Gebührenregelung für mich gerichtlich prüfen lassen und Air Berlin vorab einen Entwurf meiner Klageschrift zukommen lassen. Ich bin mir sicher, dass ich wenige Tage später den kompletten Betrag erstattet bekommen werde. Das gleiche habe ich aus Prinzip auch gemacht, als man mir penetrant eine Anpassung des Kerosinzuschlags bei einer langfristig im voraus vorgenommenen Fernstreckenbuchung verweigerte, obwohl selbst die AGB eine Anpassung (=Rückerstattung) in einem solchen Fall vorsehen. Zum Zeitpunkt der Buchung war der Zuschlag pro Person und Strecke 15 Euro höher berechnet, als zum Flugzeitpunkt verlangt. Machte bei drei Personen 90 Euro, die ich gerne zurückhaben wollte. Mein Anliegen wurde dreimal abgelehnt. Nach Erhalt der fertigen Klageschrift und einer letzten Frist für eine gütliche Einigung kam dann sofort die Gutschrift über 90 Euro. Was ähnliches habe ich vor Jahren mal auch bei Condor machen müssen, als die sich standhaft weigerten bei den 29 Euro-Tickets Steuern und Gebühren überhaupt ordentlich auszuweisen und anschliessend zu erstatten. Nach Einschaltung der Wettbewerbszentrale hat man Condor diesbezüglich relativ schnell abgemahnt und schwupps: Einige Tage später waren auf einmal neue AGBs online und Erstattungsregelungen veröffentlicht. Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Wenn ich fliegen möchte oder muss, zahle ich den jeweiligen Preis, den meine favorisierte Airline aufruft. Wenn dieser Preis eine Servicecharge beinhaltet, akzeptiere ich keinerlei Stornoeinbehalte auf Steuerung und Gebühren. Die Rückabwicklung eines solchen Geschäftes gehört zum normalen Geschäftsbetrieb dazu, zumal die Airline Ihren Beförderungspreis ja meist behält. Selbstverständlich provoziere ich keine Stornos mit irgendwechen "Mal schauen ob ich wirklich Lust zum Fliegen habe"-Buchungen. Daher erwarte ich in absehbarer Zeit auch keine Stornos. Zusätzliche Gebühren akzeptiere ich im Falle des Falles aber nur, wenn ein ordentliches Gericht diese für Rechtmässig und angenmessen hält. Da investiere ich gerne etwas in einen Prozess, zumal das "Risiko" für die Airline wesentlich größer als für mich ist. Gruß telefoni
klotzi Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Gibt es noch Seiten, auf denen man Air-Berlin-Flüge ohne Service Charge buchen kann? Auf toptravelreisen.de werden mittlerweile 10 EUR verlangt, ansonsten kenn ich nur noch geruxx.de. Gibt es neben geruxx noch andere Seiten?
Snappy Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Gibt es noch Seiten, auf denen man Air-Berlin-Flüge ohne Service Charge buchen kann? Auf toptravelreisen.de werden mittlerweile 10 EUR verlangt, ansonsten kenn ich nur noch geruxx.de. Gibt es neben geruxx noch andere Seiten? Ich hab es gerade mal bei einem Beispielflug ausprobiert. 64 Euro waren es ohne Aufschlag, die gab es nur bei lastminute.de , bei Expedia waren es 69 Euro und direkt bei Air Berlin 74 Euro. Einfach die gewünschten Flugdaten bei swoodoo.de eingeben, dann siehst du ja den günstigsten Anbieter.
linie32 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Was spricht gegen gerrux? Habe dort letztens gebucht und bin vorgestern geflogen. Online Checkin klappte problemlos, Meilen wurden einen Tag später nachträglich gutgeschrieben. Hat mich 15 Euro gespart :rolleyes:
Pseudofreund Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Immer noch gültig Optional mit dem handy wap.airberlin.com aufrufen, dort ein paar Daten angeben und sich auf den Rückruf freuen, bei dem keine TSC berechnet wird. Und falls der Verkaufsheini dann doch 10 € berechnet, einfach auf den Endpreis auf dem Handy verweisen... So spart man sich die 10€, die KK Gebühr lässt sich dadurch leider nicht umgehen.
flyUA Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Hallo, habe noch ne Airberlin Buchung von Expedia offen. Kann ich mich mit der Expedia Buchungsnummer auch den Web Check-In machen oder geht dies nicht?
TobiBER Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 In der Expedia Buchung steht ein Airline-Filekey mit du dann eincheken kannst (6-stellig).
snooper Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 So, nun habe ich auch mal ein paar Problemchen mit Air Berlin! Mein Flug am 7.9.09 nach Los Angeles wurde ersatzlos gestrichen aufgrund eines Streiks des Kabinenpersonals. Nach einem unglaublichen Hin- und Her in DUS mit einer, man muss es wirklich so sagen, völlig überforderten Serviceline, hat man mit mich ersatzweise nach New York befördert (Sehr geil: wurde unter AB Flugnummer 3550 mit LH und schniekem Airbus 340 und LH Crew durchgeführt. Höre noch den süffisanten Captain: Im Namen der Air Berlin herzlich willkommen an Bord dieses Lufthansa Fluges!) Dort sollten mein Frau und ich dann getrennt(!) nach Los Angeles fliegen. Sie mit Delt, ich mit American Airlines! Natürlich abgelehnt. Irgendwann nach 2 Stunden Verhandeln in JHK und Drohungen gings dann doch zusammen nach L.A. mit AA 185. Natürlich hat das Gepäck den Wahnsinn nicht mitgemacht und lieber in einer Ecke in DUS friedlich von Amerika geträumt! Fazit: Insgesamt 9 Stunden Verspätung und knapp 5 Tage Gepäck Delay. Und ohne Gepäck nachts in LA ankommen ist echt kein Spaß! Morgens in die alten verdreckten Sachen steigen und dann auf Einkaufstour gehen für das Allernötigste! Bin heilfroh, dass ich nicht ein früheres Angebot des AB Service Teams in DUS ('Fliegen Sie erstmal nach Vancouver, übernachten dort und morgens dann weiter nach L.A.) angebnommen habe! Die Übernachtung in Vancouver wäre auch geplatzt, weil die Air Berlin nach Vancouver erst mit neuer Startzeit 22.00 von DUS abging.. Was für ein Chaos! So, wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, was ich als Kompensation (wir mussten für mehrere Tage neue Klamotten kaufen) von Air Berlin verlangen kann! Hoffe ja, dass wenigstens mein Rückflug am Montag halbwegs vonstatten geht!
ddner Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 So, nun habe ich auch mal ein paar Problemchen mit Air Berlin! Mein Flug am 7.9.09 nach Los Angeles wurde ersatzlos gestrichen aufgrund eines Streiks des Kabinenpersonals. Nach einem unglaublichen Hin- und Her in DUS mit einer, man muss es wirklich so sagen, völlig überforderten Serviceline, hat man mit mich ersatzweise nach New York befördert (Sehr geil: wurde unter AB Flugnummer 3550 mit LH und schniekem Airbus 340 und LH Crew durchgeführt. Höre noch den süffisanten Captain: Im Namen der Air Berlin herzlich willkommen an Bord dieses Lufthansa Fluges!) Dort sollten mein Frau und ich dann getrennt(!) nach Los Angeles fliegen. Sie mit Delt, ich mit American Airlines! Natürlich abgelehnt. Irgendwann nach 2 Stunden Verhandeln in JHK und Drohungen gings dann doch zusammen nach L.A. mit AA 185. Natürlich hat das Gepäck den Wahnsinn nicht mitgemacht und lieber in einer Ecke in DUS friedlich von Amerika geträumt! Fazit: Insgesamt 9 Stunden Verspätung und knapp 5 Tage Gepäck Delay. Und ohne Gepäck nachts in LA ankommen ist echt kein Spaß! Morgens in die alten verdreckten Sachen steigen und dann auf Einkaufstour gehen für das Allernötigste! Bin heilfroh, dass ich nicht ein früheres Angebot des AB Service Teams in DUS ('Fliegen Sie erstmal nach Vancouver, übernachten dort und morgens dann weiter nach L.A.) angebnommen habe! Die Übernachtung in Vancouver wäre auch geplatzt, weil die Air Berlin nach Vancouver erst mit neuer Startzeit 22.00 von DUS abging.. Was für ein Chaos! So, wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, was ich als Kompensation (wir mussten für mehrere Tage neue Klamotten kaufen) von Air Berlin verlangen kann! Hoffe ja, dass wenigstens mein Rückflug am Montag halbwegs vonstatten geht! Du bekommst für die Ersateinkäufe das Geld zurück. Das wars aber auch. Aber aus Kulanz wird man dir einen Fluggutschein in Höhe von ca 10% des Flugpreises oder ein paar Tausend Topbonusmeilen gutschreiben-
STN-EBJ Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Du bekommst für die Ersateinkäufe das Geld zurück. Das wars aber auch. Wenn er Glück hat, ja. Die Praxis - teilweise abgesegnet von den Gerichten - ist eine andere: nämlich lediglich die Mehrkosten ausgleichen zu wollen, also z.B. Differenz Preis einer Hose im Vergleich LA zu Düsseldorf. Die Begründung: Bekäme man den Kaufpreis vollständig erstattet, wäre man ja um die neu erworbenen Gegenstände BEREICHERT. Gleiches gilt prinzipiell auch für alle anderen notwendigen Artikel. Was nicht wirklich notwendig ist, wird aus Gründen der Schadensminderungspflicht eh nicht erstattet. Praxistipp: Darauf bestehen, dass man für lange Zeit ausreichend mit Klamotten etc. eingedeckt ist und die neu erworbenen Gegenstände unter normalen Bedingungen KEINESFALLS in absehbarer Zeit benötigt hätte. Kleidung etc. NICHT über die Zeit bis zum Eintreffen des Gepäcks tragen und anbieten, die Kleidung der Airline Zug um Zug gegen Ersatz der Kosten auszuhändigen. Kommt tatsächlich vor, dass Fluggesellschaften auf Herausgabe der Schlüpper bestehen. Kein Schimmer, was sie damit anstellen... Speziell bei AB ist die Erstattung oft Glückssache und meiner Meinung nach davon abhängig, welcher Sachbearbeiter für deinen Fall zuständig ist.
ClutchRadar Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Mich hatte es am 7.9. auch erwischt, zwar nicht Langstrecke und mit diesen Erlebnissen, aber trotzdem ärgerlich. Habe dann eine E-Mail an AB geschickt, Sachverhalt freundlich-objektiv geschildert und innerhalb einer Woche gabs nen Fluggutschein. Einfach probieren. Nice day! c.
snooper Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Praxistipp: Darauf bestehen, dass man für lange Zeit ausreichend mit Klamotten etc. eingedeckt ist und die neu erworbenen Gegenstände unter normalen Bedingungen KEINESFALLS in absehbarer Zeit benötigt hätte. Kleidung etc. NICHT über die Zeit bis zum Eintreffen des Gepäcks tragen und anbieten, die Kleidung der Airline Zug um Zug gegen Ersatz der Kosten auszuhändigen. Kommt tatsächlich vor, dass Fluggesellschaften auf Herausgabe der Schlüpper bestehen. Kein Schimmer, was sie damit anstellen... Nun ist es ja so, dass das Gepäck für mehrere Tage verschwunden war. In USA ist offenbar American Airlines zuständiger Handling Agent und bei denen haben wir eine Verlustanzeige erstattet und die haben uns das Gepäck dann auch 5 Tage später nach Las Vegas ins Hotel geliefet. So weit, so gut! Bereichern will man sich bin so einer Situation wohl nicht. Aber es war für mich völlig unklar, wann das Gepäck eintreffen würde und so haben wir uns erstmal für 3 Tage mit billiger(!) Kleidung und persönlichen Artikeln (Paste, Zahnbürste Seife etc) aus 1 Dollarläden eingedeckt! Habs noch nicht zusammengezählt, aber so 200 US Dollar kommen garantiert zusammen! Kann ja wohl nicht sein, dass ich tagelang mit getragener Unterwäsche oder verschwitzen Shirtds rumrenne. Von den Bedürfnissen einer Frau mal abgesehen! Air Berlin musste unser Gepäck, welches frecherweise in TXL bis LAX durchgecheckt wurde, erstmal in DUS suchen! Die Tante am Counter in TXL hat ganz aufgeregt in ihren PC gehackt und wusste wahrscheinlich gegen 08.30Uhr schon ganz genau, dass der Flug um 13.00 Uhr nach L.A. gestrichen war. Kein Wort! Beim Eintreffen in DUS gegen 11.50 war der Flug AB 3530 denn auch von den Monitoren bereits völlig verschwunden. Nicht als canceld, nein völlig verschwunden! Das Umchecken des Gepäcks in DUS auf unseren Ersatzflug nach JFK hat dann, natürlich.. , nicht geklappt. Und als dann nach 2 Tagen wenigstens beide Taschen gefunden waren, hat Air Berlin die Taschen nicht etwa nach Los Angeles, nein natürlich nach New York geschickt. Wass die da wohl sollten? Naja, ich werde es natürlich erstmal auf die Nette versuchen, obwohl mir nach dem völlig vermurksten Urlaubsstart gar nicht danach zu Mute ist!
STN-EBJ Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Ist klar. Man ist völlig zu Recht extrem verärgert und fände es mehr als angemessen, wenn sich die Airline dann nicht ziert, sondern quasi als Kompensation den Schaden - ohne Ausgleich - vollständig reguliert. Machen einige Airlines ja auch. Nach meinem Empfinden aber immer seltener. Die Gerichte, das ist das Problem, bieten für derlei Erwägungen keinerlei Spielraum. Der Ärger ist einfach nicht ersatzfähig. Etwas besser steht man da, wenn man eine Pauschalreise gebucht hat, dann lässt sich ggf. der Reisepreis mindern. Und das auch noch unabhängig von jedem Verschulden. Aber ein Hoffnungsschimmer: Es gibt ja Überlegungen, die EU-Verordnung 261/2004 um Rechte bei Gepäckverlust/verspätung zu erweitern. Ist auch nachvollziehbar, wenn man sich mal überlegt, dass jemand, dessen Flug gestrichen wird, aber schon einige Stunden später sicher an seinem Endziel ankommt, bis zu 600,00 bekommt, obwohl er definitiv weniger Ärger hat als jemand wie du, der auf sein Gepäck fünf Tage warten muss.
Yugi500 Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 Hej, AB hat meinen BRI-Daytrip (0905-1105 auf 1740-1940) auf 45 Minuten Aufenthalt gekürzt... Jetzt habe ich das Problem, dass dieser Trip als Ferientrip in die Sonne geplant war und jetzt wohl geplatzt ist... Welche Rechte habe ich nun? Kann ich mich auf ein anderes südländisches (auch in Italien oder vllt. Spanien (-> Mallorca(?)) Ziel, umbuchen lassen, zu welchem ein Daytrip möglich ist, oder kann ich mir eine alternative Flugmöglichkeit raussuchen (Richtung BRI), sodass ich einigermaßen vernünftig wieder zurück nach STR komme? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!!! lg
STN-EBJ Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 So ist deine Frage nicht zu beantworten. Du müsstest schon klären, welcher der beiden Flüge (oder beide?) betroffen ist. Interessant wäre auch zu wissen, ob einer der Flüge gestrichen und du auf einen anderen (früheren oder späteren) Flug UMGEBUCHT wurdest oder ob der entsprechende Flug einfach zeitlich vor- bzw. nach hinten verlegt wurde.
ddner Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 So ist deine Frage nicht zu beantworten. Du müsstest schon klären, welcher der beiden Flüge (oder beide?) betroffen ist. Interessant wäre auch zu wissen, ob einer der Flüge gestrichen und du auf einen anderen (früheren oder späteren) Flug UMGEBUCHT wurdest oder ob der entsprechende Flug einfach zeitlich vor- bzw. nach hinten verlegt wurde. Wann soll denn die Reise sein? Wieviel hast du p.P. für den Daytrip bezahlt? Wenn noch ausreichend Zeit ist, würde ich die AGB der AB nicht akzeptieren und ne freundliche, sachliche Mail an einen AB-Kundenbetreuer schicken. Dort ist man sehr kulant. Bei mir wurden die Flugzeiten TXL-ARN dieses Jahr von 6:05 Uhr auf 10:35 Uhr geändert. Das Ticket hat 29€ p.P. gekostet (nach GSE am gleichen Tag lag der Preis schon bei 79€). Da ich sowieso nach GSE wollte, wurde ich problemlos auf den wesentlich teureren GSE-Flug umgebucht. Telefonisch verwehrte man es mir, per Mail gings problemlos.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.