Pad81 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Also bei NIKI könnten auch noch die alten YP Busse gemeint sein!
ATN340 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Negativ Pad81, da fliegt nur noch ein A321 ex YP. Die restlichen YP's sind mittlerweile abgegeben an: -Lotus Air -LAN -Onur -TAM -Spirit -DLR (Wird zum Testflieger umgebaut) Der A321 soll im Februar gehen :-)
ATN340 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Von Skyliner-Aviation: ->Boeing 737-7Q8 30629/1011 D-A Air Berlin for delivery apr07, to by ops by dba, +30642 jun07 ex P4-CAS ->Boeing 737-8Q8 30627/752 D-AB Air Berlin for delivery apr07 ex P4-BAS Also gibt Air Astana die 737 ab. Es stehen bei Astana noch A320-Orders aus; Gemäß Research bei CH-Aviation sind noch diverse A32X-Seriennummern zwischen 3XXX und 31XX nicht vergeben. Diese Maschinen sollen alle in der ersten Jahreshälfte 2007 ausgeliefert werden, denke das die "Ersatzmaschinen" der 737 dabei sind :-) OT, aber trotzdem interessant: Astana wird 767 ex KLM einflotten, die NICHT von Aeroflot übernommen werden :( ATN
LTLT Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Zwar nicht unbedingt genau zum Thema, aber im Zusammenhang trotzdem: Wieviele 32S (A320, A319) hat denn Air Berlin eigentlich nun insgesamt bestellt? Gibt es irgendwo eine Seite, wo auch Bestellungen von Airlines mit angegeben sind? Airfleets.Net zeigt ja hauptsächlich nur Vergangenheit und Ist-Zustand der Flotte an.
Charliebravo Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Schau mal bei atdb.org vorbei oder stöber bei Airbus in den Pressemeldung. Alternativ könnte es auch bei a.de gemeldet worden sein.
LTLT Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Diese Datei dürfte dir hilfreich sein:http://www.airbus.com/odxml/orders_and_deliveries.xls Danke für die Info; super Aufstellung! Is zwar ne laienhafte Frage, aber: Ord = Orders (A319: 15 / A320: 45) Del = Deliveries (A319: --- / A320: 14) Opr = Operators (A319: 4 / A320: 14) Wo liegt denn der Unterschied zwischen Del und Opr? Und weshalb findet man bei A319 (Del) keine Angabe, jedoch unter Opr 4???
enet Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Del (Deliveries) steht für ausgeliefert, also direkt aus der Order und Opp (Operators) heisst wie viele Flieger AB aktuell betreibt. Beim A319 heisst das konkret dass AB noch keine der bestellten 15 A319 ausgeliefert bekommen hat, aber trozdem schon 4 aktuell betreibt (aus der Indipendenceair Pleite). Nachdem alle ausgeliefert wurden und inzwischen keine A319 die Flotte verlassen hat, steht bei Opp eine 19.
LTLT Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Mich würde ja mal interessieren, mit welcher Airline Herr Hunold und sein Team nach Seattle fliegen, wenn Verträge unterzeichnet oder Maschinen abgeholt werden, etc.?! ;)
BoeingFa Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Mich würde ja mal interessieren, mit welcher Airline Herr Hunold und sein Team nach Seattle fliegen, wenn Verträge unterzeichnet oder Maschinen abgeholt werden, etc.?! ;) So, wie es gerade am Besten passt, warum?
LTLT Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Weiß jemand, wo die D-ABBB momentan stationiert ist? Wie identifiziert man sich mit der D-ABBB eigentlich? Delta Alpha Bravo Bravo Bravo oder Delta Alpha Triple Bravo??
kingair9 Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Weiß jemand, wo die D-ABBB momentan stationiert ist? Wie identifiziert man sich mit der D-ABBB eigentlich? Delta Alpha Bravo Bravo Bravo oder Delta Alpha Triple Bravo?? Mit der Flugnummer, nicht mit dem Kennzeichen. Das Kennzeichen sieht der Lotse ja auf dem Flugplan.
Jetblue320 Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Ich würde gerne nochmals auf das Thema mit dem Startgewicht (MTOW) zurück kommen. Mir hat ein 737-Pilot mal erklärt, daß dessen Airline die B738 mit niedrigerem MTOW eingetragen hat, weil man dadurch Gebühren einsparen kann. Eine "schwere" kostet nunmal mehr, als eine "leicht". Seine Airline hat sich auf Grund des Einsatzspektrums für eine Eintragung als "leichte" B738 entschieden. Könnte zudem auch Auswirkungen auf die möglicherweise anfliegbaren Flughäfen haben (meine Vermutung) Jetblue320
Dummi Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Es hat Auswirkungen auf die Strecken die man fliegen kann da man halt weiter als vom Hersteller vorgesehen restriktiert ist. Spart aber auf Dauer enorm Geld wenn man das Gewicht nicht braucht. Bei dba waren z.B. die Flugzeuge alle auf 54t begrenzt obwohl vom Hersteller her über 62t drin sind. Innerdeutsch braucht man das Gewicht nicht da man nie entsprechend viel Sprit braucht. Inzwischen ist das auf knapp 59t hochgesetzt um etwas längere Strecken fliegen zu können (für Moskau und Pristina wurden schon vorher 5 Flugzeuge hochgesetzt).
Mirage Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Bei Ryanair Flugzeugen z.B. kann es sein, dass das MTOW bei ein und derselben Maschine mehrmals am Tag verändert wird. Dokumentation: Formblatt im Bordbuch und Wechselschild im Cockpit. Das bringt "Kohle" !!
ATN340 Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Bei Ryanair Flugzeugen z.B. kann es sein, dass das MTOW bei ein und derselben Maschine mehrmals am Tag verändert wird.Dokumentation: Formblatt im Bordbuch und Wechselschild im Cockpit. Das bringt "Kohle" !! Gibt es dafür eine offzielle Bestätigung? Dynamisches MTOW - klingt zwar sehr schlau aber warum hat es ausser FR dann keiner? Ausserdem: Das Flugzeug hat ein AOC mit eingetragenem MTOW (per Gesetz) - daran ist eigentlich nicht zu rütteln...ausser Vielleicht in Ländern mit bekannt hoher Korruption gegen eine Duldungs-Zahlung :-)
Dummi Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Mehrmals am Tag? Nicht schlecht :) Aber das geht in Deutschland nicht, dafür ist das LBA zu langsam, mit einer Vorlaufzeit zwischen einem und drei Tagen geht es aber schon.
mach 2+ Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Die BOEING Flotte bei EZY kann auch relativ kurzfristig das MTOW ändern. Natürlich ist der Flieger für ein bestimmtes max TOW zertifiziert. Wenn man dann freiwillig darunter bleibt, reduzieren sich die Gebühren. Bei der EZY Airbus-Flotte ist das (leider) nicht möglich. Hier wird mit unterschiedlichen fixen MTOW`s gearbeitet.
charly63 Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Hab vor einiger Zeit bei FR mal erlebt, das die letzten 6 Reihen im Block gesperrt waren, d.h. ,das praktisch das Flugzeug von Hause aus verkleinert wurde. Hat das auch damit zu tun-mal abgesehen davon,das auch ein Flugbegleiter weniger als sonst in der 738 üblich-an Bord war? War übrigens auf DUB-SXF.
Dummi Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Wird eher am Trim gelegen haben, wenn die erwartete Pax-Anzahl nicht so wahnsinnig hoch ist werden schon mal Reihen geblockt damit man im Trim bleibt.
Scycser Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Dafür gibts bei Ryanair festgelegte Pax zahlen ab wann geblock wird und wann nicht und es gibt unterschiedliche Reihen die geblockt werden je nachdem wir viele Paxe kommen.
ATN340 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 So, muss noch etwas richtig stellen: Offenbar haben die A320 der AB 77t MTOW! Habe seit dieser Woche das neue Justplanes-Video und mal genau hingeguckt als der CPT seine Navi-Laptops etc. erklärt hat :-)
iai-kfir Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Mal so nebenbei... Martin Gauss und Peter Wojahn hören zum 30.06.2007 bzw. 31.07.2007 bei der dba als Geschäftsführer auf, die neuen Geschäftsführer ab dem 01.07.2007 bzw. 01.08.2007 heissen Wolfgang Kurth (HLX) und Helmut Weixler (Ethihad). Pressemitteilung folgt...
Lockheed Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Schau an, der Kreis der üblichen Verdächtigen schließt sich mal wieder.
Mamluk Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Laut der Nürnberger web-site http://www.nue-wings.de/ will Air Berlin 787 zum Flottenausbau bestellen.. (Bannermeldung..)
Rapoc Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Lustig, denn die FAZ meldet sich zu Wort mit 25 330 + 25 350. Immer wieder lustig wie die Nachrichten in verschiedene Richtungen gehen. Wobei ich eher glaube das es sich hierbei um einen Fehler bzw. einen Witz aus Nürnberg handelt. Ist die D-ABBX eigentlich die erste Maschine der 60ger Bestellung?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.