Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Winterflugplan wird die Station ZQW geschlossen!

Fuerteventura wird weiterhin montags ex FUE geflogen

Gran Canaria wird mit VIA Airlines geflogen immer samstags auch ex LPA

Teneriffa wird zum 2.11 eingestellt!

 

Germania wird im Winter ab FKB, die Ziele FUE,LPA und TFS 1/7 ex FKB bedienen!

Letzten Winter wurden die Flüge ausgesetzt!

 

am FMO wird ein A320 der VIA Airlines stationiert, welcher nach FUE (VT5), LPA (VT6+7) und TFS (VT1)

als w-pattern eben FUE (VT5) nach Bremen und LPA (VT6) nach Zweibrücken und (VT7) nach Bremen und TFS nach Bremen (VT1)

Sicherlich ein harter schlag für den ZQW...

Mal sehen wie das im Sommer aussieht.

 

Das Air Via die HK flüge ab BRE und FMO übernimmt verwundert mich schon. Die Frage ist ja jetzt wo kommen die Maschinen zukünftig zum Einsatz wenn sie nächstn Winter keine beschäftigung haben? Und warum ausgerechnet Air Via und keine deutsche Airline?

 

EDIT: Was ist eigentlich mit den HK stationen in FDH und DRS? Im TUIfly Flugplan lassen sich keine Flüge für den Winter auf die Kanaren finden?

Bearbeitet von X3738
Geschrieben
Das Air Via die HK flüge ab BRE und FMO übernimmt verwundert mich schon. Die Frage ist ja jetzt wo kommen die Maschinen zukünftig zum Einsatz wenn sie nächstn Winter keine beschäftigung haben?

 

Das würde mich in der Tat auch interessieren.

Geschrieben

Hat man wohl endlich bei HK bemerkt, dass es nicht immer gut ist volle Auftragsbücher zu haben. Denn wenn das Geld nicht stimmt, kann man noch so viel für TUI etc. durch die Gegend fliegen. Auch wenn diese Einsicht wohl zu spät kommt, bleibt abzuwarten was mit HK passiert!

 

Und warum Air Via? Der Preis hat es wohl gerichtet und im Winter ist die Air Via Flotte ja auch nicht gerade beschäftigt.

Geschrieben

Hat man wohl endlich bei HK bemerkt, dass es nicht immer gut ist volle Auftragsbücher zu haben. Denn wenn das Geld nicht stimmt, kann man noch so viel für TUI etc. durch die Gegend fliegen. Auch wenn diese Einsicht wohl zu spät kommt, bleibt abzuwarten was mit HK passiert!

 

Und warum Air Via? Der Preis hat es wohl gerichtet und im Winter ist die Air Via Flotte ja auch nicht gerade beschäftigt.

Sorry habe ich was verpasst? steht hamburg airways vor der pleite? die haben doch vor ein paar wachen eine neue a320 erhalten!

Geschrieben

Gerade durch Zufall gesehen: Wenn ich den Tuifly-Flugplan von Hannover nach Agadir anschaue (hier November), erhalte ich eine Umsteigeverbindung. Der Umstieg erfolgt in Gran Canaria. Mir persönlich ist das völlig neu. Betreibt X3 in LPA ein Drehkreuz?

Geschrieben (bearbeitet)

Jepp schon seit zwei Jahren. Morgens gehen Maschinen aus HAJ, FRA, CGN, STR und MUC (waren das alle?) nach LPA, von dort aus gibt es dann drei Flüge nach AGA, SID und BVC. Abends geht es dann von LPA aus wieder nach Deutschland. Flugtage waren, glaub ich, immer Di und Do Mi und Fr.

Grüße

 

EDIT: Habe nochmal in meinen Umlauflisten geschaut, die Verkehrstage waren Mi und Fr. Sorry für den kleinen Fehler...

Bearbeitet von HAJler
  • 3 Monate später...
Geschrieben

lupe.gif"
Bei TUIfly gelten ab Sommer 2014 neue Regeln. Kostenfreie Verpflegung gibt es nur noch für bestimmte Kunden. Schnäppchen-Jäger dürfen zudem weniger Gepäck mitnehmen.

Drei Kundengruppen – drei Produktgruppen


Folgende drei Produkte hat TUIfly künftig im Angebot:


•Low-Budget-Tarif ohne Verpflegung: Hier stehen die gravierendsten Änderungen an, die sich aber auch auf den Flugpreis auswirken werden. TUIfly stellt Preisreduzierungen von bis zu fünf Prozent in Aussicht . Davon profitieren die Gäste der Schnäppchen-Marken Discount Travel und 1-2-Fly Reisen sowie Nur-Flug-Kunden. Sie müssen allerdings auf Flügen ab Mai 2014 auch Einschränkungen hinnnehmen: Bordverpflegung erhalten diese Kunden dann nur noch gegen Bezahlung. „Kaffee und Brötchen werden zu moderaten Preisen an Bord angeboten“, verspricht Petersenn. Im Test verkaufte TUIfly Getränke für einen Euro. Auch beim Gepäck müssen sich die preissensiblen Kunden zurückhalten. Jeder Fluggast darf pro Flug nur noch 15 Kilogramm kostenfrei mitnehmen. Wer schon bei der Buchung weiß, dass er 20 Kilogramm Gepäck braucht, kann sich für fünf Euro die entsprechende Erlaubnis dazu buchen. Wird erst am Airport festgestellt, dass mehr als 15 Kilo im Koffer sind, werden mindestens 30 Euro fällig.
•Basis-Tarif mit Verpflegung: Für Kunden von TUI, Robinson und Airtours bleibt alles wie bisher. Sie dürfen sich auch künftig auf kostenfreie Verpflegung inklusive Getränke (auch Alkohol) an Bord freuen. Mit ihren Reiseunterlagen erhalten sie einen Gutschein für Snack und Getränk während des Flugs. Zudem dürfen sie ihren Koffer mit 20 Kilogramm voll packen.
•TUIfly-Premium-Economy-Paket: Kunden, die mehr als die genannten Services wünschen, können das Premium-Eco-Paket hinzu buchen, dass TUIfly vor eineinhalb Jahren eingeführt hat – und abhängig von der Strecke und der Reisezeit – eine zusätzliche Summe im dreistelligen Bereich kostet. Das Paket beinhaltet einen reservierten Sitzplatz in den vorderen Reihen, einen freien Mittelplatz, Gourmetmenü inklusive Getränk sowie VIP-Check-in und -Boarding.


q: fvw.de"

Geschrieben

Falls man tatsächlich darauf verzichten würde, den "Basis-Tarif" auch an Nur-Flug-Kunden zu verkaufen wäre das eine wirklich interessante Entscheidung... Und 15 statt 20 Kilo (die an den Außenstationen dann eh nicht kontrolliert werden) ist auch etwas halbherzig, ich glaube nicht, dass das besonders viel bringen wird (i.S.v. mehr Geld oder weniger Gepäck) außer ab und zu etwas Ärger.

Geschrieben

Und 15 statt 20 Kilo (die an den Außenstationen dann eh nicht kontrolliert werden) ist auch etwas halbherzig

 

Warum sollte das an Außenstationen nicht kontrolliert werden? Wenn Tuifly diese 5kg als Gelddruckmaschine ansieht, werden sie schon dafür sorgen, dass sobald die Kofferwage >15kg zeigt die 30€ kassiert werden.

 

Jepp, am Gewicht wird das nicht viel ändern. Ein Koffer alleine wiegt schon um die 5kg. Um dann für 2 Wochen Pauschalurlaub unter 10kg Zuladung zu bleiben, muss man extrem knausrig packen. Tuifly hofft wohl auf die Leute, die denken, dass sie das schaffen und am Ende den hohen Aufpreis zahlen. Ich würde sofort bei der Buchung die 5€ hinlegen - selbst auf die Gefahr hin, dass die 15kg mit Hängen und Würgen doch schaffbar wären.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was die Passagiere mehr stören wird, ist das bekannte Ryanair-System. Demnach ist auch bei TUIFly ab 1.5.14 das Zusammenlegen der Gewichte beim Koffer nicht mehr erlaubt. Also 2 Personen mit je 15kg und diese ungünstig verteilt/gepackt, beispielsweise mit 18 +12 kg, bedeutet am Flughafen ein Aufpreis für Koffer 1 von 50 € für Übergepäck zwischen 15 und 20kg.

 

Es stört dabei weniger der Online-Aufpreis von 5€ vor Erscheinen am Flughafen als vielmehr die Tatsache, dass viele Pauschalurlauber anderer Veranstalter ebenso wie die LowCostVeranstalter der TUI-Gruppe, gebucht auf TUIFly, im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Wolken fallen werden, wenn das traditionell bis dato erlaubte kofferübergreifende Gesamtgewicht keine Gültigkeit mehr hat.

 

Bei TUIFly liest sich das so:

 

"Bei zusammenreisenden Personen darf das gesamte aufgegebene Gepäck die Freigepäckgrenze von 15 kg pro Person nicht überschreiten."

 

Wohl dem, der versteht, wie es gemeint ist. Siehe oben.

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben

Ich kann mich nicht so ganz des Eindrucks entledigen, dass hier schon ein wenig versucht wird die Reisenden abzuzocken. Zum einen finde ich es nicht gut innerhalb einer Gruppe unterschiedliche Gewichtsmengen einzuführen und zum anderen erschließt sich mir nicht so ganz was das ganze außer Zusatzeinnahmen für die Airline bringen soll. Eine Familie reist in den Urlaub und hat bei vier Personen eine Freimenge von 4x20kg zúsammen also 80kg. Die gleiche Menge kommt zusammen, wenn nun jede Person einzeln gerechnet werden. Die Buchung läuft aber nicht auf einzelne Personen, sondern auf die gesamte Gruppe. Gewichtseinsparung hat man auch nicht, ergo bleibt der Verdacht der Abzocke.

Warum buchen Familien das gleiche Hotel bei einer Untermarke von TUI günstiger? Ein normaler Vorgang um Geld zu sparen. Bei allen Veranstaltern verdient der Konzern TUI sein Geld. Auch die erbrachte Leistung bei FLug und Unterbringung ist die gleiche. Aber jetzt einen Unterschied zu machen du hast bei A und der hat bei B gebucht und deshalb bekommt der eine Essen und der andere nicht, finde ich unter dem Konzerndach nicht wirklich korrekt. Geschweige denn wie sich so etwas innerhalb der Maschine darstellt. Jetzt müssen auch noch die Flugbegleiter aufpassen, wem sie was servieren dürfen und wem nicht. Dafür erntet man von mir nur ein Kopfschütteln. Wer von vorne Herein einen LCC-Flug bucht, der weiß um diese Gebräuche. Aber eine Familie, die einmal im Jahr in den Urlaub fliegt, wird spätestens am Flughafen ihre böse Überraschung erleben. Kundenorientiert ist das jedenfalls nicht, vor allem wenn man noch bedenkt, dass die Reisepreise in den Ferienzeiten für die Familien eh schon höher sind, als außerhalb.

Geschrieben

Wenn man weiß, dass jeder Koffer einzeln gewogen und gezählt wird, dann kann man ja entsprechend packen. Selbst wenn man erst am Baggage Drop Off auf die "ungleichmäßige Gewichtsverteilung" hingewiesen wird, kann einem ja keiner verbieten kurz gemeinsam mit der Gattin oder der Familie zur Seite zu treten und "umzupacken". Ich wüsste jedenfalls nicht, dass das verboten ist.

Geschrieben

Selbst wenn man erst am Baggage Drop Off auf die "ungleichmäßige Gewichtsverteilung" hingewiesen wird, kann einem ja keiner verbieten kurz gemeinsam mit der Gattin oder der Familie zur Seite zu treten und "umzupacken".

 

Diese Option kann man in vielen Fällen sehr einfach unmöglich machen: Die Koffer nur noch einzeln auf die Waage stellen lassen. Wenn der leichtere Koffer dann schon abtransportiert ist, bevor der schwere kommt, ist nichts mehr mit Umpacken.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Klientel des Ferien- und Urlaubsfliegers ist eher nicht vergleichbar mit dem Hauptkundenkreis von easyjet, Germanwings oder auch Ryanair. Weil von dem dahinterstehenden Konzern jahrelang propagiert wurde: Urlaub von Anfang an. Und am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird es meiner Meinung nach deshalb ein kleines bis mittleres Chaos bei der Abfertigung dieser Flüge an deutschen Flughäfen geben.

 

Neben 1-2-Fly, Discount Travel und anderen TUI-Töchtern auch speziell Fluggäste anderer Reiseveranstalter, die auf TUIFly eingebucht werden. Diese Koffer-Packgeschichten sind denen weitestgehend fremd, weil die 15kg nachlesbar, aber das beliebte Zusammenpacken für Familien, welches dann nicht mehr erlaubt ist und richtig teuer wird, kaum offen angesprochen werden.

 

Und wenn die TUI, Robinson und Airtours-Gäste ihren Wertbon für Verpflegung an Bord rauskramen, kommt der ganze vorangegangene Kofferärger in Verbindung mit den kostenpflichtigen Getränken und Speisen, die der Sitznachbar nicht hat, nochmals hoch. Mahlzeit.

Bearbeitet von emdebo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...