HLX4U Geschrieben 14. September 2013 Melden Geschrieben 14. September 2013 Aufem hahn wurde heute uebrigens Jedes! Handgepaeckstueck nach der Fummelbude gewogen... Ansonsten echt ein trauriges Bild wenn jeder zweite Laden dicht ist.
tom aus l Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 @ HLX4U Erkläre doch bitte mal was Du mit Fummelbude bezeichnest und warum.
Ich86 Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Ohne es genau zu wissen gehe ich stark davon aus, dass er die Sicherheitskontrollen meint
Gast SA261 Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 YouTube: HAITEC Aircraft Maintenance - Company Profile
Peter H Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Qatar Cargo verlässt den Hahn jetzt auch gen FRA. Wenn die Situation am HHN weiter so unsicher bleibt, könnte mMn auch FR bald nach CGN umziehen, wenn das nicht sowieso geplant war, um kundenfreundlicher zu werden...
Waldo Pepper Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Da kann der Hahn diese tolle Konzept, was der AR erst vor kurzem vorgestellt hat (u.a. mit erhöhten Einnahmen aus der Fracht) ja gleich in den Papierkorb werfen. Aber die Erhöhung der Parkgebühren wird es schon richten. Der Pollety muß doch froh sein, daß er da weg ist.
4U0815 Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich finde immer noch das HHN nur eine Chance hat wenn man sich noch stärker im Adhoc - Segment engagiert. Mit dem Weggang von Qatar kann man sich langsam von dem Classic-Cargogeschäft verabschieden. Glaube auch nicht das FR nach CGN übersiedeln werden wo die doch Narrenfreiheit am Hahn haben.
martin.stahl Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 CGN könnten sie auch schlecht als FRA vermarkten, wobei die Anbindung über das Bahnnetz natürlich besser wäre. Martin
Waldo Pepper Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Kann mich "4U0815" und "Martin.Stahl" nur anschließen. FR kann Hahn als Flughafen bei Frankfurt vermarkten, und außerdem wäre es dumm von ihnen, diesen Flughafen, an dem sie wirklich Narrenfreiheit geniessen, zu verlassen. Können sie immer noch machen, wenn sich die Bedingungen zu ihrem Nachteil verändern sollten. Das damit nicht zu rechnen ist, zeigt ja die Geschichte mit dem "Hahn-Taler", wo FR mal kurz mit ihrem Abzug gedroht hat, und schon knickten die Verantwortlichen ein. Die gehen (erstmal) nicht nach CGN, die werden bleiben !
Waldo Pepper Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Lese auf "Airliners.de" und "Allgemeine Nachrichten", daß die rheinlandpfäzische Regierung und Opposition unisono noch Ausnahmen im Entwurf der EU für die Leitlinien zwecks öffentlicher Subventionen von Regionalflughäfen haben möchte. Regionale Besonderheiten wie die teure Umwandlung von ehemaligen US-Flächen müssten berücksichtigt werden. Verstehe ich zwar nicht ganz, da der Flughafen Hahn ja schon seit über 20 Jahren zvil genutzt wird, und die damalige Landesregierung diese Umwandlung beschloss, weil man eben die bereits vorhandene Infrastruktur übernehmen konnte. Aber wenigstens macht die Landespolitik jedem klar, das sie nicht daran glaubt, daß der Hahn sich in 10 Jahren selber tragen könnte.
oldblueeyes Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Na ja, Landespolitiker kämpfen ja um Wählerstimmen - wenn sie Ahnung vom Geschäft hätten wären sie nicht Politiker geworden.
DHL-Pilot38 Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 Der Flughafen Hahn hat im Frachtgeschäft seit langer Zeit wieder etwas positives zu vermelden: http://www.airportzentrale.de/flughafen-frankfurt-hahn-yangtze-river-erhoht-frachtfluge/28356/
Waldo Pepper Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 Zwar "nur" zwei zusätzliche Flüge, aber wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Gast SA261 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Neubau der VG Cargo Logistikhalle nimmt Formen an Baustand 22.Okt13
Waldo Pepper Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Der Hahn-Betriebsrat verklagt Rethage, weil der Kosten einer Konferenz kritisiert, obwohl er diese (einschl. Kosten) anscheinend selber genehmigt hat. Echte PR-Profis, der Hahn weiß schon, wie man in den Schlagzeilen bleibt !!!
Rolf Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Nun hat sich auch die Wirtschaftswoche dem Thema Hahn gewidmet und sieht gar das Aus kommen: http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/hoffnungslos-am-hunsrueck-flughafen-frankfurt-hahn-droht-das-aus/9050884.html Ich wünsche der Region, die kaum Alternativen hat, dass sich eine Lösung für die Probleme findet und dass der Flughafen endlich in den grünen Bereich kommt.
oldblueeyes Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 (bearbeitet) Ob eine Region durch Pseudoinvestitionen und Subventionitis langfristig Erfolg haben kann ? Erlebnispark Nürburgring, Hahn - das sind alles Investitionen die nicht auf einen Soliden Potential bauen.Was man in der Region braucht sind ein paar wirtschaftlich gesunde Ansiedlungen, die auch ohne Staatsgelder wirtschaften können. Wie man im Artikel richtig erkannt hat, wenn man aus Köln, Dortmund oder anderswo her billig fliegen kann, braucht man den Hahn nicht mehr. Bearbeitet 13. November 2013 von oldblueeyes
Herr Asterix Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Ich denke am Hahn haben einige leute zu Lange gedacht und daran geglaubt, dass wenn der Airport erst einmal plaziert ist, alles zum Selbstläufer wird....
Spie10 Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Ob eine Region durch Pseudoinvestitionen und Subventionitis langfristig Erfolg haben kann ? Erlebnispark Nürburgring, Hahn - das sind alles Investitionen die nicht auf einen Soliden Potential bauen.Was man in der Region braucht sind ein paar wirtschaftlich gesunde Ansiedlungen, die auch ohne Staatsgelder wirtschaften können. Wie man im Artikel richtig erkannt hat, wenn man aus Köln, Dortmund oder anderswo her billig fliegen kann, braucht man den Hahn nicht mehr. Wobei Du mit Dortmund ausgerechnet den deutschen Subventionitis-Flughafen schlechthin erwähnst. Bemerkenswert sicherlich in dem Zusammenhang auch die Einschätzung von Herrn Bunk bzgl. zukünftig eingeschränkter Subventionsmöglichkeiten aufgrund der EU-Leitlinien. Zu seiner Dortmunder Zeit war er dahingehend noch nicht so realistisch.
BAVARIA Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Evergreen International Airlines wird ebenfalls nicht mehr am Flughafen Hahn erscheinen, da diese Ende November sowieso den Betrieb einstellen wird.
chris2908 Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Fliegt Evergreen nicht überwiegend für´s Militär? Also nur Tankstopp in Hahn?
BAVARIA Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Ja das ist schon richtig. Diese Einnahmen sind aber ebenso futsch.
PHXFlyer Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Diese Einnahmen sind aber ebenso futsch. Nein, sind sie vermutlich nicht, denn solange für die Transporte ein Bedarf besteht, wird das US-Verteidigungsministerium Ersatz für Evergreen finden, beispielsweise Atlas Air oder Kalitta - Was allerdings nicts daran ändert, daß die Zukunft von Hahn ziemlich düster aussieht. Bearbeitet 14. November 2013 von PHXFlyer
Ich86 Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Aber wenn diese nicht via HHN fliegen, sondern z.B. via LEJ?
PHXFlyer Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Ich weiss nicht, ob das im Ermessen der jeweiligen Airline liegt, oder ob das Vorgaben des Pentagon sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden