Waldo Pepper Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Also doch kein philosophischer Diskurs hier im Forum über Karl Marx. Gott sei Dank, hätte schon Schwierigkeiten, den Einfluss der Hegelschen Dialektik auf Marx zu beschreiben. Was die eventuelle Umbenennung des Hahn betrifft, sollte man es einfach als das sehen, was es ist: Eine Marketingmaßnahme. Ob das wirklich Chinesen motivieren würde, zum Hahn zu fliegen, sei mal dahingestellt.
aaspere Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Also doch kein philosophischer Diskurs hier im Forum über Karl Marx. Nein, obwohl mir das richtig Spaß machen würde.
flieg wech Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) Nein, obwohl mir das richtig Spaß machen würde. aber den meisten anderen nicht, insbesondere denjenigen nicht, die etwas von der Thematik verstehen...interessanter ist die Frage, gibt es überhaupt einen Flughafen in Deutschland der nach einer Geistesgröße benannt ist; mir fällt da nur Strauß ein, aber der war ja eher eine Trinkgröße und vor allem auch eine korrupte Persönlichkeit, aber sonst in Deutschland? Eigentlich Fehlanzeige! Und kann man wirklich mit dem Namen von Karl Marx in Europa zusätzliche Kunden gewinnen, (denn das ist ja das entscheidende Kriterium für Investitionen auch von Chinesen und nicht etwa, ob das den eigenen Leuten zu Hause gefällt.) Bearbeitet 29. Juli 2016 von flieg wech
Nosig Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Zu Hahn passt inhaltlich vielleicht Keynes aber sicher nicht Marx.
aaspere Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Namensgebungen sind ja, in Deutschland zumindest, immer etwas problematisch, und unsere Geistesgrößen dienen bisher fast ausnahmslos eher nur Straßen und Plätzen als Namensgeber. Verirrungen, wie "Karl-Marx-Stadt" konnte man ja korrigieren, nachdem sich Dreiviertel der Einwohner für Chemnitz entschieden. Karl Marx ist zwar in Trier geboren, das aber 70 km vom HHN entfernt ist; mehr Substanz ist da aber nicht. Das ganze scheint mir also eher ein Marketinggag zu sein. Die Chinesen lachen sich wahrscheinlich kaputt über unsere Ernsthaftigkeit. Auch deshalb, weil sie Karl Marx inzwischen auch über Bord geworfen haben; zumindest in der Realität. @ flieg wech Damit Du nicht ganz enttäuscht bist. Auch über Deine Stöckchen muß ich glücklicherweise nicht springen. Zu Hahn passt inhaltlich vielleicht Keynes aber sicher nicht Marx. Oder Müller-Armack als Kontrapunkt zu Marx.
Torsten87 Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Angesichts der aktuellen Ereignisse am Hahn würden die Marx Brothers wesentlich besser passen...
gudi Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Der Versuch einen Flughafen umzubenennen, um mit dem neuen Namen mglw. Kunden anzulocken, ist eigentlich bereits das Eingeständnis, dass man überhaupt keine Ideen mehr hat, was man noch tun soll? Da ist es auch schon egal, wessen Namen man nimmt.
oldblueeyes Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mich trifft der Schlag. http://www.airliners.de/flughafen-hahn-bieter-adc-karl-marx-stadt-trier/39195 Karl Marx? Dessen Ideen so grandios gescheitert sind? Ähnlich der Flugahfenidee und anderer staatlich gelenkten Projekte in der Pfalz : Nürburgring, erneuerbare Energien - alles das auf dem Papier funktioniert solange sie Subventionen kassieren können.
aaspere Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 @ OBE Ich weiß, das glaubt mir jetzt keiner. Aber, ich hatte wirklich keinen Zusammenhang zwischen Marx und HHN herstellen wollen, wie Du ihn siehst. Wenn man HHN als gescheitert betrachtet, ist das aber zulässig.
bueno vista Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Karl-Marx einzig mit dem Sozialismus zu verbinden ist populär aber falsch. Er war Vordenker des modernen Kapitalismus, nur ein kleiner Teil seiner Arbeit bezog sich auf den Sozialismus. Dass man das in der DDR unter den Tisch fallen ließ ist klar, hier sollten wir es aber besser wissen.
aaspere Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 Oha. Das ist im Moment der Aufmacher bei t-online. http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_78840938/brisanter-brief-belastet-malu-dreyer-schwer.html
Waldo Pepper Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Oha. Das ist im Moment der Aufmacher bei t-online. http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_78840938/brisanter-brief-belastet-malu-dreyer-schwer.html Passend dazu auch dieser Bericht des SWR: Brisantes KPMG-Papier zum Hahn-Debakel: Druck ausgeübt? Dreyer widerspricht Vorwürfen | Rheinland-Pfalz | Nachrichten | SWR.de Sehr treffend auch der dazugehörige Kommentar. Da kann man auf die neuen Verkaufsverhandlungen gespannt sein.
aaspere Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Ich traue es beiden Seiten zu, daß sie sich reinwaschen wollen. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist wohl doch nötig.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Hilft nur niemanden, solange die Landesregierung KPMG nicht von der gesetzlichen Schweigepflicht freistellt, dürfen die nichts sagen.
aaspere Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Ein PUA darf alle Unterlagen anfordern, die zur Aufklärung dienen.
Waldo Pepper Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Hilft nur niemanden, solange die Landesregierung KPMG nicht von der gesetzlichen Schweigepflicht freistellt, dürfen die nichts sagen. Da könnte man glatt denken, die Landesregierung hätte etwas zu verbergen. Was spricht gegen eine Freistellung ?
aaspere Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 Verlaß Dich drauf, hier haben alle Beteiligten etwas zu verbergen.
cessna Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 http://www.aero.de/news-24959/Verschuldeter-Flughafen-Hahn-laenger-liquide.html Die Frage ist wie lange das noch gut geht und vor allem ob ein Käufer tatsächlich Flugbetrieb aufrechterhalten wird.
DashFan Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Bin mir sicher, dass am Hahn für den Pax-Verkehr bald die Lichtern ausgehen. Man muss nur der Rhetorik der Politiker lauschen, die alles andere als zuversichtlich klingt- ganz im Gegenteil. Selbst die Opposition spricht schon von einem Plan B. Aber unabhängig davon, nenne mir jemand nur einen vernünftigen Grund, warum sich ein privater Investor eine FR ans Bein binden soll. Ein Fass ohne Boden, wobei man niemals aus den roten Zahlen kommen wird, von Gewinnen ganz zu schweigen. Außerdem spricht auch die neue Philosophie von FR gegen solche Flughäfen wie den Hahn. Und damit wäre auch das letzte Flughafen-Experiment der Politik aus RLP grandios gescheitert.Schade nur für die vielen Menschen, die man über die Jahre schlicht belogen hat indem man dem Hahn immer wieder eine große Zukunft vorausgesagt hat, obwohl man genau wusste, dass man mit dem Ding gegen die Wand fährt. Jetzt wird es nur noch wenige Wochen dauern.
memminger Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Kann sein, dass die Tore geschlossen werden, muss aber nicht sein. Was mich eher interessiert, wie die WPs darauf kommen, dass ein Gesellschafterdarlehen von 35 Millionen Euro Sinn macht. Welcher Wert steht diesen 35 Millionen gegenüber? Über Gewinne wird es der Flughafen wohl kuam je zurückzahlen.
chris25 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Was ich mich frage : Wie will man 3 Millionen Passagiere auf umliegende Flughäfen aufteilen ? Weder SCN noch LUX sind dazu in der Lage ( Selbst wenn nur ein Bruchteil des Flug Angebots fortgesetzt wird). Die Strecken nach HHN laufen grandios ! Sowohl Wizzair als auch Ryanair verdient ordentlich Geld am HHN. Es wird spannend zu sehen sein wie es weiter geht .
Waldo Pepper Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Ohne Frage, es bleibt spannend. Ansonsten ist es natürlich für Wizzair und Ryanair schön, daß sie ordentlich Geld am Hahn verdienen, nur halt der Flughafen nicht. Der legt doch meines Wissens für jeden Flug noch was drauf. Deswegen will das Land den Hahn ja wohl loswerden. Wohin Hahn-Passagiere bei einer eventuellen Einstellung von Passagierflügen ausweichen würden, dürfte dem Land und dem neuen Investor wohl keine schlaflosen Nächte bereiten.
DashFan Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Wenn der Hahn die Tore schließt heißt es ja nicht, dass FR aus der Gegend verschwindet. Die setzen einfach Ihre Pläne weiter um und gehen auf große Plätze. LUX ist da sicher ein heißer Kandidat. Die Zeiten, dass Luftverkehr von Landesfürsten auf Teufel komm raus subventioniert wird sind vorbei. Dem Hahn fällt dies jetzt gewaltig auf die Füße.
memminger Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Was ich mich frage : Wie will man 3 Millionen Passagiere auf umliegende Flughäfen aufteilen ? Weder SCN noch LUX sind dazu in der Lage ( Selbst wenn nur ein Bruchteil des Flug Angebots fortgesetzt wird). Die Strecken nach HHN laufen grandios ! Sowohl Wizzair als auch Ryanair verdient ordentlich Geld am HHN. Es wird spannend zu sehen sein wie es weiter geht . Die muss man doch nicht auf umliegende Flughäfen aufteilen, denn die kommen ja auch nicht aus dem Umland, sondern aus halb Deutschland.
chris2908 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Die muss man doch nicht auf umliegende Flughäfen aufteilen, denn die kommen ja auch nicht aus dem Umland, sondern aus halb Deutschland. Und dann gibts gerade bei FR noch haufenweise Paxe, die nur fliegen weil es günstig ist. Ist FR weg, Bucht man auch keinen Flug mehr....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden