aaspere Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Der Verlust pro Tag ist nun bei fast 3 Mio. € angekommen: http://derstandard.at/?url=/?id=3398487 Meine Meinung: Der war schon vorher bei 3 Mio. Das wurde nur nicht zugegeben, bzw. mit buchhalterischen Tricks kaschiert. Der Verlust steigt mit der fallenden Auslastung, weil bei der unsicheren Zukunft immer weniger Leute eine Buchung bei Alitalia vornehmen. Als Swissair in die Pleite flog, blieben die meisten Kunden auf ihren Ticketkosten sitzen. So fliegt die Gesellschaft bei gleichen Strecken und Fixkosten (abgesehen von einem etwas sinkendem Kerosinverbrauch) mit immer weniger Kunden und d.h. auch mit zunehmend geringeren Einnahmen durch die Gegend. Ironiemodus an: Das hätte ich nun wirklich nicht gedacht, daß Betriebswirtschaftslehre so einfach ist. Ironiemodus aus.
bascit Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Das hätte ich nun wirklich nicht gedacht, daß Betriebswirtschaftslehre so einfach ist.Ironiemodus aus. Ja, das ABC der BWL ist schon mühselig und viel langweiliger, als ein paar Kommentare abzuschießen, die Verschwörungstheorien huldigen. Alitalia schmiert bekannterweise schon seit Jahren ab und steht unter öffentlicher Dauerbeobachtung.
aschem Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 jetzt kommt auch noch der Zug als Wettbewerber hinzu: http://diepresse.com/home/wirtschaft/econo...=/home/index.do
aschem Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 weiterhin keine Entscheidungen aber irgendwie eben doch dann mal Stellenstreichungen.... erstmal wieder verschoben auf Herbst: http://derstandard.at/?url=/?id=1216918192387 Gibt´s eigentlich nicht mittlerweile Verfilmungen oder Business-Studies über diese Saga?!
Rogers Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Es ist eigentlich sehr schlecht recherchiert, die Pläne sind soweit eigentlich Fertig, es muß noch geklärt werden wie Toto seine AirOne einbringt, diese soll aber wohl an die neue Airline verkauft werden. Man wartet jetzt auf eine Entscheidung der Regierung und es könnte bereits im September umgesetzt werden. Beim Standart sollten sie ab und zu mal einen Blick in die ital. Zeitungen werfen.
aaspere Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ach nee, was lese ich gerade bei a.de: LH könnte sich nun doch wieder ein Engagement bei AZ vorstellen. Na, darauf trinke ich doch glatt einen Ramazotti. Wahrscheinlich kommt heute oder spätestens morgen das Dementi. Und mit 5.000 Stellenstreichungen wünsch ich Berlusconi viel Spaß. Da waren wir doch schon vor Monaten, und die Gewerkschaften fanden das garnicht lustig.
MAC Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Die Dementi kann ja nicht kommen, da die Aussage selber von einem hohen LH Manager in einer Telefonkonferenz gemacht wurde ;-)
aaspere Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Die Dementi kann ja nicht kommen, da die Aussage selber von einem hohen LH Manager <der seinen Namen natürlich nicht genannt wissen möchte, oder? in einer Telefonkonferenz gemacht wurde ;-)
MAC Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Doch, der Name war bekannt ... nur habe ich den wieder vergessen *g*
aaspere Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Doch, der Name war bekannt ... nur habe ich den wieder vergessen *g* Du willst uns doch hier nicht etwa vera......? Nun rück schon raus mit dem Namen, damit ich auf der nächsten Aktionärsversammlung dessen Rausschmiß verlangen kann.
MAC Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hatte den Namen wirklich vergessen ... habe aber gesucht, und es war der liebe Finanzvorstand Stephan Gemkow. Hier der Artikel: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15888
aaspere Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hatte den Namen wirklich vergessen ... habe aber gesucht, und es war der liebe Finanzvorstand Stephan Gemkow.Hier der Artikel: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15888 Danke MAC. Na, so unverbindlich lernte ich mich auch auszudrücken, als ich die Politik-Phase in meinem Leben hatte. Das, was Gemkow da angeblich sagte, ist weniger als der grundsätzliche Nichtausschluß einer möglichen Verhaltensweise. Das mußte er sich nicht einmal von Mayrhuber genehmigen lassen. Das ist so ähnlich, wie die Antwort: Ich kann prinzipiell nichts ausschließen, auf die Frage: Können Sie für alle Zeiten eine Koalition zwischen CDU/CSU und LINKE ausschließen?
MAC Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich bin da eher wirtschlaftlich eingestellt. Daher kann ich schon nachvollziehen, dass man einen Kauf der AZ nicht mehr 100% ausschließt, was ja ja auch schon geschehen ist. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist eine AZ für LH interessant (Abstoßung der defizitären Teile der AZ). Dazu müssen aber einige Bedinungen geschaffen sein, die mittlerweile jeder der Regierung vorschlägt (siehe Benetton). Mal sehen was die Zukunft bringt ...
MAC Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Und weiter mit dem Thema http://www.n-tv.de/Buendnis_mit_Alitalia_L...11/1004828.html Hier zu erwähnen: Es wird von einer Partnerschaft gesprochen, nicht von Kauf. Und die Infos kommen von der Zeitung des Bruders von Ministerpräsident Berlusconi. Also recht zuverlässlich, da man an der Quelle sitzt. Berlusconi hat ja die Rettung der Alitalia zur Chefsache erklärt. ps: Habe es hier bei beiden aktuellen themen zur lh gepostet. Wusste nicht wo es "richtiger" ist ...
aaspere Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Diese "Zusammenarbeit/Bündnis" soll aber erst nach der Rettung von AZ erfolgen, sagt die Zeitung, nicht etwa LH. Was für eine Art der Zusammenarbeit soll das denn sein? Die sogenannten "zuverlässigen Personen" sagen LH sei eine gute Ergänzung für AZ. Ergänzung - das hört sich so an, als ob damals Mercedes-Benz von Goggo in Dingolfing übernommen worden wäre, weil die Goggo-Leute gesagt hätten, ihre Kunden würde ja aus der Klasse rauswachsen, und dann sei M-B eine gute Ergänzung. Ich lach mich schlapp. Mein Gott, was für ein Schwachsinn wird eigentlich, nun selbst bei n-tv, dem Publikum serviert?
MAC Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Da hättest du mal den Text besser lesen sollen. N-TV selber zitiert ja nur aus italienischen Zeitungen. Über den Sinn muss man sich ja nicht streiten ... denke nur das es ganz gut informierte Quellen sind vom Hofe des Ministerpräsidenten.
Rogers Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Es ist doch recht einfach, man schreibt Schwachsinn, den man verkaufen kann. Fakt ist: z.Z. werden die Pläne für eine neue Airline gemacht, die sog. "NewCo" wird aus der Airline Alitalia bestehen. An diese soll AirOne verkauft werden und somit eine neue Airline entstehen, die größer ist als die jetzige Alitalia. AZ Service etc. soll in die sog. "Bad Company" einfliessen, diese hätte die gesammten Schulden. Die "NewCo" soll gut positioniert werden und dann will man einen Partner/Käufer dafür suchen, hier hat man BA, AF, vorallem aber LH im Blick. Allerdings sei gesagt, daß die Verhandlungen zwischen Alitalia und Toto noch lange nicht abgeschlossen sind und es bleibt abzuwarten ob und wie es am Ende über die Bühne gehen wird. Aber in dieser Version interessiert das in Deutschland nicht viele, da LH erst im 2. oder 3 Schritt involviert wäre.
aaspere Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Es ist doch recht einfach, man schreibt Schwachsinn, den man verkaufen kann. .......und davor ist n-tv auch nicht gefeit. Ansonsten Rogers, erscheint mir Deine Analyse nicht unwahrscheinlich. Das Problem bleibt aber auch dann immer noch das Verhalten der Gewerkschaften. Und wenn Berlusconi dieses Modell umsetzen möchte, dann muß er die Gewerkschaften entmachten, wie weiland Maggi Thatcher in UK.
Rogers Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Nun, auch den Gewerkschaften sollte mittlerweile die Alternative zu diesem Plan klar sein. Im übrigend glaube ich persönlich, daß genau diese Alternative das beste wäre und man komplett neu anfangen könnte.
Mamluk Geschrieben 7. August 2008 Autor Melden Geschrieben 7. August 2008 ..das ganze wird Ende August-Anfang September über die Bühne gehen. In einer nicht allzufernen Zukunft dürfte sich die Lufthansa als Partner gesellen.. Endlich geht's der "alten" Alitalia and den Kragen und unter Mitwirkung von Air One und LH dürfte sich eine recht überlebensfâhige ,neue Gesellschaft formieren. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11466820.asp Auch dieser Artikel gibt einige Einzelheiten. http://www.aero.de/Lufthansa_und_Alitalia_...schaft_6990.htm Was viele nicht wissen- Toto,der Inhaber von Air One,wird auch eine TGV Operation fahren -anfänglich zwischen Rom und Neapel,später allerdings in ganz Italien.Das projekt -"Rail One" wird in Konkurrenz zu dem öffentlichen Zügen projektiert,und komplementiert die Flughafen operationen mit Air One/Alitalia
aaspere Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ich bleibe dabei, alles ist machbar, wenn das Problem: "Wie bändige ich die Gewerkschaften?" gelöst ist.
D-AIRX Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Am nächsten Mittwoch sollen laut Nachrichtenagentur Reuters drei "neue" Interessenten für die Alitalia öffentlich genannt werden. Als Partner für einen Alitalia-Rettungsplan sind nach Insiderkreisen unter anderem die Lufthansa, British Airways und Air France in der Diskussion. [mehr]
aaspere Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Die neuesten Infos: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=16098
YHZ Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Also aufsplitten in 2 Gesellschaften wobei dann die eine mit allen Altlasten in Konkurs geht, da werden einige was dagegen haben - das würde sicher lange Rechtsstreitigkeiten mit den Gläubigern nach sich ziehen :(
bascit Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Also aufsplitten in 2 Gesellschaften wobei dann die eine mit allen Altlasten in Konkurs geht, da werden einige was dagegen haben - das würde sicher lange Rechtsstreitigkeiten mit den Gläubigern nach sich ziehen :( Nicht nur die könnten etwas dagegen haben. Wenn es so leicht wird, sich seiner Schulden und der dazugehörigen Verantwortung zu entledigen, dann kann sich Italien auf eine Reihe neuer Insolvenzen gefasst machen. Eine üble Perspektive für den italienischen Wirtschaftsstandort. Sollte das Gesetz nur für Italia gelten, kann sich die Regierung auf einen Streit mit der EU-Wettbewerbskommission einstellen. Auch dass die neue Alitalia/AirOne-Gesellschaft den italienischen Markt zu 2/3 beherrscht, stimmt denkwürdig. Schreiben Sie gleich ein Gesetz, um das Kartellamt zu entmachten? Arrivederci Italia!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden