Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa-Bestellung 30 Embraer 190 + 15 CRJ900


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Verteilung soll anlässlich einer Pressekonferenz in Köln am 31.06. um 10:00 bekanntgegeben werden.

 

Die Kongreßzentren in Köln sind immer so fürchterlich ausgebucht.

Geschrieben

Ui, ja, und der erste April ist auch schon vorbei, lach.

Charliebravo: meintest du den 31.05. oder 30.06?

Gruß

Geschrieben

Ich meinte schon den 31.06. ;-) Mit einer Bekanntgabe der Zuordnung innerhalb des Konzerns würde ich nicht vor Anfang nächsten Jahres rechnen. Sobald da was Belastbares an die Öffentlichkeit kommen darf, wird es hier sicherlich auch zügig veröffentlicht.

Geschrieben

Ende Mai sind Verhandlungen zwischen der LH Geschäftsführung und der Personalvertretung/Tarifkommission über den Verbleib der E190 und Crj900. Über das Ergebnis läßt sich nun Spekulieren, da beide Parteien nicht von ihren Vorderungen ablassen wollen. Das Ende vom Lied wird wieder so ein komischer Kompromiss wie bei den letzten Crj900ern sein oder die Flieger gehen zu KI oder IQ. Das die Lösung heißt, die Flieger zu EW zu stellen und LH Kapitäne darauf einzusetzen, kann ich mir nicht vorstellen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
In der Bestellübersicht von Embraer wurde die Aufteilung der ERJ 190-Baureihe präzisiert:

18 ERJ 190-100 aka Embraer 190

12 ERJ 190-200 aka Embraer 195

 

Danke, ist interessant, jetzt müsste man nur noch die Verteilung an die einzelnen Airlines wissen :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Im Sommerflugplan 2009 wird Air Dolomiti mit E195 nach FRA kommen:

 

06:50-08:15 LH3949 VRN-FRA

09:00-10:15 LH4011 FRA-TRN

10:50-12:15 LH4011 TRN-FRA

13:00-14:20 LH3944 FRA-VRN

14:55-16:20 LH3945 VRN-FRA

17:10-18:30 LH3946 FRA-VRN

19:05-20:30 LH3947 VRN-FRA

21:25-22:45 LH3948 FRA-VRN

Geschrieben

Und ab Winteplan 09 werden 20 EMB bei CLH fliegen, bzw. man wird vorher ab Spätsommer mit der Einflottung beginnen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soweit ich gehört habe, gehen 10 Maschinen an Augsburg Airways und erstmal 5 Maschinen an die Cityline.

 

Welche Version weiss ich leider nicht.

Gast Flaps_full
Geschrieben

Es werden bei AUB 5 sein- und ich glaube kaum, daß wir auch nur einen einzigen mehr als 5 bei AUB tolerieren werden!

 

20 gehen zur CLH. Interne Kommunikation der GF.

Geschrieben

Hmm,

 

20 für die CLH?

Damit bekäme die CLH ja zwei Typen als Ersatz für den Avro, denn von der 190 sind ja nur 18 bestellt.

 

Ich wusste gar nicht , daß die CLH einen Mix aus 190/195 bekommen soll.

 

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Hmm,

 

20 für die CLH?

Damit bekäme die CLH ja zwei Typen als Ersatz für den Avro, denn von der 190 sind ja nur 18 bestellt.

 

Ich wusste gar nicht , daß die CLH einen Mix aus 190/195 bekommen soll.

 

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben
Es werden bei AUB 5 sein- und ich glaube kaum, daß wir auch nur einen einzigen mehr als 5 bei AUB tolerieren werden!

 

20 gehen zur CLH. Interne Kommunikation der GF.

 

Soweit es mir zu Ohren gekommen ist, gehen 5 ERJ zu EN (dafür gehen die BAe's), 5 zu IQ und mehrere zu EW um die BAe 146 zu ersetzen. Die Avros der CL gehen etwas später als die BAe's der EW. Da die Auslieferung der neuen CRJ900 erst im Laufe (Mitte?) diesen Jahres beginnen wird, gehe ich mal davon aus, das CL die Röhren bekommt, zumal das Muster dort schon betrieben wird. Da wird es innerhalb vom Konzern wohl noch ein paar Verschiebereien geben.

 

Davon unabhängig hat LH weniger neue Flugzeuge bestellt, als ausgeflottet werden, da zudem mehrere CRJ200 den Konzern verlassen.

 

Müßte jetzt nicht bald der erste Embraer ankommen, ich meine Januar wäre Erstauslieferung an LH?

Gast Flaps_full
Geschrieben
Soweit es mir zu Ohren gekommen ist, gehen 5 ERJ zu EN (dafür gehen die BAe's), 5 zu IQ

Das ist richtig.

 

und mehrere zu EW um die BAe 146 zu ersetzen.

Das ist falsch! Die BAe der EW werden durch 15 CRJ900 ersetzt, die demnächst ausgeliefert werden.

 

 

Da die Auslieferung der neuen CRJ900 erst im Laufe (Mitte?) diesen Jahres beginnen wird, gehe ich mal davon aus, das CL die Röhren bekommt, zumal das Muster dort schon betrieben wird.

Das ist wieder falsch. Siehe oben. Einfach mal glauben.

 

Davon unabhängig hat LH weniger neue Flugzeuge bestellt, als ausgeflottet werden, da zudem mehrere CRJ200 den Konzern verlassen.
Beide Teile des Satzes sind falsch. LH wächst, wenn auch nicht so extrem. Heißt: Es kommen mehr Flieger als rausgehen. Die CRJ200, die gehen, sind die CRJ 200 der CLH- und das über Jahre.

 

Müßte jetzt nicht bald der erste Embraer ankommen, ich meine Januar wäre Erstauslieferung an LH?

Ja, sollte in den nächsten Wochen soweit sein.

 

Also nochmals:

- EN 5 EMB (dafür die BAe weg)

- IQ 5 EMB (warum auch immer....)

- CLH 20 EMB (dafür CRJ und ARJ weg, es sind noch 30 EMB Optionen da)

- EW 15 CRJ900 (dafür BAe weg)

Geschrieben

 

- EN 5 EMB (dafür die BAe weg)

- IQ 5 EMB (warum auch immer....)

- CLH 20 EMB (dafür CRJ und ARJ weg' date=' es sind noch 30 EMB Optionen da)

- EW 15 CRJ900 (dafür BAe weg)[/quote']

 

Danke, ein klares Wort...

Geschrieben

Aber Lufthansa bekommt doch 18 190er und 12 195er.

 

Wie teilen die sich denn auf?

 

EN: 5 195

CLH: x 190 // x 195

IQ x ?

 

 

Die CRJ900 bei EW machen wirklich Sinn, dann operiert CLH keine gemixte CRJ900/900NG-Flotte.

 

Noch mehr Sinn würde es allerdings machen, wenn gleichzeitig die CRJ700 der EW zur CLH gingen.

Gast Flaps_full
Geschrieben
Aber Lufthansa bekommt doch 18 190er und 12 195er.

 

Wie teilen die sich denn auf?

 

EN: 5 195

CLH: x 190 // x 195

IQ x ?

 

 

Die CRJ900 bei EW machen wirklich Sinn, dann operiert CLH keine gemixte CRJ900/900NG-Flotte.

 

Noch mehr Sinn würde es allerdings machen, wenn gleichzeitig die CRJ700 der EW zur CLH gingen.

 

Wie sich die EMB aufteilen ist im völlig wurscht, da die 190/195 bei LH- bis auf ein paar Plätze mehr- identisch sind.

 

Was meinst Du denn sind die Unterschiede zwischen CRJ900/CRJ900NG?

Richtig, für die Firma und die Piloten gibt es keine! das "NG" erklärt ich in höherem Passagierkomfort, besserer Beleuchtung und größere Fenster.

 

Sind also in der Bedienung identisch!

Daher ist es auch kein Problem, weiterhin mit den 900ern bei CLH zu fliegen, denn mit dem 700er und 900er bei CLH hat man eine technisch/ fliegerisch identische Flotte- wie bei der A32x Reihe.

 

Die 700er der EW sollten ursprünglich mal zur CLH. Allerdings konnte man diese aufgrund von Personalmangel nicht bereedern. Und da die günstig zu haben waren und eh schon in CGN standen, entschloß sich LH, die zwei Maschinen bei EW einzusetzen.

 

Hier wird leider viel zu viel in Dinge hineininterpretiert, die es gar nicht gibt.

LH will die wirklich grottigen BAe loswerden.

Nun:

- EW hat schon CRJ200/700. Es bietet sich also dort an, alle BAe gegen 15 900er CRJ zu tauschen. Das wird es aber erstmal gewesen sein.

 

-EN hat nichts der gleichen, also ist es egal, ob man den Jungs ein CRJ900 der ein EMB Rating verpasst. Man nimmt das größere Flugzeug, weil Italiener sehr zahlungskräftig sind und man mehr Paxe nach MUC und weiter schaufeln kann. Also EMB.

 

- CLH will 18 ARJ und 22 CRJ200 ersetzten. Es kommen erstmal 20 EMB und wohl noch einige CRJ1000, die auch noch offen sind.

 

- einzig IQ kann ich mir nicht erklären. Warum die 5 EMB von LH bekommen erschließt sich mir nicht. Macht auf nicht wirklich Sinn. Aber gut....

Geschrieben

@Flaps Full

- einzig IQ kann ich mir nicht erklären. Warum die 5 EMB von LH bekommen erschließt sich mir nicht. Macht auf nicht wirklich Sinn. Aber gut....

 

Schon mal darüber nachgedacht, daß es hier nicht um die Verteilung von Pilotenspielzeugen geht, sondern um betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Augsburg Airways produziert zu deutlich niedrigeren Stückkosten, als DLH, CLH und EW. Was spricht also dagegen, die neuen Flieger dort einzusetzen, wo sie am meisten Ertrag abwerfen?

 

IQ fällt auch nicht unter die Scope-Clause, da die Hansa überhaupt keine Beteiligung an IQ hält. Ohne die Zahlen zu kennen, denke ich, dass die Hansa mehr daran verdient, bestimmte Strecken von IQ mit dem EMB195 als mit der DHC84 betreiben zu lassen, da das Flugzeug ja hier nicht Teil der Wertschöpfungskette bei IQ ist.

 

Geschrieben

Und wohin soll dann Augsburg Airways mit den Dash8-Q400 fliegen? Die werden ja nicht auf wirklich langen Strecken eingesetzt, z.B. nach PAD. Ab MUC fliegt man mit der D8-Q400 zwar auch nach LCY soweit ich das weiss, dort darf man aber nicht mit den EMB190/5 landen.

 

Was Flaps Full wohl damit meint, das die EMB 19X in das bisherige Flotte- und Zieleprofil so gar nicht passt. Und die Erklärung ist man halt immer noch schuldig, zumal die 5 Maschinen auch gut bei den anderen Airlines untergebracht werden können.

Geschrieben
Ab MUC fliegt man mit der D8-Q400 zwar auch nach LCY soweit ich das weiss, dort darf man aber nicht mit den EMB190/5 landen.

 

Alle Embraer Regional Jets dürfen in LCY landen.

Geschrieben

Hmm hat BA Cityflyer nicht die 190er für die Operations ab LCY und als Ersatz für die Avros geordert? Von daher sollten die dort schon einsetzbar sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...