Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun, er based zwei Flugzeuge am FKB, die werden mit Paxen gefüllt, die Paxe kommen vorher ins Terminal und lassen da Geld, was wiederum die Shopbetreiber etc freut, die stellen Personal ein, alle sind glücklich. Also wenn ich arbeitslos wäre, und dank diesem Clown einen Job ergattern könnte, würde ich mich schon ein wenig freuen

 

:rolleyes:

Geschrieben
Nun, er based zwei Flugzeuge am FKB, die werden mit Paxen gefüllt, die Paxe kommen vorher ins Terminal und lassen da Geld, was wiederum die Shopbetreiber etc freut, die stellen Personal ein, alle sind glücklich. Also wenn ich arbeitslos wäre, und dank diesem Clown einen Job ergattern könnte, würde ich mich schon ein wenig freuen

 

:rolleyes:

 

So gesehen stimmt das natürlich, die Frage ist, was werden diese Leute sagen, wenn er die Maschinen dann wieder abzieht, weil ihm die Kosten zu hoch werden? Denn dann nimmt dieser Clown keine Rücksicht mehr auf die Leute, die dann ihren Job verlieren. Neue Arbeitsplätze sind natürlich etwas sehr sehr gutes, aber sollten sie dann nicht für ein paar Jahre sicher sein?

Geschrieben (bearbeitet)
Nun, er based zwei Flugzeuge am FKB, die werden mit Paxen gefüllt, die Paxe kommen vorher ins Terminal und lassen da Geld, was wiederum die Shopbetreiber etc freut, die stellen Personal ein, alle sind glücklich. Also wenn ich arbeitslos wäre, und dank diesem Clown einen Job ergattern könnte, würde ich mich schon ein wenig freuen

Oh ja, und das preissensible FR-Publikum ist ja bekannt dafür, dass sie in den teuren Flughafenshops geradezu mit Geld umsich werfen. Mein lieber Mann, da dürfen wir uns ja auf ein regelrechtes Jobwunder freuen! (ich hoffe ich muss die Ironie in diesem post nicht extra betonen)

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
Oh ja, und das preissensible FR-Publikum ist ja bekannt dafür, dass sie in den teuren Flughafenshops geradezu mit Geld umsich werfen. Mein lieber Mann, da dürfen wir uns ja auf ein regelrechtes Jobwunder freuen! (ich hoffe ich muss die Ironie in diesem post nicht extra betonen)

 

 

Nun, ob und wie viel jeder ausgiebt, entzieht sich meiner Kenntnis. Dennoch wird es Arbeitsplätze bringen, dass steht wohl außer Frage...

Geschrieben
Nun, ob und wie viel jeder ausgiebt, entzieht sich meiner Kenntnis. Dennoch wird es Arbeitsplätze bringen, dass steht wohl außer Frage...

 

Die wenn der Clown keine Lust mehr hat, ruck zuck wieder weg sind und das interessiert den nicht die Bohne.

Geschrieben
Die wenn der Clown keine Lust mehr hat, ruck zuck wieder weg sind und das interessiert den nicht die Bohne.

 

 

Natürlich, das streite ich auch nicht ab. Dennoch schafft FR dort erst einmal Arbeitsplätze. Besser ein Jahr arbeiten, als ein Jahr daheim sitzen...

Geschrieben
Natürlich, das streite ich auch nicht ab. Dennoch schafft FR dort erst einmal Arbeitsplätze. Besser ein Jahr arbeiten, als ein Jahr daheim sitzen...

 

Natürlich, das will ich damit ja auch nicht sagen. Dennoch sollte man Ryanair nur zulassen, wenn sie Handling-Verträge abschließen, die 2-3 Jahre gehen. Denn auch als Flughafen braucht man ja eine gewisse Planungssicherheit. Wenn das jetzt ein sehr großes Flughafen wäre, dann wäre das ja nicht so schlimm, aber gerade bei kleinen Regionalairports, sollten langfristige Verträge eine Grundbedingung für eine neue Basis sein

Geschrieben
Natürlich, das streite ich auch nicht ab. Dennoch schafft FR dort erst einmal Arbeitsplätze. Besser ein Jahr arbeiten, als ein Jahr daheim sitzen...

Mag ja sein, dass dadurch am Flughafen FKB der ein oder andere neue Arbeitsplatz entsteht. Wenn, dann aber bestenfalls beim Handling und nicht in den Shops.

 

Dennoch schafft FR dort erst einmal Arbeitsplätze. Besser ein Jahr arbeiten, als ein Jahr daheim sitzen...

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben, denn wenn diese Arbeitsplätze mit Hilfe öffentlicher Zuschüsse finanziert werden, dann wird dieses Geld i.d.R. an anderer Stelle gekürzt, was dort widerrum mit Jobabbau verbunden sein kann. Wenn FR also nach einiger Zeit wieder weiterzieht, fallen im schlimmsten Fall nicht nur die neuen Jobs wieder weg, auch die alten Jobs bleiben weg.

Geschrieben
Nun, wir dürfen jedenfalls gespannt sein, wie sich das mit dem FKB entwickeln wird... Seht ihr mit der Base denn auch eine gewisse Konkurrenz zu HHN?

Der Einzugsbereich der Ryanairflüge ist wegen ihrer im Schnitt recht günstigen Preise relativ groß, so dass sich hier sicherlich Überlappungen zwischen HHN und FKB ergeben. Bis auf VNO werden alle Destinationen ab FKB auch ab HHN angeboten. Die Konkurrenz bestand also schon und wird in Zukunft noch etwas größer.

 

Bzgl. der Konditionen für FR am FKB sollte die Historie, wie FR dorthin kam, nicht ganz vergessen werden: Ursrpünglich war FR in SXB. Als AF erfolgreich gegen die Gebührennachlässe klagte, die FR dort erhielt, wanderte FR nach FKB ab. Hätte FR von vorne herein solche Preisnachlässe in FKB bekommen können, wäre FR sicher nie in SXB aufgetaucht, weil die dortogen Passagierpotentiale zu den meisten Zielen kleiner als die ab FKB sind, sondern hätte sich von vorne herein für FKB entschieden. Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich gehe deshalb davon aus, dass die Incentives in FKB für FR nicht die Höhe erreichen, wie das an anderen Standorten der Fall ist.

Geschrieben
Denn dann nimmt dieser Clown keine Rücksicht mehr auf die Leute, die dann ihren Job verlieren. Neue Arbeitsplätze sind natürlich etwas sehr sehr gutes, aber sollten sie dann nicht für ein paar Jahre sicher sein?

Die Ewigkeitsgarantie für sichere Arbeitsplätze ist -bis auf Beamte auf Lebenszeit- in Deutschland abgeschafft worden!

Geschrieben
Die Ewigkeitsgarantie für sichere Arbeitsplätze ist -bis auf Beamte auf Lebenszeit- in Deutschland abgeschafft worden!

 

Es geht nicht um Ewigkeit! Aber 2-3 Jahre sollten wohl nicht zu viel verlangt sein. Als Unternehmen braucht man Planungssicherheit

Geschrieben (bearbeitet)

Was genau hindert FKB daran, solche 'langfristigeren' Verträge abzuschliessen? Wer den schwarzen Peter bei FR sucht, macht es sich definitiv zu einfach. Genauso sollte jedem Mitarbeiter klar sein, worauf er sich einlässt, wenn er sich auf solche Jobs einlässt. Jeder Mensch ist für ganz allein für sich selbst verantwortlich. Niemand anders, auch wenn es reizvoll ist, die Schuld bei anderen zu suchen...

Bearbeitet von linie32
Geschrieben (bearbeitet)
Es geht nicht um Ewigkeit! Aber 2-3 Jahre sollten wohl nicht zu viel verlangt sein. Als Unternehmen braucht man Planungssicherheit

Nun, ja, in der Airline-Branche lebt vieles im Rythmus der Sommer- und Winterflugpläne, da wird vieles nicht langfristiger als eben dieses halbe Jahr geplant.

Aber das ist in vielen anderen Branchen ähnlich, die Buchbranche plant auch immer von Messe zu Messe (LEJ und FRA) oder die Süsswarenherrsteller haben auch Sommer- und Winter-bzw. Weihnachtsware.

Ich verstehe also die Frage nicht.

 

EDIT: Typfällar

Bearbeitet von iai-kfir
Geschrieben (bearbeitet)
Nun, ja, in der Airline-Branche lebt vieles im Rythmus der Sommer- und Winterflugpläne, da wird vieles nicht langfristiger als eben dieses halbe Jahr geplant.

Aber das ist in vielen anderen Branchen ähnlich, die Buchbranche plant auch immer von Messe zu Messe (LEJ und FRA) oder die Süsswarenherrsteller haben auch Sommer- und Winter-bzw. Weihnachtsware.

Ich verstehe also die Frage nicht.

 

EDIT: Typfällar

 

Dann frag mal bei den ganzen Regionalflughäfen nach, wo Ryanair den Clown eingeflogen hat und der ganz schnell und kurzfristig den Schwanz wieder eingezogen hat. Dort werden nun Millionenverluste geschrieben. Dann sage ich doch lieber ich verzichte auf den Clown und versuche seriöse Airlines an Land zu ziehen

 

 

Man sollte sich mal über eins klar werden, Flughäfen können auch ohne Ryanair leben, aber andersrum nicht. Ryanair braucht den Flughafen, also sollte auch der Flughafen die Regeln diktieren und nicht andersrum sich von Ryanair erpressen lassen. Gerade der Flughafen Karlsruhe existiert doch heute auch schon ohne Ryanair und das ziemlich gut, er ist nicht groß aber konstant.

 

Ich bin wirklich gespannt, was in Berlin passieren wird, dort kann Ryanair sicher nicht die Gebühren diktieren, was macht man dann?

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben (bearbeitet)

"Clown" ist wohl die falsche Wortwahl. Was meinst Du, was klassische Linienairlines verlangen und erhalten, damit sie bestimmte Ziele bedienen? Ebenso Anlaufhilfen und Marketingunterstützung. Man kann es mögen oder nicht, aber es ist üblich. Und auch, dass man schnell wieder geht, wenn die Förderung ausläuft und die Route nicht richtig anwächst.

Bearbeitet von Gaviota
Geschrieben

@ Matze

Es ist nun aber wirklich gut. Wir kennen jetzt Deine Abneigung gegen Ryanair. Wenn Du nur diese Abneigung hier herausposaunst und nichts handfestes zu bieten hast, dann solltest Du jetzt zum nächsten Thema übergehen.

 

Geschrieben
Dann frag mal bei den ganzen Regionalflughäfen nach, wo Ryanair den Clown eingeflogen hat und der ganz schnell und kurzfristig den Schwanz wieder eingezogen hat. Dort werden nun Millionenverluste geschrieben. Dann sage ich doch lieber ich verzichte auf den Clown und versuche seriöse Airlines an Land zu ziehen

Ich will und werde weder das Geschäftsgebahren der Ryanair gutheissen noch verteidigen, ich mag es selber auch nicht sonderlich, und finde es auch nicht unbedingt repräsentativ für die Branche. Aber diese Airline ist mittlerweile lange genug im Geschäft und hat ihr Business in den letzten Jahren auch nicht grundlegend umgekrempelt. Man dürfte also landauf, landab wissen, womit man es zu tun hat. Von daher wundern mich alle Fragen und alles Entsetzen.

Geschrieben
@ Matze

Es ist nun aber wirklich gut. Wir kennen jetzt Deine Abneigung gegen Ryanair. Wenn Du nur diese Abneigung hier herausposaunst und nichts handfestes zu bieten hast, dann solltest Du jetzt zum nächsten Thema übergehen.

 

Nichts konkretes? Frag mal in Altenburg nach!

 

"Clown" ist wohl die falsche Wortwahl. Was meinst Du, was klassische Linienairlines verlangen und erhalten, damit sie bestimmte Ziele bedienen? Ebenso Anlaufhilfen und Marketingunterstützung. Man kann es mögen oder nicht, aber es ist üblich. Und auch, dass man schnell wieder geht, wenn die Förderung ausläuft und die Route nicht richtig anwächst.

 

Clown nur deshalb, weil er bei einer Routeneröffnung mal als Clown aufgetreten ist

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es danach geht: Wie würdest Du Richard Branson titulieren? Der hat auch schon viele schrille Auftritte hingelegt.

 

Gute Frage :) Von dem habe ich noch nicht so viel verfolgt, ich glaube er ist mal auf nem Feuerwehrfahrzeug rumgeturnt, als eine neue Linie von Virgin America eröffnet wurde. Aber Feuerwehrmann passt nicht ganz

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben (bearbeitet)

Ehrlich gesagt, hat dieser Clown auch mir schon mal einen Arbeitsplatz gebracht, wenn auch nur für ein Jahr. Nur ein Jahr nicht weil der Clown mit seinem Zirkus weitergezogen ist, sondern weil ich aus privaten Gründen weitergezogen bin. Ob er damals zurecht oder zu unrecht Subventionen bekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis, und ist mir darüber hinaus fürchterlich egal. . . Noch heute haben dort viele Menschen Arbeit, und das freut mich.

 

Bevor wir weitere Milliarden in Pleite-Länder schieben, wäre ich eher dafür noch ein paar Flughäfen zu eröffnen :lol:

Bearbeitet von chris2908

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...