Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bitte nicht übel nehmen, aber mal ganz provokativ gefragt : Ja und? Wenn's bei anderen Airlines ist, gehört es eben auch in andere Themen und nicht ins Ryanair-Thema, oder?! :blink:

Mein Gott, wenn's so wichtig gewesen wär, hätte ich 'nen neuen Thread aufgemacht. Man kann's auch übertreiben mit der reinen Lehre. Es fiel mir halt nur auf heute, weil es bei den Schlagzeilen von t-online stand und doch gut in die Sicherheitsdiskussion zu Ryanair paßt.

 

 

Das ist genau die Art Schlagzeilen, auf die MOL scharf ist:

 

http://www.airtransportnews.aero/article.p...g=&id=39041

 

Da sieht man schon, welches die key performance indicators in der Chefetage sind und um die hinzudengeln muss eben alles passend gemacht werden.

Aber ist das denn bei anderen Airlines so völlig anders? LH ist da vielleicht, was die Pünktlichkeit betrifft, etwas zurückhaltender (zumindest kann ich das aus meiner Bremer Sicht so beurteilen).

Bei der Diskussion über Ryanair muß MOL aber auch jetzt in die Offensive gehen, und dafür sind doch solche Zahlen durchaus geeignet.

Geschrieben

Jetzt mal eine ernste Frage zu dem Thema FR und Spanien, da ich diese Diskussion auf einer sachlichen Ebene sehr spannend finde.

 

Soweit ich das verstehe ist die Luftfahrtaufsich des Heimatlandes der Airline zuständig für die grundsätzliche Überwachung der Airline, die lokalen übernehmen nur "Vorfeldchecks". Wie ist dies dann ernsthaft bei Airlines wie FR oder auch U2 geregelt, deren Kisten nicht in DUB gewartet werden, ganz zu schweigen von der Stationierung. Einige FR flieger werden kaum mal irischen Boden unter die Reifen bekommen.

 

Wie ist das dann mit der Aufsicht geregelt?

Geschrieben (bearbeitet)
Aber ist das denn bei anderen Airlines so völlig anders? LH ist da vielleicht, was die Pünktlichkeit betrifft, etwas zurückhaltender (zumindest kann ich das aus meiner Bremer Sicht so beurteilen).

Bei der Diskussion über Ryanair muß MOL aber auch jetzt in die Offensive gehen, und dafür sind doch solche Zahlen durchaus geeignet.

Zu große Pünktlichkeit, kann ich als böse Presse aber auch genau in der Sicherheitsdebatte negativ auslegen. Sind nicht viele delays technicals? Und da kann ich ja auch eher vorsichtig sein oder nicht ;D

Wobei mir natürlich klar ist, dass kein Hub-Verkehr und die vielen Regionalflughäfen die FR bedient, der Hauptgrund dafür ist.

Ich will damit nur zeigen, wie unterschiedlich man Dinge auslegen kann.

 

Aber generell sehe ich es mit der Presse, die gerade echt auf FR eintritt so wie 747pnf. Wer ständig die Presse für seine PR nutzt und absichtlich polarisiert, muss sich nicht wundern wenn das ganz umschlägt.

 

„Die ich rief, die Geister,

Werd’ ich nun nicht los.“

 

passt hier ganz gut!!

Bearbeitet von amigo380
Geschrieben
Wie ist das dann mit der Aufsicht geregelt?

Nach meiner Kenntnis ist für die Kontrollen in Deutschland das Luftfahrtbundesamt zuständig, und zwar für alle Flugzeuge, egal wo sie registriert sind. Das bedeutet dann, daß für die drei Flieger von FR, die in Bremen stationiert sind, und in der Tat möglicherweise nie in ihrem Leben irischen Boden berühren, die Damen und Herren aus Braunschweig zuständig sind. Irgendwann mal habe ich im TV auch einen Bericht über die Arbeit dieser Leute gesehen. In der Praxis dürfte das aber wahrscheinlich wenig spektakulär ablaufen und sich die Kontrollen im wesentlichen auf die üblichen Verdächtigen beschränken. Die "zivilisierten" Airlines, und dazu gehört eben auch Ryanair, achten ja schon selber auf die sicherheitsrelevanten Dinge. Das bedeutet aber nicht, daß nun die FR-Flieger nie kontrolliert werden.

 

@ amigo380

Deine Ausführungen klingen für mich ein bißchen zu sehr nach etwas Schadenfreude. Vielleicht hast Du das nicht beabsichtigt, aber der Verdacht drängt sich bei Dir, und auch bei 747pnf, auf. Der Pünktlichkeitskoeffizient bei FR ist auch deshalb besser als bei normalen Netz-Carriern, weil FR fast nur Point-to-Point-Verbindungen bedient, und das nur in Mittelstrecken, und wie Du ja selber sagst, mit Regionalflughäfen (von Ausnahmen abgesehen). Die Komplexität des LH-Netzwerkes mit Anschlußflügen und Zubringerflügen dürfte der wesentlichste Grund für mögliche Unpünktlichkeit sein. Dafür macht es LH aber noch sehr gut. Aber, Ryanair hat es eben leichter. Von der Komplexität hat der normale Passagier wenig bis keine Ahnung, und deshalb lobt er eben die Pünktlichkeit bei Ryanair und schilt die Unpünktlichkeit der LH.

Ich glaube aber, daß die Pünktlichkeit von FR-Fliegern keine Interdependenz mit der augenblicklichen Sicherheitsdebatte besitzt. Hier werden aber Urängste durch die Medien bedient, die jeder von uns mehr oder weniger hat. Im Extrem drückt sich das in Flugangst aus. Der Mensch kam nicht als fliegendes Etwas aus dem Weltall auf die Erde, sondern kam als Amphibie aus dem Meer. Wenn es nicht hinlänglich bewiesen worden wär, daß ein Flugzeug tatsächlich fliegen kann, würde heute kein vernünftiger Mensch in ein Flugzeug steigen. Es könnte aber auch so sein, daß gerade die Medienberichte über Problemfälle in der Luftfahrt (nicht die Totalverluste), die von den daran beteilgten Menschen souverän, den Regeln entsprechend und ohne Schäden bewältigt werden konnten, Vertrauen schaffen. Seht her, wir sind so professionell, daß wir euch sicher ans Ziel bringen, auch wenn mal etwas nicht so läuft, wie es üblicherweise laufen sollte. Mein Grundvertrauen in die Luftfahrt ist jedenfalls ungebrochen, und das betrifft in Sonderheit auch Ryanair.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@aaspere

 

es mag nach Schadenfreude klingen, sollte aber auf keinen Fall die Hauptbotschaft meines Posts sein.

Wollte mit meiner Aussage lediglich aufzeigen, was die Presse aus einer eigentlich positiven Meldung (FR ist sehr pünktlich) alles machen kann. Und dass meine aus der Luft gegriffene Deutung sicher für mehr Gesprächsstoff sorgen würde, als die bloße Aussage FR ist pünktlich, was aber auch am Konzept liegt. Also wenn ich eine große Auflage verkaufen müsst, mir schon Gedanken machen würde was ich schreibe, denn was mit FR passiert, ist dem Verleger erstmal egal. (außer natürlich FR ist schaltet viele Anzeigen bei mir ;D)

 

 

Dass die Presse dazu beiträgt, dass die Leute weniger Flugangst haben, daran glaube ich nicht. Denn wenn ich in "Berichten" lese, dass z.B. bei einer Sicherheitslandung, wegen Engine Shutdown, Leute Todesangst hatten und glücklicherweise niemand verletzt wurde (wie bitteschön hätte sich jemand verletzten sollen? Gut, vielleicht die Flugbegleiterin beim Öffnen der Bierdose oder so ;)), dann schürt das sicher kein Vertrauen. Aber Sensationsgier lässt sich leider besser verkaufen, als technisch nüchterne Fakten.

 

Mein Grundvertrauen in die Sicherheit der Luftfahrt im Allgemeinen ist aber auch vollkommen gegeben und ich persönlich glaube auch nicht, dass FR jetzt unsicherer und sicherer als irgendeine andere europäische Fluggesellschaft ist. Aber Fehler werden auch überall gemacht und dass man Zwischenfälle, egal wo, erstmal kritisch und vernünftig hinterfragt ist auch wichtig, wenn wir die Sicherheit beibehalten wollen.

 

Ich gebe dir aber darin recht, dass es evtl. eine gewisse Art von Schadenfreude dahingegen mitschwingt, dass ich ziemlich davon genervt bin, wenn überall in der Presse breitgetreten wird, dass MOL irgendetwas (sinnloses) gesagt. Was für ihn selbst wiederum definitiv nicht sinnlos ist, denn er wusste das ja als PR zu nutzen. Und der Erfolg gibt ihm definitiv recht, wobei der weniger an seinen Aussagen, als am Gesamtkonzept liegt.

 

FR polarisiert generell, ich denke, das merkt man sehr gut auch hier im Forum und das ist auch in gewisser Weise logisch, denn schließlich wurde durch FR einiges in der Luftfahrt in Europa verändert. Das gefällt den einen, den anderen nicht. Ganz objektiv ist deswegen bei FR keiner, auch du nicht und ich wohl auch nicht. Ich habe aber nichts gegen FR und das Konzept, mich stören aber sicher einige Punkten, bei denen ich auch nicht ganz verstehe, dass sie Erfolg bringen.

 

Wie MOL ist nicht der einzige der die Presse so nutzt und seine Marke zu inszenieren weiß, ein Apfel z.B. ist da z.B. ähnlich erfolgreich.

 

Wenn man aber mit der Presse spielt besteht immer die Gefahr dass man sich daran die Finger verbrennt, ein Herr Guttenberg z.B. kann ein Lied davon singen und ja da bin ich schadenfreudig ;D

 

 

Bearbeitet von amigo380
Geschrieben
FR polarisiert generell,......

Genau, und das ist in der Tat ein MOL-Problem, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Bei anderen Themen, wie z.B. Toilettenbenutzung, finde ich, ist Schadenfreude durchaus auch mal angebracht; hab ich auch selbst schon verspürt und verbreitet. Warum redet er auch manchmal so wirres Zeugs - geschieht ihm recht. Wir wissen aber auch, daß das seine Form von Marketing ist, und seine Geschäftszahlen geben ihm Recht.

Beim Thema Sicherheit hört aber auch für ihn der Spaß auf, wie die beiden offenen Briefe nach Spanien beweisen. Jeder, der 2 und 2 zusammenzählen kann, erkennt hier eindeutug den Kampagnencharakter, der offensichtlich von verschiedenen spanischen Stellen gesteuert wird. Das ist infam, weil Wahrheiten mit Lügen vermischt werden, kein Mensch mehr durchsteigt, aber die Urängste der Menschen vortrefflich bedient werden. Und unsere deutschen Medien bishin zur Tagesschau und Heute-Sendung zur Primetime verbreiten das auch noch ungefiltert. Was bleibt bei den Leuten hängen: "Ryanair ist eine unsichere Airline. Na klar, bei den Preisen müssen sie ja auch an der Sicherheit sparen."

Da ist, mit Verlaub, Schadenfreude unangebracht. Letztlich wird dadurch der gesamten Luftfahrt geschadet. Und weil die Industrie das weiß, hält sie sich auch mit Kommentaren zurück. Nur die ............von der VC plazieren ihre sorgenvollen Falten vor laufender Kamera, wie beim Valencia-Fall geschehen. Selbst im MUC-Forum, sonst immer schnell mit negativen Kommentaren zu den Billigfliegern dabei, herrscht wohltuende Nüchternheit im zuständigen Thread. Kompliment an die User im MUC-Forum.

 

 

Geschrieben
Jeder, der 2 und 2 zusammenzählen kann, erkennt hier eindeutug den Kampagnencharakter, der offensichtlich von verschiedenen spanischen Stellen gesteuert wird.

Das sehe ich auch so. Das können bzw. dürfen Behörden meiner Meinung nach einfach so nicht machen - erst recht weil sie genau wissen, wie die Medien das im Fall FR aufnehmen werden (und daran wiederum ist MOL nicht ganz unschuldig).

 

Und unsere deutschen Medien bishin zur Tagesschau und Heute-Sendung zur Primetime verbreiten das auch noch ungefiltert.

Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Sicher gibt es, wie immer, gewisse Sendungen/Zeitungen usw., die das ungefiltert weiter geben oder die solche Meldungen erst noch richtig aufbauschen. Ich habe aber z.B. im TV mehrere Sendungen/Meldungen gesehen, wo explizit darauf hingewiesen wurde, dass Ryanair nicht unsicherer ist als andere Airlines und dass es nicht nur bei FR in der Zeit Vorfälle gab. Es gibt auch genug einigermaßen ausgewogene Berichterstattung.

Und die, die völlig einseitig und aufgebauscht berichten, tun dies nicht nur bei FR..... Man sollte das Konsumieren solcher Medien vielleicht einfach einstellen.

Geschrieben
die Medien sind tatsaechlich fix ohne Nachzudenken/Recherche in beiderlei Richtungen zu veroeffentlichen, ob nun ungeprueft MOLs Ideen zu Stehplaetzen oder Pilotenabschaffung oder diese "Serie" an technischen Problemen. N-Joy Radio (NDR) hat dazu auch zwischen den stuendlichen News schon einen Beitrag gehabt...

 

Ohne viel Recherche liesse sich dabei sogar handfesteres gegen Ryanair finden... http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-notti...mshire-19543673

 

"The interim report by the German Federal Bureau of Aircraft Accident Investigation found that when the main pressure controller failed, its back up also failed because it had been incorrectly installed."

Just for Info...

Der Zwischenbericht ist bei dem BFU Bulletin April 2012 ab Seite 17 zu finden.

Geschrieben
Immerhin wissen wir jetzt, dass in Wirklichkeit nur der PMI-Flug bei der Landung weniger als die Minimum-reserve drin hatte und offenbar noch eher die spanische Flugsicherung als bloss FR genauer unter die Lupe genommen werden sollte.

Das war doch mein Reden von Anfang an.

 

Geschrieben

Wenigstens ist das beim NDR noch Satire und auch sofort als solche erkennbar!

Das Schlimme ist ja, der Galileo-Beitrag ist ernst gemeint und als (natürlich nicht wirklich) seriöse Nachricht aufgemacht! Aber wer sich Galileo anschaut, ist selbst Schuld....

 

Dass der NDR aber schon eine eigene Satire-Comedy-Reihe zu FR macht, zeigt, wie weit die Negativ-Meldungen zu FR durchgedrungen sind. Denn Satire macht man nur zu in der Gesellschaft weit verbreiteten und allgemein bekannten Dingen, sonst hört es sich ja niemand an.

Geschrieben
Ich habe die beiden Links mal nach Dublin geschickt. Das ist nicht mehr zulässige Satire.

 

aaspere, seit wann bist du so humorlos? Schau dir mal im Fernseh an, was Politiker so alles ertragen müssen, da ist dieses hier doch völlig harmlos! :rolleyes:

Geschrieben
aaspere, seit wann bist du so humorlos? Schau dir mal im Fernseh an, was Politiker so alles ertragen müssen, da ist dieses hier doch völlig harmlos! :rolleyes:

 

Deshalb guck ich auch kein "Fernsehen", ich schau lieber mal hier rein, um meine schlaffen Lachmuskeln bei dem einen oder anderen post ein wenig aufzupäppeln. :lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...