Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube, MOL lacht sich mal wieder kaputt darüber, was er mit einer beiläufig in den Raum gestellten Zahl für wilde Spekulationen ausgelöst hat. FR fliegt da, wo am meisten Geld zu verdienen ist und dass sind innerdeutsche Routen auf denen schon die LH-Gruppe und AB breit draufsitzt ganz sicher nicht. Ab HHN wird es ein paar neue Warmwasser-Ziele geben und gut ist.

Geschrieben

Die PR-Masche von MOL ist eh immer die gleiche: ein paar gute Bemerkungen in einer Pressekonferenz generieren hunderte Artikel in der Presse.

 

Übrigens kommt die 20% nicht irgendwo her, es ist der Marktanteil das zB Easyjet in seinen Kernmärkte anpeilt um als nr 2 am Standort langfristig etabliert zu sein.

Geschrieben

 

FR fliegt da, wo am meisten Geld zu verdienen ist und dass sind innerdeutsche Routen auf denen schon die LH-Gruppe und AB breit draufsitzt ganz sicher nicht.

 

Ich kann es nur schwer beurteilen. Gleichwohl vertrete ich die Ansicht, dass Ryanair zu einer kleinen Gruppe von Fluggesellschaften gehört, wo eigenes Wachstum nicht dadurch beeinflusst wird, ob da andere Fluglinien vorhanden sind oder nicht. Ryanair stellt wahrscheinlich nur fest, welche Fluglinien - aus welchen Gründen auch immer - nicht wettbewerbsfähig sind. Andere Kostenfaktoren machen innerdeutsche Flüge aktuell etwas problematisch. 

 

Ryanair halte ich im Vergleich zu deutschen Fluggesellschaften aktuell für erheblich flexibler, agiler und dynamischer. Wären die Voraussetzungen in Deutschland attraktiver (oder Impulsgeber für LCC´s), hätte Ryanair ihr primäres Wachstum stark auf Deutschland fokussieren können. Die Evolution von Ryanair und Co. fand historisch betrachtet aber ganz woanders statt. Mir fallen spontan vier bis fünf aktuelle oder einst existierende Airlines ein, die sich einen Teufel um vorhandene Airlines gekümmert haben und wo die etablierten Airlines phasenweise nur noch zuschauten, wie ihnen die Marktanteile genommen wurden.

 

Airlines wie Ryanair nutzen die verkrustete Behäbigkeit ehemaliger Staatscarrier oder Airlines, die nur durch Wohlwollen am Leben erhalten werden. In UK und Irland musten die irlines dies schon vor zehn Jahren bitter spüren, reagierten, defnierten sich neu oder gaben auf.

Geschrieben

Ryanair halte ich im Vergleich zu deutschen Fluggesellschaften aktuell für erheblich flexibler, agiler und dynamischer.

Dynamisch? Ok. Agil? Auch das? Aber sonderlich flexibel ist man mit einem Flugzeugtyp nicht. Und die dynamische Agilität die sich daraus ergibt ist auch nicht so durchgängig positv. "Oh, 189 Sitze voll machen geht nicht kostendeckend? Streichen wir halt wieder und versuchen es woanders".

 

Für die Airline und die Aktionäre natürlich toll, aus Passagiersicht vielleicht nicht so ganz. Besonders wenn der FR Flug lange genug da war um eine Konkurrenzairline platt zu fliegen.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Airlines wie Ryanair nutzen die verkrustete Behäbigkeit ehemaliger Staatscarrier oder Airlines, die nur durch Wohlwollen am Leben erhalten werden. 

 

British Airways. 

Geschrieben

Dynamisch? Ok. Agil? Auch das? Aber sonderlich flexibel ist man mit einem Flugzeugtyp nicht. Und die dynamische Agilität die sich daraus ergibt ist auch nicht so durchgängig positv. "Oh, 189 Sitze voll machen geht nicht kostendeckend? Streichen wir halt wieder und versuchen es woanders".

 

Für die Airline und die Aktionäre natürlich toll, aus Passagiersicht vielleicht nicht so ganz. Besonders wenn der FR Flug lange genug da war um eine Konkurrenzairline platt zu fliegen.

 

Gruß

Thomas

 

 

Ryanair hat einen für die Passagiere erfolgreiches Geschäftsmodell entwickelt und durchgesetzt. Wohlgemerkt Geschäftsmodell, nicht Wunschmodell.

 

Deren Konkkurenz ging teilweise Pleite weil sie nicht fähig war einen für den Kunden wertvolleren Produkt anzubieten.

 

Die Tatsache dass Ryanair inneruropäisch die Nr 1 sind, überduchschnittlich wachsen und die grösste Anzahl an Kunden haben ( da keine mehrfach gezählten Umsteiger und eher Wenigflieger) zeigt das sie das richtige Produkt für die Masse entwickelt haben.

Geschrieben

 ( da keine mehrfach gezählten Umsteiger und eher Wenigflieger)

 

:rolleyes: 

 

Ryanair zählt Tickets, IATA Boardings. Und IATA zählt auch Hintern x Sitzkilometer.

 

Wer auf einem Ticket mehrmals boardet, kam insbesondere mit dem Wertprodukt Ryanair nicht an sein Ziel.

 

Zählen von Tickets ist keine Messung der Beförderungsleistung.

Zählen von Tickets läßt auch keinen Rückschluß auf die AZ der Kunden zu.

 

Zählen von Tickets ist: Zählen von Tickets.

 

Nothing more.

 

Die hundert Millionen Pax der LH haben auch hundert Millionen Flüge angetreten. Nix doppelt...

Geschrieben

Wir reden von unterschiedlichen Sachen. Das Ryanairprodukt ist von mehr Verbraucher akzeptiert als alle anderen Kurzstreckenprodukte.

 

Wie kommst Du denn darauf? FR hat unter anderem den höchsten Marktanteil in Europa weil FR nicht auf einzelne Märkte beschränkt ist. Nur weil LH nich CDG-MAD fliegt, heist das nicht, dass die Paxe das nicht nutzen würden.

 

Vielleicht sollte man sich etwas mit Statistik beschäftigen bevor man versucht solche Zahlen so zu interpretieren.

Geschrieben

Genauso würden Paxe auch FRA-HAM benutzen, wenn Ryanair die Strecke fliegen würde. Nur weil die Legacies in ihren nationalen Bunkern stehen und nicht gemerkt haben das es sowas wie Opn Sky gibt, muss man nicht Marktanteile nur auf einzelne Länder beschränken, sondern auf vergleichbare Grössen die allen offen stehen. Die Legaies und die LCC sind im direkten Wettbewerb in europäischen Markt.Und da ist derzeit Ryanair die Nr1. 

Geschrieben

Wenn Ryanair als Beispiel HAM - MUC aufnimmt, könnte man die Strecke ja mit einer Maschine ca. 5 mal abfliegen je Tag. Weiss jemand wie das mit den Slots aussieht? Grade zu den Randzeiten dürfte es da ja in München nicht so rosig aussehen. Oder haltet ihr 5 tägliche Flüge generell für zu viel?

Also wenn ich sehe, (lt. Winterflugplan HAM Airport) dass LH + AB schon 20 x HAM - MUC z.B. am Montag fliegen, macht es da Sinn noch 5 Verbindungen aufzubauen? Oder meinst Du er wolle dies mit Gewalt durchsetzen um seine Ziele der Erhöhung der Marktanteile in Deutschland zu erreichen?

Genauso würden Paxe auch FRA-HAM benutzen, wenn Ryanair die Strecke fliegen würde. Nur weil die Legacies in ihren nationalen Bunkern stehen und nicht gemerkt haben das es sowas wie Opn Sky gibt, muss man nicht Marktanteile nur auf einzelne Länder beschränken, sondern auf vergleichbare Grössen die allen offen stehen. Die Legaies und die LCC sind im direkten Wettbewerb in europäischen Markt.Und da ist derzeit Ryanair die Nr1. 

Bei der Strecke hat sich AB auch schon versucht und ist gescheitert. Diese Verbindung gilt bei LH als Rennstrecke, da super Auslastung und es noch gutes Geld verdient wird. Lohnt sich aber nur, weil die Flieger viele Umsteiger dabei haben. Die wenigsten haben FRA als Endziel. Hat, wie schon gesagt, AB auch schon erlebt. Ist jetzt die Frage, ob die PAX bereit währen, ihr Gepäck zu holen und wieder neu einzuchecken. Dann müsste FR schon mit Dauerkampfpreisen arbeiten. Lohnst sich da der Aufwand....... und das bei den Landepreisen in FRA?????

Geschrieben

Genauso würden Paxe auch FRA-HAM benutzen, wenn Ryanair die Strecke fliegen würde. Nur weil die Legacies in ihren nationalen Bunkern stehen und nicht gemerkt haben das es sowas wie Opn Sky gibt, muss man nicht Marktanteile nur auf einzelne Länder beschränken, sondern auf vergleichbare Grössen die allen offen stehen. Die Legaies und die LCC sind im direkten Wettbewerb in europäischen Markt.Und da ist derzeit Ryanair die Nr1. 

 

Aber aus dem größten Manktanteil zu schliessen, dass FR die beliebteste Airline sei ist sehr gewagt. Wagen wir doch einen Blick auf die globale Perspektive. Schauen wir uns das mit Langstrecke (FR könnte ja auch Langstrecken fliegen) und nach Streckenkilometern an. Da sieht es dann ganz anders aus, trotzdem würde ich nicht sagen, dass LH die beliebteste ist. Global sieht das ganze noch anders aus (Delta die beliebteste Airline der Welt???)

 

Du suchst Dir eine Statistik aus vielen aus um Deine These zu belegen, obwohl die Statistik dies gar nicht aussagt (Beliebtheit kann man kaum über Marktanteile ablesen)

 

...

Bei der Strecke hat sich AB auch schon versucht und ist gescheitert. Diese Verbindung gilt bei LH als Rennstrecke, da super Auslastung und es noch gutes Geld verdient wird. Lohnt sich aber nur, weil die Flieger viele Umsteiger dabei haben. Die wenigsten haben FRA als Endziel. Hat, wie schon gesagt, AB auch schon erlebt. Ist jetzt die Frage, ob die PAX bereit währen, ihr Gepäck zu holen und wieder neu einzuchecken. Dann müsste FR schon mit Dauerkampfpreisen arbeiten. Lohnst sich da der Aufwand....... und das bei den Landepreisen in FRA?????

 

Naja, AB wurde auch relativ brutal von LH durch Billigtickets vom Markt getrieben. Und das die Strecke nur aufgrund der Langstreckenumsteiger profitabel ist halte ich für ein Gerücht (zumindest bei reduzierten Frequenzen ist da durchaus ein Markt, den LH nur mit allen Mitteln verteidigt). Ähnliches gilt auch für ZRH

Geschrieben

Wenn er sich wirklich 5 Umläufe auf MUC-HAM antut, dann wirklich um sich mit Gewalt Anteile zu sichern! Denke mal das AB dann irgendwann aufgeben wird, ist ja dort auch nur ne P2P Strecke und kein Feeder

Geschrieben

Aber aus dem größten Manktanteil zu schliessen, dass FR die beliebteste Airline sei ist sehr gewagt. Wagen wir doch einen Blick auf die globale Perspektive. Schauen wir uns das mit Langstrecke (FR könnte ja auch Langstrecken fliegen) und nach Streckenkilometern an. Da sieht es dann ganz anders aus, trotzdem würde ich nicht sagen, dass LH die beliebteste ist. Global sieht das ganze noch anders aus (Delta die beliebteste Airline der Welt???)

 

Du suchst Dir eine Statistik aus vielen aus um Deine These zu belegen, obwohl die Statistik dies gar nicht aussagt (Beliebtheit kann man kaum über Marktanteile ablesen)

 

 

 

 

Ich habe nicht behauptet das Ryanair die beliebteste Airline ist! Sondern das deren Produkt die meisten Kunden in Europa hat, ergo die grösste Akzeptanz.

 

Meine Aussage leitet sich aus der Tatsache das Ryanair mehr als 80 mil Paxe auf der Kurzstrecke befördert und keine europäische Airline hat mehr auf vergleichbaren Strecken und der Tatsache das Ryanair womöglich die meisten Menschen befördert , da ihre Kunden eher Wenigflieger sind und Ryanair keine Umsteigeverbindungen anbietet. Da es schwer ist dies zu verstehen, ein Beispiel: Ryanairkunde fliegt 2 mal im Jahr hin und zurück, also wird als Pax 4mal gezählt. Lufthansakunde fliegt 10mal im Jahr mit Umsteigen über MUC, wird daher 40mal als Pax gezählt. Bei leicht über 80 mil gezählten Paxe sowohl für Ryan als auch für LH kann ich ableiten das Ryan mehr Inhaber eines Personalausweises befördert.

 

Es ging ja übrigens um die Innovation und Akzeptanz im Markt und meine Argumentation zeigt das Ryanair's Produkt eine hohe Akzeptanz hat. Nicht das es beliebt ist oder das Beste im Markt. Anderrum gesagt..das Beste Auto in der Kompaktklasse mag aus Deutscher sicht der Golf sein, weltweit die meiste Akzeptanz (Absatzzahlen) hat der Focus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...