Flotte Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Wird jetzt zum o.T. , aber AB war in DUS nicht Challenger,sondern Hausherr! [...] Und wenn Wir beide untergehen (LH+AB) ,dann hat dazu massgeblich LH beigetragen,indem man eben nicht national die Hand gereicht hat , um gemeinsam stark zu sein gegen Unterwanderung des deutschen Marktes durch dritte ! Bis zum heutigen Tage ist dies das verwirrteste Statement, das zum Thema AB geschrieben steht.
MD-80 Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 ...um gemeinsam stark zu sein gegen Unterwanderung des deutschen Marktes durch dritte ! Zur "Unterwanderung" gehören agile und schlagkräftige Unternehmen sowie Kunden, die dann auch diese Dienste in Anspruch nehmen. Die Marktpenetration durch "nicht-deutsche" Luftverkehrsgesellschaften zeigt je nach Betrachtungsweise nur auf, wie dynamisch (und mit Folgen) sich in Europa der Luftverkehr gestaltet, während in Deutschland die Lufthansa an fast allen Seiten bislang nur noch reagiert und manchmal durch Tochterkonzepte wie ein beleidigtes Kind um sich fuchtelt und airberlin´s Situation finanziell undurchsichtiger erscheint als es bei mancher latein- oder südamerikanischer Aerolineas es in den 1980ern oder 1990ern sicherlich war. Wären Lufthansa und airberlin keine deutschen,sondern ausländische Airlines, wäre aus deutscher Sicht auch die Betrachtung dieser beiden Unternehmen anders. Ryanair hat sicherlich augenblicklich den Vorteil, finanziell nicht am Tropf zu hängen und gehört zu dem Kreis pan-europäischer Unternehmen, die meiner Ansicht nach sehr schnell agieren, reagieren und ihr stetig veränderndes Konzept umsetzen können. Sie sind sehr undeutsch und eher US-amerikanisch angehaucht. Ryanair gehört zu den Unternehmen, die ihre Ressourcen praktischerweise primär auf den weiteren Erfolg konzentrieren kann.Daran ändert auch das sich stetig ändernde Unternehmenskonzept der FR und die Umsetzung seitens der Ryanair nichts. Es zeigt vielmehr auf, dass Ryanair ihr Geschäftsmodell stetig modifizieren muss, da man sicherlich auch hier und da verbrannte Erde hinterlassen hat und manch ein Konzept schlicht dumm war, da man eventuell die Schafe nicht schlachten sollte, die man melkt. Ryanair verhält sich tendenziell etwas nachhaltiger, hat gleichzeitig aber aufgrund ihrer organisch gewachsenen Größe (die wenigen Unternahmen kleinerer Unternehmen mal abgesehen) eine Masse aufgebaut, die Ryanair die Möglichkeit gibt, bei laufenden Einnahmen und ohne Panik vor finanziellen Problemen zu handeln. Die geforderte Deregulierung zeigt nicht nur nette Blüten, die doch alle wollten, sondern auch hässliche Fratzen. In den 1990ern wurde noch behauptet, dass sich langfristig nur fünf große Airlines in Europa den Markt aufteilen würden. Tendenziell lag man da richtig, aber man hatte ganz andere Airlines im Kopf. Ich habe den Eindruck, dass der deutsche Markt sich hervorragend dafür eignet, Volumen abzusaugen, aber nicht der ideale Standort ist, um als Airline genauso agil und pro-aktiv als Sperrspitze zu handeln. Hier gibt es sicherlich Ursachen, die hausgemacht sind, aber auch Umstände, die außerhalb der Macht von deutschen Airlines liegt. Und wenn Wir beide untergehen (LH+AB) ,dann hat dazu massgeblich LH beigetragen... Das kann ich mir so gar nicht vorstellen. ...AB zu schwächen. Letztlich hat sich im Luftverkehr zumeist gezeigt, dass man in mancher Hinsicht stark genug sein sollte, um einerseits andere Airlines nicht nur zu schwächen (oder zu vernichten) und danach dann wirklich finanziell und im Markt besser positioniert zu sein. Delta käme ja trotz aktuell guter Unternehmensführung sicherlich nicht auf die Idee, in Dallas wieder ein Drehkreuz einzurichten, um American Airlines zu ärgern. ;)
oldblueeyes Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Tja, so ist das mit der Liberalisierung. Wenn es einem nützt, dann ist es toll, wenn nicht, dann sind es schwierige Marktbedingungen. Die Märkte sind seit Open Sky nicht mehr national zu betrachten - und das macht die Ansätze und Logik vieler Flag Carrier obsolet. Und die Branche wird sich konsolidieren, aber wie MD richtig erkannt hat, die Konsolidierer werden nicht diejenigen sei die 1999 in den Strategiepapiere standen. Alleine derzeit hat die LH 2 StarAlliance Mitglieder die auf den Markt sind : Tap und Lot. Wird sie zugreifen( können)?
danci199 Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Ich glaube zwar das die aktuelle Diskussion eher in den Bereich LH gehört (vielleicht auch eine neuer Bereich: Zukunft von deutschen Airlines in Europa). Trotzdem spannende Diskussion ich stimme oldblueeyes zu das die LH in Europa als Konsolidierer auftreten muss wenn sie noch eine Chance haben will.
Michael72291 Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Ryanair verhält sich tendenziell etwas nachhaltiger, [..] :huh:
oldblueeyes Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 MD hat es nicht a la Ökotest sondern betribswirtschaftlich gemeint. Fakt ist das Ryanair seit Jahren Gewiinne reinfährt udn diese nehmen mit der Skalierung des Geschäftes auch zu. Selbst wenn sie heute investieren um jemanden auf einer neuen Route zu ärgern, tun sie es aus dem laufenden Geschäft und ohne die Dividendenpolitik zu ändern oder aus der Substanz zu leben. Wenn wir dies mit der AB vergleichen wird es schon deutlicher - Ab hat zuletzt nur aus dem Verkauf der eigenen Substanz überlebt, angefangen von Sales and Lease Back der Flotte bis zu den Veräusserungen an Etihad.
MD-80 Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 MD hat es nicht a la Ökotest sondern betribswirtschaftlich gemeint. Korrekt, danke Dir! :) Fakt ist das Ryanair seit Jahren Gewiinne reinfährt udn diese nehmen mit der Skalierung des Geschäftes auch zu. Selbst wenn sie heute investieren um jemanden auf einer neuen Route zu ärgern, tun sie es aus dem laufenden Geschäft Das sehe ich genauso und ist nicht nur aus unternehmerischer Sicht, sondern auch psychologisch relevant. Eine "gut laufende" Airline kann ganz anders "ärgern", wenn sie denn wollte, da das Streckenrisiko tatsächlich keine Gefährdung darstellt, wenn es insgesamt alles gut läuft und die Erträge auf den anderen Routen stimmen. Eine finanziell angeschlagenen Fluglinie sollte sich solche Ausflüge eigentlich nicht leisten bzw. ist es schwer, durch solche Versuche seinen eigenen Laden wieder positiv zu gestalten, da sehr oft ein Cocktail von verschiedenen Faktoren zur Misere führte und somit das Elend nicht durch neue Flugzeuge und neue Routen behoben werden kann. Während also eine Fluglinie X reagiert und versucht, reagiert, agiert und versucht sich eine Ryanair zeitgleich anders und häufelt Geld an. Gleichzeitig passt ein Unternehmen wie Ryanair sicherlich auf, dass die Erwartungen und die finanziellen Ergebnisse weiterhin stimmig bleiben und auch (aus Sicht von Ryanair) eine unternehmerische Unabhängigkeit gewahrt bleibt, die manch eine andere Airline so gar nicht mehr hat, da man entweder nur noch an der Schürze einer anderen Airline hängt oder Spielball von Finanzen ist.
Flotte Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 ... Ryanair zeitgleich [...] häufelt Geld an. ... Auf den ersten Blick würde ich hier zu stimmen, möchte aber andererseits nicht vorschnell auf die Meinung von Hilfskraft verzichten, die ja seinerzeit mit den Werttransporten betraut war und ganz andere Einblicke hatte, als wir alle hier.
emdebo Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Lt. Berliner Zeitung von heute nimmt Ryanair - zum Winter 2015/2016 ab Ende Oktober 2015 als 17. Verbindung ab Berlin die Route nach Teneriffa dazu. Und Berlin Schönefeld SXF - Köln/Bonn wird 5 x täglich bereits ab dem 03. September 2015 geflogen.
Andy Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 Bin mir nicht sicher, ob es nicht von Anfang an so war: CGN-CPH ist ab dem 02.09. buchbar.
FKB-Freak Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 Weiß jemand wieso FKB-CIA für den Winter noch nicht buchbar ist? Ansonsten ist alles buchbar. Neu ist das Teneriffa und Gran Canaria jeweils 1/7 angeflogen werden. Trotzdem ist ein Flieger an mehreren Tagen morgens bzw auch abends unbeschädigt. Wenn Rom doch 3/7 kommt bleiben immer noch Umläufe offen. Vielleicht Platz für neues Ziel?
chris_flyer Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 (bearbeitet) Weiß jemand wieso FKB-CIA für den Winter noch nicht buchbar ist? Ansonsten ist alles buchbar. Neu ist das Teneriffa und Gran Canaria jeweils 1/7 angeflogen werden. Trotzdem ist ein Flieger an mehreren Tagen morgens bzw auch abends unbeschädigt. Wenn Rom doch 3/7 kommt bleiben immer noch Umläufe offen. Vielleicht Platz für neues Ziel? Das will ich aber hoffen,dass das Flugzeug unbeschädigt bleibt. Aber sonst habe ich auch keine Ahnung. Bearbeitet 13. Mai 2015 von chris_flyer
aaspere Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 Trotzdem ist ein Flieger an mehreren Tagen morgens bzw auch abends unbeschädigt. Das wollen wir doch wirklich hoffen. :D
FKB-Freak Geschrieben 13. Mai 2015 Melden Geschrieben 13. Mai 2015 Tschuldigung :D Unbeschäftigt natürlich..
Larsi Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Hallo Cia wird ab FKB nicht mehr angeflogen, zumindest in der kommenden Wintersaison... Larsi
FKB-Freak Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Gibt es ein Grund bzw was wird dafür angeflogen?
cityshuttle Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Gibt es denn mittlerweile schon eine Tendenz oder ggf Bestätigung, dass FR dann zum WFP in SXF ins Terminal D zieht ? Nach den ganzen zusätzlich angekündigten Strecken, zuletzt noch TFS, wäre das doch die beste Lösung, oder ?
Schorschi Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 (bearbeitet) Gibt es denn mittlerweile schon eine Tendenz oder ggf Bestätigung, dass FR dann zum WFP in SXF ins Terminal D zieht ? Nach den ganzen zusätzlich angekündigten Strecken, zuletzt noch TFS, wäre das doch die beste Lösung, oder ? In der Ryanair-App wird SXF bereits jetzt als "Berlin (Schonefeld) TD" benannt. Ich denke TD kann da nur Terminal D bedeuten. Ergänzung: Man nutzt bereits Terminal D. Auf der Homepage des Flughafens stehen alle FR-Flüge ab Terminal D. Ausnahme: Non-Schengen Flüge (DUB, STN). Bearbeitet 19. Mai 2015 von Schorschi
conrad Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Das ist doch einmal mutig. http://www.travelmole.com/news_feature.php?news_id=2016749&hootPostID=99d5c540562ea1eda0f6751c4a749c68
jakdaniel Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Das ist doch einmal mutig. http://www.travelmole.com/news_feature.php?news_id=2016749&hootPostID=99d5c540562ea1eda0f6751c4a749c68 sehr schön.
oldblueeyes Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Dann fliege halt die mit Norwegian. SAS wird es laum helfen.
conrad Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Haupsache SV-Beiträge und Steuern werden in Skandinavien abgeführt. :)
oldblueeyes Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Wehe der gute Mann wird dabei erwischt im Norwegian 787 nach NY .
cityshuttle Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 In der Ryanair-App wird SXF bereits jetzt als "Berlin (Schonefeld) TD" benannt. Ich denke TD kann da nur Terminal D bedeuten. Ergänzung: Man nutzt bereits Terminal D. Auf der Homepage des Flughafens stehen alle FR-Flüge ab Terminal D. Ausnahme: Non-Schengen Flüge (DUB, STN). Okay, dass muss dann aber erst seit kurzem so sein, insbesondere der Check-in an D52-D53. Bislang war doch alles in A (linke Counter Seite) angesiedelt.
Isabell Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo liebe Community, ich bin duale Studentin in der Fachrichtung BWL/Tourismus und schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema „Einfluss der europäischen Low Cost Carrier auf den deutschen Luftverkehrsmarkt aus Sicht der Tourismusbranche“. Dazu habe ich eine kurze Umfrage erstellt, um zu untersuchen wie das Reiseverhalten beeinflusst wird und wie die LCC eingeschätzt werden. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5 Minuten und eure Antworten sind selbstverständlich anonym. Ihr würdet mir damit sehr weiterhelfen! Vielen Dank! :) Isabell Hier der Link zur Umfrage http://goo.gl/forms/UjudQYT3RS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden