Flotte Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 "Flugzeuge klebten stundenlang mit fauchenden Triebwerken am Boden fest"! "Das Publikum des deutschen Flugverkehrs war plötzlich Opfer eines Lohnkampfes zwischen dem Bundesverkehrsministerium und den deutschen Flugleitern geworden"! "Im Vergleich zum Ausland bezahlt die Bundesanstalt für Flugsicherung als Arbeitgeber das Turmpersonal der Flughäfen ohnehin sehr niedrig"... "Und schließlich lehnte das Bundesverkehrsministerium als aufsichtführende Behörde der Bundesanstalt für Flugsicherung es ab, ..." "Der Bundesverkehrsminister wollte jährlich 580 000 Mark zusätzlich für die Entlohnung der Lotsen bereitstellen, die Gewerkschaftler dagegen forderten rund eine Million. Schon am Abend gab es wieder Verspätungen." Und wann? Ganzer Bericht. "Seit der Flughafen Hannover tagelang nur von Tauben angeflogen wurde,..." "Extremform des Gruppenegoismus". "schnelle Auffassungsgabe, ungewöhnliche Kombinations- und Konzentrationsfähigkeit, ausgeprägtes Gedächtnis, blitzschnelle Reaktions- und Entschlußfähigkeit und eine entsprechende physische und nervliche Konstitution". Solche Leute kann man nur in einem unbeobachteten Moment blitzschnell zwangsbeamten.
aaspere Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 (bearbeitet) @ Bobby Nun, der verlinkte Bericht stammt von Mitte Mai; das sind wohl, selbst bei großzügiger Auslegung, nicht "einige Monate". Und wenn das schon bekannt war, warum hast Du es dann nicht gepostet? Das ist doch eine erwähnenswerte Nachricht; finde ich zumindest. Ob nun Zulassung oder Ausschreibung ist doch letztlich egal; ich hab ja auch nur das wiedergegeben, was im bre-forum gepostet wurde. Ryanair hat die Streckenaufnahme zwischen SXF und CGN mit Sicherheit auch nicht von den Beamten abhängig gemacht, versucht aber von dem Kuchen auch zu profitieren. Deine Angabe von 50 Paxen mit abnehmender Tendenz müßte man mal überprüfen. Vielleicht kennt sich da jemand hier aus. Immerhin sagt Wiki etwas konkretes dazu aus. Guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundesbeh%C3%B6rden_in_Bonn. Und das sieht mir nicht nach 50 Paxe pro Tag aus. Edit: Habe gerade erfahren, daß es sich um ein Volumen von 600.000 Euro pro Jahr handeln soll. Bearbeitet 4. Juli 2015 von aaspere
Bobby Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 @ Bobby Nun, der verlinkte Bericht stammt von Mitte Mai; das sind wohl, selbst bei großzügiger Auslegung, nicht "einige Monate". OK, ich korrigiere auf einige Zeit, heute legst du aber einige meiner Worte auf die Goldwaage. :blink: @ Bobby Ob nun Zulassung oder Ausschreibung ist doch letztlich egal; ich hab ja auch nur das wiedergegeben... War von mir überhaupt nicht als Vorwurf gemeint. Der Beamtenshuttle ist aber in der Tat stark rückläufig, weil viele Beamte mit "Bonngarantie" mittlerweile in Rente gehen und die verbleibenden Ministerien die neu besetzten Arbeitsplätze nach BER verlagern. "Schon im Juni will Minister Thomas de Maizière (CDU) nach Informationen des Handelsblatts offiziell bekanntgeben, dass demnächst sämtliche politisch bedeutsamen Arbeitsplätze von Bonn nach Berlin verlegt werden. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte den Plan" "Beobachter fürchten, dass es ähnliche Pläne auch im Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt" http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/umzugsplaene-nach-berlin-air-berlin-bangt-um-bonner-beamten-shuttle/9876724.html
aaspere Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 Ich bin heute nolens volens etwas auf Goldwaage getrimmt, weil Flotte die Goldwaage herausfordert. Also, es zielt nicht gegen Dich. Freundschaft. Es gibt aber neben den Ministerienteilen in Bonn noch viele andere Bundesinstitutionen, wie auf Wiki zu lesen ist. Alleine das Bundesverwaltungsamt in Köln nutzt den Shuttle sehr häufig. Und der Handelsblattartikel spricht das Thema, jetzt bezogen auf AB, ja deutlich an. Es gibt also was zu verdienen auf der Strecke, und wenn es was zu verdienen gibt, ist MOL immer in der vordersten Reihe. :)
Flotte Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 In Deutschland zumindest gibt es kein Grundrecht auf Streik. Das ist Goldwaage. Begriffsjurisprudenz.
barti103 Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 FR ab Winterflugplan neu in AMS, 9 Slots wurden genehmigt, über Flugziele sagt der Artikel allerdings nichts aus. http://www.aerotelegraph.com
Seljuk Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Angeblich mehrmals täglich STN und DUB ab AMS. Die neuen Flüge nach Eilat werden bis Ende April mit 45€ pro Passagier subventioniert From October 6th the ministry will reimburse airline operators €45 for every passenger flying to Eilat’s Ovda Airport, up to a total of €1 million per annum per airline. The incentive will remain in place until April 22nd, 2016. http://airlines.einnews.com/article/260589535/b9300wIiAlEnn8Lb?continued=1
aaspere Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 ...aber gedeckelt bis auf 1 Mio. Euro. Dennoch, üppige Subvention.
FKB-Freak Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Da könnte 2016 etwas kommen: http://www.aerotelegraph.com/nun-startet-auch-ryanair-fluege-nach-israel
kl2204 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ovda ist nicht Eliat! Vom Terminal in Eliat kann man zum Wasser in 5 Minuten laufen. Von Ovda braucht man zwei Tage, ne Menge Wasser und ne Waffe! Aber man wird sowieso von der Armee aufgegriffen!
Bobby Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Ovda ist ein Militärflughafen, knapp 40 Kilometer nördlich von Eilat. Der Flughafen im Stadtzentrum von Eilat (ETH) wurde von ägyptischer Seite bereits mehrmals mit Bodenraketen beschossen. Deswegen werden die grösseren Flüge aus Sicherheitsgründen nach Ovda (VDA) geleitet, während die Inlandsflüge von Arkia und Israir immer noch nach ETH gehen. Wenn der neue Flughafen in Timna fertig gestellt ist, wird der zivile Teil von Ovda wieder geschlossen. Timna liegt knapp 20 Kilometer nördlich von Eilat und ist damit ausser Reichweite der gängigen Raketen, die die Terroristen öfters mal über die Grenze schießen. http://www.aerotelegraph.com/israel-baut-neun-flughafen-eilat-timna-aerger-nachbar-jordanien Bearbeitet 8. Juli 2015 von Bobby
aaspere Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) @kl2204 Ich habe ja Verständnis für jegliche Form von Lokalpatriotismus, dachte aber nicht, daß das sogar im südlichen Israel vorkommt. Lt. Wikipedia wird der Flughafen von Eilat nur für Inlandsverkehr genutzt und ist wegen seiner hochproblematischen Lage mitten in der Stadt ein ständiges Ärgernis. Ovda hingegen liegt 45 Autominuten entfernt, und niemand wird je auf die Idee kommen von Ovda nach Eilat zu Fuß zu gehen. Geplant ist die Schließung beider Flughäfen, nachdem ein neuer Flughafen im Timna-Nationalpark gebaut worden ist. Also, wenn man den Tourismus am Roten Meer befördern möchte, bleibt eben nur Ovda übrig. Edit Sorry Bobby, Du warst schneller. Hier ein Interview aus dem Nordwestradio (Radio Bremen) zu Ryanair und BRE. http://m.radiobremen.de/gesellschaft/themen/ryan-air-bremen100.html Der befragte Reporter ist mir nicht als Luftfahrtexperte bekannt. Warum man da niemanden vom Airport Bremen vor's Mikrofon bekam, ist mir schleierhaft. Macht aber nix. Ist ja nicht alles falsch was der Reporter so sagt. Die kleinen Seitenhiebe ist man ja gewohnt. Warum dieser Beitrag nun hier noch landete, weiß ich auch nicht. Der sollte eigentlich separat kommen. Bearbeitet 9. Juli 2015 von aaspere
DasVerkehrswesen Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 O'Leary bietet der griechischen Regierung an, zwei Wochen lang für 0 Euro von Athen nach Kreta, Rhodos und Thessaloniki zu fliegen, vorausgesetzt die Griechen erlassen FR alle Gebühren: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/ryanair-angebot-oleary-will-griechen-gratis-fliegen-lassen/12034598.html Gleichzeitig redet er sich seine Empörung über die Lunatics von Syriza von der Seele und scheucht den griechischen Wähler aus dem Schaukelstuhl: “You can’t be bloody retiring, sitting in a cafe drinking coffee and expecting the Germans or the Irish or the Portuguese to pay for you.”: http://www.mirror.co.uk/news/world-news/ryanair-boss-michael-oleary-tells-6031106
d@ni!3l Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Wieder gutes Marketing. Auf den erfolgreichen Geschäftsmann sollten sie hören ;-)
aaspere Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Das 0 Euro Angebot ist ja nett, nur glaube ich, daß die Griechen im Moment andere Sorgen quälen. Dennoch, nicht ganz ungeschickt von MOL. Aber dann reißt er mit seinem Interview mit dem Mirror gleich wieder alles um. Er ist eben doch immer noch im Rüpelalter. Das darf man denken, aber nicht öffentlich sagen.
DasVerkehrswesen Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) Aber dann reißt er mit seinem Interview mit dem Mirror gleich wieder alles um. Andernfalls hätte er zwei Wochen lang Griechen für 0 Euro durch ihre Heimat kutschen müssen. Das wollte er wahrscheinlich zu keinem Zeitpunkt. Aber in die Zeitung haben er und seine Fluggesellschaft es wieder geschafft. Der alte Fuchs weiß immer noch wie's geht. Bearbeitet 9. Juli 2015 von DasVerkehrswesen
aaspere Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Ja, das weiß er. Ich denke nur, daß die größte europäische Krise etwas mehr Feingefühl erfordert, besonders von Personen, die im Blickwinkel der Öffentlichkeit stehen.
linie32 Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Das wird er sich schon durchgerechnet haben. Die Inlandsflüge sind wahrscheinlich gerade so gut wie leer, wenn er die Sitze für 0,- abgibt, hat er auch keinen großen Mehrverlust und zusätzlich noch die ein oder andere Einnahme aus Koffer, Food etc. Dafür aber zwei Wochen keine Flughafengebühren (ich gehe davon aus, für alle RYR-Flüge die in GR starten/landen und nicht nur die paar innergriechischen) kann unter dem Strich ein besseres Ergebnis bedeuten.
aaspere Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Es war eindeutig nur von den innergriechischen Flügen die Rede.
tosch19 Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 He aufpassen sonnst wird hier noch unser sozialistischer Kollege aus den vergangen Jahren wieder Wachgerufen der hier fröhlich seine Thesen über das "Grundrecht auf Fliegen" und "Wucherpreisen von 9,99 €" gepostet hat. Weil es ist dann ja so weit bekommen mit einer "sozialistischen Regierung"
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) He aufpassen sonnst wird hier noch unser sozialistischer Kollege aus den vergangen Jahren wieder Wachgerufen der hier fröhlich seine Thesen über das "Grundrecht auf Fliegen" und "Wucherpreisen von 9,99 €" gepostet hat. Weil es ist dann ja so weit bekommen mit einer "sozialistischen Regierung" jemand, der Flüge für 9 EURO fordert, ist kein Sozialist, sondern ein Neoliberaler, der unter dem Deckmantel der Kundenfreundlichkeit die Wirtschaft ruiniert...Preise, die unterhalb der Kosten liegen sind aus guten Grund sittenwidrig (bzw. verstossen gegen Wettbewerbsrecht)...Merke, wo Sozialismus draufsteht, muß nicht Sozialismus drin sein. Bearbeitet 9. Juli 2015 von ahoberg
Bobby Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 (bearbeitet) FR hat das Kaufangebot von IAG für das EI-Aktienpaket angenommen. http://www.ft.com/fastft/358261/ryanair-approves-iag-offer-aer-lingus-stake "a cash payment of €2.50 per Aer Lingus share, plus a cash dividend of €0.05 per share maximises Ryanair shareholder value" Da dürfen die nordwestdeutschen shareholder heute auch mal eine Flasche köpfen. ;) Bearbeitet 10. Juli 2015 von Bobby
Roland Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Noch hübscher ist das "Neoliberal": Das scheint die Vorstufe zur Hölle zu sein... :D. Aber denen hat`s der Tsipras ja jetzt ordentlich gegeben !
aaspere Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 (bearbeitet) FR hat das Kaufangebot von IAG für das EI-Aktienpaket angenommen. Da dürfen die nordwestdeutschen shareholder heute auch mal eine Flasche köpfen. ;) Spült rund 760 Mio. Euro in die Kasse. Leider kriege ich im Moment nicht raus, was ursprünglich bezahlt wurde. Kann da jemand helfen? Die Flasche ist bereits im Kühlschrank, und Tante Edith, die wie immer am Kachelofen sitzt und heute Emails an Merkel, Juncker und Tsipras schickt, natürlich auch an MOL, hat schon ganz gierige Augen. Champagner für alle, ausgenommen ahoberg. Der bekommt nur Selters spendiert. Ätsch nach London. :D Edit: Die Aktionäre haben es auch wohlwollend registriert. 5% Tagesgewinn könnte heute möglich sein. Bearbeitet 10. Juli 2015 von aaspere
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden