conrad Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Dann pinkeln hoffentlich alle in den Gang. Damit passt es ja zu seinem Unternehmenskonzept eine Airline des Bodensatzes zu sein.
NoCRJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Und noch ein Grund, nicht mit denen zu fliegen! Ich überlege mir gerade mal spasseshalber, welche menschlichen Bewegungen man noch zu Geld machen könnte. Viel bleibt nicht mehr, aber warum nicht. Hier sind zehn gute Ideen: 1. Verstellen der Rückenlehne 2. "Korkengeld" für selbst mitgebrachte Getränke, und analog für selbst mitgebrachtes Essen 3. Hochschieben der Fensterschieber 4. Informationen zur Reise (Verspätung, Wetter, etc.): wird nur noch gegen Geld auf Handzetteln ausgeteilt - ein von einem FA handschriftlich beschriebener Zettel, der herumgereicht wird. Wer zahlt, darf draufschauen. 5. Sitzbezugsgebühr: wer nicht zahlt, muss auf dem Gerüst sitzen 6. Kissengebühr für selbst mitgebrachte Kissen 7. Reinigungsgebühr: wer zahlt, darf in den vorher von FAs gereinigten Teil des FLugzeuges. Wer nicht, kommt in die hinteren Reihen, die nur einmal pro Monat ausgemistet werden 8. Müllgebühr: wer nicht zahlt, muss seinen Müll (Zeitungen, Essensverpackungen) selber wieder mitnehmen. Wobei eine Gebühr für selbstmitgebrachte Mülltüten erhoben wird. 9. PC-Gebühr: wer seinen eigenen Laptop verwenden möchte, muss dafür zahlen 10. Tischgebühr: wer den Klapptisch verwenden möchte, muss zahlen Das Problem ist nur, ich mache das aus Spass - FR hingegen brächte es fertig, dass auch einzuführen. Und die FR-Jünger fänden es normal.
STN-EBJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Und noch ein Grund, nicht mit denen zu fliegen! Ich überlege mir gerade mal spasseshalber, welche menschlichen Bewegungen man noch zu Geld machen könnte. Viel bleibt nicht mehr, aber warum nicht. Hier sind zehn gute Ideen: 1. Verstellen der Rückenlehne 2. "Korkengeld" für selbst mitgebrachte Getränke, und analog für selbst mitgebrachtes Essen 3. Hochschieben der Fensterschieber 4. Informationen zur Reise (Verspätung, Wetter, etc.): wird nur noch gegen Geld auf Handzetteln ausgeteilt - ein von einem FA handschriftlich beschriebener Zettel, der herumgereicht wird. Wer zahlt, darf draufschauen. 5. Sitzbezugsgebühr: wer nicht zahlt, muss auf dem Gerüst sitzen 6. Kissengebühr für selbst mitgebrachte Kissen 7. Reinigungsgebühr: wer zahlt, darf in den vorher von FAs gereinigten Teil des FLugzeuges. Wer nicht, kommt in die hinteren Reihen, die nur einmal pro Monat ausgemistet werden 8. Müllgebühr: wer nicht zahlt, muss seinen Müll (Zeitungen, Essensverpackungen) selber wieder mitnehmen. Wobei eine Gebühr für selbstmitgebrachte Mülltüten erhoben wird. 9. PC-Gebühr: wer seinen eigenen Laptop verwenden möchte, muss dafür zahlen 10. Tischgebühr: wer den Klapptisch verwenden möchte, muss zahlen Das Problem ist nur, ich mache das aus Spass - FR hingegen brächte es fertig, dass auch einzuführen. Und die FR-Jünger fänden es normal. Die Toilettenbenutzungsgebühr hatten wir bislang ja auch nur als Spaß bei ähnlichen Gelegenheiten aufgezählt. Glaube aber nicht dran, dass es dazu kommt. Aber vielleicht ein Priority Pissing, das es einem erlaubt, an der Schlange vorbeizuziehen, wenn man es denn vorher über die Website gebucht hat. Aber jetzt mal wieder ernsthaft: Auch wenn ich mit dieser Meinung alleine stehe, aber dass man bei FR-Flügen die Rückenlehne nicht kippen kann, finde ich richtig gut. Das ist für mich eindeutig ein Argument PRO Ryanair.
NoCRJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Aber jetzt mal wieder ernsthaft: Auch wenn ich mit dieser Meinung alleine stehe, aber dass man bei FR-Flügen die Rückenlehne nicht kippen kann, finde ich richtig gut. Das ist für mich eindeutig ein Argument PRO Ryanair. Ach so, das geht schon gar nicht mehr? Wusste ich nicht, kam nie dazu es zu testen (die anderen Anti-Gründe waren bislang ausreichend). Aber in der Tat, noch ein Grund, nicht mit denen zu fliegen. Der Meinung ist auch mein eh schon arg ramponierter Rücken. Ich nehme an, es gibt auch keine Kissen, richtig?
conrad Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Korrekt, aber es gibt noch ein paar wenige Flieger, die die alten Stoffbezüge haben. Die haben auch noch verstellbare Rückenlehnen. Leider werden immer mehr aus dieser Baureihe EI-CS...,CT.. leider verkauft.
Ronaldinho Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Die Toilettenbenutzungsgebühr hatten wir bislang ja auch nur als Spaß bei ähnlichen Gelegenheiten aufgezählt. Es wird ernst!! ... und ich für meinen Teil, der bislang ohne Grund der Beschwerde mit Ryanair geflogen bin, da denke ich da ist defintiv eine gewisse Grenze erreicht .... http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,610261,00.html
ilam Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Wenn dann bitte den Klogang konsequent abrechnen. Mein Vorschlag wäre "1 Pound per pound". Klingt schön äääh griffig. ;)
Eyet Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ich habe nichts dagegen, dass eine Toilettengebühr erhoben wird. Denn dann gibt es wahrscheinlich nicht mehr soviel Stau vor der Toilette. Ich denke, sehr viele könnten sich den Toilettengang auch leicht verdrücken anstatt kurz vor der Landung zur Toilette zu gehen, denn sie könnten auch am Flughafen zur Toilette.
arminson Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Der Meinung bin ich auch. Da Ryanair ja überwiegend sowieso nur Flüge im Umkreis von 2 Stunden fliegt und eher selten weitere Strecken, dürfte es für die meisten Passagiere doch kein Problem sein mal "dicht" zu halten. Man muss ja auch keine ganze Flasche Wasser vorher exen, wenn man weiß, dass das was kostet, wenn man den Ballast wieder loswerden will.
NoCRJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Wahnsinn... da gilt das Vorhandensein von Wasserklosetts als einer der grossen Unterschiede zwischen entwickelten und nicht entwickelten Ländern - und einige finden die Beschränkung des Zugangs zu WC gut/normal/können sich damit abfinden. Jetzt waren wir gerade auf der Stufe homo sapiens angekommen...
conrad Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Wahnsinn... da gilt das Vorhandensein von Wasserklosetts als einer der grossen Unterschiede zwischen entwickelten und nicht entwickelten Ländern - und einige finden die Beschränkung des Zugangs zu WC gut/normal/können sich damit abfinden. Jetzt waren wir gerade auf der Stufe homo sapiens angekommen... Der typische FR Flieger braucht eben kein Klo. Ich bin sprachlos auf welche Stufen man zurückfallen kann nur weil der Geiz gleil ist.
Max_Tow Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 @Eyet denn sie könnten auch am Flughafen zur Toilette. Und warum soll ein Flughafen dafür büßen, dass Ryanair spart ? Als nächstes führt der Flughafen eine Toilettengebühr ein und Du musst es Dir bis Zuhause verkneifen - viel Spaß!
Gast boeing380 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Armselig. Oder einfach nur dreist... Aber es muss ja jeder potentielle Pax selber entscheiden, ob ihm das nicht so langsam einen Schritt zu weit geht. Für mich war Ryanair noch nie eine Alternative - ich zahle gerne etwas mehr für vernünftigen Service. Ach so: Muss die Crew denn auch bezahlen...?
jumpseat Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Seitdem ich das Forum hier kenne, gab es den Spott, dass Ryanair irgendwann auch für den Klogang Geld verlangen würde. Aber das die Kotationsgebühr tatsächlich irgendwann kommen würde, war mir so sicher wie das Amen in der Kirche...
aaspere Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ich will mich gar nicht zum Für oder Wider Toilettenbenutzungsgebühr bei FR äußern, weil ich in dieses enge Kabuff sowieso nicht gehe. Vor dem Abflug nochmal im Airport auf die Toilette langt bei mir für einen 2 bis 2,5-Stunden Flug allemal. Ich habe ja aber auch keine Sextanerblase. Aber für andere mag das schon ein Thema sein. Nur, ist Euch eigentlich schon aufgefallen, daß man, soweit ich weiß, auf keiner einzigen Autobahnraststätte (wohlgemerkt Raststätte, nicht Pinkelbude auf Parkplätzen) mehr kostenlos die Toilette benutzen kann. Da gibt es sogar schon Drehkreuze, die sich nur gegen Gebühr bewegen. Das hat was mit der Privatisierung der Raststätten zu tun, ist also auch privatwirtschaftlich, und betrifft sogar die Autofahrer, die in der Raststätte essen. Da bekommt man zwar einen Bon, den man dann in der Ratstätte verrechnen kann, aber erstmal muß man zahlen. Darüber regt sich auch keiner auf. Aber, weil es mal wieder MOL ist, funktionieren die Pawlow'schen Reflexe ungebremst. Gute Geschäfte wünsche ich trotz allem.
bascit Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Nimmt Ryanair auch eine Umtauschgebühr von Euro in 1 Pfund-Stücke? Und wie passen sie die Klos an, wenn die Inflationsrate bald täglich zweistellig steigt? @aaspere: Bei der Autobahnraststätte hast du aber vorher nicht schon ein anderes Ticket für die Benutzung des Autobahnraststättenservices bezahlt.
STN-EBJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Wahnsinn... da gilt das Vorhandensein von Wasserklosetts als einer der grossen Unterschiede zwischen entwickelten und nicht entwickelten Ländern - und einige finden die Beschränkung des Zugangs zu WC gut/normal/können sich damit abfinden. Jetzt waren wir gerade auf der Stufe homo sapiens angekommen... Jetzt übertreibst du aber. Der Zugang ist in der Öffentlichkeit ja nahezu überall beschränkt. Als Fluggastrechtler frage ich mich allerdings sofort, ob das überhaupt zulässig ist, muss aber im Moment passen, da sich diese Frage einfach noch nie gestallt hat.
STN-EBJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Der Meinung bin ich auch. Da Ryanair ja überwiegend sowieso nur Flüge im Umkreis von 2 Stunden fliegt und eher selten weitere Strecken, dürfte es für die meisten Passagiere doch kein Problem sein mal "dicht" zu halten. Man muss ja auch keine ganze Flasche Wasser vorher exen, wenn man weiß, dass das was kostet, wenn man den Ballast wieder loswerden will. Und da liegt der Hase begraben. Hier würde Passagiere mit Kleinkindern und Paxe mit Behinderungen wohl klar benachteiligt, die sich das nicht aussuchen können und auch nicht die Möglichkeit haben, auszutreten. Ich bleibe dabei, dass das max. eine Überlegung ist, vor allem aber vermutlich einfach nur der Versuch, ALS BILLIGFLIEGER im Gespräch zu bleiben. Sollte der Vorschlag ernst gemeint sein, gebe ich auch zu bedenken, dass es MOL irgendwann überreizt.
TobiBER Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Wahnsinn... da gilt das Vorhandensein von Wasserklosetts als einer der grossen Unterschiede zwischen entwickelten und nicht entwickelten Ländern - und einige finden die Beschränkung des Zugangs zu WC gut/normal/können sich damit abfinden. Jetzt waren wir gerade auf der Stufe homo sapiens angekommen... Der typische FR Flieger braucht eben kein Klo. Ich bin sprachlos auf welche Stufen man zurückfallen kann nur weil der Geiz gleil ist. Stimmt - die fliegen alle mit Pampers in der Hose. ;o)
nochda1 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Es hat doch etwas Ökologisches. Nach der "Erprobungsphase" kann man im vor hinein das Frischwasser kalkulieren und muss nicht so viel Gewicht mit rumschleppen, um es dann doch unnütz abzulassen (Hygienevorschriften). ;-) Persönlich finde ich die Idee: schei... !
Tomcat123 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ach so: Muss die Crew denn auch bezahlen...? Nein, der Urintaler gilt nur für Passagiere! Laut Mol "könnte es für die Crew Token geben". Token engl. für Wertmarke
enet Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Quizfrage: Wie lanfe dauert es, bis wir hier über den ersten Wildpinkler in der Ryanair Kabine schnacken? :-) Ausserdem, kostet übergeben genauso viel wie poppen und ist urinieren im stehen rabattfähig?
Tomcat123 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ausserdem, kostet übergeben genauso viel wie poppen und ist urinieren im stehen rabattfähig? Übergeben kostet nur dann wenn die Mahlzeit außerhalb des Fliegers eingenommen wurde und FR nix dran verdient hat. Poppen an Bord hat bei FR noch nie was gekostet, weil hoher Unterhaltungswert ist wie gute Werbung. Urinieren im Stehen ist in der Tat rabattfähig, aber nur dann wenn nicht an die Cockpittür gestrullt wird!
Airdinger Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Irgendwann wird das alles in die Praxis umgesetzt (Lavatories are located at the front and the rear of the airport): - bei youtube
Tomcat123 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ich hätte da noch eine Idee zum Abzocken. Man könnte die Fenster mit einem Rolladen zwangsverdunkeln und gegen ein "geringes Entgeld" von 2 Euro auf Knopfdruck hochfahren lassen. Der Geldschlitz ist im Sitz eingebaut. Steht ja nirgendwo geschrieben, daß der Ausblick aus dem Fenster kostenlos ist. Ist das von Rechtswegen haltbar?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden