AV2 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Zum Monatswechsel Mai/Juni 2024 scheint es einen Flugplanwechsel zu geben (an durchgehend buchbaren Strecken erkennbar). Letztes Jahr wurde aber auch für den Zeitraum später noch etwas geladen. Ich glaube nicht, dass man z.B. etliche Routen zwischen März und Juni aussetzt.
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 35 Minuten schrieb AV2: Letztes Jahr wurde aber auch für den Zeitraum später noch etwas geladen. Ich glaube nicht, dass man z.B. etliche Routen zwischen März und Juni aussetzt. Es werden auch noch nicht alle Strecken/Flüge geladen sein. Da wird sich in den nächsten Stunden/Tagen/Wochen sicherlich noch einiges tun.
Karlsruhe Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Zum Monatswechsel Mai/Juni 2024 scheint es einen Flugplanwechsel zu geben (an durchgehend buchbaren Strecken erkennbar). Die Strecken die ab Juni geplant sind, werden mit Sicherheit ab Ende März geflogen. Denn ansonsten würden zwischen Ende März und Juni fast keine Flüge stattfinden, außer eben die hochfrequentierten…
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Karlsruhe: Die Strecken die ab Juni geplant sind, werden mit Sicherheit ab Ende März geflogen. Denn ansonsten würden zwischen Ende März und Juni fast keine Flüge stattfinden, außer eben die hochfrequentierten… Sehr wahrscheinlich ja. So wie es momentan aussieht allerdings teilweise mit anderen Frequenzen und/oder anderen Flugzeiten. Bearbeitet 10. Oktober 2023 von Emanuel Franceso
B7777 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) Ohne Gewähr aber gemäß den vorgeladenen Flügen werden wohl wie folgt die Flieger stationiert zum Sommer: FKB 4 (+1) FMM 4 (+1) NUE 2 NRN 6 (+1) HHN noch nicht buchbar CGN 5 BER?? Bearbeitet 10. Oktober 2023 von B7777 2
Raphael Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Hat man in Memmingen überhaupt Platz für die ganzen Flieger? Vor dem Terminal haben ja nur zwei Flieger Platz; etwas westlich ist nochmal Platz für bis zu vier Flugzeuge, aber ob die alle genutzt werden dürfen, weiss ich nicht. Zudem hat WizzAir ja dort auch eine hohe Präsenzit teils 15+ Flügen am Tag…
chris2908 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) Ab Hahn finde ich zumindest Palma, hab jetzt aber nicht weiter geschaut Bearbeitet 11. Oktober 2023 von chris2908
anotherrandomusername Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 9 Stunden schrieb Raphael: Hat man in Memmingen überhaupt Platz für die ganzen Flieger? Vor dem Terminal haben ja nur zwei Flieger Platz; etwas westlich ist nochmal Platz für bis zu vier Flugzeuge, aber ob die alle genutzt werden dürfen, weiss ich nicht. Zudem hat WizzAir ja dort auch eine hohe Präsenzit teils 15+ Flügen am Tag… Ich meine, dass es insgesamt 2 Positionen direkt vor dem Terminal und 3 westlich sind. Das Problem mit zu wenig Abstellpositionen gab es dieses Jahr schon öfters mal, besonders wenn Rushhour und verspätete Flüge zusammen kamen. Da mussten Flugzeuge teilweise schon auf dem Rollweg warten, bis die Position frei wurde. Das Problem wird sich aus meiner Sicht nächstes Jahr damit nochmal verschärfen. Vom Chaos im Terminal mal ganz zu schweigen. 2
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 15 Minuten schrieb anotherrandomusername: Ich meine, dass es insgesamt 2 Positionen direkt vor dem Terminal und 3 westlich sind. Das Problem mit zu wenig Abstellpositionen gab es dieses Jahr schon öfters mal, besonders wenn Rushhour und verspätete Flüge zusammen kamen. Da mussten Flugzeuge teilweise schon auf dem Rollweg warten, bis die Position frei wurde. Das Problem wird sich aus meiner Sicht nächstes Jahr damit nochmal verschärfen. Vom Chaos im Terminal mal ganz zu schweigen. Angenommen Ryanair würde nächsten Sommer streiken, dann sind 4 von 5 möglichen Positionen gesperrt. Somit könnte man einer WizzAir ziemlichen Schaden zuführen.
aeroporto_bavaria Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 10 Stunden schrieb B7777: Ohne Gewähr aber gemäß den vorgeladenen Flügen werden wohl wie folgt die Flieger stationiert zum Sommer: FKB 4 (+1) FMM 4 (+1) NUE 2 NRN 6 (+1) HHN noch nicht buchbar CGN 5 BER?? Könnten Sie bitte den Link reinstellen, wo man die vorgeladenen Flüge sieht. Besten Dank im Voraus.
derflo95 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb anotherrandomusername: Ich meine, dass es insgesamt 2 Positionen direkt vor dem Terminal und 3 westlich sind. Das Problem mit zu wenig Abstellpositionen gab es dieses Jahr schon öfters mal, besonders wenn Rushhour und verspätete Flüge zusammen kamen. Da mussten Flugzeuge teilweise schon auf dem Rollweg warten, bis die Position frei wurde. Das Problem wird sich aus meiner Sicht nächstes Jahr damit nochmal verschärfen. Vom Chaos im Terminal mal ganz zu schweigen. deshalb wurden im Sommer auch die Zahl der Anflüge seitens ATC gedeckelt, um genau sowas zu regeln. Airport --> Tower --> Center --> Eurocontrol Je nachdem wie es ausschaut, in der Regel auf 4 Movements, wird gesteuert (und dementsprechend gibt's dann die Slots für die Inbounds)
anotherrandomusername Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 48 Minuten schrieb derflo95: deshalb wurden im Sommer auch die Zahl der Anflüge seitens ATC gedeckelt, um genau sowas zu regeln. Airport --> Tower --> Center --> Eurocontrol Je nachdem wie es ausschaut, in der Regel auf 4 Movements, wird gesteuert (und dementsprechend gibt's dann die Slots für die Inbounds) Ist ja schön und gut, dass das gemacht wird, aber löst das eigentliche Problem ja nicht. Wie gesagt, die Probleme waren dieses Jahr schon vorhanden. Wie es aussieht, gibt es nächstes Jahr ein 4. stationiertes Flugzeug + nochmal mehr Umläufe von Ryanair und Wizz Air. Man nimmt damit sehenden Auges Probleme in Kauf, sobald der Flugplan nicht ganz stabil abläuft.
B7777 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb aeroporto_bavaria: Könnten Sie bitte den Link reinstellen, wo man die vorgeladenen Flüge sieht. Besten Dank im Voraus. Ryanair Website und dann die Flüge aufrufen und die Flugzeiten auswerten.
B7777 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Angenommen Ryanair würde nächsten Sommer streiken, dann sind 4 von 5 möglichen Positionen gesperrt. Somit könnte man einer WizzAir ziemlichen Schaden zuführen. Lau FR24 werden diesen Sommer alle 6 Positionen regelmäßig genutzt. Gibt es in FMM Erweiterungspläne des Vorfelds? am FKB gibt es ja mit knapp 10 Positionen grundsätzlich mehr Positionen als in FMM aber auch hier wird das Vorfeld erweitert.
LH2112 Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb B7777: Lau FR24 werden diesen Sommer alle 6 Positionen regelmäßig genutzt. Gibt es in FMM Erweiterungspläne des Vorfelds? Nach aktuellem Planungsstand werden in den nächsten Jahren das Terminal erweitert, neue Parkpositionen geschaffen, ein neues Parkhaus gebaut und die Rollwege vergrößert. Und das alles hoffentlich früher als später, sonst kann man mit dem Wachstum nicht mehr mithalten.
Seljuk Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Lanzarote wird Base mit 3 stationierten Maschinen - BRE und NUE sind u.a. neue Ziele https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-abre-una-base-de-3-aviones-y-anuncia-su-mayor-programacion-de-invierno-en-el-aeropuerto-de-lanzarote-para-el-invierno-23-24/ 2
Flugopa Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Seljuk: Lanzarote wird Base mit 3 stationierten Maschinen - BRE und NUE sind u.a. neue Ziele https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-abre-una-base-de-3-aviones-y-anuncia-su-mayor-programacion-de-invierno-en-el-aeropuerto-de-lanzarote-para-el-invierno-23-24/ Hatten wir ja auch schonmal... Also die Base. Dann wurden die Spanier/Canarios/Lanzarotinis etwas aufmüpfig. Aber gerne wieder alles auf Anfang... Der extreme Flugzeugmangel wirkt sich also aus. Diesmal kostet so eine alte Boeing 737 sogar schon 100 Millionen Dollar. (3 aviones basados (inversión de 300 millones de dólares en Lanzarote). Dazu ein paar neue Pappschilder, aber man muss Ryanair zugute halten, peinlich ist denen eigentlich gar nichts. Bearbeitet 12. Oktober 2023 von Flugopa La Ola... 3
Tschentelmän Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Ein weiterer Bericht, bei dem Ryanair nicht wirklich gut bei weg kommt. Bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Tür im Flieger "nicht richtig zu" sein kann, so dass es innen zu lauten Geräuschen kommen kann - zumindest ließt sich die Meldung so. https://www.fr.de/panorama/boeing-ryanair-tuer-offen-flugzeug-flieger-news-umkehr-nordsee-belfast-edinburgh-92591373.html
BWE320 Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Tür im Flieger "nicht richtig zu" sein kann, so dass es innen zu lauten Geräuschen kommen kann - zumindest ließt sich die Meldung so. Kann es. Ich habe das vor Jahrzehnten mal auf einer B727 erlebt. Die Flugbegleiter haben dann versucht Decken in die Türritzen zu stecken. Es wurde aber nicht wirklich leiser. Bei Ryanair gibt es aber vermutlich sowieso keine Decken. 1
Seljuk Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 In Marokko werden 12 Maschinen im Winter stationiert: 7 in Marrakech, 3 in Fès und 2 in Agadir https://corporate.ryanair.com/nouvelles/ryanair-annonce-son-plus-grand-programme-jamais-realise-au-maroc-pour-lhiver-2023-2024/ Desweiteren werden auch im Winter 16 in MAN, 6 in BHX, 6 in SVQ, 5 in BRS und 3 in SNN stationiert sein.
moddin Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb Tschentelmän: Ein weiterer Bericht, bei dem Ryanair nicht wirklich gut bei weg kommt. Bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Tür im Flieger "nicht richtig zu" sein kann, so dass es innen zu lauten Geräuschen kommen kann - zumindest ließt sich die Meldung so. https://www.fr.de/panorama/boeing-ryanair-tuer-offen-flugzeug-flieger-news-umkehr-nordsee-belfast-edinburgh-92591373.html Liest sich im AvHerald etwas weniger dramatisch und wie Standard. Türsensor defekt oder beschädigte Türdichtung kommen öfter mal vor. Das erstere führt zu einer faulty open door indication, das zweitere zu whistling noise. Wenn es hier, wie von einer Passagierin beschrieben, Geräusche gab, war wohl eine Türdichtung defekt. Hatte es selber schonmal, dass sich die Dichtung beim Schließen verschoben hat (wie auch immer) und es dann dementsprechend Geräusche gab. Da reicht schon eine kleine Öffnung, mit es unerträglich laut wird. 2
Karlsruhe Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 10.10.2023 um 16:23 schrieb AV2: FR hat weitere Freischaltungen für den Sommer24 unternommen, allerdings erst ab Juni in den meisten Fällen. Die bisher freigeschalteten Flüge im Sommer 24 sind jetzt alle ab Ende März/Anfang April im System hinterlegt. Bearbeitet 23. Oktober 2023 von Karlsruhe
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 Man hat auch weitere Strecken für den Sommer 2024 geladen (z.B Berlin - Billund), es fehlen aber immer noch etliche Strecken.
JSQMYL3rV Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Nicht so ganz aktuell, aber mal ne generelle Frage zur Flotte der Ryanair Group. Bei LH hat man die Lackierungen halbwegs vereinheitlicht, um einfach Flieger innerhalb der Gruppe verschieben zu können. FR setzt innerhalb der Gruppe auf eine Einheitsflotte von 737NG/MAX8/MAX10. Im Gegensatz zur LH ist man bei neuen Flugzeugen aber dazu übergegangen, diese nicht mehr einheitlich (wie bei den NG), sondern je nach AOC unterschiedlich (Rynair, Buzz, Malta Air) zu lackieren. MOL dreht normal jeden Cent dreimal um und wird sich dabei ganz genau etwas gedacht haben, dass die Lackierungen nicht mehr so kompatibel sind, dass man jederzeit die Flugzeuge zwischen den AOC verschieben kann. Mich würde interessieren, ob jemand Ideen hat, warum man bei FR diesen Weg bei den MAX gegangen ist und nicht generell auf die Einheitslackierung setzt, um flexibel die Flieger innerhalb der AOC zu verschieben?
ben7x Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV: Im Gegensatz zur LH ist man bei neuen Flugzeugen aber dazu übergegangen, diese nicht mehr einheitlich (wie bei den NG), sondern je nach AOC unterschiedlich (Rynair, Buzz, Malta Air) zu lackieren. Erstens hat die LHG ihre Flieger auch noch nie super einheitlich lackiert. Jedenfalls nicht einheitlicher als es bei der Ryanair Group heute auch der fall ist (die liveries sind ja alle sehr ähnlich). Und zweitens sind pro AOC auch nur ein Teil der neuen Flieger im jeweiligen cs aktiv, ein guter Teil fliegt im Ryanair cs. Vor allem die neueren Maxe kamen iirc alle in Ryanair Farben. Siehe Malta Air: https://www.planespotters.net/photos/fleet/Malta-Air/boeing-737-max-8?page=2 Siehe Buzz: https://www.planespotters.net/photos/fleet/Buzz-Poland/boeing-737-max-8 Eine konkrete Verteilung kann ich dir jedoch nicht nennen. vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV: Mich würde interessieren, ob jemand Ideen hat, warum man bei FR diesen Weg bei den MAX gegangen ist und nicht generell auf die Einheitslackierung setzt, um flexibel die Flieger innerhalb der AOC zu verschieben? Die paar Flieger, die das eigene cs haben dienen wahrscheinlich einfach als „Werbeträger“ um zu zeigen, das eben nicht alles gleich Ryanair ist. Den großen Teil kann man weiterhin verschieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden