JSQMYL3rV Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 11 Stunden schrieb derflo95: woher weißt du, ob's eine B738 oder B38M ist die in HHN zusätzlich gebased wird? Dort wird nur von einer B737 gesprochen, aber nicht näher spezifiziert (wobei RYR da meist eh keine großen Unterschiede macht und lustig durchwechselt zwischen den Bases) ich war mir sicher, dass da 737-800 stand (und in anderen Mitteilungen "Gamechanger" oder 737-8200). Aber ich finds nichtmehr. Also nehme ich die Aussage zurück
loco22 Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 Drittes Flugzeug für Memmingen, Weeze und Hahn. https://www.aerotelegraph.com/ryanairs-stilles-wachstum-in-deutschland
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb loco22: Drittes Flugzeug für Memmingen, Weeze und Hahn. https://www.aerotelegraph.com/ryanairs-stilles-wachstum-in-deutschland Je ein weiteres Flugzeug heißt: Hahn = Flugzeug Nr.3 Memmingen = Flugzeug Nr.4 Weeze = Flugzeug Nr.6 Bearbeitet 11. Januar 2024 von Emanuel Franceso
born4fly Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) Am 22.12.2023 um 08:01 schrieb TobiBER: Mittlerweile sind es zuviele B38M, die FR hat - die stehen mal hier, mal da, und werden überall durchgewechselt, verhält sich genauso wie mit EI, SP und 9H-Maschienen. Und das ist auch das Problem,für alle die unsicher sind. Man kann nicht gezielt auf eine 738 einbuchen,selbst wenn das in der Platzreservierung aus der Konfiguration zu erkennen sein könnte. Steht man erst mal am Gate, hat man keine Möglichkeit mehr , vom Flug zurückzutreten und sein Geld zurückzufordern,steht der "falsche" Flieger dran. Bleibt nur vor der Buchung die Entscheidung: Buche ich bei MAX-Betreibern,oder besser nur bei Airlines,die rein mit Airbus fliegen ? (Also nur als Beispiel: will ich von BER nach BUD,hätte Wizz damit für mich schon gewonnen,unabhängig vom Preis.),oder Beispiel 2: BER-DUB,dann wäre Aer Lingus der Gewinner.... edit: Das soll kein Ryanair-Bashing sein. Ich bin in meinem Leben schon sehr viel mit 737-300/500/400/700/800 geflogen, aber in eine MAX steige ich niemals ein.. Man hat nur EIN Leben. Bearbeitet 11. Januar 2024 von born4fly 2
d@ni!3l Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 Rational ist es nicht. Der Weg zum Flughafen ist gefährlicher 3
BWE320 Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Rational ist es nicht. Der Weg zum Flughafen ist gefährlicher Ist das sicher, oder hängt das davon ab, welches Verkehrsmittel man für den Weg zum Flughafen nimmt? Rein subjektiv fühle ich mich in der S-Bahn jedenfalls sicherer als in einer B737Max. Gleiches gilt für einen IC oder ICE. 1
Gast Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb BWE320: Rein subjektiv fühle ich mich in der S-Bahn jedenfalls sicherer als in einer B737Max. „Sich sicher fühlen“ ist halt mitunter etwas anderes als „sicher sein“. Und genau das dürfte für die nächsten Jahre eines der größten nicht-technischen Probleme dieses Flugzeugtyps sein. Erneut.
born4fly Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) Also,um es mal so zu sagen: Ich würde heute mit Sicherheit eher mit einer 737-300 der ehemaligen Buzz fliegen (die FR übernommen hat) , als mit einer fabrikneuen MAX. sorry Bearbeitet 12. Januar 2024 von born4fly
jetstream Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Das sei Dir unbenommen! Ich habe gerade in den letzten Wochen des abgelaufenen Jahres relativ kurz hintereinander drei MAX-Flüge mit der LOT absolviert und … was soll ich sagen? Bin nicht einmal mit einem flauen Gefühl in das Gerät gestiegen. Ergo, die Menschen sind halt, wie die Menschen sind, ganz unterschiedlich.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) Ryanair plant bis 2030 in Spanien 5 weitere Basen zu eröffnen und 33 weitere Flugzeuge dort zu stationieren; die Zahl der Passagiere dort soll von 55 Mill. auf 77 Mill. steigen. https://www.elperiodico.com/es/economia/20240112/ceo-ryanair-informa-sanchez-inversiones-espana-96822909?utm_source=twitter-dogtrack&utm_medium=social&utm_campaign=EPeconomia_cas Bearbeitet 12. Januar 2024 von Emanuel Franceso 1
derflo95 Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ryanair plant bis 2030 in Spanien 5 weitere Basen zu eröffnen und 33 weitere Flugzeuge dort zu stationieren; die Zahl der Passagiere dort soll von 55 Mill. auf 77 Mill. steigen. https://www.elperiodico.com/es/economia/20240112/ceo-ryanair-informa-sanchez-inversiones-espana-96822909?utm_source=twitter-dogtrack&utm_medium=social&utm_campaign=EPeconomia_cas naja so viele Airports gibt's ja dort auch gar nicht mehr, wo Ryanair noch Maschinen hinstellen kann.. Wiedereröffnung der Basen aufn Kanaren, GRO/REU obviously und Nordspanien sind noch Lücken, maybe noch Menorca (aber da geht im Winter halt fast nix)
BWE320 Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Córdoba (ODB) ist nach 15 jähriger Pause auf der Suche nach Fluggesellschaften, die dahin fliegen wollen. https://www.aviation24.be/airports/cordoba-airport-odb/cordoba-airport-resumes-commercial-passenger-flights-after-15-years/ Vielleicht könnte Ryanair da Ambitionen haben.
noATR Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Was mir gerade aufgefallen ist: im PMO stehen ab SFP 24 keine internationalen Flüge uur Verfügung. Zieht man sich da soweit zurück oder kommen die noch?
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb noATR: Was mir gerade aufgefallen ist: im PMO stehen ab SFP 24 keine internationalen Flüge uur Verfügung. Zieht man sich da soweit zurück oder kommen die noch? Da laufen wohl noch Gespräche. In Catania war es im letzten Jahr ähnlich, da wurden die internationalen Flüge auch erst im Februar freigeschaltet.
101er Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Am 12.1.2024 um 22:19 schrieb derflo95: naja so viele Airports gibt's ja dort auch gar nicht mehr, wo Ryanair noch Maschinen hinstellen kann.. Wiedereröffnung der Basen aufn Kanaren, GRO/REU obviously und Nordspanien sind noch Lücken, maybe noch Menorca (aber da geht im Winter halt fast nix) Gran Canaria (immerhin Platz 6 des spanischen PAX-Aufkommens), Fuerteventura (Platz 10), Bilbao (13), Teneriffa Nord (14) und Menorca (15) sind alle ohne Ryanair-Basis und haben jeweils über 3 Millionen Fluggäste im Jahr. Da wäre also noch Platz für 5 Basen an vergleichsweise großen Airports. Auch Asturias, La Coruna oder Murcia (letzterer hat schon ein ordentliches Ryanair-Angebot) oder exotische Airports wie Castellon könnten potentielle Ryanair-Basen sein. Ich halte daher fünf Basen in Spanien durchaus für realistisch.
Flugopa Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb 101er: Gran Canaria (immerhin Platz 6 des spanischen PAX-Aufkommens), Fuerteventura (Platz 10), Bilbao (13), Teneriffa Nord (14) und Menorca (15) sind alle ohne Ryanair-Basis Kann alles sein und wird im Ryanair-Base-Spiel sicherlich eine Rolle spielen. Gerade ist Lanzarote Mini-Base (3). Wenn da der erste muckt, wird die halt nach FUE umziehen. Gran Canaria ist weiterhin sehr deutsch-skandinavienlastig, lange Legs, hohe Gebühren. Teneriffa-Nord ist sehr speziell. Innerspanisch. Aber hey , mal wieder 300 Millionen investieren und drei alte 737 hinstellen geht immer, warum nicht. --- Menorca ist absolute Saisonalität, also wenn überhaupt dann sowas wie Sommer-Base ala Zadar und Co... Für den britischen Holiday-Markt gibt es übrigens eine Jet2, in Deutschland weitgehend unbekannt, aber mittlerweile riesig in Spanien, die schöpfen schon einiges an Volumen ab. Erfolgreich übrigens. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 In Charleroi werden im Sommer 2024 2 weitere Flugzeuge stationiert (insgesamt 18 Stück). https://corporate.ryanair.com/nouvelles/ryanair-base-2-nouveaux-avions-ajoute-6-nouvelles-lignes-et-60-nouveaux-emplois-a-bruxelles-charleroi-pour-lete-2024/?market=fr-be 1
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 In London werden im Sommer 2024 2 weitere stationiert (insgesamt 56 Stück; wo die Flieger genau stationiert werden (LTN, STN) ist mir unbekannt). https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-bases-2-new-aircraft-7-new-routes-150-new-jobs-in-record-london-s24-schedule/?market=en 1
Seljuk Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 (bearbeitet) Denke 50 zu 6 für STN, da in LTN kapazitäts-/slotsmäßig kaum noch Wachstum gibt und FR auch nicht viel Neues bekannt gegeben hat. Bearbeitet 19. Januar 2024 von Seljuk
Tschentelmän Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Ryanair versucht offenbar, 737-Piloten der angeschlagenen Airline GOL für sich zu gewinnen. https://www.aerotelegraph.com/ryanair-wildert-bei-gol-nach-cockpitpersonal
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) In Rom werden im Sommer 2024 2 zusätzliche Flugzeuge stationiert (17 Stück insgesamt). https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-inaugura-7-nuove-rotte-da-roma/?market=it In Bergamo werden im Sommer 2024 23 Flugzeuge stationiert, in Malpensa 8. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-inaugura-10-nuove-rotte-da-milano-per-lestate/?market=it Bearbeitet 23. Januar 2024 von Emanuel Franceso 1
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Triest und Reggio Calabria werden offenbar neue Basen; Details soll es in den kommenden Tagen geben. https://www.ansa.it/sito/notizie/economia/2024/01/23/due-nuove-basi-per-ryanair-trieste-e-reggio-calabria_75340338-31c0-485f-b129-0ab497006579.html
Netzplaner Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 42 Minuten schrieb anotherrandomusername: Ist es tatsächlich finanziell besser, die Maschinen voll auszulasten, als sie mal für ein paar Stunden am Boden zu lassen? Ich würde davon ausgehen. Begründung kurz: FR hat dieses System perfektioniert und die wissen, was sie tun. Begründung lang: Da sie vermutlich in BNX gebührenfrei operieren (als Teil eines Incentive Deals), müssen sie im Prinzip an variablen Kosten nur Flugsicherung, Fuel sowie Abfertigung und Steuern in Deutschland bezahlen. Lass die Abfertigung in D sowie ATC zusammen nicht mehr als 2.000€ pro Flug kosten, dann kommst du inklusive Fuelkosten Netto auf variable Kosten von ca. 4.000€/Flug. Das macht durch 189 Sitze grade mal 21€ Breakeven-Umsatz pro Sitz. Sobald du die gedeckt hast, lohnt sich der Flug bereits denn über die Fixkostendegression hast du damit einen positiven Ergebniseffekt für das gesamte Netz. (Antwort in den Ryanair-Faden gezogen, sonst gibt es Schimpfe wegen OT im Routennews-Thread). 4
Carlos Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb Netzplaner: Ich würde davon ausgehen. Begründung kurz: FR hat dieses System perfektioniert und die wissen, was sie tun. Begründung lang: Da sie vermutlich in BNX gebührenfrei operieren (als Teil eines Incentive Deals), müssen sie im Prinzip an variablen Kosten nur Flugsicherung, Fuel sowie Abfertigung und Steuern in Deutschland bezahlen. Lass die Abfertigung in D sowie ATC zusammen nicht mehr als 2.000€ pro Flug kosten, dann kommst du inklusive Fuelkosten Netto auf variable Kosten von ca. 4.000€/Flug. Das macht durch 189 Sitze grade mal 21€ Breakeven-Umsatz pro Sitz. Sobald du die gedeckt hast, lohnt sich der Flug bereits denn über die Fixkostendegression hast du damit einen positiven Ergebniseffekt für das gesamte Netz. (Antwort in den Ryanair-Faden gezogen, sonst gibt es Schimpfe wegen OT im Routennews-Thread). 1. FR nutzt alle Erlösquellen. 2. Sobald die Erlöse die variablen Kosten eines Fluges übersteigen (Deckungsbeitrag), ist Fliegen sinnvoller als das Stehen der Maschine. Überdies verursacht das Stehen der Maschine auch variable Kosten, denen keine Erlös gegenüberstehen. Bearbeitet 24. Januar 2024 von Carlos
anotherrandomusername Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 vor 15 Minuten schrieb Netzplaner: Ich würde davon ausgehen. Begründung kurz: FR hat dieses System perfektioniert und die wissen, was sie tun. Begründung lang: Da sie vermutlich in BNX gebührenfrei operieren (als Teil eines Incentive Deals), müssen sie im Prinzip an variablen Kosten nur Flugsicherung, Fuel sowie Abfertigung und Steuern in Deutschland bezahlen. Lass die Abfertigung in D sowie ATC zusammen nicht mehr als 2.000€ pro Flug kosten, dann kommst du inklusive Fuelkosten Netto auf variable Kosten von ca. 4.000€/Flug. Das macht durch 189 Sitze grade mal 21€ Breakeven-Umsatz pro Sitz. Sobald du die gedeckt hast, lohnt sich der Flug bereits denn über die Fixkostendegression hast du damit einen positiven Ergebniseffekt für das gesamte Netz. (Antwort in den Ryanair-Faden gezogen, sonst gibt es Schimpfe wegen OT im Routennews-Thread). Danke für die Antwort. Klingt durchaus plausibel. Und in Memmingen sind die Gebühren auch relativ niedrig, zumal dort die Gebühren sinken, je mehr Passagiere befördert werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden