Herr Asterix Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 ....bleibt doch mal entspannt. Die nicht "erfahrenen" Buchenden werden ihren Augen nicht trauen, wenn sie erst einmal merken was die Klassiker der Lüfte alles für "Nebenkosten" verlangen. Den Trick mit den Zusatzerträgen hat doch bereits jeder in der Branche gerafft....
Wingman78 Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Also ich finde den Bericht auch etwas reißerisch. Ja, es ist eine Tatsache, daß die LCC mit günstigen Preisen locken, aber das macht jeder, der irgendwelches Marketing macht. Supermärkte bieten ja auch in der Werbung günstige Produkte an, damit die Kunden in den Markt kommen und auch andere Produkte kaufen. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, aber das ist halt der Grundsatz des Marketing. Es beschwert sich ja auch keiner, daß z.B. die LH mit 99 € Flügen wirbt, die dann oftmals nur als sehr begrenztes Kontingent buchbar sind. Ich glaube, diese "Kostenfalle" ist eher durch die Faulheit der Menschen bedingt. Ich nehme mich da gar nicht aus: wer liest schon bei einem Interneteinkauf die verlinkten AGB, wenn er den Haken setzt bei "AGB gelesen". Da ist dann aber auch jeder, der das nicht liest selbst dran schuld. Es zwingt einen ja niemand bei einem LCC zu buchen. Und no frills ist nunmal ein Geschäftsmodell, welches es einer Vielzahl von Menschen ermöglicht, auch mit den ganzen Gebühren verhältnismäßig günstig zu fliegen. Ich finde es bei solchen Berichten immer sehr traurig, daß darüber kein Wort verloren wird. Die LCC ermöglichen es einer breiten Masse, das Transportmittel Flugzeug günstig in Anspruch zu nehmen und sie haben den Druck auf die alteingesessenen Carrier verstärkt. Das sieht man ja an den Strecken, die von LCC angeboten werden: hier sind die Preise gut gepurzelt. I.d.R. bekomme ich bei LH einen Flug z.B. nach London mittlerweile auch relativ günstig, während man auf Monopolstrecken sehr hohe Preise bezahlt (habe z.B. vor einiger Zeit FRA-GRZ über € 800 bezahlt). Hier sollte die Berichterstattung doch etwas differenzierter sein.
grounder Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 (bearbeitet) Es zwingt einen ja niemand bei einem LCC zu buchen. Und no frills ist nunmal ein Geschäftsmodell, welches es einer Vielzahl von Menschen ermöglicht, auch mit den ganzen Gebühren verhältnismäßig günstig zu fliegen. Du bringst es eigentlich genau auf den Punkt: Der Beitrag will unerfahrene Passagiere vor diesem Geschäftsmodell warnen, da ruckzuck hohe Kosten entstehen können (zB. wer seine Bordkarte nicht selbst ausdruckt). Für alte Flughasen ist das alles kein Problem, für die sind die LCC ein wahrer (Spar-)Segen, nur die sollten sich von so einem Beitrag auch nicht beeindrucken lassen. Und um eines nochmal deutlich zu machen: Ich kritisiere NICHT das Geschäftsmodell der LCC, aber ich halte es auch für angemessen, wenn in den Medien vor den Gefahren für unerfahrene bzw uninformierte Fluggäste (und das sind m.E. eine ganze Menge) gewarnt wird. Bearbeitet 3. August 2010 von grounder
tbal Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Ach, Leute, es ist doch immer wieder ein weiteres Kapitel der ewig gleichen Diskussion zwischen den Sympathisanten der Low Cost Carrier und der Netzwerk-Airlines. Nachdem ich den WISO-Bericht (von dem ich ohne Hinweis im Forum gar nichts mitbekommen hätte) angeschaut habe, komme ich -auch nach Lektüre der Statements hier- nicht umhin, auch noch meinen Senf dazu abzugeben. Als Vielflieger mit Langstrecke und häufigen Same-Day-Return-Kurzstrecken (LHR/STN/TXL/SXF/HAM) mit LCC und anderen Airlines bin ich mit dem Prozedere Buchung/Ck-In etc. hinlänglich vertraut, traue mir also eine einigermaßen qualifizierte Meinung zu Ich vermisse bei den Beiträgen hier jedoch a) das Verständnis für Mitbürger und -reisende, die eben nicht zu den Vielfliegern oder Aviation-affinen Menschen gehören b) eine gewisse Objektivität. Wieso fühlt mancher sich eigentlich aufgrund eines durchaus zutreffenden TV-Berichts geradezu persönlich angegriffen??? Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass bei absoluter Berechnung inklusive all der Dinge, die alleine schon deshalb anfallen, weil es z.B. ein FR-Flug is,t diese Flüge alles sind, aber garantiert nicht billig. Flughäfen im Niemandsland ohne leistungsfähigen Nahverkehr, lange Anreisezeit, hohe Kosten für die langen Transfers... Anfänglich war ich geradezu begeistert von FR & Co. Das hat sich gelegt. Für jeden Mist extra zahlen??? Neee. Dauernd Ärger wegen gecanceltem/verspätetem Flug am A**** der Welt an Flughäfen, die Null Infrastruktur haben, Lost Luggage Kann mir einer der "Verteidiger" von FR mal bitte erklären, wieso: selbst online Check-In extra Gebühren kostet, obwohl Check-In für einen Flug Grundvoraussetzung ist, denn Flug ohne Check-In geht nicht. Diese zwingende Leistung mit Extrakosten? Hä? Einfach abwählen kann man Check-In nämlich nicht...dann bleibt man am Boden. Wieso z.B. bei einem Hin- und Rückflug die Kosten für das Zahlungsmittel PRO PASSAGIER und PRO FLUG berechnet werden, obwohl die Buchung in EINER BUCHUNG mit EINEM RECORD LOCATOR vorliegt und auf der Kartenabrechnung später auch nur EINE TRANSAKTION (die für die gesamte Buchung) aufscheint. Ryanair entstehen auch nur die Kosten für EINE TRANSAKTION. Würde ich z.B. mit Frau und Kindern fliegen, wären das 40 Euro. Nur dafür, dass ich eine Buchung durchführe und sie bezahle. Alles klar. Wenn es eine Pauschale pro Buchungsvorgang gäbe, dann könnte ich mich ja noch damit abfinden, aber so.... Was nutzt eigentlich ein Werbepreis, der zwingende Kosten in nicht unerheblicher Höhe verursacht, die besagten Preis am End übersteigen? Gar nix. Wäre es nicht gerade bei einer Hass-oder-Liebe-Airline, sondern bei einem x-beliebigen Versandhandel oder so, würden alle aufschreien von wegen Täuschung... Sicherlich steht irgendwo auf den Websites immer das Kleingedruckte, aber es ist eine Frage der Fairness dem Kunden gegenüber, dass man es nicht so hinschreibt, dass man es nur nach aktiver Suche findet, sondern gut lesbar ganz vorne. Auch da hat FR sich nicht mit Ruhm bekleckert, sondern immer nur auf juristischen Druck reagiert. Eine FR-Buchung ist eine super nervige Sache wegen all dieser schrillen Cross-Selling-Versuche. Und Otto Normalverbraucher, der ein oder zwei Mal im Jahr irgendwohin fliegt, ist von all dem Bling Bling fast schon überfordert. Das kann man ihm nicht zum Vorwurf machen! Klar, man kann sich die FR-Einrede aneignen und sagen, "...steht doch alles da...", aber ich denke schon, dass sie es juristisch zwar gerade noch so korrekt abwickeln, aber ansonsten mit der Unbedarftheit der Passagiere Millionen verdienen. Nicht umsonst gibt es ja so ein Bling Bling auf der Webseite mit ganz komischen Pull-Down-Menüs, seltsamen Voreinstellungen und so weiter. Ich halte FR jedenfalls in ihrer Preisgestaltung für intransparent und hinterfotzig. Die tatsächlich marktüblichen Preise werden lediglich durch die schrillen Aktivitäten des auch mir sympathischen Michael O' überlagert. X3 ist ebenfalls indiskutabel, da sie ein komisches Verhältnis zu Steuern haben. Die fliegen aber nur in die Sonne. Je billiger der reine Flugpreis, desto höher die Steuern und v.a. "Sondergebühren". Tja, so kann man es auch machen... Und 8 Euro sind 'ne Sauerei. Neuer Knüller: Vorabend Check-In (für Urlaubsreisen mit Gepäck) kostet 3 Euro extra. AB hat mit Kerosinzuschlägen auf den Sack, bietet ansonsten aber faire Preise, faire Bedingungen, gute Leistung 4U bietet auch gute Preis-Leistung, zwei All-Inclusive Tarife, aber innerdeutsch kann man für den teuersten auch LH in C-Klasse fliegen. LH hat von allen die meisten Flüge und erträgliche Preise mit nervenschonendem Sorglos-Paket. Bisher von allen die besten Erfahrungen gemacht. Fühlte mich da auch im Gegensatz zu FR nie über den Tisch gezogen. Oft waren Flüge ab FRA oder DUS billiger als FR von HHN oder NRN. Meist aber gleiches Niveau des Gesamtpreises. Neben AB und 4U das verlässlichste Produkt. So, soweit meine Einlassungen zu diesem Thema. Wollte das nur mal gesagt haben, da ich der Meinung bin, dass FR nicht verteidigt werden muss, denn sie haben genau dieses Geschäftsmodell gewählt. Daran, dass man sie als unlauter hinstellt, sind sie selbst schuld, da sie die Fußangeln für ihre Kunden selbst auslegen, um davon in klingender Münze zu profitieren.
Fjaell Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 ... Supermärkte bieten ja auch in der Werbung günstige Produkte an, damit die Kunden in den Markt kommen und auch andere Produkte kaufen. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, aber das ist halt der Grundsatz des Marketing... Hoppla! Das heisst, ich bekomme meine Produkte im Supermarkt demnächst für einen (vielleicht) geringeren Preis, zahle aber erstmal für den Eintritt 5 EUR, die Mitnahme einer Einkaufstasche 10 EUR und beim Bezahlen an einer personengestützten Kasse weitere 5EUR zzgl. 5 EUR Zahlverwaltungsgebühr, es sei den ich nutze eine hier kaum bekannte markteigene PrePaid-Karte. :huh: Es geht doch hier nicht darum, dass mit Produktpreisen geworben wird, die nur in geringen Mengen wirklich buchbar sind. Sondern darum, dass die LCC, mit FR an Ihrer kreativen Spitze, die Millionen Wenigflieger mit Wahl- und Zwangsgebühren hinters Licht führen. Gerade die von @tbal genannten CheckIn- und Zahlungsgebühren halte ich für -vorsichtig ausgedrückt- unlauter. Wenn ich Preise zwischen Liniecarrier und LCC vergleiche, habe ich "in Etwa" im Kopf, was ich an Zusatzgebühren auf die ausgewiesenen Flugpreise aufschlagen muss. Ich habe aber auch schon über 400 Flüge hinter mir, arbeite branchennah und bin hier Forumsmitglied. Dieses Wissen kann ich aber nicht zum allgemeingültigen Standart aller Otto-Normalflieger machen. Daher sind solche Beiträge richtig und wichtig. Das da vielleicht auch manchmal überzeichnet wird, auch mal vergessen wird, dass auch manch Liniencarrier die eine oder andere Zusatzgebühr in seinem Repertoire hat, tut dem Sinn der Aufklärung nur geringem Abbruch.
Wingman78 Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 (bearbeitet) Hoppla! Das heisst, ich bekomme meine Produkte im Supermarkt demnächst für einen (vielleicht) geringeren Preis, zahle aber erstmal für den Eintritt 5 EUR, die Mitnahme einer Einkaufstasche 10 EUR und beim Bezahlen an einer personengestützten Kasse weitere 5EUR zzgl. 5 EUR Zahlverwaltungsgebühr, es sei den ich nutze eine hier kaum bekannte markteigene PrePaid-Karte. :huh: Hehe....sehr schöner Vergleich. Erinnert mich gerade etwas an die Selbstscankassen bei Real. Wie gesagt, mein Vergleich hinkt etwas. Aber grundsätzlich ist das eine reine Marketinggeschichte. Gebe Dir auf jeden Fall Recht, daß Marketing - auch - dazu gebraucht wird, um den Bürger auf Grund von Informationsmangel hinters Licht zu führen. Ich selber bin auch kein Freund von LCC, insbesondere von FR, aber Kernthese meines Beitrages sollte auch sein, daß ich in solchen einseitigen Berichten einfach vermisse, daß die LCC 1. Preisdruck auf die anderen Carrier ausüben und 2. einer größeren Bevölkerungsschicht das Fliegen ermöglichen. Bearbeitet 4. August 2010 von Wingman78
PHIRAOS Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Natürlich sind die Zusatzgebühren unschön und teilweise preislich auch nicht zu rechtfertigen. Man kann auch nicht davon ausgehen, dass alle Leute da genau durchblicken und halt doch eine ganze Menge in diese Fallen tappen. Aber warum muss in solchen Berichten immer vom worst case ausgegangen werden, dass ein Pax ohne auch nur irgendetwas online eingecheckt zu haben am Flughafen erscheint. Da war doch ganz klar, dass man die Gebühren bis aufs letzte herauskitzeln wollte um schließlich wieder über die bösen LCC und die bösen Zusatzgebühren meckern zu können. Wo ist der sachliche Hinweis, dass LCC bei korrektem Vergleich günstiger/billiger sein können? Gerade wenn man davon ausgehen muss, dass sich nicht alle Leute mit den Zusatzgebühren so gut auskennen, sollte hier gerade gezielter drauf hingewiesen werden. Ich bin ja auch kein Freund davon, aber den allgemeinen Tenor die LCCs führen einen nur hinters Licht und der Kunde sei eh der dumme finde ich auch nicht gerechtfertigt. Der norwegische LCC Norwegian Airshuttle zeigt wie es mit verhältnismäßig günstigen Preisen und ohne zig versteckte Zusatzgebühren gehen kann. Flüge von DUS über OSL nach Spanien sind gar günstiger als direkt von DUS mit BER, CFG, HLX etc. zu fliegen.
Fluginfo Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Der Wies'nmaßbierpeis 2010 setzt sich folgendermaßen zusammen. Grundpreis für 1 Maß - 4,20 Euro Bedienungsgeld - 0,55 Euro WC-Benutzungsgebühr (obligatorisch) - 0,70 Euro Einrichtung rauchfreie Zone - 1,20 Euro Musikzuschlag - 0,45 Euro Reinigungszuschlag - 0,22 Euro Mehrwertsteuer - 1,38 Euro Gesamtpreis incl. Bedienungsgeld - 8,70 Euro Gibts irgendwo eine Aufgliederung über deren Zusammensetzung? Ich wollte hier nur scherzhaft rüberbringen, über was wir eigentlich diskutieren.
aaspere Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Du bringst es eigentlich genau auf den Punkt: Der Beitrag will unerfahrene Passagiere vor diesem Geschäftsmodell warnen, da ruckzuck hohe Kosten entstehen können (zB. wer seine Bordkarte nicht selbst ausdruckt). Genau das ist es. Das ist die Tendenz des Beitrages. Man will davor warnen, mit denen zu fliegen, und nicht darüber informieren, daß es Klippen gibt, die man aber auch bei entsprechender Sorgfalt vermeiden kann (wenn man will). Wenn der beitrag mit dem Nachspann: "Wenn Ihnen das alles zu kompliziert und gefährlich erscheint, gehen Sie ins Reisebüro und lassen Sie sich dort beraten." geendet hätte, wäre ich vollauf zufrieden. Ich glaube, da können wir uns (fast) alle treffen. Ach, Leute, es ist doch immer wieder ein weiteres Kapitel der ewig gleichen Diskussion zwischen den Sympathisanten der Low Cost Carrier und der Netzwerk-Airlines. Nachdem ich den WISO-Bericht (von dem ich ohne Hinweis im Forum gar nichts mitbekommen hätte) angeschaut habe, komme ich -auch nach Lektüre der Statements hier- nicht umhin, auch noch meinen Senf dazu abzugeben. Lieber tbal, Du hast das richtige Wort gebraucht: "Senf". Nun will ich Dich nicht gleich bei Deinem ersten Beitrag hier demotivieren, sondern Dich zunächst herzlich willkommen heißen. Jetzt kommt das Aber. Die Diskussion über das Für und Wider von LCC (meistens festgemacht an MOL's Ryanair) tobt hier mehr oder weniger heftig bereits seit 10 Jahren. Und die Medien machen es genau so. Gut, nun kann man sagen, was ja auch richtig ist: Jeden Tag steht ein Dummer auf. Und der weiß sich im Gestrüpp der Konditionen der einzelnen Airlines nicht richtig zu bewegen (das soll kein Vorwurf sein). Und MOL und Konsorten, aber auch die CEOs der Normalcarrier, lassen sich immer wieder Neues einfallen, wie man an unser Geld kommen kann. Und deshalb begrüße ich Berichte, die informieren, nicht aber diejenigen, die desinformieren. Zugegebenermaßen, wir hier im Forum, wissen Bescheid, auch wie man bestimmte Neuigkeiten der Airlines umgehen oder nutzen kann. Jede Maßnahme und jedes Argument wurde hier bereits behandelt, und dennoch beginnt immer wieder eine Grundsatzdiskussion. Und insofern war das alles, was Du geschrieben hast, für uns nicht neu, dennoch auch nicht verkehrt.
monsterl Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Ryanair hat im letzten Monat erstmals über 7 Millionen Paxe mit einem Load Factor von 88% befördert. Den "Sommeraufschlag" in Höhe von 5 EUR der Gepäckgebühr, wird anders, als erwartet auf Kanarenflügen nicht zurückgenommen!
aaspere Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Und hier http://www.fr-online.de/sport/eintracht-fr...96/-/index.html eine weitere News. Eintracht Frankfurt fliegt vom Hahn ins Trainigslager Klagenfurt mit Ryanair, obwohl LH und FRAPORT deren Sponsoren sind. Das ist doch mal was.
HUEY Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Sommerloch oder "Alle Jahre wieder" ? Sicher ist nicht alles Gold was glänzt. Aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste man die einzelnen Gebühren umständlich aus Reisefragen oder FAQ´s herauslesen. Bleiben wir mal bei Ryanair, da finde ich zumindest heute eine doch recht überschaubare Aufstellung: http://www.ryanair.com/de/fragen/ryanair-gebuhren Zudem Lese ich auf der Startseite auch folgendes: "ES KÖNNEN VERWALTUNGSGEBÜHREN ANFALLEN; BEI AUFGABE VON GEPÄCK ENSTEHEN GEBÜHREN" Wenn ich als Verbraucher solche Sätze überlese, oder auf Links mit der Begrifflichkeit Gebühr nicht klicke, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe, dass ich eh zur Kategorie "Geiz ist Geil" gehöre. Aber dann bin ich es auch, der genau diese niedrigen Nettopreise lesen will. Bisher dachte ich, wir leben in einer Demokratie mit sozialer Marktwirtschaft und Vertragsfreiheit. Da muss ich mich wohl getäuscht haben, sind doch augenscheinlich keine der beteiligten Seiten wirklich in der Lage oder gewollt dazu. Verbraucherschützer brauchen schließlich auch ihre Daseinsberechtigung und Journalisten spezielle Buchungspotale mit Presserabatt bei den HCC. :rolleyes:
VER Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Und hier http://www.fr-online.de/sport/eintracht-fr...96/-/index.html eine weitere News. Eintracht Frankfurt fliegt vom Hahn ins Trainigslager Klagenfurt mit Ryanair, obwohl LH und FRAPORT deren Sponsoren sind. Das ist doch mal was. Da steht zwar was vom Flughafen Hahn (was die Fraport sicher freut), aber wie kommst Du auf Ryanair? Wenn das dazugehörige Bild von diesem Flug stammt, ist das keine Ryanairmaschine (LH wird es trotzdem nicht freuen).
monsterl Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Da steht zwar was vom Flughafen Hahn (was die Fraport sicher freut), aber wie kommst Du auf Ryanair? Wenn das dazugehörige Bild von diesem Flug stammt, ist das keine Ryanairmaschine (LH wird es trotzdem nicht freuen). Klar, ist das eine Ryanairmaschine. Noch nie mit einer EI-DA* geflogen? ;)
Paule22 Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Das ist schon eine Ryanairmaschine. Gibt ja noch ein paar Unikate mit den Stoffsitzen und kaputten Sitztaschen. Hatte diese das letzte mal in der "City of Nyköping" EI-DAF. Die Maschine wird sicher auch bald verschwinden, ist sie doch schon uralt für Ryanair, nämlich von Januar 2003.
aaspere Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Da steht zwar was vom Flughafen Hahn (was die Fraport sicher freut), aber wie kommst Du auf Ryanair? Wenn das dazugehörige Bild von diesem Flug stammt, ist das keine Ryanairmaschine (LH wird es trotzdem nicht freuen). Siehste Micha, die Antworten kamen postwendend. FR fliegt jeden DI vom Hahn nach Klagenfurt.
mr.buritto Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Im Artikel, steht auch was von dem Vergessenen Pass ->War da nicht was mit FR und Dokumenten auch in der Eu :P
Seljuk Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 FR nimmt am 02.11. STN-Plovdiv 2/7 auf. Damit ist FR auch in Bulgarien vertreten.
Seljuk Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 MAD und CIA bekommen zum Winter zusätzliche Flieger und neue Strecken http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-ann...ciampino-routes
monsterl Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 MAD und CIA bekommen zum Winter zusätzliche Flieger und neue Strecken http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-ann...ciampino-routes Somit mal wieder auch ein neues Ziel : Oujda in Marokko
ddner Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Ryanair wird ab Ende diesen Jahres auch nach Bilbao fliegen - allerdings nur innerspanisch.
monsterl Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Ryanair wird ab Ende diesen Jahres auch nach Bilbao fliegen - allerdings nur innerspanisch. Dabei fällt mir auf, hat Ryanair ihre "Destinationskarte" offline genommen oder bin ich einfach nur blind?
FR9773 Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Dabei fällt mir auf, hat Ryanair ihre "Destinationskarte" offline genommen oder bin ich einfach nur blind? http://www.ryanair.com/de/guenstige-flugziele ist gut versteckt erst auf "flugpläne" klicken dann links unter der buchungsmaske "unsere strecken"
linie32 Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) http://www.ryanair.com/de/guenstige-flugziele ist gut versteckt erst auf "flugpläne" klicken dann links unter der buchungsmaske "unsere strecken" Oder auf die große Schaltfläche "Unsere Strecken" unter der Ländereinstellungen (neben dem Globus ganz oben rechts)... B) Bearbeitet 5. August 2010 von linie32
Paule22 Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Ryanair wird ab Ende diesen Jahres auch nach Bilbao fliegen - allerdings nur innerspanisch. Das ist doch aber bisher nur ein Gerücht in der spanischen Presse? Oder ist da mehr dran?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden