TobiBER Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Seit wann sind Kroatien, Norwegen und Marokko in der EU? Open-Skies? :)
Andy Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Ich glaubs nicht - der Markt ist übersättigt und zu sehr künstlich aufgeblasen. Ich glaube doch - wenn FR groessere Flughaefen bedienen wuerde, waere der Sieg ueber immer teurer werdende deutsche LCCs garantiert. Warum wird eigentlich der Markt Osteuropa ab Deutschland so vernachlässigt. Ist da wirklich so wenig zu holen? Weil die meisten osteuropaeischen Gastarbeiter nicht in Deutschland arbeiten - und wenn, dann in grenznahen Gebieten.
chris2908 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich denke Ryanair wird auch in Zukunft strategisch gut planen. Dabei werden momentan angeflogene Airports Federn lassen, neue dazukommen. Schlecht kann die Strategie ja nicht sein, man sieht es ja immer wieder an den Zahlen. . . Für die Airports, die dann Strecken verlieren ist das natürlich nicht immer schön.... aber danach fragt eben bei FR niemand... man verdient so Geld....
shamu Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) Leicht verspätet melde ich mich auch noch mit meiner Meinung zu der Sendung "Der Urlaubsretter" auf RTL. Ich könnte jetzt einen langen Text posten und meine Meinung dazu äussern, aber ich geh lieber einen anderen Weg. Ich habe nämlich einen Videobeitrag erstellt und mich mal mit den Vorwurfen gegenüber Ryanair in diesem Beitrag beschäftigt. Aber seht selbst: LINK: http://www.youtube.com/user/killerwalcom?f...u/0/fJLhoRv6yTs Gleich vorweg: Mit dem Geschäftsmodell von Ryanair beschäftigt sich der Beitrag absichtlich nicht. Hierzu könnte man natürlich auch lange diskutieren, aber mir geht es hier mehr über die Unwahrheiten und dreisten Vorwürfe, die von einem "Experten" bzw. "Fachmann" aufgestellt werden. Statt aufzuklären (ich führ jetzt mal ganz vorsichtig die Sendung AKTE ins Spiel) geht es hier quasi nur um Krawall und Ärger am Schalter. Dieser Beitrag wurde ursprünglich für das Online-TV-Magazin "fernsehkritik.tv" produziert. Bearbeitet 15. September 2011 von shamu
aaspere Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Mit Deiner Erlaubnis, shamu, habe ich den Link direkt an Ralf Benkö geschickt. Mal sehen, ob er reagiert.
Matze20111984 Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Also ich muss ja zugeben, ich bin auch gegen Ryanair, aber diese ganze Gebührengeschichte, da ist jeder Reisende selbst schuld, wenn es für ihn teuer wird.
Gast SA261 Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Absolutes Kompliment, Shamu. Deine journalistische Begabung und die überzeugend-scharfe Ausdrucksweise ist zu bewundern. Als Killerwal.com-Abonnent warte ich schon auf das nächste Video.
TobiBER Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Geil - Benkö ist der typische Deutsche, keine Ahnung haben, aber ne große Klappe besitzen - na ja brachte wenigstens Quote für RTL.
chris2908 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Benkö- wenn ich den Namen schön höre, dreht sich mir alles. Aber alles in allem gesehen, ist diese Anti-FR Berichterstattung doch sowieso ausgelutscht. FR hat gute Zahlen, auch mit negativer Berichterstattung. . . Also, weiter lachen über solche Typen....
STN-EBJ Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) Erst mal: Hübscher Beitrag! Hat mir Spaß gemacht. Über Benkö muss man glaube ich nicht viel reden, denke ich. Trotzdem ein paar meinerseits kritische Anmerkungen zu deinem Beitrag: Zusatzgebühr für nicht selbst ausgedruckte Bordkarten: Dürfte schlicht rechtswidrig sein. Insofern darf man das schon kritisieren. Gebühren für Koffer. Ich persönlich halte die Angabe eines Flugpreises, der nicht wenigstens ein aufzugebendes Gepäckstück beinhaltet, in der Tat für irreführend (betrifft nicht nur FR, ich weiß). Es geht nämlich schlicht an der Lebenswirklichkeit vorbei, dass ein unbedarfter Verbraucher einen Urlaubsflug bucht und nicht wenigstens ein Gepäckstück aufgeben will. Hier sollte dringend kräftig abgemahnt werden. Ausgleichszahlung. Klar, Flugverspätungen und Annullierungen kommen bei allen Airlines vor, bei FR sogar relativ selten. Aber wenn du darauf hinweist, dass dem "dummen Fluggast" womöglich eine Ausgleichszahlung zusteht, finde ich das auch ein stück unehrlich, weil er diese ja nicht erhält. Im Gegenteil: Speziell FR wird sich im Zweifel überhaupt nicht um ihn kümmern, sondern ihn schlicht auf die eigene Homepage verweisen, wo er bestenfalls rudimentär seine Ansprüche anmelden kann. KK-Gebühr: Bin schon längere Zeit nicht mehr mit den Iren geflogen, aber die KK-Problematik besteht doch nach wie vor, oder? Was bringt mir der beworbene Preis, wenn ich den als Normalsterblicher nicht erreichen kann? Kurz: Das Skandal-Gehabe eines Benkö ist völlig unangemessen. Aber die angesprochenen Probleme bestehen tatsächlich. Das sollte man nicht verharmlosen. Sich über Benkö und RTL lustig machen darf man natürlich trotzdem. Bearbeitet 16. September 2011 von STN-EBJ
jet Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Ich denke, dass die von Benkö angesprochenen Probleme tatsächlich existieren (können), hat auch niemand bezweifelt. Ich finde den kritischen Filmbeitrag von shamu auch gut gemacht. Es wird sehr schön dargelegt, dass man von Seiten der Produzenten der RTL-Sendung überhaupt nicht daran interessiert ist, einen normalen FR-Flug darzustellen und vielleicht berechtigterweise auf ein paar mögliche Fallen/Missstände hinzuweisen (wie eben das mit dem extra anzugebenden Koffer oder der Bordkarte), sondern dass mit voller Absicht in jede auch nur erdenkliche Stolperfalle getappt wird und gerade so getan wird, als sei der durchschnittliche FR-Passagier dumm wie Stroh (entschuldigung für den Ausdruck, aber so kommt es bei Benkö nunmal rüber) und würde sämtliche teils mehrfach wiederholte Warnhinweise und Erinnerungen auf der Homepage, in Mails usw. immer ignorieren. Übrigens sollte man bei der ganzen Sache auch bedenken, dass letztlich die Produktionsfirma der Sendung verantwortlich ist. Da gibt es im Zweifelsfall vermutlich Produzenten, Autoren, Redakteure usw., die sich so einen Film wie den mit FR im Vorfeld ausdenken. Könnte sein, dass Benkö letztlich das dann nur im TV umsetzen soll, also das Gesicht des Ganzen ist. Eine Kritik an Benkö allein greift mir daher zu kurz. Inwieweit Benkö auch den bei Ideen und Konzepten für die Sendung beteiligt ist, würde mich mal interessieren. Letztlich muss man alle kritisieren: Benkö, der seinen Kopf für sowas herhält, die Verantwortlichen bei der Produktionsfirma, die sowas überhaupt machen wollen, RTL, dafür dass so etwas dann eingekauft wird, und die Zuschauer, die das konsumieren und solche reißerischen Sachen anscheinend gerne sehen.
OWLinternational Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 @jet: Danke! Endlich mal ein ausgewogenes Statement zu dem Thema.
aaspere Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Gebühren für Koffer. Ich persönlich halte die Angabe eines Flugpreises, der nicht wenigstens ein aufzugebendes Gepäckstück beinhaltet, in der Tat für irreführend (betrifft nicht nur FR, ich weiß). Es geht nämlich schlicht an der Lebenswirklichkeit vorbei, dass ein unbedarfter Verbraucher einen Urlaubsflug bucht und nicht wenigstens ein Gepäckstück aufgeben will. Hier sollte dringend kräftig abgemahnt werden. In der Tat, Du bist lange nicht mehr mit FR geflogen. Die meisten Paxe fliegen ohne Koffer und nur mit Handgepäck; die typischen Urlaubsdestinationen lasse ich mal aus, da liegst Du richtig. Nur, würde MOL die 15 Euro pro Flug für ein Gepäckstück von Anfang an gleich auf den Flugpreis aufschlagen, wäre der Effekt verpufft, und alle Welt würde klagen, FR sei ja nun wirklich kein Billigflieger mehr. Also, das wäre marketingmäßig eine kleine Katastrophe; das ist nämlich mein professionelles Umfeld. Meines Wissens hat es dagegen auch noch keine Klagen gegeben. Ansonsten stimme ich Dir und auch jet zu, was Ihr beide analytisch korrekt beigetragen habt.
shamu Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 @aaspere: Aber gerne darfst du Herrn Benkö dieses Video zukommen lassen. Versprech dir aber nicht zuviel, denn ich habe selber zweimal vor dem Erstellen dieses Beitrag schriftlich bei RTL nach einer Stellungnahme gefragt. Und es kam nie etwas an. An alle anderen: Danke für euer Lob und eure Kritik! In der Diskussion wurde ja so einiges gesagt und vieles davon war richtig, ausgewogen und Korrekt. Aber bitte vergesst nicht folgendes: Auch wenn das Geschäftsmodell von Ryanair nicht umbedingt sehr familien-, urlaubs-, oder Leicht-Verständlich-Freundlich ist, im RTL Beitrag wurde absichtlich gelogen und Tatsachen völlig verdreht (KK-Zuschlag erscheint erst nach dem finalen Drücken des Buchen-Buttons, Niemand hat was von Ausdrucken gesagt, Die Anzahl der Koffer wurde nie erfragt, das Gewicht eines Koffer wurde nie mitgeteilt). Es handelt sich hier um Lügen in einem Beitrag eines vermeintlichen Urlaubsretters, dessen Sendung es sich zum Ziel gemacht hat, den Verbraucher zu schützen. So hart wie es klingt: Statt Aufklärung zu betreiben wurde hier nur Fokus auf eine Eskalation am Schalter gelegt. Und genau hier spielt das Geschäftsmodell keine Rolle mehr.
Gast SA261 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) > aaspere Ja nun - es fliegt nicht jeder ohne aufgegebenes Gepäck. Auf meinem letzten AGP hatte ich sogar 2 Koffer a. 15 kg auf dem Hinflug dabei, zurück bin ich nur mit Handgepäck. Auf der Ryanir-Seite war innerhalb einer Minute ersichtlich, dass die beiden Koffer zusammen 30 Euro kosten. Dagegen fand ich bis heute nicht heraus, was die beiden Koffer (30 kg) bei z.B. Lufthansa gekostet hätten. Eine weitere beliebte Lüge ist die angebliche Untoleranz von Ryanair bez. Handgepäck, das bei Ryanair und auch bei Lufthansa als max. Größe von 55x40x20 cm angegeben ist. Dazu kann ich nur jedem empfehlen ein Handgepäckstück mit den vorgegeben Maßen mal zum Vergleich in ein Lufthansa- und in ein Ryanair-Kontrollbehältnis zu stecken. Während es in das LH-Behältnis gerade so rein passt, sind bei dem FR-Behältnis mehrere cm Luft nach allen Seiten. Bearbeitet 16. September 2011 von SA261
aaspere Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 > aaspere Ja nun - es fliegt nicht jeder ohne aufgegebenes Gepäck. Auf meinem letzten AGP hatte ich sogar 2 Koffer a. 15 kg auf dem Hinflug dabei, zurück bin ich nur mit Handgepäck. Auf der Ryanir-Seite war innerhalb einer Minute ersichtlich, dass die beiden Koffer zusammen 30 Euro kosten. Dagegen fand ich bis heute nicht heraus, was die beiden Koffer (30 kg) bei z.B. Lufthansa gekostet hätten. Du gibst mir zwei gute Stichwörter. 1. Wenn ich Dein Beispiel richtig sehe (Gepäck nur in einer Richtung), dann darf man keine Hin- und Rückflugbuchung machen, weil dann dei Gepäckangaben für beide Richtungen gelten. Man muß dann wohl zwei getrennte Buchungen für Hin- und Rückflug machen. Das ist in der Euro-Zone unproblematisch. Wenn das Hin-Ziel aber außerhalb der Euro-Zone liegt ist es wohl etwas umständlicher wegen der unterschiedlichen Währungen. Sehe ich das richtig? 2. Deine beiden Koffer bei LH wären (und das kann man schon bei der Buchung machen) als 1. und 2. Gepäckstück behandelt worden. Das erste Gepäckstück ist frei (innerhalb der Gewichtsgrenzen), und das zweite Gepäckstück kostet zusätzlich, wieviel weiß ich jetzt nicht. Aber auch da stellt sich natürlich die Frage, was ist, wenn Du mit 2 Koffern hin fliegst, unhd mit Handgepäck zurückkomst.
chris2908 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 hab grad geschaut, innerhalb Europas kostet das zweite Gepäckstück bei LH 50 Euro
Gast SA261 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) Das ist in der Euro-Zone unproblematisch. Wenn das Hin-Ziel aber außerhalb der Euro-Zone liegt ist es wohl etwas umständlicher wegen der unterschiedlichen Währungen. Sehe ich das richtig? Ja - das siehst du richtig. Bei einer Buchung außerhalb der Eurozone hätte man wohl je nach Kreditkarte 1-3% Währungszuschlag bezahlen müssen. Der Rückflug würde dann vielleicht 50 cent mehr kosten. hab grad geschaut, innerhalb Europas kostet das zweite Gepäckstück bei LH 50 Euro ... mit nochmals 23kg, oder besser wie in meinem Beispiel mit den restlichen 7 kg? Oder beziehen sich die 50 Euro nur auf 23 kg verteilt auf 2 Gepäckstücke? Bearbeitet 16. September 2011 von SA261
chris2908 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 2. Gepäckstück kostet 50 Euro, nochmals für 23kg...
Gaviota Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Bei 4U in Zürich habe ich soviel sogar für nur zwei Kilo "Übergepäck" bezahlt. (War der gleiche Kofferinhalt, der auf dem Hinweg nicht bemängelt worden war). Umpacken ging leider nicht.
Blablupp Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Ja - das siehst du richtig. Bei einer Buchung außerhalb der Eurozone hätte man wohl je nach Kreditkarte 1-3% Währungszuschlag bezahlen müssen. Der Rückflug würde dann vielleicht 50 cent mehr kosten. Nicht unbedingt, wenn du in ein Nicht-EU-Land fliegst (z.B. Schweiz). Dort treten tlw. massive Preisunterschiede auf.
Gast SA261 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Nicht unbedingt, wenn du in ein Nicht-EU-Land fliegst (z.B. Schweiz). Dort treten tlw. massive Preisunterschiede auf. Das stimmt auch wieder - weil Ryanair gar nicht in die Schweiz fliegt.
OWLinternational Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 Dazu kann ich nur jedem empfehlen ein Handgepäckstück mit den vorgegeben Maßen mal zum Vergleich in ein Lufthansa- und in ein Ryanair-Kontrollbehältnis zu stecken. Während es in das LH-Behältnis gerade so rein passt, sind bei dem FR-Behältnis mehrere cm Luft nach allen Seiten. An welchem Flughafen gibt es denn bei der LH die Handgepäcktester?
Matze20111984 Geschrieben 16. September 2011 Melden Geschrieben 16. September 2011 An welchem Flughafen gibt es denn bei der LH die Handgepäcktester? Bei meinem Flug vor 2 Wochen nach New York wurden wir am Gate in Frankfurt wurden wir am Gate gebeten unser Handgepäck zu testen und falls zu groß/schwer einzuchecken. Dort ist auch ein Mitarbeiter durch den Wartebereich gegangen und hat sich das Handgepäck flüchtig angeschaut. Der A380-Flug war komplett ausgebucht und scheinbar wird es dann beim Handgepäck eng. Also in Frankfurt gibt es diese Tester auf jedenfall.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden