Zum Inhalt springen
airliners.de

Ungewöhnlicher Touch Down in Hamburg (01MAR08)


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War die Maschine beim Reagieren auf die Windböe bzgl. Roll eigentlich im direct law oder normal law? Irgendwo ganz nahe am Boden muß ja der Übergang zwischen den beiden Modi sein.

Meine Handbücher sind leider tief in Umzugskisten verpackt:-(

Geschrieben
PS (falls noch nicht gefragt): Wo ist eigentlich das vierte Kabinenmitglied auf dem Gruppenfoto?
LH fliegt des Öfteren mit nur 3 Flugbegleitern in den 320ern. Dann ist die Business entsprechend abgesteckt und man kommt nicht über die magische 150er Passagiermarke.

 

Ah, danke schön!

Ich dachte, man darf das nur in Ausnahmefällen machen.

Gast Flaps_full
Geschrieben

"nicht wieder im Dienst" heißt ja nicht suspendiert!

 

Ich kann mir gut vorstellen, daß die beiden von CISM betreut werden und eine Pause nachdem was da so alles von der "Fachpresse" auf sie eingeprasselt ist.

 

Solche Sachen kommen oft erst nach Tagen bei einem persönlich gefühlsmäßig an die Oberfläche!

Geschrieben

Die lesen tatsächlich hier mit - da stand vorhin noch vorläufig suspendiert :-)

Sei es drum, ist ja auch verständlich dass die beiden ne Pause bekommen haben. Die Fachpresse ist ja besser informiert als LBA/BFU und die Zeitspanne der Untersuchung ist auch rekordverdächtig :-)

Geschrieben

Ich bin gestern mit dem CRJ700 aus BCN in DUS gelandet. Geflogen ist der LEG auch der "junge, unerfahrene" Copilot. Ich fühlte mich weder unsicher noch schlecht aufgehoben. Bei dem Sturm gestern ist er auch sanft gelandet. Die ganze Diskussion ist wahrlich nur durch die Presse aufgeputscht.

Geschrieben
Die ganze Diskussion ist wahrlich nur durch die Presse aufgeputscht.

 

Naja... Fakt ist, die linke Tragflaeche hat den Boden beruehrt und war damit schon eine etwas aussergewoehnlichere Situation, die leicht haette schief gehen koennen.

Geschrieben
RTL hat gerade behauptet dass der A320 ein Winglet hat...

 

:-) hihi, das hab ich auch bemerkt. :-)

 

Viel interessanter fand ich die beiden Videos von AB und EK, die hatte ich nämlich noch nicht gesehen! Gibts die im Netz?

Geschrieben
PS (falls noch nicht gefragt): Wo ist eigentlich das vierte Kabinenmitglied auf dem Gruppenfoto?
LH fliegt des Öfteren mit nur 3 Flugbegleitern in den 320ern. Dann ist die Business entsprechend abgesteckt und man kommt nicht über die magische 150er Passagiermarke.

 

Ah, danke schön!

Ich dachte, man darf das nur in Ausnahmefällen machen.

 

Die LH hat vom LBA eine höchst anrüchige Sondergenehmigung. Dort werden die C/Cl Mittelsitze mit runtergeklappter Rückenlehne als nicht existent angesehen - ergo hat ein LH Flieger mit 170 Sitzen und 24 runtergeklappten Rückenlehnen in C für das LBA nur 146 Sitze und darf dementsprechend mit nur 3 FB fliegen.

 

Wenn z.B. 4U auf die Idee kommen würde, nur 149 Tix pro 319er zu verkaufen würde das nicht gelten, weil ja 156 Sitze an Bord sind...

Geschrieben

Dieser Kerl, der eben ein Interview gegeben hat, er heißt irgendwie "Groß...", hat meiner Meinung nach auch nicht viel Ahnung. Ein bisschen auf die Lufthansa hat er es aber irgendwie abgesehen.

Es sagte, der Wind hat die ganze Zeit gleichmäßig geblasen. Und er sagte, andere Piloten, wie die von Emirates haben gleich die richtige Entscheidung gefällt und haben viel früher das Durchstartmanöver eingeleitet.

Vielleicht hätte er sich das Video mal ganz anschauen sollen, dann hätte er gesehen, dass auch der LH-Airbus, wenn die Böe, ach, es gab nun doch Böen und nicht nur gleichmäßigen Wind, nicht gewesen wäre, eine fast "butterweiche" Landung hingelegt hätte und andere Maschinen, wie die AB 738, auch sehr mit Böen zu kämpfen hatten.

Einen richtigen Experten hat SternTV da nicht ausgegraben, finde ich. Dieser Hadi Beati scheint aber ein ganz patenter Junge zu sein.

Geschrieben
PS (falls noch nicht gefragt): Wo ist eigentlich das vierte Kabinenmitglied auf dem Gruppenfoto?
LH fliegt des Öfteren mit nur 3 Flugbegleitern in den 320ern. Dann ist die Business entsprechend abgesteckt und man kommt nicht über die magische 150er Passagiermarke.

 

Ah, danke schön!

Ich dachte, man darf das nur in Ausnahmefällen machen.

 

Die LH hat vom LBA eine höchst anrüchige Sondergenehmigung. Dort werden die C/Cl Mittelsitze mit runtergeklappter Rückenlehne als nicht existent angesehen - ergo hat ein LH Flieger mit 170 Sitzen und 24 runtergeklappten Rückenlehnen in C für das LBA nur 146 Sitze und darf dementsprechend mit nur 3 FB fliegen.

 

Wenn z.B. 4U auf die Idee kommen würde, nur 149 Tix pro 319er zu verkaufen würde das nicht gelten, weil ja 156 Sitze an Bord sind...

 

Interessant, danke für die Aufklärung, kingair9!

Geschrieben

Na ja, ich versteh den JUNG-BUB!

 

Dass er sich zuerst einmal zurück gezogen hat. Nun nach einiger Zeit wurde er jetzt aktiv! RTL hat die Aktivität bestimmt einfacher gemacht. Ist doch o.k ich gönne es dem jungen Herrn!

 

Larsi

Geschrieben
Die LH hat vom LBA eine höchst anrüchige Sondergenehmigung. Dort werden die C/Cl Mittelsitze mit runtergeklappter Rückenlehne als nicht existent angesehen - ergo hat ein LH Flieger mit 170 Sitzen und 24 runtergeklappten Rückenlehnen in C für das LBA nur 146 Sitze und darf dementsprechend mit nur 3 FB fliegen.

Die Kabine der 321 ist prinzipiell mit minimal vier Flugbegleitern besetzt.

Geschrieben

Die LH hat vom LBA eine höchst anrüchige Sondergenehmigung. Dort werden die C/Cl Mittelsitze mit runtergeklappter Rückenlehne als nicht existent angesehen - ergo hat ein LH Flieger mit 170 Sitzen und 24 runtergeklappten Rückenlehnen in C für das LBA nur 146 Sitze und darf dementsprechend mit nur 3 FB fliegen.

Die Kabine der 321 ist prinzipiell mit minimal vier Flugbegleitern besetzt.

 

War ein doofes Beispiel - es ging ja um den 320er. Und der hat nun einmal bei LH 156 Sitze. Das wären dann -unabhängig von der tatsächlichen Paxzahl- 4 FB als Pflicht.

 

Trotzdem darf LH als einige Airline in D den mit 3 fliegen, sofern mind 7 Sitze C/Cl geblockt sind und damit "theoretisch" nur 149 Sitze da sind...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist sogar so vorgesehen, dabei werden beide Steuerimpulse (innerhalb der laws) addiert.

 

Interessanter Bericht der mal wieder zeigt, dass man sich hier nicht aus der Verantwortung mogeln kann. Wenn man meine Lenkradausschläge und Gaspedalstellung permanent mitloggen würde - hmm nicht gut.

 

Was der Bericht zu Tage fördert ist, dass man nach LH-Anweisung bei Seitenwindkomponenten über 30 kt nicht hätte landen dürfen. Die von der Lotsin gemeldeten Böen betrugen sogar 47 kt, was selbst die von Airbus demonstrierten max. 38kt deutlich übertraf. Hätte man bei der Vorhersage (Böen von 45 bis 55 kt) überhaupt in München starten dürfen?

 

Was aber auch deutlich wird: Die anfängliche Kritik (auch von mir) gleich auf Rwy 33 auszuweichen, hätte bei diesen Windverhältnissen keine Besserung gebracht.

Geschrieben
Was der Bericht zu Tage fördert ist, dass man nach LH-Anweisung bei Seitenwindkomponenten über 30 kt nicht hätte landen dürfen. Die von der Lotsin gemeldeten Böen betrugen sogar 47 kt, was selbst die von Airbus demonstrierten max. 38kt deutlich übertraf. Hätte man bei der Vorhersage (Böen von 45 bis 55 kt) überhaupt in München starten dürfen?
Der Wind kam ja nicht genau senkrecht zur Pistenachse. Somit ist er in zwei Vektoren zu zerlegen: entlang der Pistenachse und eben den "Crosswind".

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...