Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Avroliner100:

In Innsbruck schnürt man wohl an einem deutlichen Subventionspaket für Hub-Anbindungen nach FRA und VIE durch die AUA. 
 

Konkret soll Austrian ganzjährig jeweils dreimal täglich die Routen INN-VIE und INN-FRA bedienen, wobei aus FRA ein Nightstop in INN erfolgen soll. Im Gegenzug will der Flughafen der AUA als Incentive dauerhaft 75% der Flughafengebühren erlassen. 
 

Quelle:

https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/flughafen-innsbruck-bietet-austrian-airlines-millionenrabatt-fuer-mehr-fluege/xgcytky

 

Frage an die Experten: Wie ist das denn mit EU- und Subventionsrecht? 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb XWB:

 

Frage an die Experten: Wie ist das denn mit EU- und Subventionsrecht? 

 

Es gibt aus meiner Sicht ein kleiner Trick der hier versucht wird.

 

Sehr kleine Flughäfen - Innsbruck ist haarscharf in diese Kategorie - dürfen a la long subventioniert werden - demeensprechend wäre eine Subvention durch Streichung von Gebühren indirekt ein Durchlaufposten.

 

Soweit mir bekannt ist die Zugverbindung Innsbruck-Wien kein High Speed Train, daher wäre es kein NO GO Subventionen nicht zu verlangen.

 

Es gibt im Internet auch diese schöne Statisktik die ca 120T Paxe/ Jahr  jeweils für Frankfurt und Wien zeigt.

 

https://www.innsbruck-airport.com/fileadmin/userdaten/docs/Zahlen_Daten_Fakten_Homepage_2023.pdf

 

Teile ich aber 120T durch 300 Tage, macht es nur 400/Tag, beide Richtungen zuammengerechnet, also grob 200 pro Richtung.

 

Es reicht um am Tagesrand VIE zu bedienen, vermutlich wichtig weil man innländisch auch mit Zentralbehörden, Ministerien usw zu tun hat und um 5-6mal die Woche einen A320 mit den wichtigsten Wellen in Frankfurt zu verbinden.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Es gibt aus meiner Sicht ein kleiner Trick der hier versucht wird.

 

Sehr kleine Flughäfen - Innsbruck ist haarscharf in diese Kategorie - dürfen a la long subventioniert werden - demeensprechend wäre eine Subvention durch Streichung von Gebühren indirekt ein Durchlaufposten.

 

Soweit mir bekannt ist die Zugverbindung Innsbruck-Wien kein High Speed Train, daher wäre es kein NO GO Subventionen nicht zu verlangen.

 

Es gibt im Internet auch diese schöne Statisktik die ca 120T Paxe/ Jahr  jeweils für Frankfurt und Wien zeigt.

 

https://www.innsbruck-airport.com/fileadmin/userdaten/docs/Zahlen_Daten_Fakten_Homepage_2023.pdf

 

Teile ich aber 120T durch 300 Tage, macht es nur 400/Tag, beide Richtungen zuammengerechnet, also grob 200 pro Richtung.

 

Es reicht um am Tagesrand VIE zu bedienen, vermutlich wichtig weil man innländisch auch mit Zentralbehörden, Ministerien usw zu tun hat und um 5-6mal die Woche einen A320 mit den wichtigsten Wellen in Frankfurt zu verbinden.


200 pro Tag und Richtung aufgeteilt auf 3x ATR72 von Braathens und schon wird ein Schuh draus…

Geschrieben

Zeigt warum Politik und Airline in Mitteleuropa nicht zusammenpassen. 

Anstatt das man sich in Innsbruck nachhaltig bemüht die Strecke nach Wien langfristig abzusichern, will man sofort wieder alles. Ich kann mir nicht vorstellen das eine LHG auf so einen Deal einsteigt (da sind die 10 000 000,- ganz schnell verflogen).

 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb 8stein:


200 pro Tag und Richtung aufgeteilt auf 3x ATR72 von Braathens und schon wird ein Schuh draus…

 

Vorausgesetzt:

- die Einnahmen reichen aus das Braathens profitabel agiert UND die LH Gruppe ebenfalls ausreichend Gewinn daraus zieht

- Slots nicht anderweitig besser eingesetzt werden

- die limitierten Ressourcen von Braathens nicht anderweitig gewinnbringender eingesetzt werden

- man Lust auf die ATRs als Zubringer hat

 

Paderborn liefert das Modell - gerne Interlining, aber das kommerzielle Risiko kann beim Besteller liegen.

 

Für 3x täglich ist Innsbruck zu unbedeutend. 

Objektiv betrachtet - Tirol als Landkreis Bundeland hat 700T Einwohner, weniger als das Saarland, Innsbruck hat 130T Einwohner, das ist im etwas so gross wie Bremerhaven.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Fluginfo:

Mit Österreichkenntnisse hast du ja noch nie geglänzt. Sage nur das Stichwort Tourismus!

Mal abgesehen von dem persönlichen Angriff, Touristen kommen auf viele Arten nach Westösterreich.

Viel Verkehr kommt mit dem Auto entweder direkt aus Süddeutschland, oder aus München. Oder was meinst du, warum der Pfändertunnel ohne Maut durchquert werden darf?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Fluginfo:

Mit Österreichkenntnisse hast du ja noch nie geglänzt. Sage nur das Stichwort Tourismus!

 

Im Gegensatz zu deinen "Glanztaten" habe ich eine offizielle Statisktik des Flugahfens gefunden und den Link hier gepostet. 

Hilft jedem der bei der Diskussion informiert mitmachen möchte.

Desweiteren habe ich die Grundidee der öffentlichen Subvention die sich aus der Hubanbindung impliziert, verstanden, diese mit belastbaren Zahlen bezgl Machtbarkeit belegt.

 

Zum Thema Tourismus liegen alle Daten in meinem Link.

 

Ich bedauere das du mit Fakten weit überfordert bist.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Im Gegensatz zu deinen "Glanztaten" habe ich eine offizielle Statisktik des Flugahfens gefunden und den Link hier gepostet. 

Hilft jedem der bei der Diskussion informiert mitmachen möchte.

Desweiteren habe ich die Grundidee der öffentlichen Subvention die sich aus der Hubanbindung impliziert, verstanden, diese mit belastbaren Zahlen bezgl Machtbarkeit belegt.

 

Zum Thema Tourismus liegen alle Daten in meinem Link.

 

Ich bedauere das du mit Fakten weit überfordert bist.

Innsbruck ist und bleibt ein Inboundziel, basta.

Geschrieben

 

vor 16 Minuten schrieb Fluginfo:

Innsbruck ist und bleibt ein Inboundziel, basta.

Ja, bestreitet auch keiner, nur wird man sich jetzt entscheiden müssen (was man 3xtgl möchte).

VIE und FRA wird nie mehr drinnen sein. Daher sollte man sich entscheiden und Wien als Bundeshauptstadt liegt, dahingehend schon um einiges näher als Frankfurt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...