L49 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Aber trotzdem hat der Hunold etwas großes geleistet und versucht der LH Parolie zu bieten. Ist das etwas großes, wenn AB auf einer Strecke wie HAM-FRA, die für ein Netzwerk überhaupt nichts bringt, gegen den Kranich anfliegt, der darob einfach nur mal kurz mit der Wimper zuckt und die Zahl der Schnäppchen-Tickets auf den genau zu AB paralellen Flügen nach oben schraubt? Für meinen Geschmack gab es bei AB einfach zu viele Bauch-Entscheidungen, nicht umsonst machte das Schlagwort Beratungsresistenz die Runde.
Matze20111984 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Hier gibt es eine genaue Liste was gestrichen wird: airberlin to Cancel Additional 14 Routes in W11 airberlin is continuing its network reductions with cancellation of additional 14 routes. Including previously reported 13 routes, the airline in total will be cancelling 27 routes throughout winter season (including seasonal winter service). The airline will remove 8 aircraft from its fleet, resulting a loss of up to 1 million seats for 2nd-half of 2011. Details: Basel – Palma Cologne – Innsbruck Cologne – Naples Cologne – Palermo Dresden – Palma Erfurt – Fuerteventura – Tenerife del Sur – Erfurt Erfurt – Lanzarote – Las Palmas – Erfurt Erfurt – Nuremberg Erfurt – Palma Mallorca Frankfurt – Naples Hanover – London Stansted Karlsruhe – Palma (eff 23NOV11) Paderborn – London Stansted Paderborn – Manchester Previously mentioned cancellations: Berlin Tegel – Jerez Berlin Tegel – Klagenfurt Cologne – Nador (Cancelled from 29NOV11) Cologne – Tangier Cologne – Tunis Cologne – Valencia Dusseldorf – Bilbao Dusseldorf – Klagenfurt Frankfurt – Alicante Frankfurt – Hamburg (Cancelled from 02OCT11) Hamburg – Klagenfurt Munich – Alicante Munich – Cairo Service from Munster/Osnabruck to London Stansted, Vienna and Sylt reportedly to be cancelled, but still available for reservation http://airlineroute.net/2011/08/18/ab-w11cxldupdate2/
Airliner87 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ist das etwas großes, wenn AB auf einer Strecke wie HAM-FRA, die für ein Netzwerk überhaupt nichts bringt, gegen den Kranich anfliegt, der darob einfach nur mal kurz mit der Wimper zuckt und die Zahl der Schnäppchen-Tickets auf den genau zu AB paralellen Flügen nach oben schraubt? Für meinen Geschmack gab es bei AB einfach zu viele Bauch-Entscheidungen, nicht umsonst machte das Schlagwort Beratungsresistenz die Runde. AB hat mit Kampfpreisen auch die Preise von LH gedrückt und dafür gesorgt, dass man preiswerter fliegen konnte. Für die Paxe ist das eine große Leistung ;) Alle reden davon, dass Mehdorn der Nachfolger wird, aber es heisst, er wird eine Übergangslösung sein. Mal sehen was daraus wird. Vielleicht stellt sich der Mehdorn bei der AB besser an, als bei DB. Eins kann man jetzt schon sagen, es wird eine Mammutaufgabe für den neuen CEO werden, dass Unternehmen wieder auf die richtige Bahn zu lotsen.
englandflieger Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 HAJ-STN gibt's aber schon seit Februar nimmer, und LGW ist auch schon eingestellt.
bluesaturn Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ich mochte AirBerlin früher gerne, aber seitdem sie ihre höheren Preise und Extra-Servicecharge etc eingeführt haben, können sie mir gestohlen bleiben. Da ist ja BA besser und gleich teuer. Da tut mir nichts leid für AirBerlin.
PeterPerformance Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Für meinen Geschmack gab es bei AB einfach zu viele Bauch-Entscheidungen, nicht umsonst machte das Schlagwort Beratungsresistenz die Runde. Bei AB sind aber zeitgleich Roland Berger, Olyver Wyman und McKinsey im Haus! Von Berger und McKinsey wird ja auch fleißig abgeworben.
Bobby Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Joachim Hunold gibt auf und tritt in den den Verwaltungsrat zurück. Harmut Mehdorn ist der neue CEO. Zitat von http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,780932,00.html "Hartmut Mehdorn soll Air Berlin retten Er war jahrelang Chef der Deutschen Bahn, nun soll Hartmut Mehdorn Vorstandsvorsitzender der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin werden. Der bisherige Amtsinhaber Joachim Hunold ist zurückgetreten - das Unternehmen kämpft mit massiven Problemen. ..."
iai-kfir Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ich persönlich habe nicht die allerbesten Erinnerungen an meine Zeit bei der AB Dennoch finde ich diese Häme und persönliches Nachgetrete gegen Herrn Hunold unpassend. Ich finde, er hat aus einem kleinen Charter-Carrier etwas Grosses gemacht. Leider hatte er für die letzte Instanz entweder nicht den nötigen Weitblick, Geschick oder nicht das richtige Management um sich herum, um es umzusetzen. Ich hätte mir für Herrn Hunold durchaus einen würdigeren Abschied gewünscht und nicht einen scheinbar so überstürzten Ausstieg. Wie auch immer, eine kleine Ära der deutschen Luftfahrt neigt sich dem Ende.
nairobi Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ist das etwas großes, wenn AB auf einer Strecke wie HAM-FRA, die für ein Netzwerk überhaupt nichts bringt, gegen den Kranich anfliegt, der darob einfach nur mal kurz mit der Wimper zuckt und die Zahl der Schnäppchen-Tickets auf den genau zu AB paralellen Flügen nach oben schraubt? Für meinen Geschmack gab es bei AB einfach zu viele Bauch-Entscheidungen, nicht umsonst machte das Schlagwort Beratungsresistenz die Runde. Dieser Einschätzung kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Die Preise zwischen HAM und FRA sind auch bei LH in der Regel nicht höher gewesen als bei AB, aber deutlich niedriger als vor der Bedienung durch AB. Jetzt hat die LH auf der Strecke fast wieder die Lizenz zum Gelddrucken ...! Schade eigentlich, Damit verdonnert mich meine Firma wieder zur Bahn.
englandflieger Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Zusaetzlich zu BER, DUS und PMI soll VIE auch eine groessere Rolle wohl spielen in der neuen AB-Welt: Mit Beginn des Winterflugplans soll auch der Flughafen Wien stärker als Drehkreuz aufgebaut werden. So bietet die airberlin group mehr Umsteigeverbindungen und Frequenzen nach Osteuropa (Belgrad, Bukarest, Sofia) und auf der Nord-Süd-Achse (zum Beispiel Hamburg - Sofia) an sowie “bessere Abflugzeiten”. http://www.berlinkontor.de/18.08.2011/air-...d-gibt-auf.html
Jettravel Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Was wollt Ihr denn mit der BA, die hat für solch eine Übernahme doch gar kein Geld.
Matze20111984 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Nun ist es offiziell: Air Berlin PLC Board nimmt Rücktritt von Joachim Hunold an Hartmut Mehdorn soll übergangsweise CEO-Aufgaben übernehmen http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...42&LANG=deu
Alexis Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ich hätte auf so einen Kommentar wetten sollen. Chance verpasst. :( Du kannst doch immernoch darauf wetten, wer als erstes Antinori ins Gespräch bringt :D
Matze20111984 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Du kannst doch immernoch darauf wetten, wer als erstes Antinori ins Gespräch bringt :D Das würde er sich nicht antun :)
Sickbag Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 >>>Jetzt hat die LH auf der Strecke fast wieder die Lizenz zum Gelddrucken ...! Und C9 keine Ausrede mehr, warum sie nicht MHG-HAM fliegen.
snooper Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Die Leistung, einen wirklichen Konkurrenten gegen LH aufgebaut zu haben, wird Hunold bleiben! Mag mir gar nicht vorstellen, wie die Preislandschaft in D aussehen würde, wenn AB morgen seinen Betrieb komplett einstellen würde. Vielleicht hat Hunold auch einfach nur die Faxen dicke über all die Knüppel, die ihm seitens der Politik in den Weg geworfen wurden! Ich kann mich an ein Grußwort im Bordmagazin der AirBerlin erinnern, in dem er lakonisch feststellte, dass es manchmal einfach keinen Spaß mehr mache, eine Airline zu managen!
Koelli Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ich mochte AirBerlin früher gerne, aber seitdem sie ihre höheren Preise und Extra-Servicecharge etc eingeführt haben, können sie mir gestohlen bleiben. Stimmt. Eine Erhöhung des Einstiegspreises von 29 auf 45 Euro ist ja wohl mehr als unglücklich! Schließlich weiß jeder halbwegs informierte Mensch, dass die Luftverkehrssteuer nur 8 Euro Aufschlag rechtfertigt. PS: Dass jetzt Mehdorn den Laden führen soll, ist genauso ein Ding: Wie kann jemand, der jahrelang für die Umweltfreundlichkeit der Bahn gegenüber dem Flugzeug geworben hat, plötzlich eine Airline leiten? Einfach unglaubwürdig.
ilam Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Schade eigentlich, Damit verdonnert mich meine Firma wieder zur Bahn. Und da behaupte nochmal jemand, Mehdorn wäre seinem alten Arbeitgeber gegenüber nachtragend. ;) Ok, mal im Ernst: Ich bin gespannt ob und wie sich das Gesicht von Air Berlin unter Mehdorn ändert. Aus der Bahn hat er ja versucht eine "Airline am Boden" zu machen (Ich erinnere nur an das ganze Denglisch und die Ansagen nach dem Motto "Wir befingen uns in der Anfahrt auf..." "Senk ju vor träwelling" usw.), mal sehen was er aus einer echten Airline macht.
Faro Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Die Leistung, einen wirklichen Konkurrenten gegen LH aufgebaut zu haben, wird Hunold bleiben! Mag mir gar nicht vorstellen, wie die Preislandschaft in D aussehen würde, wenn AB morgen seinen Betrieb komplett einstellen würde. (...) Diese Aussage von dir, snooper, sollte man dick unterstreichen. Jedwede Häme gegenüber Airberlin oder Hunold ist völlig unangemessen. Dass sich eine Airline gegenüber der so oft allmächtig erscheinenden Lufthansa in Deutschland auf dem Markt etabliert hat und durch diese Konkurrenz für niedrigere Preise gesorgt hat, dürfte schon Anerkennung finden. Dass es jetzt nicht mehr so funktioniert, schmälert nicht die Verdienste von Hunold für den Aufbau von Airberlin. Ein jetzt nötiger Neuanfang bzw. eine Neuaufstellung des Unternehmens unter anderer Leitung ist ein folgerichtiger Schritt, der hoffentlich Erfolg haben wird, nicht nur der Flugpreise wegen.
chris2908 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 @ Faro dem ist nichts hinzuzufügen!
ramsesp Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Das würde er sich nicht antun :) Genau darauf würde ich nicht wetten.....
Matze20111984 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Genau darauf würde ich nicht wetten..... ich glaube da kann er bessere Jobs bekommen, wie z.B. Emirates
JeZe Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Sein wirken bei der Bahn ist nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Wirtschaftlich auf jeden Fall.
Realo Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 PS: Dass jetzt Mehdorn den Laden führen soll, ist genauso ein Ding: Wie kann jemand, der jahrelang für die Umweltfreundlichkeit der Bahn gegenüber dem Flugzeug geworben hat, plötzlich eine Airline leiten? Einfach unglaubwürdig. Kann man so nicht sagen. Sollte er nur nicht allzulange machen. Anders gesagt: Maximal bis zu den nächsten Tarifverhandlungen. Ansonsten hat der Sanierungserfahrung ohne Ende, entsprechende Erfolge und kennt den Laden aus seiner Funktion im Aufsichtsrat. Der wird sich im Bedarfsfalle auch von Hunold nichts sagen lassen. Mitarbeiter möchte man jetzt nicht sein, aber genau solche Typen braucht man in dieser Situation. Für den "normalen" Geschäftsbetrieb sind die eher nicht geeignet.
hamburg99 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Grins......grad gelesen : ...........Es ist schon schlimm genug, wenn die Bahn wegen der Totsanierung Zugausfälle ohne Ende zu beklagen hat. Ich sage nur S-Bahn Berlin und ICE. Aber im Luftverkehr wird der Mann reihenweise für Tote sorgen. In so einem sicherheitskritischen Bereich dürfe Mehdorn nach meiner Meinung nicht mal die Farbe der Klos bestimmen. Der schafft doch glatt die Wartung der Triebwerke ab. Ich halte den Mann für einen gefährlich unfähigen Schaumschläger und würde selbst unter Zwang keinen Fuß mehr in eine AirBerlin Maschine setzen............. Lg. aus HH
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.