ATN340 Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Mal so am Rande zu den A330 2 Fragen: 1) Warum hat es die AERS erwischt? Hatte doch ein 5t höheres MTOW als die beiden anderen...auf den diskutierten Strecken in die USA und DomRep sicher nicht verkehrt <_< 2) Eine Quelle die namentlich nicht genannt werden will hat reported, dass die ABXA bislang keinen Einsatz geflogen ist und evtl. garnicht übernommen wird. Who has infos about this???
Matze20111984 Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 2) Eine Quelle die namentlich nicht genannt werden will hat reported, dass die ABXA bislang keinen Einsatz geflogen ist und evtl. garnicht übernommen wird. Das würde in das momentane Vorgehen von AB reinpassen!
Schorse Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 da sie bereits die deutsche Reg hat, "gehört" sie doch schon AB oder sehe ich das falsch?
floehr Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 2) Eine Quelle die namentlich nicht genannt werden will hat reported, dass die ABXA bislang keinen Einsatz geflogen ist und evtl. garnicht übernommen wird. Das entspricht den Angaben auf flight24.com: http://data.flight24.com/airplanes/d-abxa/
D-ABGO Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Mal so am Rande zu den A330 2 Fragen: 1) Warum hat es die AERS erwischt? Hatte doch ein 5t höheres MTOW als die beiden anderen...auf den diskutierten Strecken in die USA und DomRep sicher nicht verkehrt <_< 2) Eine Quelle die namentlich nicht genannt werden will hat reported, dass die ABXA bislang keinen Einsatz geflogen ist und evtl. garnicht übernommen wird. Who has infos about this??? Übernommen ist Sie, einen Einsatz hatte Sie noch nicht. Die D-ABXA wird jetzt im Oktober umgerüst und fliegt ab November dann im Streckennetz der AB
crazzo Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Die D-ABXA stand vor einer Woche im Bereich der Wartungshallen in DUS ohne Triebwerke.Auf den ersten Blick sah das stark nach Umrüstung aus. @D-ABGO: Danke für die Bestätigung meiner Vermutung.
D-ABGO Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Die D-ABXA stand vor einer Woche im Bereich der Wartungshallen in DUS ohne Triebwerke.Auf den ersten Blick sah das stark nach Umrüstung aus. @D-ABGO: Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Gerne immer wieder :)
englandflieger Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Allmaehlich bekomme ich Zweifel am AB-Management... nachdem die Strecke HAJ-ZRH vor Kurzem fuer den Sommer 2012 freigegeben wurde, ist sie nun ab Ende Oktober ausgenullt.
L49 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Allmaehlich bekomme ich Zweifel am AB-Management... nachdem die Strecke HAJ-ZRH vor Kurzem fuer den Sommer 2012 freigegeben wurde, ist sie nun ab Ende Oktober ausgenullt. Zu Zeiten der Freigabe war der neue Kurs wohl noch nicht umgesetzt worden. HAJ-ZRH zu streichen ist doch konsequent: Strecken, die keinen AB-Hub berühren werden gestrichen, wenn sich auf ihr Konkurrenz befindet, bzw. wenn sich auf ihnen nicht ordentlich verdienen lässt.
HAJA321 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Zu Zeiten der Freigabe war der neue Kurs wohl noch nicht umgesetzt worden. HAJ-ZRH zu streichen ist doch konsequent: Strecken, die keinen AB-Hub berühren werden gestrichen, wenn sich auf ihr Konkurrenz befindet, bzw. wenn sich auf ihnen nicht ordentlich verdienen lässt. Ich kenne zwar nicht die Zahlen, die mir für dieses Statement zur Verfügung stehen müssten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf der Strecke HAJ-ZRH kein Geld verdient. Viel mehr verwundert es, warum man die Strecke von 2 auf 3x tägllich erhöht, um sie dann ein halbes Jahr später komplett einstellt. Ich denke eine Reduzierung auf 2x tägl. würde möglicherweise schon der richtige Schritt sein. So gibt es auf der Strecke HAJ-ZHR keine Konkurrenz mehr, Swiss kann die Preispolitik selbt lenken. Ich denke, dass dafür bei Swiss dann mehr Großgerät eingesetzt werden muss. Klar ist es für AB schwer, bei der derzeitigen Finanzsituation Strecken aufrecht zu erhalten, die nicht optimal laufen. Strecke Hannover-London wurde ja von AB auch eingestellt. 4U hat auf dieser Strecke zurzeit Top-Auslastungen von annähernd 100%. Ob sich AB wohl ärgern mag?? :D
jumpseat Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Es ist meines Erachtens ganz einfach, AB verkündet zwar noch immer ein "Netzwerkfähiger Hybridcarrier" zu sein, aber das ist nur Marketing. Die Zeit des LoCo Experimentes City-/Euro-Shuttles ab dezentralen Flughäfen ist vorbei! Angefangen hat man mit der Aufgabe dieses Konzeptes schon lange, zuerst in HAM, dann in DTM und NUE, später in CGN/FMO/PAD und jetzt halt letztendlich in HAJ. AB wird eben künftig auf zwei Beinen statt drei Säulen stehen: 1. Netzwerkcarrier mit den Hubs BER, DUS und VIE und den längeren dezentralen Inlandstrecken, solange sie sich lohnen ab HAM nach MUC/NUE/STR. 2. Anbieter für diverse touristische Flüge entweder mit hohen Veranstalterqouten im Hintergrund oder über die Touri-Hubs in PMI und bedingt, aber vermutlich künftig rückläufig, NUE. Ob der türkische Ableger wirklich je eine große Rolle spielen wird oder man ihn nur nicht sofort nach der Taufe beerdigen wollte, darüber kann man spekulieren. Dass man in AYT tatsächlich noch eine Operation wie in NUE oder PMI aufbauen wird, glaube ich kaum. So traurig das für bestimmte Airports (insbesondere CGN/FMO/HAJ/NUE/PAD) ist, dieser Schnitt ist richtig und für das Überleben von AB dringend notwendig. Vermutlich aber wird er nicht der letzte Schnitt sein. Denn auf Dauer werden sich 5-7 Hubs für eine AirBerlin immer noch zu viel sein. Wenn letztlich entweder der Touribereich komplett wegfiele bzw. ausgegliedert oder sich AB auf BER, PMI, VIE reduzieren würde, wäre dies für mich wenig überraschend.
superfly Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Wenn letztlich entweder der Touribereich komplett wegfiele bzw. ausgegliedert oder sich AB auf BER, PMI, VIE reduzieren würde, wäre dies für mich wenig überraschend. Dafür sind aber die bisher kommunizierte Reduzierung auf 150 Flieger immer noch deutlich zu viel. Und ich vermute mal, dass weder der eine noch der andere Bereich alleine wirtschaftlich weiter zu betreiben ist, wenn der andere wegfällt oder abgetrennt wird, den für den verbleibenden Teil werden die Stückkosten steigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit im jeweiligen Geschäftsfeld noch mal schlechter als heute. Catch 22.
L49 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Ich kenne zwar nicht die Zahlen, die mir für dieses Statement zur Verfügung stehen müssten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf der Strecke HAJ-ZRH kein Geld verdient. Viel mehr verwundert es, warum man die Strecke von 2 auf 3x tägllich erhöht, um sie dann ein halbes Jahr später komplett einstellt. Swiss wird AB da schon entsprechend Zunder bei den Preisen gegeben haben, genauso wie die Mutter auf HAM-FRA.
Realo Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Wenn letztlich entweder der Touribereich komplett wegfiele bzw. ausgegliedert oder sich AB auf BER, PMI, VIE reduzieren würde, wäre dies für mich wenig überraschend. Die Reduzierung wäre nachvollziehbar. Swiss wird AB da schon entsprechend Zunder bei den Preisen gegeben haben, genauso wie die Mutter auf HAM-FRA. Wo ist denn da die Munition? Swiss stellt sich aus verschiedensten Gründen alles andere als gesichert dar. Strecke Hannover-London wurde ja von AB auch eingestellt. 4U hat auf dieser Strecke zurzeit Top-Auslastungen von annähernd 100%. Ob sich AB wohl ärgern mag?? :D Eher nicht. Die fliegen wohl auch noch mit 100% Auslastung Verluste ein. Die Preiserhöhungen werden noch spannende Auswirkungen haben.
HAJA321 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Die Reduzierung wäre nachvollziehbar. Wo ist denn da die Munition? Swiss stellt sich aus verschiedensten Gründen alles andere als gesichert dar. Eher nicht. Die fliegen wohl auch noch mit 100% Auslastung Verluste ein. Die Preiserhöhungen werden noch spannende Auswirkungen haben. also ich denke auf jeden Fall, das 4U mit HAJ-STD was verdienen kann. Wir müssen mal die weitere Entwicklung abwarten!
Maxi-Air Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Kann ich nicht bestätigen! An A330 mit PW 4000, in 12 Monaten als Downlinestation, nicht eimal den Motor offen gehabt, bei zwei A330 täglich. Die PW4000 und die CF6 auf B767 sind nach meinen Erfahrungen mehr oder weniger gleichwertig. Gruß easaman Rollce Royce wären trotzdem besser gewesen !
HT at ETNW Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Allmaehlich bekomme ich Zweifel am AB-Management... nachdem die Strecke HAJ-ZRH vor Kurzem fuer den Sommer 2012 freigegeben wurde, ist sie nun ab Ende Oktober ausgenullt. Hmm, mit HAJ als meinem Heimatflughafen scheint man in der nächsten Zeit wohl besser die Finger von Buchungen mit der AB zu lassen bis da (hoffentlich irgendwann) Stabilität eingekehrt ist. Die Einstellung zwischen HAJ und ZRH ist dann das dritte Mal dass mir die AB einen Strich durch meine Planungen bzw. Buchungen macht. z.Zt. warte ich noch auf Kontakt wie die mich auf einer gebuchten PMI-STR-HAJ Verbindung befördern wollen auf der der PMI-STR-Flug (mit A333 geplant) nicht mehr angeboten wird (an dem Tag) - und die nonstops PMI-HAJ sind fast ausgebucht. Mal sehen was da kommt - vielleicht buche ich das auch Alles um und fliege nach AJR und von dort weiter zum A.net Meeting das für den 14/15.01.2012 in ARN in Planung ist. -HT
Tom-chan Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Mal sehen was da kommt - vielleicht buche ich das auch Alles um und fliege nach AJR und von dort weiter zum A.net Meeting das für den 14/15.01.2012 in ARN in Planung ist. -HT Aha, und sonst so? Ich persönlich finde die derzeit vermittelte Strategie der AB gar nicht so schlecht. Zwar mag es etwas halbherzig erscheinen, dass man sich nicht voll auf den Netzwerkcarrier eicht und stattdessen immernoch als Touristenflieger agiert, aber es erscheint durchaus logisch. Von der AB-Vergangenheit mal abgesehen, viele offene Schlachtfelder bieten zwar Angriffspunkte, aber im Umkehrschluss auch Chancen. Falls sich AB von jetzt auf heute als Netzwerklinie aufstellen würde, würden sie keine Chance haben gegen den bestehenden Markt, daher verläuft dieser Prozess schleppend. Ich denke sobald ABs "Netzwerk-Standbein" stark genug ist, wird man sich auch peu a peu von seiner Charterseite trennen. Das einseitige CS-Abkommen mit Meridiana spricht ebenfalls dafür, wie mir scheint.
grounder Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Aha, und sonst so? Unterlass doch bitte solch arrogante und völlig überflüssige Bemerkungen, gib einfach Deinen Senf dazu und gut ist
B2002 Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Ich denke nicht, dass AB sich von der Chartersparte trennen wird, solange dort Geld zu verdienen ist, bzw bestimmte Flüge erst rentabel macht. Wieso auch? Und ich denke auch dass PMI jedenfalls im Sommer nicht groß schrumpfen wird. Im Winter schon eher, da dort auf den Strecken weniger los ist. Und warum sollte man das Charter-Geschäft komplett aufgeben? Ist doch eine lukrative Nebeneinnahme wenn schonmal 50% des Fliegers dadurch gefüllt sind.
aaspere Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Florenz-Liebhaber können jetzt auch mit AB dorthin fliegen und sind nicht mehr auf LH alleine angewiesen. AB und Meridiana haben ein, allerdings noch, unilaterales CS vereinbart. http://www.airliners.de/management/marketi...maschinen/25351 a.de schreibt zwar von einem unitateralen (tatütata) Abkommen, aber wir wissen, was gemeint ist. HAM, HAJ, DUS und der Süden profitieren davon. Preise sind aus dem Norden - naja -. Und umsteigen muß man aus dem Norden zumindest einmal. Aber, was tut man nicht alles, um sich mal wieder 3 Stunden für die Uffizien anzustellen.
TobiBER Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Florenz wird bereits seit März 2010 durch AB angeflogen.
aaspere Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Florenz wird bereits seit März 2010 durch AB angeflogen. Da kannste mal sehen, wie die wirklich wichtigen Dinge manchmal auch bei mir vorbeigehen.
englandflieger Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 AB stampft das "Markenbotschafter"-Programm ein >>"Air Berlin verfügt (...) über Markenbotschafter, deren offen kommunizierte bzw. gelebte Loyalität zu Air Berlin positiv auf das Unternehmensimage ausstrahlt. Diese Markenbotschafter (...) sind angehalten, auf Reisen (...) Produkte unseres Hauses zu nutzen bzw. in der Kommunikation ihre Qualität herauszustreichen. Zu diesem Zweck können ausgesuchte Personen zu günstigen Konditionen mit Air Berlin reisen. Sie verfügen über eine spezielle Air Berlin Karte, die sie als Berechtigte ausweist."<< http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,789566,00.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.