Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieser Artikel ist ein prima Beispiel, wie man wunderbar versuchen kann eine Argumentation aufzubauen, und dann ganz kurz vor dem Ende des Artikels, das bisschen Glaubwürdigkeit, was man erreicht hat, wieder zu zerstört.

 

Die komplette Geschichte, dass so eine Übernahme erst einmal in den USA verhandelt werden und dann vor Allem genehmigt werden muss, mal außen vor gelassen.

Gehen wir davon aus, es wäre in 6 Monaten durch. Dann hätten wir Juli.

Nach allen bisher bekannten Informationen ist AB zu diesem Zeitpunkt aber bereits Mitglied der OW.

Denn spätestens mit der Eröffnung BER wird man dort ja wohl eine Vollintegration haben wollen / müssen.

Investitionen in die Kabine, in die IT, usw. sind doch bereits längst erfolgt!

Wo würde jetzt der Sinn liegen, alles wieder abzublasen?

Was ließe sich dadurch "sparen"?

 

Aber wie gesagt, dass alles nur am Rande!

 

Denn spätestens mit der Aussage, dass die Araber AB komplett schlucken wollen, würden, möchten, stellt sich der Autor selber als komplett ahnungsloser Laie dar.

Sobald auch nur ein Bruchteil eines Prozentes über 50% an AB nicht mehr Eigentümern in der EU gehört, verliert die Airline damit alle Verkehrsrechte in Europa!

Als Gesellschaft mit Mehrheitsbesitz aus den VAE dürfte sie in Deutschland lediglich noch FRA, MUC, DUS und HAM anfliegen.

BER eben genau nicht mehr!

Ein Luftfahrtunternehmen ist eben kein Auto- oder Maschinenbauer, den ein ausländischer Investor kaufen kann, um dann einfach so weiter zu machen wie bisher.

Sorry, aber wer glaubt denn, dass Etihad hunderte von Millionen versenken will?

Sie dürfen AB nicht kaufen, um mit AB Geld verdienen zu können. (Was aber natürlich nicht ausschließt, dass es ihnen egal ist ob AB selber Geld verdient.)

Geschrieben
Ist in der letzten Zeit eigentlich 'mal jemand telefonisch in AB's Service Center durchgekommen um einen Flug umzubuchen ?

(...)

Letztendlich hat sich die AB dadurch in meinem persönlichen Ranking der bei Planung von Reisen zu berücksichtigenden Fluggesellschaften nur noch weiter nach unten manövriert. Sorry.

-HT

 

Also vor ca einer Woche kam ich problemlos durch (vllt hatte ich auch gerade Glück). Da mein gebuchter Flug aus dem Flugplan genommen wurde, wollte ich anfragen, ob die mich auf eine Umsteigeverbindung umbuchen können. Auf der Homepage wird diese Verbindung auch angezeigt und ist buchbar. Bei der Hotline sagte man mir aber, dass dieses von mir gewünschte Routing nicht angezeigt wird und sie mich deshalb darauf nicht umbuchen würden. Alternativ durfte ich aber kostenlos stornieren, was ich dann auch getan habe und nun mit Lufthansa fliege. So kann man natürlich auch seine Kundschaft verlieren. Trotzdem war die Dame sehr freundlich und sagte sogar noch: "Wir von Airberlin sind dann ja selber schuld, wenn wir den Flug streichen." Trotzdem werde ich natürlich auch weiterhin AB buchen, denn mein "Problem" hat man ja gelöst.

Geschrieben
Also vor 23 Uhr!! bin ich bei AB noch nie durchgekommen: Immer nur die erwähnte Ansage und wieder waren 14 Cent futsch.

Toller Kundenservice...

 

Schon mal eine E-Mail an den AB Kundenservice geschrieben ?

Eine Beantwortung vor dem Ablauf von 10-14 Tagen ist nicht zu erwarten.

Macht auf mich einen verlassenen hilflosen Eindruck.

Ein schlechterer Kundenservice ist mir nur bei eBay oder PayPal bekannt.

Sorry, das musste mal raus.

Gruß!

Geschrieben
Schon mal eine E-Mail an den AB Kundenservice geschrieben ?

Eine Beantwortung vor dem Ablauf von 10-14 Tagen ist nicht zu erwarten.

(...)

 

Okay, stimmt, das habe ich auch getan und nach knapp drei Woche gar keine Antwort bekommen. Das fand ich auch sehr ärgerlich. Das war dann auch der Grund bei AB anzurufen.

Geschrieben

Wie man den Erfahrungsberichten in anderen Foren und bei Facebook entnehmen kann, ist die Verschlechterung des Kundenservice kein Einzelfall. Etlichen Personen geht dies gegen den Strich und ein gutes Licht wirft dies sicher nicht auf Air Berlin.

 

Man munkelt, dass der entsprechende Personalbestand verkleinert wurde.

Eventuell auch eine Sparmaßnahme des neuen CEO Mehdorn ?

 

Sein Erfolg wird ja an Zahlen gemessen.

Wir dürfen alle gespannt sein, ob dies nicht eine Sparmaßnahme an der falschen Stelle war.

Geschrieben
Seit ein paar Tagen hat AB ein paar IT-technische Probleme und sie haben die Umbuchungsfunktion auf der Website deaktivert - im Umkehrschluss belagern alle, die sonst per Internet umgebucht haben, die Hotline.

Das Resultat davon sind Wartezeiten > 60 Minuten, wobei zum Teil auch Personen nach dieser Wartezeit irgendwann aus der Leitung geworfen werden.

 

Quelle: Seitenlange airberlin-Beschwerden auf facebook

 

Eine Lösung soll wohl sein bei Umbuchungen facebook@airberlin.com anzuschreiben, wenn noch mehr als 48h zwischen Umbuchung und Flug ist, wobei dies auch dort zunehmend nicht mehr klappt, weil die dort total überfordert sind... :rolleyes:

Danke für die Info.

IT-Probleme können immer 'mal auftreten. Nur hätte ich dann einen kleinen Hinweis auf der AB-Website selbst erwartet. Schließlich gibt es immer noch ein paar Leute die Faceb..k boykottieren.

 

Für mich ist's nun eh' zu spät.

Seisdrum,

-HT

Geschrieben
Wie man den Erfahrungsberichten in anderen Foren und bei Facebook entnehmen kann, ist die Verschlechterung des Kundenservice kein Einzelfall.

 

 

... Im Gegenteil, mittlerweile sind rund 65-70% der Beiträge auf Facebook bzgl. der quasi Nichterreichbarkeit des Kundenservice.

 

Das man für das warten in der Warteschlange auch noch bezahlen muss, find ich auch extrem fragwürdig.

 

Naja, jedenfalls ist der Tipp vom AB Facebook Team (welches sich allerdings zugegeben Mühe gibt), außerhalb der "Stoßzeiten" anzurufen, denn die Hotline wäre 24 Stunden erreichbar.

 

Im Umkehrschluss also ein Tipp, am besten Nachts gegen 2-3 Uhr anzurufen, vielleicht hat man dann Chancen mit jemanden von AB persönlich zu reden.

Geschrieben
Seit ein paar Tagen hat AB ein paar IT-technische Probleme und sie haben die Umbuchungsfunktion auf der Website deaktivert - im Umkehrschluss belagern alle, die sonst per Internet umgebucht haben, die Hotline.

 

Mag sein. Aber auch ohne dieses Problem ist die Hotline immer überlastet und man kommt nur nachts durch. Sowas darf wirklich kein Dauerzustand bei einem so großen Unternehmen sein!

 

Schon mal eine E-Mail an den AB Kundenservice geschrieben ?

Eine Beantwortung vor dem Ablauf von 10-14 Tagen ist nicht zu erwarten.

Ein schlechterer Kundenservice ist mir nur bei eBay oder PayPal bekannt.

 

Ja, ist schon ein Trauerspiel!

Seltsam, dass andere große Unternehmen problemlos innerhalb eines Tages antworten können. Z.B. Samsung oder BASE...

 

Geschrieben
Mag sein. Aber auch ohne dieses Problem ist die Hotline immer überlastet und man kommt nur nachts durch. Sowas darf wirklich kein Dauerzustand bei einem so großen Unternehmen sein!

 

 

 

Ja, ist schon ein Trauerspiel!

Seltsam, dass andere große Unternehmen problemlos innerhalb eines Tages antworten können. Z.B. Samsung oder BASE...

 

 

Man ihr habt alle Probleme und Facebook als Maß der Dinge zu glorifizieren wenn es um Beurteilungen von Firmen geht da wird mir Angst und Bange um die Zurechungsfähigkeit der Generation X in Deutschland. Verdammt wer soll mal meine Rente Finanzieren ?

Aber Hauptssache sinnlos für 29,99 durch die Welt Fliegen wollen aber bitteschön 30 Kg Freigepäck , kostenlose Umbuchungs-Stornierungsmöglichkeiten bis 5 min vor Abflug, unterbezahlte Check-In-Mitarbeiter nerven wegen Upgrades, umsonst Meilensammelei bis zum abwinken, kostenloss sich besaufen wollen an Bord. Und dann sich wundern das die Airlines bei den Kundenwünschen in die Knie gehen und rumnörgeln warum Airlines wie Air Berlin keine Gewinne erwirtschaften , weil Leute wie Kölli gerne für umsonst die Erde erkunden möchten.

 

Das diesen Apparat den man als "Vollzahler" gern erwartet von den Airlines auch bezahlt werden muss interessiert hier nebei niemand , oder sollen die Techniker Flugbesatzungen Hotline und IT Mitarbeiter alle auch für Low Cost arbeiten ?

Geschrieben
Man ihr habt alle Probleme und Facebook als Maß der Dinge zu glorifizieren wenn es um Beurteilungen von Firmen geht da wird mir Angst und Bange um die Zurechungsfähigkeit der Generation X in Deutschland. Verdammt wer soll mal meine Rente Finanzieren ?

Aber Hauptssache sinnlos für 29,99 durch die Welt Fliegen wollen aber bitteschön 30 Kg Freigepäck , kostenlose Umbuchungs-Stornierungsmöglichkeiten bis 5 min vor Abflug, unterbezahlte Check-In-Mitarbeiter nerven wegen Upgrades, umsonst Meilensammelei bis zum abwinken, kostenloss sich besaufen wollen an Bord. Und dann sich wundern das die Airlines bei den Kundenwünschen in die Knie gehen und rumnörgeln warum Airlines wie Air Berlin keine Gewinne erwirtschaften , weil Leute wie Kölli gerne für umsonst die Erde erkunden möchten.

 

Das diesen Apparat den man als "Vollzahler" gern erwartet von den Airlines auch bezahlt werden muss interessiert hier nebei niemand , oder sollen die Techniker Flugbesatzungen Hotline und IT Mitarbeiter alle auch für Low Cost arbeiten ?

Stop. Dieser Kommentar geht an dem bisher diskutierten vorbei.

 

Da ich mit meinem Post #4236 diese aktuelle Diskussion ausgelöst habe, nehme ich mir das Recht hier einiges ins Lot zu rücken:

 

Ich stand vor dem Problem für eine Reise für 130 € einen Flug von HAJ nach AJR gebucht zu haben, den ich auf Grund einer gerade überstandenen Fieberattacke nun nicht mehr verwenden wollte. Also ist es mein gutes Recht zu versuchen, das bezahlte Geld zu retten indem ich das Ganze auf einen anderen Flug (Strecke und Termin) umbuche. Das lassen die AGB der AB so zu.

Da die Umbuchung online nicht mehr möglich war (= mittlerweile weniger als 48 h vor Abflug) kommt das Servicecenter der AB ins Spiel. Nur das war, trotz mehrfachster Versuche, nicht für die benötigte Funktion ("Für Umbuchungen drücken Sie bitte die 3.") zu erreichen.

Da das Servicecenter der AB in vergangenen Jahren immer problemlos zu erreichen war, fand ich die aktuelle Situation ungewöhnlich - und für eine Firma, deren Geschäft "Dienstleistung mit Konkurrenz" ist, nicht akzeptabel.

 

Ebenso wenig akzeptabel finde ich den Umstand dass es mir nicht möglich war, online heraus zu finden, wie hoch die aktuelle Umbuchungsgebühr ist.

 

Die Kombination von Umbuchungsgebühr (35 oder 50 € ?) und, wegen Nutzung des Servicecenters fälliger, Servicepauschale sollte übrigens durchaus hoch genug sein, um den Mitarbeiter des Servicecenters eine Stunde lang zu bezahlen, auch wenn meine bisherigen Umbuchungen i.d.R. in weniger als 2 Minuten durchgeführt werden konnten.

 

-HT

Geschrieben
Schon mal eine E-Mail an den AB Kundenservice geschrieben ?

Eine Beantwortung vor dem Ablauf von 10-14 Tagen ist nicht zu erwarten.

 

14 Tage bis zur Beantwortung einer Mail? Das wäre schon zu schön - ich persönlich habe am 25.11 hingeschrieben und am 01.12. eine V-Nummer (Vorgang) erhalten. Seitdem warte ich auf eine Antwort - Kundenservice ist aktuell mal wieder gleich null!

 

Die schlechte Erreichbarkeit der Hotline war in den Spitzenzeiten, insbesondere morgens zwischen 6 und 10 sowie 17 und 23 Uhr schon immer schlecht. In den Nachtstunden hingegen kommt man eigentlich recht gut durch, wenn auch die Wartezeiten auch zum Teil zwischen 5 und 10 Minuten liegen.

 

Es gibt aber auch zahlreiche Airlines in Größe einer airberlin, die innerhalb von 1 bis 2 Tagen antworten können! :rolleyes:

 

 

Geschrieben
Man ihr habt alle Probleme und Facebook als Maß der Dinge zu glorifizieren wenn es um Beurteilungen von Firmen geht da wird mir Angst und Bange um die Zurechungsfähigkeit der Generation X in Deutschland. Verdammt wer soll mal meine Rente Finanzieren ?

Aber Hauptssache sinnlos für 29,99 durch die Welt Fliegen wollen aber bitteschön 30 Kg Freigepäck , kostenlose Umbuchungs-Stornierungsmöglichkeiten bis 5 min vor Abflug, unterbezahlte Check-In-Mitarbeiter nerven wegen Upgrades, umsonst Meilensammelei bis zum abwinken, kostenloss sich besaufen wollen an Bord. Und dann sich wundern das die Airlines bei den Kundenwünschen in die Knie gehen und rumnörgeln warum Airlines wie Air Berlin keine Gewinne erwirtschaften , weil Leute wie Kölli gerne für umsonst die Erde erkunden möchten.

 

Das diesen Apparat den man als "Vollzahler" gern erwartet von den Airlines auch bezahlt werden muss interessiert hier nebei niemand , oder sollen die Techniker Flugbesatzungen Hotline und IT Mitarbeiter alle auch für Low Cost arbeiten ?

 

Ich finde, dass du mit diesem Kommentar maßlos übertreibst. Besonders damit, dass du hier allen Leuten alles Mögliche unterstellst. Eine sachliche Argumentation sieht da anders aus und du disqualifizierst dich mit diesem Beitrag selbst. Natürlich kann man nicht alles mögliche an Service erwarten, wenn man preisgünstig durch die Gegend fliegen will. Aber HT at ETNW hat das sachlich gut und völlig nachvollziehbar erklärt, wo das Problem lag, und das ist dann einfach kein korrekter Kundenservice mehr, den AB hier anbietet. Ich finde seine Verärgerung daher völlig nachvollziehbar.

Geschrieben
14 Tage bis zur Beantwortung einer Mail? Das wäre schon zu schön - ich persönlich habe am 25.11 hingeschrieben und am 01.12. eine V-Nummer (Vorgang) erhalten. Seitdem warte ich auf eine Antwort - Kundenservice ist aktuell mal wieder gleich null!

Die Vorgangsnummer habe ich eigentlich immer am selben Tag bekommen.

Die eigentliche Antwort hat dann zwischen 2 Tagen und 93 Tagen gedauert. (Die meisten meiner Anfragen waren aber immer innerhalb 5 bis 14 Tage beantwortet.)

Aber damit ist AB nach meinen Erfahrungen schlich durchschnittlich (schlecht).

 

Die schlechte Erreichbarkeit der Hotline war in den Spitzenzeiten, insbesondere morgens zwischen 6 und 10 sowie 17 und 23 Uhr schon immer schlecht. In den Nachtstunden hingegen kommt man eigentlich recht gut durch, wenn auch die Wartezeiten auch zum Teil zwischen 5 und 10 Minuten liegen.

Ohne die "Gold-Hotline" würde ich schier verzweifeln!

Aber das ist auch nicht AB spezifisches. Ohne Status hängst Du ellenlang in Warteschleifen, um dann mit etwas "Glück" auch noch einen unkompetenten Bearbeiter an der Strippe zu haben.

Hier hilf es bei allen Airlines einen Status mit eigener Hotline zu haben.

 

Es gibt aber auch zahlreiche Airlines in Größe einer airberlin, die innerhalb von 1 bis 2 Tagen antworten können! :rolleyes:

Welche wären das?

Es wäre nämlich durchaus ein "Wechselgrund".

 

Geschrieben
Facebook als Maß der Dinge zu glorifizieren wenn es um Beurteilungen von Firmen geht da wird mir Angst und Bange um die Zurechungsfähigkeit der Generation X in Deutschland.

 

Ach und Firmen wie AB sind also die Unschuldslämmer oder wie?

Zeig mir EINE Firma, die heute nicht eine Werbeseite bei Facebook betreibt. Auf fast allen Werbeplakaten findet man nen Facebook-Link.

 

Aber Hauptssache sinnlos für 29,99 durch die Welt Fliegen wollen

 

Auch da sind die Schuldigen die Airlines: Wer hat denn die ach so gierigen Kunden mit Billigstpreisen verführt und verwöhnt? Hat sie ja keiner dazu gezwungen. Aber wenn die Kunden einmal daran gewöhnt sind, braucht man sich hinterher nicht wundern, wenn sie bei Preiserhöhungen jammern.

 

unterbezahlte Check-In-Mitarbeiter nerven wegen Upgrades, umsonst Meilensammelei bis zum abwinken, kostenloss sich besaufen wollen an Bord. Und dann sich wundern das die Airlines bei den Kundenwünschen in die Knie gehen und rumnörgeln warum Airlines wie Air Berlin keine Gewinne erwirtschaften

 

Jaja, die bösen sparsamen Kunden treiben die Airlines in den Ruin...

Ich arbeite übrigens bei einem Internethändler, der

1.) eine kostenlose 0800-Hotline hat

2.) ab 25 Euro keine Versandkosten verlangt

3.) billiger als ein Geschäft ist und

4.) die Mail-Anfragen innerhalb eines Tages beantwortet

Und trotz dieser "Geiz ist geil"-Methode machen wir offenbar Gewinn.

 

Damit will ich nur sagen: Man sollte die Schuld nicht immer auf die geizigen Kunden schieben. Eine Firma muss eben gut wirtschaften können und dabei trotzdem den Kundenservice nicht vernachlässigen.

Und eine nie erreichbare Hotline, die dazu noch bei jedem Anrufversuch 14 Cent kostet, ist nunmal ein ziemlich schlechtes Aushängeschild.

Geschrieben
Und eine nie erreichbare Hotline, die dazu noch bei jedem Anrufversuch 14 Cent kostet, ist nunmal ein ziemlich schlechtes Aushängeschild.

 

Mit ein bisschen Suchen findet man auch die 030-Nummer der AB. Dann braucht man nur noch eine Festnetz-Flat und schon kostet es keine 14 Ct. mehr....

Geschrieben

Bedauerlich ist es schon, dass die Diskussion über den Kundenservice hier zwischen "Ganz schlimm", "Nur vorübergehend ganz schlimm" und "Nur schlimm, wenn man die Tricks nicht kennt" pendelt.

 

Drehen wir das doch mal um: Wäre es nicht ein ungeheuer positives Signal, wenn Air Berlin für einen prompten, zuverlässigen und kompetenten Service bekannt wäre? Ich finde, das wäre ein Aspekt, der die viel beklagte Preisspirale nach unten aufzuhalten helfen könnte. Und es werden gar nicht so die Kosten sein, bzw. müsste man den Service nicht nur als Kostenfaktor betrachten, sondern als Marketinginstrument. Eine gute Hotline steht einfach nicht bei den Managern und deren Beratern auf den Merkzetteln. Post-Sale ist Pre-Sale!

Geschrieben
Wäre es nicht ein ungeheuer positives Signal, wenn Air Berlin für einen prompten, zuverlässigen und kompetenten Service bekannt wäre?

 

Sehr gute Idee aber hier greift das alte Problem: die Mehrkosten zur Etablierung dieser kundenfreundlichen Infrastruktur entstehen in jedem Fall während der positive Nutzen der gesteigerten Kundenbindung fraglich (und nebenbei auch noch praktisch nicht in konkreten Ergebniszahlen quantifizierbar) ist. AB spricht eben trotz aller Bemühungen immer noch hauptsächlich Laufkundschaft in Form von Urlaubern und LH-Ausweichpublikum an und keine klassischen Vielflieger, die bei guter Behandlung bereit sind, eine entsprechende Markentreue zu entwickeln, die sich anschliessend auch langfristig auszahlt.

Geschrieben
Damit will ich nur sagen: Man sollte die Schuld nicht immer auf die geizigen Kunden schieben. Eine Firma muss eben gut wirtschaften können und dabei trotzdem den Kundenservice nicht vernachlässigen.

 

Dann erklär doch mal bitte wie eine Airline bei Ticketpreisen um 100 Euro oneway noch Gewinn erwirtschaften soll. Ich meine auch Dir dürfte nicht entgangen sein das die Kerosinpreise sich deutlich verteuert haben, Deutschland eine Luftverkehrssteuer erhoben hat die natürlich auch an den Kunden weitergegeben werden muss.

Der Emissionshandel das Fliegen erneut verteuern wird. Flughafengebühren ständig steigen, und da rede ich nicht von den Gebühren die der Pax kennt und zu zahlen hat.

 

Einige meinen sie wären schlauer als die CEO`s der Airlines dabei wissen hier die wenigsten was eine Flugstunde überhaupt kostet. Allein die Kerosinkosten für einen Flug von BER nach MUC dürften so bei ca 3000 Euro liegen dann darfste gerne noch die Lohnkosten der Crew pro Stunde schätzen, Catering Kosten , Start und Landegebühren der Flughäfen, Die Kosten für Eurocontrol, Servicegebühren für das ein und Ausladen des Gepäck und eventueller Bustransfers.

Wartungskosten bezogen auf eine Flugstunde usw usw und dann darfste gerne noch mal erzählen wie du bei einem durchschnittlichen Ticketerlös von 100-150 Euros bei einer zu 80% besetzten 737 noch satte Gewinne einfahren willst.

 

Wenn du das schaffts wirste Manager of the Year und kannst dir ein Lolli holen.

Geschrieben
Dann erklär doch mal bitte wie eine Airline bei Ticketpreisen um 100 Euro oneway noch Gewinn erwirtschaften soll. Ich meine auch Dir dürfte nicht entgangen sein das die Kerosinpreise sich deutlich verteuert haben, Deutschland eine Luftverkehrssteuer erhoben hat die natürlich auch an den Kunden weitergegeben werden muss.

Der Emissionshandel das Fliegen erneut verteuern wird. Flughafengebühren ständig steigen, und da rede ich nicht von den Gebühren die der Pax kennt und zu zahlen hat.

 

Schau' mal bei anderen scheint das zu funktionieren:

 

GuV (in Mio. EUR) in 2010

 

Ryanair: 305,3 (Ergebnis nach Steuer)

Lufthansa: 1143 (Ergebnis nach Steuer)

Air Berlin: -97,2 (Ergebnis nach Steuer)

 

Eigenkapital (in Mio EUR) in 2010

 

Ryanair: 2848,6

Lufthansa: 8242

Air Berlin: 505,3

 

Die Lufthansa-Bilanzwerte dienen nur zum reinen Vergleich.

Anhand dieser Zahlen kann auch ein 15 jähriger Realschüler erkennen, dass bei AB irgendwo der Wurm drin steckt.

Der neue CEO Mehdorn wird's versuchen zu richten. Mal sehen was dabei herumkommen wird.

Geschrieben
Dann erklär doch mal bitte wie eine Airline bei Ticketpreisen um 100 Euro oneway noch Gewinn erwirtschaften soll. Ich meine auch Dir dürfte nicht entgangen sein das die Kerosinpreise sich deutlich verteuert haben, Deutschland eine Luftverkehrssteuer erhoben hat die natürlich auch an den Kunden weitergegeben werden muss.

Der Emissionshandel das Fliegen erneut verteuern wird. Flughafengebühren ständig steigen, und da rede ich nicht von den Gebühren die der Pax kennt und zu zahlen hat.

 

Einige meinen sie wären schlauer als die CEO`s der Airlines dabei wissen hier die wenigsten was eine Flugstunde überhaupt kostet. Allein die Kerosinkosten für einen Flug von BER nach MUC dürften so bei ca 3000 Euro liegen dann darfste gerne noch die Lohnkosten der Crew pro Stunde schätzen, Catering Kosten , Start und Landegebühren der Flughäfen, Die Kosten für Eurocontrol, Servicegebühren für das ein und Ausladen des Gepäck und eventueller Bustransfers.

Wartungskosten bezogen auf eine Flugstunde usw usw und dann darfste gerne noch mal erzählen wie du bei einem durchschnittlichen Ticketerlös von 100-150 Euros bei einer zu 80% besetzten 737 noch satte Gewinne einfahren willst.

 

Wenn du das schaffts wirste Manager of the Year und kannst dir ein Lolli holen.

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Entweder man kompensiert solche prestigeträchtigen aber verlustbringenden Strecken mit (Lang)strecken, wo man Geld verdient. Weiterhin kann man die Ticketpreise erhöhen bzw. weniger Plätze zu den niedrigen Preisen verkaufen (Yield-Management). Oder man stellt solche Strecken einfach ein.

Der letzte Punkt ist nicht ironisch gemeint und AB hat auf FRA-HAM gezeigt, dass sowas im Bereich des Möglichen ist.

 

Einen Preiskampf mit LH wird AB jedenfalls immer verlieren.

 

 

Geschrieben
Schau' mal bei anderen scheint das zu funktionieren:

 

GuV (in Mio. EUR) in 2010

 

Ryanair: 305,3 (Ergebnis nach Steuer)

Lufthansa: 1143 (Ergebnis nach Steuer)

Air Berlin: -97,2 (Ergebnis nach Steuer)

 

Eigenkapital (in Mio EUR) in 2010

 

Ryanair: 2848,6

Lufthansa: 8242

Air Berlin: 505,3

 

Die Lufthansa-Bilanzwerte dienen nur zum reinen Vergleich.

Anhand dieser Zahlen kann auch ein 15 jähriger Realschüler erkennen, dass bei AB irgendwo der Wurm drin steckt.

Der neue CEO Mehdorn wird's versuchen zu richten. Mal sehen was dabei herumkommen wird.

Das Beispiel ist ja an den Haaren herbeigezogen. Ich kann nicht mit Ryan Air und Co drei mal am Tag von Berlin nach FRA oder MUC fliegen. Zudem greifen Billigairlines lediglich Flughäfen ab, wo sie noch vom Land erwas dazu. Zudem gehen sie immer da weg, wo sie gerade mal nicht mehr genug vom Flughafen bekommen, weil ihr Publikum die "Geiz ist geil" Generation ist.

 

Der Vergleich iat per se sinnlos und zeigt immer noch nicht, dass man mit 100 Euro One Way Gewinne machen kann.

Geschrieben
Sehr gute Idee aber hier greift das alte Problem: die Mehrkosten zur Etablierung dieser kundenfreundlichen Infrastruktur entstehen in jedem Fall während der positive Nutzen der gesteigerten Kundenbindung fraglich (und nebenbei auch noch praktisch nicht in konkreten Ergebniszahlen quantifizierbar) ist. AB spricht eben trotz aller Bemühungen immer noch hauptsächlich Laufkundschaft in Form von Urlaubern und LH-Ausweichpublikum an und keine klassischen Vielflieger, die bei guter Behandlung bereit sind, eine entsprechende Markentreue zu entwickeln, die sich anschliessend auch langfristig auszahlt.

Die LH geht gerade den Weg, der dem Wettbewerb massiv in die Hände spielt und der mit Kundenbindung wenig zu tun hat. Man muss da nur an das Preis-Roulette denken, was täglich gespielt wird. Das ist eine fatale Entwicklung. Sieht man sich die Wettbewerbslage in Europa an, dann könnte schon aufgrund der Kostensituation der große Gewinner Easyjet sein. Die scheinen mir bei den ganz Großen in etlichen Belangen wesentlich besser aufgestellt zu sein als der Rest der Branche. Um die Zukunft von AB einschätzen zu können, muss man mal die nächsten Umstrukturierungsmonate inklusive der BER-Eröffnung abwarten.

 

Geschrieben
...müsste man den Service nicht nur als Kostenfaktor betrachten, sondern als Marketinginstrument.

 

Gute Idee. Aber was macht AirBerlin statt dessen?

Hier hängen massenhaft riesige beleuchtete AB-Werbeplakate, die NULL Aussage haben: "Mein Sommer - meine Air Berlin".

Soll so ein Werbespruch etwa Leute dazu bringen, ausgerechnet Air Berlin zu buchen?

Es wird weder mit den Flugzielen, noch mit dem Preis noch mit Serviceleistungen geworben.

So kann man natürlich auch Werbegelder zum Fenster rauswerfen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...