B2002 Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Meinst du die beiden A330-300 (zurzeit Y387). Nur der Wechsel der Stühle sollte eigentlich nicht so lange dauern; problematisch und zeitaufwendiger ist doch eher die Verkabelung. Zumal man dann idealerweise die beiden Maschinen komplett auf den neuen Sitzstandard umrüsten sollte. Aus meiner Sicht wäre es jedoch zu begrüßen, wenn man bei AB eher eine Premium Eco einbauen würde (z.B. über drei bis vier Reihen). Ich meinte eigentlich die D-ALPA die wie oben geschrieben wurde auf Vollcharter Y340 umgerüstet wurde für die Mallorca Flüge.
Gast Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Jetzt rächt sich,das AB letztes Jahr ihren dritten A333 abgegeben haben...Der wäre jetzt optimal für den Malle-Massenverkehr,und den A332 hätte man in der Fernstrecke belassen können. Allerdings habe ich auch nie verstanden,warum LH ihre A300-600 ausgemustert hat,und sie nicht an Condor für "Massenverkehre" wie PMI und Antalya durchgereicht hat.Die waren abgeschrieben,und hätten anstatt Kosten Gewinn produziert. Immerhin ist ja DE früher mit der MD10 auch erfolgreich gewesen.
LHBoeingFan Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Jetzt rächt sich,das AB letztes Jahr ihren dritten A333 abgegeben haben...Der wäre jetzt optimal für den Malle-Massenverkehr,und den A332 hätte man in der Fernstrecke belassen können. Allerdings habe ich auch nie verstanden,warum LH ihre A300-600 ausgemustert hat,und sie nicht an Condor für "Massenverkehre" wie PMI und Antalya durchgereicht hat.Die waren abgeschrieben,und hätten anstatt Kosten Gewinn produziert. Immerhin ist ja DE früher mit der MD10 auch erfolgreich gewesen. Weil Condor zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr zu LH gehörte und selbst wenn, Condor auch keine Verwendung für die alten Gurken gehabt hätte. Condor hat selber 767, die technisch in etwa auf dem gleichen Stand der A306 sind und über eine ähnliche Kapazität verfügen allerdings eine sehr viel größere Reichweite haben. Condor sucht wohl auch händeringend nach weiteren 767 die über eine ähnliche Konfiguration (Anordnung der Türen) wie ihre eigenen haben, aber das ist off-topic. Ich verstehe auch nicht weswegen sich AB von ihren A333 getrennt hat, aber man wird schon seine Gründe gehabt haben. Man scheut sich ja auch was größeres als den A332 einzusetzen, der Nachfolger die 787-8 ist in etwa gleich gross.
bwbollek Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Ich meinte eigentlich die D-ALPA die wie oben geschrieben wurde auf Vollcharter Y340 umgerüstet wurde für die Mallorca Flüge. Sorry, aber das war für mich nicht direkt erkenntlich. Ich habe gedacht, die Maschine wäre auch neu für die Langstrecke umgerüstet. Schau mal auf den nachfolgenden Link, daran erkennt man, dass die Maschine sich wohl zwischen dem 26.04. und 01.05. nicht bewegt hat (5 Tage). Ein Indiz für die Umrüstung. Ich schätze mal dass man einen ähnlichen Zeitaufwand planen muss, um dann wieder die Business-Stühle einzubauen. http://data.flight24.com/airplanes/d-alpa/
Maxi-Air Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Man scheut sich ja auch was größeres als den A332 einzusetzen, der Nachfolger die 787-8 ist in etwa gleich gross. DIe B787-9 entspricht in etwa dem A332, die B788 ist noch ein ganzes Stück kleiner! ;)
exitrow Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Die 787-9 ist schon etwas größer als die A330-200. Von den Maßen her entspricht die 787-9 eher der A330-300... Ist alles irgendwo dazwischen. Auch, wei die meisten Airlines 3-3-3 bei der 787 in Y fliegen werden - im Vergleich zu 2-4-2 beim A330.
Realo Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 AB-Infos zur BER-Eröffnung: Lounges, Strecken etc. :airberlin
debonair Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Schau mal auf den nachfolgenden Link, daran erkennt man, dass die Maschine sich wohl zwischen dem 26.04. und 01.05. nicht bewegt hat (5 Tage). Ein Indiz für die Umrüstung. Ich schätze mal dass man einen ähnlichen Zeitaufwand planen muss, um dann wieder die Business-Stühle einzubauen. http://data.flight24.com/airplanes/d-alpa/ Zusätzlich beweist der Link, dass die D-ALPA ein reiner Malle-Bomber geworden ist... Schade, im April konnte man noch BusinessClass A332 nach Mallorca fliegen!
TAA Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Was ganz anderes: seit 1. Mai gilt bei airberlin bei Gepäck das Piece Concept. Die Freigepäck menge definiert sich nicht mehr aus beliebig vielen Gepäckstücken zu maximal 20kg sondern ein Stück zu maximal 23kg (Economy Class). Wer ein weiteres Gepäckstück hat zahlt 50 Euro. Wiegt ein Gepäckstück über 23 aber nicht mehr als 32 kostet es auch 50 Euro (kurz/Mittel strecke). Bisher wurde das Kilo zu mindestens 15 Euro berechnet.
Realo Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Was ganz anderes: seit 1. Mai gilt bei airberlin bei Gepäck das Piece Concept. Die Freigepäck menge definiert sich nicht mehr aus beliebig vielen Gepäckstücken zu maximal 20kg sondern ein Stück zu maximal 23kg (Economy Class). Wer ein weiteres Gepäckstück hat zahlt 50 Euro. Wiegt ein Gepäckstück über 23 aber nicht mehr als 32 kostet es auch 50 Euro (kurz/Mittel strecke). Bisher wurde das Kilo zu mindestens 15 Euro berechnet. Interessanter Hinweis. Man sollte aber immer erst die Basispreise an den Reisetagen beachten. Wer hat Gepäck und in welcher Größenordnung?
aaspere Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Von MOL lernen heißt siegen lernen. Oder so ähnlich. :lol:
Maxi-Air Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Von MOL lernen heißt siegen lernen. Oder so ähnlich. :lol: Ich will dich ja nicht kränken, aaspere, aber MOL sackt SUbventionen ein, macht alle mit seinen kranken Ideen und Wünschen verrückt, und das soll vorbillich sein, aber das Thema subsidies etc. hatten wir ja schonmal ;)
aaspere Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Hat da gerade der Genosse Pawlow wieder zugeschlagen? Ach nein, ich vergaß, damals gab es ja noch keine Genossen in Russland.
Realo Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Von MOL lernen heißt siegen lernen. Oder so ähnlich. :lol: Unterschiedliche Ansätze: Hohe Preise und dann Rabattmarken verteilen, oder Nettopreis ohne Rabattmarken und Extras berechnen. Die Passagierzahlen werden es zeigen. Problematisch kann es allerdings werden, wenn die "Rabattmarken" plötzlich mal an Wert verlieren und Gerichte über die Werthaltigkeit entscheiden müssen.
Realo Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Nunja, hier gings um die Koffer - wo da ein Vergleich zwischen FR und AB möglich sein soll erschließt sich mir nicht. Dass das Piece Concept im Zweifel eher für die Airline Vorteilhaft ist, als die 3 zusätzlichen Kilo für den Pax steht ausser jeder Frage - aber den Vergleich verstehe ich immer noch nicht. Es ist immer ein Vergleich möglich. Spätestens bei der Ermittlung des individuellen Nettopreises.
jubo14 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Klar ist Vergleichen immer erlaubt. Nur sollte man das auch versuchen vergleichbares zu vergleichen. Und das seit 01.05.12 geltende Piece-Concept findet sich mittlerweile bei so ziemlich jeder Airline wieder. Offengestanden kann ich die Kritik an dieser Regel auch nicht ganz nachvollziehen, da mir so gut wie kein Fall einfallen will, wo es für den Passagier zum Nachteil ist. (Außer vielleicht ich reise mit 5 leeren Koffern!) Denn 25 kg in einem Koffer haben bisher 5 * 15,- = 75,- € gekostet, jetzt nur noch 50,- €. Bei zwei Koffern mit zusammen 25 kg ist auf Kurz- und Mittelstrecke die Rechnung die Selbe. Lediglich auf der Langstrecke in Economy zahlt man bei einem zu schweren Gepäckstück mehr, wenn es unter 27 kg wiegt, nämlich 100,- €. Von 27 bis 32 kg ist es wieder preiswerter als vor her, da hier bisher 105,- € oder sogar noch mehr angefallen sind. Zudem finde ich es beim Packen deutlich einfacher, die Gepäckstücke zu zählen, als den verzweifelten Versuch zu unternehmen, über die Personenwaage im Bad das Gewicht der einzelnen Gepäckstücke herauszufinden.
debonair Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Offengestanden kann ich die Kritik an dieser Regel auch nicht ganz nachvollziehen, da mir so gut wie kein Fall einfallen will, wo es für den Passagier zum Nachteil ist. (Außer vielleicht ich reise mit 5 leeren Koffern!) Ich bin auf Deiner Seite - sehe ich genau so... Nur gibt es leider da ein paar Probleme: einige Reiseveranstalter haben weiterhin in den Tickets 20KG drin stehen und nicht 1Koffer! Schon blöd, wenn man am Flughafen dann mit 2Koffern erscheint und AB auf sein Piece-Konzept pocht... Zum anderen passt das Piece Konzept gut zu Geschäftsleuten. Aber erkläre mal einem Malle-Touri das sein Sonnenschirm oder aber dem verwöhnten AIDA-Gast, dass das kleine Schminkköfferchen mit den Flüssigkeiten ein zweites Gepäckstück ist und 50€uro extra kostet (besonders nett, wenn man von der Sicherheitskontrolle abgewisen wird und der Koffer schon eingecheckt ist)! :lol:
LHBoeingFan Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 DIe B787-9 entspricht in etwa dem A332, die B788 ist noch ein ganzes Stück kleiner! ;) Die 787-8 kann man schon ganz gut mit der A330-200 vergleichen, auch wenn sie etwas kleiner ist. Größentechnisch liegt sie in etwa zwischen der 767-400 und A330-200, die 787-9 ist in etwa vergleichbar mit dem A330-300.
jubo14 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Nur gibt es leider da ein paar Probleme: einige Reiseveranstalter haben weiterhin in den Tickets 20KG drin stehen und nicht 1Koffer! Schon blöd, wenn man am Flughafen dann mit 2Koffern erscheint und AB auf sein Piece-Konzept pocht... Wer hier ruhig bleibt, zahlt und holt sich das Geld vom Reiseveranstalter zurück. Ein klarer Fall von Fehlinformation durch den Reiseveranstalter, für das er haftbar ist. Zum anderen passt das Piece Konzept gut zu Geschäftsleuten. Aber erkläre mal einem Malle-Touri das sein Sonnenschirm oder aber dem verwöhnten AIDA-Gast, dass das kleine Schminkköfferchen mit den Flüssigkeiten ein zweites Gepäckstück ist und 50€uro extra kostet (besonders nett, wenn man von der Sicherheitskontrolle abgewisen wird und der Koffer schon eingecheckt ist)! Das Schminkköfferchen hatte ich schon häufiger. Immer wieder ein "Erlebnis". ;) Und was Aida angeht, dort ist der zusätzliche Koffer (wie bisher die zusätzlichen Kilos) bereits im An- und Abreisepaket enthalten. (Denn ich bin einer dieser verwöhnten Gäste und dazu auch noch Wiederholungstäter.)
debonair Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Und was Aida angeht, dort ist der zusätzliche Koffer (wie bisher die zusätzlichen Kilos) bereits im An- und Abreisepaket enthalten. (Denn ich bin einer dieser verwöhnten Gäste und dazu auch noch Wiederholungstäter.) Guter Geschmack, mein Glückwunsch! Leider schreibt aber AIDA in ihrem aktuellen Katalog noch "20KG", aber auf ihrer home-page "1PC". Das soll wohl für Verwirrung sorgen...
Winglet3 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 LH hat ja nun ziemlich ernste Q1 Zahlen veröffentlicht und den (im ersten Q normal zu erwartenden) Verlust im Vgl. zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Man spricht von gebremsten Wachstum, Effizienzprogrammen & geplanten Entlassungen in deutliche Höhe, Was bedeutet das für die Situation für AB? Schlussendlich hat(te) LH die bessere "Position" (zumindest nach den Zahlen der Vorjahre). Wenn die große LH nun operativ ins "Trudeln" kommt, kann man ggf. davon ausgehen, daß die Situation bei AB sich ebenfalls verschlimmert hat? Hat AB auch schon Quartalszahlen bekannt gegeben, die Rückschlüsse erlauben? Reichen die bisher von AB eingeleiteten Schritte, oder verpuffen die unter den Marktbedingungen, die nun auch der LH das Ergebnis deutlich vermiesen und die Probleme der AB sind am Ende diesen Jahres wieder die gleichen wie im DEZ 2011?
jubo14 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Leider schreibt aber AIDA in ihrem aktuellen Katalog noch "20KG", aber auf ihrer home-page "1PC". Das soll wohl für Verwirrung sorgen... Man könnte natürlich auch inb seinen Reiseunterlagen nachsehen. ;) Denn letztens stand dort dann max. 2 Gepäckstücke und max 32 kg (1 Woche Kanaren) und nun steht bei Freunden zu lesen 2 Gepäckstücke zu je max. 23 kg. Entscheidend ist eben das, was in den Reiseunterlagen steht, nicht was im Katalog oder der Website zu lesen ist. Und natürlich noch viel weniger, was der Nachbar gesagt hat. (Gut, das ist dann aber wieder der Schminkkoffer an der Sicherheitskontrolle. ;) )
Maxi-Air Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Die 787-8 kann man schon ganz gut mit der A330-200 vergleichen, auch wenn sie etwas kleiner ist. Größentechnisch liegt sie in etwa zwischen der 767-400 und A330-200, die 787-9 ist in etwa vergleichbar mit dem A330-300. Die B787-8 ist sogar mit Abstand die Kleinste! Max-Paxe (daten von den Herstellerseiten) B788 250 B762 255 B789 290 B763 350 B764 375 A332/A342/A358 380 B772/A345/A333/A343/A359 440 B773/A346/A351 550 Edit: A351 vergessen
Matze20111984 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Die B787-8 ist sogar mit Abstand die Kleinste! Max-Paxe (daten von den Herstellerseiten) B788 250 B762 255 B789 290 B763 350 B764 375 A332/A342/A358 380 B772/A345/A333/A343/A359 440 B773/A346/A351 550 Edit: A351 vergessen die Angaben haben ja nichts wirklich mit der Realität zu tun :) Die B787-8 ist nur minimal kürzel als der A330-200 dafür aber minimal breiter.
Maxi-Air Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 die Angaben haben ja nichts wirklich mit der Realität zu tun :) Die B787-8 ist nur minimal kürzel als der A330-200 dafür aber minimal breiter. Trotzdem ist eine 2-4-2 Config angedacht und lässt damit auch die max. Pax-Anzahl auf einem zimlich niedrigen Niveau eingeschränkt! Warten wir mal ab, was so manche Charterairline in die 787 reinpackt und nehmen dann dazu einen Vergleich, Corair z.B. hat, wenn man die COmfortclasse rausrechnet und dafür ECO nimmt, auch ca. 370 Sitze drin !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.