exitrow Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Trotzdem ist eine 2-4-2 Config angedacht Quelle? Anderes Thema: Die Niki Flieger werden bald im Airberlin Design durch die Gegend fliegen... Das war es dann für die Fliege gewesen. http://austrianaviation.net/news-regional/...n-staerken.html
monsterl Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hat schon irgendein Insider eine Ahnung, auf welchen ausgewählten Strecken das Sansibar-Eis (welches auch in der Lounge BER angeboten werden soll) angeboten wird? Ich vermute mal exklusiv auf der Langstrecke als Dessert, korrekt?
Ich86 Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Was auch immer angedacht ist, und was dann gemacht wird sind 2 Paar Schuhe. Es gibt eine Reihe von Carriern, die auch im A330 3-3-3 fliegen. Von daher, warum nicht auch in der 787? Solange die Max. Kapazität nicht ausgereizt ist kann ich mir gut vorstellen dass Carrier das so fliegen. Die schönen Bilder aus den Herstellerprosperkten haben meist nichts mit der Realität zu tun (was AI alles für Ideen für den A380 hatte)
D-ATUI Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hat schon irgendein Insider eine Ahnung, auf welchen ausgewählten Strecken das Sansibar-Eis (welches auch in der Lounge BER angeboten werden soll) angeboten wird? Zum Beispiel seit dieser Woche nach PMI. Zum Sansibar-Essen sogar kostenlos derzeit.
OWLinternational Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Die Niki Flieger werden bald im Airberlin Design durch die Gegend fliegen... Das war es dann für die Fliege gewesen. http://austrianaviation.net/news-regional/...n-staerken.html Ausgesprochen hässlich wie ich finde. Da haben sich die Marketingexperten aber mal so gar keine Gedanken gemacht.
kirchi Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 die Marketingexperten machen, nach Aussage des Forums hier, eh immer alles falsch ;) aber mal im Ernst, AB sollte natürlich das Design der gesamten Flotte vereinheitlichen. Der gemeine Airliners.de-Leser weiß vielleicht um die Zusammengehörigkeit, aber nicht der normale Ballermanntouri! Ich finde es richtig!
debonair Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Die Niki Flieger werden bald im Airberlin Design durch die Gegend fliegen... Das war es dann für die Fliege gewesen. http://austrianaviation.net/news-regional/...n-staerken.html Der erste Flieger der wohl bald in AB Farben unterwegs sein wird ist ein A321, dank des Flughafens VIE: http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,705844 Wird sich nur die Bemalung ändern, oder auch der "Rest", wie z.B. die Uniform, das Catering etc.?! Wäre echt Schade um den letzten Farbtupfer in der AB-Familie.
LHBoeingFan Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ich fand die Farbgebung der Niki Maschinen sehr gelungen, die Fliege fand ich aber immer schrecklich, bin froh dass die verschwindet. Freu mich auf die erste Embraer in AB Farben, wird bestimmt ein schicker Flieger :)
OWLinternational Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 die Marketingexperten machen, nach Aussage des Forums hier, eh immer alles falsch ;) Ich bin selbst einer... Daher maße ich mir an, meinen Senf dazuzugeben! :P Was mich an der ganzen Geschichte neben der reinen Optik stört ist: Das stilisierte Fenster ist das Logo der airberlin und wird auch als solches wahrgenommen. Daher kann ich jetzt nicht einfach das gleiche Logo für Niki verwenden. Entweder der Name Niki taucht nur noch in Form eines Schriftzuges à la "operated by..." auf oder der Markenauftritt wird so modifiziert, dass erkennbar ist, dass es sich um ein Mitglied der airberlin-Gruppe, aber immer noch um eine eigenständige Marke handelt. Aber nicht zwei Markennamen unter einem und derselben Optik!
Gast Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ging doch im Prinzip bei BMI und BMI"Baby" auch....in der Folge ,das sie jetzt nicht mehr sind :lol:
TAA Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Da muss ich an den Vorabendcheckin vom 30.04. Zurück denken, wo ja bereits das Piececoncept angewandt wurde. Erstmal muss ich lobend sagen das es nur eine handvoll Passagiere mit Veranstalter Tickets gab wo noch 20K stand, hatte ich anders erwartet. Es gab ein jedoch eine menge ärger und die Leute mussten reihenweise zum bezahlen gehen. Sei es das besagte Schminkköfferchen, 30k Koffer oder halt der Sonnenschirm oder anderes kleines zeug. Aufreger hoch drei natürlich der 24k Koffer aber nun, jeder bekommt die Gelegenheit umzupacken. Und ja, definitiv ein Vorteil für den Fluggast! Zu zweit kann man ganze 6 Kilo mehr mitnehmen, was vorher ganze 90 Euro gewesen wären. Die Reiseveranstalter sind oft das Problem, die beraten gerne falsch wo es nur geht, sei es wegen Einreisebestimmungen, Gepäck, Sondergepäck, Papiertickets oder sonst etwas. Gibt es leider häufig Probleme, die teilweise natürlich so weit gehen das ganze Familien da bleiben müssen weil im Reisebüro gesagt wurde mit ihren Flüchtlingspässen können sie so fliegen ... Das ist nur ein Beispiel von vielen. Edit: auch wenn es bei airberlin jetzt nie so war das ewig viele Gepäckstücke mitgenommen wurden lohnt es sich denke ich immer noch auch für die Airline finanziell, man überlege was für jedes einzelne Gepäckstück an kosten zusammen kommen, ganz zu schweigen von der Zeitersparnis beim Loading. Es gab auf SonnenFlügen schon immer die Herrschaften zusätzlich mit Schminkkoffer oder dem Sonnenschirm, sonst war das aber nie so umfangreich mit Gepäck. Auf so einigen ethnischen Flügen würdesich das aber lohnen, da geht eigentlich nichts unter drei Stücke pro Person xD. Airberlin mit Ryanair vergleichen kann man vielleicht wenn das erste Gepäckstück kostet und die Freigepäckmenge nach Kilos 8kg weiter unten liegt ...
superfly Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Mich wundert's, dass es in diesem Fred so ruhig ist. Die Ursachen und Auswirkungen der BER Aschewolke 3.0 insgesamt werden ja sehr lebhaft unter Eröffnung BER verschiebt sich wegen Problemen mit der Terminalabnahme (08MAY12) diskutiert. Sehr spannend ist aber die direkte Auswirkung auf die AB und mögliche finanzielle Schäden, die dann auch Spuren in der Bilanz hinterlassen. Vordergründig versucht AB (und ebenso LH) einen gefassten und ruhigen Eindruck nach aussen zu geben. Müssen Sie auch gegenüber Ihren Kunden/Aktionären und anderen Geldgebern/Banken/etc.. Aber die Auswirkungen sind aus meiner Sicht schon sehr gravierend bei 1 Million betroffener Gäste und einem Drehkreuzverkehr, der sich in TXL wahrscheinlch nicht 1 zu 1 abwickeln lässt, zumal auch LH alles nach/über TXL abwickeln will. Wird spannend, wer da zuerst bzw. bevorzugt zum Zuge kommt. LH steht m.E. vor der etwas leichteren Aufgabe, da sie "ausfallende" Direktverbindungen wahrscheinlich über Ihre Drehkreuze FRA/MUC abfedern kann. AB steht da vor größeren Herausforderungen. Wie hoch wird der Ergebnisverlust sein? Ähnlich wie bei der Aschewolke? Und kann die AB sich so einen Ausfall und/oder Mehrkosten finanziell zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt leisten? Schadensersatzansprüche und -klagen werden erfahrungsgemäß noch Jahre benötigen, bis sie zur Auszahlung anstehen und AB steht jetzt schon unter deutlichem Druck und die bisher eingeleiteten Maßnahmen könnten durch diesen exogenen Faktor gleich wieder aufgefressen werden. Die gleiche Diskussion kann man auch in Bezug auf die LH führen.
aaspere Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Nun, der Mann mit dem einzigartigen Vornamen "Bahnchef" Mehdorn hat ja gestern bereits Herrn Schwarz angeschrieben und gefordert, in der Zwischenzeit, in Tegel die Nachtflugbeschränkungen zu lockern (um 2 Stunden: 24-05). Er wolle das aber nicht exzessiv ausnutzen. Außerdem möchte man über Diridari sprechen.
Matze20111984 Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Nun, der Mann mit dem einzigartigen Vornamen "Bahnchef" Mehdorn hat ja gestern bereits Herrn Schwarz angeschrieben und gefordert, in der Zwischenzeit, in Tegel die Nachtflugbeschränkungen zu lockern (um 2 Stunden: 24-05). Er wolle das aber nicht exzessiv ausnutzen. Außerdem möchte man über Diridari sprechen. Ich glaube das würde einen ganz schönen Aufstand unter den Belasteten ergeben :) Aber wäre definitiv sinnvoll, da Tegel ja nur begrenzt Kapazitäten hat, würde es mich nicht wundern, wenn es zu vermehrten Verspätungen kommt.
Realo Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Wie hoch wird der Ergebnisverlust sein? Welcher Verlust? Man fliegt voraussichtlich mehr Passagiere zu geringeren Gebühren als am BER. Wenn es in der Frage anders aussehen würde, dann würde man den schnellstmöglichen Umzugstermin anstreben. Macht man aber nicht. Bei der LH wird man wohl der gleichen Meinung sein.
aaspere Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Also, daß da auch kassenwirksame Verlustpositionen entstehen werden, steht wohl außer Frage. Für einen Buchhalter sollte das aber kein Problem sein, diese Kostenpositionen herauszufiltern. Und dann gibt es ja auch noch die beliebtesten Mitarbeiter in den Unternehmen, die Controller. Notfalls machen die das.
snooper Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Boah... was ist denn da los??? Der Rückflug des Air Berlin NonStop Jungerfernfluges 7023 von Los Angeles nach Berlin wurde umgeleitet und landet in Allstedt, irgendwo in Niedersachsen!!!! Weiß da jemand mehr? Die Maschine soll da um 10.32 landen.. Lese gerade, dass die Maschine doch in TXL gelandet ist. Offenbar ne klassische Fehlmeldung von Flight Tracker!!
englandflieger Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Boah... was ist denn da los??? Der Rückflug des Air Berlin NonStop Jungerfernfluges 7023 von Los Angeles nach Berlin wurde umgeleitet und landet in Allstedt, irgendwo in Niedersachsen!!!! Weiß da jemand mehr? Die Maschine soll da um 10.32 landen.. http://www.allstedt-flugplatz.de/?page_id=25 ... als ob die Kiste da landen koennte. Niedersachsen ist das uebrigens auch nicht.
aaspere Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Allstedt: Südharz, Sachsen-Anhalt, das Land der Frühaufsteher.
snooper Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Ne echt krasse Fehlleistung von Flighttracker, die übrigens immer noch nicht korrigiert ist! Den Screenshot habe ich um 15:29 gemacht! Und außerdem war diese 'Umleitung' auch noch in fettem Rot herausgestellt... Man muss sich da echt die Frage nach der Zuverlässigkeit dieses Systems stellen!
wozzo Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Ne echt krasse Fehlleistung von Flighttracker, die übrigens immer noch nicht korrigiert ist! Den Screenshot habe ich um 15:29 gemacht! Und außerdem war diese 'Umleitung' auch noch in fettem Rot herausgestellt... Man muss sich da echt die Frage nach der Zuverlässigkeit dieses Systems stellen! Ein simpler Buchstabenverschreiber EDDT => EDBT. Offensichtlich in irgendeinem übergeordneten System. Laut Flightstats sind heute Flüge von United Airlines nach Newark und Air Berlin nach New York und Miami auf dem Abflugplan: (EDBT) Allstedt Departures. :lol:
jared1966 Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Also bei flightradar24 kann man den Flug AB7023 ganz regulär rückwärts verfolgen. Da sind die über Mölln aus Nordwesten reingekommen. BER7023 Nur mal für diejenigen, die diesen AirBerlin Flug sehen wollten.
speedman Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Nicht vergessen, das hier ist der Thread "Aktuelles zu airberlin" ;)
Koelli Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Was mich wundert: Wieso ist AB der Meinung, dass sich ihre Flüge nach Las Vegas lohnen werden? Wenn es wirklich soviel Bedarf für diese Strecke geben würde, wäre Condor doch nicht seit Jahren die einzige deutsche Airline, die diese Strecke nonstop bedient.
Scheh Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Wenn es wirklich soviel Bedarf für diese Strecke geben würde, wäre Condor doch nicht seit Jahren die einzige deutsche Airline, die diese Strecke nonstop bedient. Welche deutsche Airline hätte es denn machen sollen? Schließlich gibt es nur zwei deutsche Airlines mit Langstreckengerät. Lufthansa und Condor machen sich bestimmt gegenseitig keine Konkurrenz auf Langstrecken und Urlaubstouristen sind eh nicht die Hauptzielgruppe der LH...bleibt also nur AB.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.