Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ob das wirklich so klug ist, jetzt die 3 Tage die Passagiere abzuzocken? Ich bin mir nicht sicher.

 

Wäre ich Firmenchef und würde künftig Richtlinien rausgeben, dann wäre Air Berlin eine der Firmen, mit der ich, soweit wie möglich, nicht zusammen arbeiten würde. Nur wegen dem  LH Streik die Preise mal eben die Preise um 300% erhöhen, das würde mir schon sehr sauer aufstoßen. Vielleich wären 150% auch genug gewesen.

 

AB will ja verstärkt in das Business Geschäft. Dazu gehören dann auch Rahmenverträge mit Firmen abzuschließen. Da möchte ich in der nahen Zukunft kein Vertriebsmitarbeiter sein, der mit Firmen darüber verhandelt.

 

Übrigens: die Bahn hat die Preise scheinbar nicht erhöht

Geschrieben

Übrigens: die Bahn hat die Preise scheinbar nicht erhöht

Da die LH-Kunden sich ihre "Ersatz-Bahntickets" selbst drucken können, würde das auch nicht viel bringen.

 

Und selbst wenn sie es wollten, können sie das nicht so einfach, da das Bahn-Preissystem sehr starr ist (Berechung nach Streckenkilometern, feste Sparpreis-Kontingente usw.) und ich meine, sie müssen sich ihre Preise im Fernverkehr als Quasi-Monopolist auch genehmigen lassen...

Geschrieben

Ob das wirklich so klug ist, jetzt die 3 Tage die Passagiere abzuzocken? Ich bin mir nicht sicher.

 

Wäre ich Firmenchef und würde künftig Richtlinien rausgeben, dann wäre Air Berlin eine der Firmen, mit der ich, soweit wie möglich, nicht zusammen arbeiten würde. Nur wegen dem  LH Streik die Preise mal eben die Preise um 300% erhöhen, das würde mir schon sehr sauer aufstoßen. Vielleich wären 150% auch genug gewesen.

 

AB will ja verstärkt in das Business Geschäft. Dazu gehören dann auch Rahmenverträge mit Firmen abzuschließen. Da möchte ich in der nahen Zukunft kein Vertriebsmitarbeiter sein, der mit Firmen darüber verhandelt.

 

Übrigens: die Bahn hat die Preise scheinbar nicht erhöht

AB braucht Geld, egal woher. das der Schuß nach hinten losgehen kann, stört morgen niemanden mehr.

Geschrieben

...Wäre ich Firmenchef und würde künftig Richtlinien rausgeben, dann wäre Air Berlin eine der Firmen, mit der ich, soweit wie möglich, nicht zusammen arbeiten würde. Nur wegen dem  LH Streik die Preise mal eben die Preise um 300% erhöhen, das würde mir schon sehr sauer aufstoßen. Vielleich wären 150% auch genug gewesen.

 

AB will ja verstärkt in das Business Geschäft. Dazu gehören dann auch Rahmenverträge mit Firmen abzuschließen. Da möchte ich in der nahen Zukunft kein Vertriebsmitarbeiter sein, der mit Firmen darüber verhandelt...

Was für eine niedliche Einstellung.

Was ist einprägsamer? Mit LH keine Planungssicherheit zu haben und nicht von A nach B zu kommen oder bei AB (und Co) einen Mehrpreis zu bezahlen. Da hat AB (und Co) aber momentan die besseren Karten. Und da jetzt viele geprellte LH Kunden zwangsläufig auf Alternativbeförderungen (Bus, Bahn, Mietwagen, andere Fluggesellschaften...) ausweichen müßen, kann es sein das einige bei den Alternativen bleiben.

Geschrieben

Da die LH-Kunden sich ihre "Ersatz-Bahntickets" selbst drucken können, würde das auch nicht viel bringen.

 

Und selbst wenn sie es wollten, können sie das nicht so einfach, da das Bahn-Preissystem sehr starr ist (Berechung nach Streckenkilometern, feste Sparpreis-Kontingente usw.) und ich meine, sie müssen sich ihre Preise im Fernverkehr als Quasi-Monopolist auch genehmigen lassen...

Das hat weniger mit dem Ausdrucken zu tun, als damit dass LH/DB für solche Fälle eine Vereinbarung bzgl. Abrechnung getroffen haben.

 

Und selbst wenn sie es wollten, können sie das nicht so einfach, da das Bahn-Preissystem sehr starr ist (Berechung nach Streckenkilometern, feste Sparpreis-Kontingente usw.) und ich meine, sie müssen sich ihre Preise im Fernverkehr als Quasi-Monopolist auch genehmigen lassen...

Nach Streckenkilometern (genau genommen Tarifkolimetern) werden heutzutage nur noch die Preise, für Normalpreisfahrkarten zur ausschließlichen Nutzung von Nahverkehrszügen berechnet und nur diese sind genehmigungspflichtig. Tarife für die Nutzung von Fernverkehrszügen kann die DB genehmigungsfrei selbst bestimmen, jedoch sind diese veröffentlichungspflichtig.

Geschrieben

Das hat weniger mit dem Ausdrucken zu tun, als damit dass LH/DB für solche Fälle eine Vereinbarung bzgl. Abrechnung getroffen haben.

Jupp. Aber ein LH-Kunde muss das Bahnticket nicht kaufen, also kann ihm der von der Bahn aufgerufene Preis egal sein. Wenn man hingegen auf AB umsteigen will (und man nicht einer der wenigen Glücklichen ist, bei denen die LH dies auch zahlt), muss man den aufgerufenen Preis zahlen. Daher würde eine Preiserhöhung der Bahn bei den betroffenen nicht so durchschlagen.

Tarife für die Nutzung von Fernverkehrszügen kann die DB genehmigungsfrei selbst bestimmen, jedoch sind diese veröffentlichungspflichtig.

Ok, Endergebnis ist das Gleiche: Für 3 Tage Streik nicht mal eben durchführbar.

 

Was ist einprägsamer? Mit LH keine Planungssicherheit zu haben und nicht von A nach B zu kommen oder bei AB (und Co) einen Mehrpreis zu bezahlen.

Das Wort "Planungssicherheit" finde ich derzeit im Zusammenhang mit AB sehr interessant. Für die jetzigen drei Streiktage: ja, aber dann...? Was nach April wird, erfährt man ja noch nicht...

Geschrieben

Das Yieldmanagement hat festgelegt, welche Buchungsklassen geöffnet werden.

 

Angebot und Nachfrage. 

 

Wenn sie jetzt nichts tun heisst es "Schaut her, noch nicht mal jetzt kriegen sie es gebacken, Profit zu erwirtschaften", wenn sie aufgrund der gestiegenen Nachfrage mit Preisanpassung reagieren ist es "Abzocke". Fast wie in der griechischen Tragödie...

Geschrieben

Das Wort "Planungssicherheit" finde ich derzeit im Zusammenhang mit AB sehr interessant. Für die jetzigen drei Streiktage: ja, aber dann...? Was nach April wird, erfährt man ja noch nicht...

Da hast du natürlich recht. Hatte selbst überlegt, ob ich es in Anführungszeichen setze.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das nicht AB (so wie es @Hubi206 meinte) als Verlierer nach dem Streik dasteht.

Geschrieben

Den Begriff " Planungssicherheit " mit AB in Verbindung zu bringen ist in der Tat ein wenig optimistisch.

 

Natürlich kann es in diesen 3 Tagen schon eine Option sein, die einem eine gewisse Sicherheit zu gigantischen

Preisen bietet.  Wiederum ein Blick auf die facebook Seite von AB genügt wie viel Sicherheit es gibt !

 

Flugzusammenlegungen ( damit Verspätungen )  / Flugzeitenverschiebungen / stehen gelassenes Gepäck usw....

Gesetzlich geregelte Entschädigungen oft Fehlanzeige .....

 

Für LH ist dass nun sicher eine extreme Situation, aber wie man sieht haben Sie es im Griff da Sie über gewisse Ressourcen

verfügen.

Unbürokratisch ..... Stornieren & Erstattung , Umbuchung kostenfrei möglich, SEN u.ä werden falls möglich Alternativen mit

LX oder AUA und anderen Partnern angeboten, und innerdeutsch ganz unproblematisch mit der Bahn.

 

Bei AB wird in der aktuellen Situation sicher niemand auf die Idee kommen zu streiken, aber selbst wenn andere Streiken

ver.di oder ähnliche, wirds da schon eng !!! Viewiel Ressourcen haben die noch, um Alternativen oder Kompensationen zu bieten ?

 

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das nach den Geschehnissen in den letzten Tagen die Bahn ein AB Ticket akzeptieren würde

ohne vorher cash zu sehen ???

Geschrieben

Bei AB wird in der aktuellen Situation sicher niemand auf die Idee kommen zu streiken

Wenn ein radikales Sparprogramm kommt, kann sich auch das sehr schnell ändern.

Geschrieben

glaub ich nicht .... , denn die wissen das wenn es nun keine schnelle Lösung gibt, ein Insolvenzverwalter Kündigungen tippen muss !


Planungssicherheit gibt es für die AB-Kunden bis Ende des WFP 14/15.

Wie kommst du zu dieser Überzeugung ?

 

bist du in die Gespräche mit WPS / Hogan / Hunold + KPMG  ,der Bundesregierung und der EU Komission mit eingebunden ?

Geschrieben

glaub ich nicht .... , denn die wissen das wenn es nun keine schnelle Lösung gibt, ein Insolvenzverwalter Kündigungen tippen muss !

Wie kommst du zu dieser Überzeugung ?

 

bist du in die Gespräche mit WPS / Hogan / Hunold + KPMG  ,der Bundesregierung und der EU Komission mit eingebunden 

Anscheinend stehst du ja in Verbindung mit Herrn Prockschauer, wenn du schon weisst dass es Kündigungen gibt wenn es keine schnelle Lösung gibt!?

 

Der momentane Stand ist der ausgegebene SFP 14 und WFP 14/15 und der gilt nach wie vor! Bis jetzt wurde von oben verkündet, dass es bei den veröffentlichten Plänen bleibt inklusive Frequenzaufstockungen und neuen Routen! 

Geschrieben

Der momentane Stand ist der ausgegebene SFP 14 und WFP 14/15 und der gilt nach wie vor! Bis jetzt wurde von oben verkündet, dass es bei den veröffentlichten Plänen bleibt inklusive Frequenzaufstockungen und neuen Routen!

Du weißt schon, dass die Mitarbeiter so ziemlich die letzten sind, die erfahren, wenn es zuende geht?

 

Fakt ist: Air Berlin braucht spätestens im Sommer wieder Geld. Wenn dieses nicht kommt, helfen alle Durchhalteparolen nicht.

 

Daher drücke heftig die Daumen, dass die Verhandlungen für AB gut ausgehen. Sollten sie es nicht, ist der Winterflugplan nur Makulatur.

Geschrieben

Den Begriff " Planungssicherheit " mit AB in Verbindung zu bringen ist in der Tat ein wenig optimistisch.

 

Natürlich kann es in diesen 3 Tagen schon eine Option sein, die einem eine gewisse Sicherheit zu gigantischen

Preisen bietet.  Wiederum ein Blick auf die facebook Seite von AB genügt wie viel Sicherheit es gibt !

 

Flugzusammenlegungen ( damit Verspätungen )  / Flugzeitenverschiebungen / stehen gelassenes Gepäck usw....

Gesetzlich geregelte Entschädigungen oft Fehlanzeige .....

 

Für LH ist dass nun sicher eine extreme Situation, aber wie man sieht haben Sie es im Griff da Sie über gewisse Ressourcen

verfügen.

Unbürokratisch ..... Stornieren & Erstattung , Umbuchung kostenfrei möglich, SEN u.ä werden falls möglich Alternativen mit

LX oder AUA und anderen Partnern angeboten, und innerdeutsch ganz unproblematisch mit der Bahn.

 

Bei AB wird in der aktuellen Situation sicher niemand auf die Idee kommen zu streiken, aber selbst wenn andere Streiken

ver.di oder ähnliche, wirds da schon eng !!! Viewiel Ressourcen haben die noch, um Alternativen oder Kompensationen zu bieten ?

 

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das nach den Geschehnissen in den letzten Tagen die Bahn ein AB Ticket akzeptieren würde

ohne vorher cash zu sehen ???

Sorry, aber nur durch die Kommentare der FB-Seite von AB zu schließen, wie mies AB doch ist, ist schon ein wenig naiv! Deswegen kann ich auch nicht richtig einschätzen, ob Du Deinen Post ernst meinst. Ich verlasse mich hier lieber auf konkrete Erfahrungen von Freunden, Kollegen und mir selbst. Und diese Erfahrungen sind in der letzten Zeit bei AB positiv (im Gegensatz zu LH/4U!). Man hat hier offensichtlich Einiges getan und zwar in die richtige Richtung.

 

Zwischenzeitlich habe ich auch keine Sorgen mehr um meine gebuchten Flüge im Mai und würde bedenkenlos auch Flüge bis Ende Winterflugplan 2014/15 buchen. Zugegeben als Aktionär von AB mache ich mir eher Sorgen, was mit meinen Aktien passiert.

Geschrieben

Ich hoffe du hast nicht viele Anteile ? hast  Sie damals nicht zum Ausgabepreis erworben ? Kannst dich gern auf die Aussagen von Freunden und Kollegen verlassen, mit Sicherheit tut sich da gerade was !!!  Aber meine Freunde und Kollegen sind gerade eher dabei ihr Typerating direkt bei EY einzubringen !!! sprich sich kündigen bei AB und bewerben sich bei EY ....

Geschrieben

Erst kündigen, dann bewerben? Und das, wo es viel attraktivere Modelle gibt, um temporär von AB zu EY zu wechseln? Und das ganze dann verziert mit zweifelhafter Interpunktion; ich wünsche mir hier bitte wieder etwas sachlichere Beiträge.

Geschrieben

Du meinst die ca. 12 EUR? Nie im Leben?! Bin bei knapp 2EUR eingestiegen. :-) Die Frage zielte eher darauf, was mit diesen Aktien geschieht (Angebot von AB/EY?Nullwert?...).

Der zeitweise Umstieg von AB zu EY für das Cockpit war doch mit dem Flottenabbau vereinbart worden. In wiefern das Angebot jetzt noch gilt weiß ich nicht. Allerdings kann ich Jeden verstehen, der von AB zu EY wechseln möchte (meist Umstieg auf Widebody, gutes Gehalt, "mal was Anderes", "sicherer" Arbeitsplatz, man bleibt in der "EY-Familie"...) sofern er mit den örtlichen Gegebenheiten in AUH zurecht kommt und die familiäre Situation es zuläßt.

Wie gesagt, als Fluggast sehe ich momentan die nahe Zukunft (ca. 1 Jahr) bei AB als gesichert an. Das Ganze unter der Prämisse, dass ich an mein gebuchtes Ziel komme. Ob ich dieses in einem Flugzeug mit der Aufschrift "airberlin" erreiche? Da bin ich mir nicht zu 100% sicher.

Geschrieben

Wie gesagt, als Fluggast sehe ich momentan die nahe Zukunft (ca. 1 Jahr) bei AB als gesichert an.

Wirklich sachlich gefragt: Warum?

 

Hast Du die sichere Information, dass AB für die nächsten 12 Monate genügend liquide Mittel hat, um ohne zusätzliche Finanzspritze auszukommen?

 

Oder dass sicher jemand entsprechend zuschießen wird? Wenn ja: Warum wird dann solange verhandelt?

Geschrieben

Nein, derzeit gibt es keine Ausschreibung zum Wechsel zu Etihad, nur das Angebot für 350k $ pro Jahr zu Hainan zu wechseln. Es werden aber noch die Wechsel aus den letzten Ausschreibungen zu Etihad abgearbeitet. Und gleichzeitig erfolgen weitere Einstellungen, die Flugschule wird um zwei zusätzliche Kurse auf drei pro Jahr aufgestockt.

 

Was man so aus Abu Dhabi hört geht es nicht im das "ob" der zukünftigen sondern nur um das "wie". Es liegen Mittel in mehr als ausreichender Mitteö inklusive Flottenausbau auf dem Tisch.

Nein, derzeit gibt es keine Ausschreibung zum Wechsel zu Etihad, nur das Angebot für 350k $ pro Jahr zu Hainan zu wechseln. Es werden aber noch die Wechsel aus den letzten Ausschreibungen zu Etihad abgearbeitet. Und gleichzeitig erfolgen weitere Einstellungen, die Flugschule wird um zwei zusätzliche Kurse auf drei pro Jahr aufgestockt.

 

Was man so aus Abu Dhabi hört geht es nicht im das "ob" der zukünftigen sondern nur um das "wie". Es liegen Mittel in mehr als ausreichender Mitteö inklusive Flottenausbau auf dem Tisch.

Geschrieben

Die Frage last sich auch umdrehen: Was macht Dich so sicher, dass es nicht so sein wird (außer die Tatsache dass die aktuellen Zahlen nicht gut aussehen).

 

Die Einschätzung von mir ziehe ich aus der Entwicklung (nicht der Zahlen) der letzten Zeit (warum sollte EY jetzt den Geldhahn zudrehen?), Gesprächen mit AB-Mitarbeitern und meiner grundsätzlichen optimistischen Lebenseinstellung.Genau in der Reihenfolge und natürlich mit unterschiedlicher Gewichtung. :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...