flyer1974 Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Das diese Überschrift auf das Wertpapier bezogen war, sollte doch jedem Klar sein ? Dieses Medium spricht ja auch die Anleger an und nicht die Durchschnittsfamilie die Ihren nächsten Ferienflug plant. Rein rechnerisch betrachtet kommt dieser Kurssturz doch EY sehr entgegen, wenn Sie das Vorhaben was durch die Medien geht umsetzen wollen. 20 % Aufstocken ! bei € 1,70 = 39,71 Mio. bei € 1,60 = 37,37 Mio. bei € 1,50 = 35,04 Mio. der Rest von 51 % kostet ! bei € 1,70 = 101,267 Mio. bei € 1,60 = 95,309 Mio. bei € 1,50 = 89,352 Mio. + evtl. Zuschläge damit andere Ihre Anteile abgeben . Also jeder Tag an dem die Aktie abstürzt, während die Scheichs auf Falkenjagd sind rentiert sich ? Eigentlich waren für Heute Neuigkeiten aus Italien angekündigt, es wurde lediglich Bekannt dass EY durch die Beiteiligungen weis Gott wie Hohe Mehrerlöse erzielt hat im 1. Quartal. Evtl. ne Meldung von Hogan dass die Scheichs ihm doch die Kreditkarte geben ? Letzte Woche wurde auf einer Konferrenz berichtet, das der deal um top bonus, schon eine verdeckte Kapitalspritze war, ohne das EY dafür einen reellen Gegenwert bekommen hätte. Die EU hat nun die Augen sehr weit offen, die Konkurrenz ( LHG / IAG ) motzen ja schon lauthals ! Evtl. möchte EY ja durch den Italien deal etwas näher an KLM/AF rücken, aber selbst die werden geltendes EU Recht nicht ändern. In Italien gehen Pilotengewerkschaften gegen Emirates vor, mit Erfolg so wie es aussieht.... EY würde auch gern nach VIE aber das lässt ein billaterales Abkommen bisher auch nicht zu, wer hat wohl die größere Lobby in der Österreichischen Politik, der Staatscarrier den die LH aufgefangen hat , oder Niky ? Wo sind die durch EY Regional im November für April angekündigten Flüge DUS / TXL ?, die haben wohl erst hinterher die entsprechenden EU und billateralen Gesetze und Abkommen gelesen, die dies eingentlich von vorn herein ausschließen. Villeicht ist dies ja das Thema auf der Falkenjagd ? und die bekommen nun trotz heißem Sand kalte Füße ? Geld haben Sie genug, aber geltendes Recht werden auch die nicht so einfach umgehen können.
Beebo12 Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 So als AB Aktionär würde ich auch das Halten der Aktien sehr genau überlegen. Etihad kann nur das Aktienpaket der ESAS Holding kaufen. Ob Hunold & Freunde das Kleingeld haben um die Restlichen AB Aktien aufzukaufen, ist doch sehr fraglich und damit ungewiss. Außerdem braucht Air Berlin wohl dringend 50 Mio. Teuros. Wenn die Taschen von Etihad zu bleiben, könnten es auch ein Totalverlust für die AB Aktionäre geben. Air Berlin ist praktisch Pleite, und überlebt nur noch, weil alle glauben, Etihad pumpt da noch weiter Jährlich dreistellige Summen rein.
flyer1974 Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 so sieht es wohl aus .... EY möchte es gerne anders, würden wohl auch die Tasche aufmachen, aber inzwischen gibts da politischen Wiederstand ..... und die Drohung dass EY bei Airbus abbestellt wird die EU Kommission unter dem Druck von LHG und IAG wenig interessieren. Obwohl RYR nicht bei Airbus kauft, Easy tut es ..... glaubt ihr was diese beiden für einen großen Hunger auf die lukrativen Verbindungen und Slots von AB haben ?
oldblueeyes Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 IAG wäre durch vueling auch gerne dabei... die sind auch daran interessiert mehr Paxe zu haben, da sie einiges an Grösse im Kontverkehr aufholen müssen.
ilam Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Rein rechnerisch betrachtet kommt dieser Kurssturz doch EY sehr entgegen, wenn Sie das Vorhaben was durch die Medien geht umsetzen wollen. 20 % Aufstocken ! bei € 1,70 = 39,71 Mio. bei € 1,60 = 37,37 Mio. bei € 1,50 = 35,04 Mio. So billig? Egal welche der Summen, das ist für EY doch nur "Portokasse", da ist das verlorene Kundenvertrauen durch miese Schlagzeilen deutlich teurer. Geld haben Sie genug, aber geltendes Recht werden auch die nicht so einfach umgehen können. Genau.
Hubi206 Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Als Kleinaktionär, und ich bin einer, würde ich zum heutigen Tag niemals verkaufen. Vermutlich ist es wirklich eine Taktik, die Aktien so weit runter zu powern, wie es geht. Aber ob nun € 3.000 heute realisiert werden oder nicht. Dafür ist auch mein persönlicher Stolz zu groß. Hoffentlich denken, und können alle so denken. Es gibt leider sicher auch Kleinaktionäre, die größere Beträge investiert haben, und leider nicht so denken können. Auch wenn der Aktienkurs noch so niedrig sein wird, ein Herr Hunold ist und bleibt, wenn es so kommt, ein Strohmann von EY. Das ist meine ganz persönliche Meinung. Und für mich war er es letztlich, der die AB Misere grundsätzlich verschuldet hat. Es war sicher ein toller Schachzug von ihm, seinerzeit die AB von den Amis zu kaufen und er hat am Anfang die Firma auch in die richtigen Schienen gebracht. Aber dann kam der Größenwahn. Ich habe ihn persönlich kennen gelernt und war sofort der Überzeugung, der hat völlig abgehoben, der ist total durchgeknallt. Schade, daß eine AB, die wirklich mal gut war, heute so als Spielball gilt. Es gibt immer noch viele Mitarbeiter, die von Anfang an dabei waren und an der Firma hängen. Auch darum ich es sehr schade. Ich bin weiß Gott kein LH-Fan. Aber ich habe immer noch etwas Nationalstolz. Deshalb kann und darf es nicht sein, daß irgendwelche Scheichs hier in Europa machen können was sie wollen. Ich bin auch nicht immer ein EU-Fan. Aber hoffentlich bringen die Verantwortlichen in Brüssel dieses Mal wirklich mal etwas positives zustande und weisen die Scheichs in ihre Schranken.
Waldo Pepper Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Denke, die Beschreibung von Hr. Hunold trifft den Nagel auf den Kopf !!
DrKimble Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 weil alle glauben, Etihad pumpt da noch weiter Jährlich dreistellige Summen rein. Hier sind wohl eher dreistellige Millionen-Summen gemeint?
Hubi206 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 EU droht Deutschland mit Vertragsverletzungsverfahren Sollte Etihad mehr als 50 Prozent bei Air Berlin übernehmen und Deutschland der Fluggesellschaft weiter eine Betriebgenehmigung ausstellt, droht ein Vertragsverletzungsverfahren aus Brüssel. Die EU-Kommission droht Deutschland im Fall von Air Berlin mit einem Vertragsverletzungsverfahren. „Wenn mehr als 50 Prozent der Anteile oder die faktische Kontrolle bei Eignern aus Nicht-EU-Staaten liegen und trotzdem eine Betriebsgenehmigung erteilt wird, dann müssen wir prüfen, ob wir ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das Mitgliedsland einleiten“, sagte EU-Generaldirektor Matthias Ruete dem Handelsblatt (Mittwochsausgabe). Wenn aber JH als Strohmann für EY arbeitet, dann wird ihm das sicher sehr schwer nachzuweisen sein. Denn offiziell wird EY immer unter der 50% Marke bleiben.
ramsesp Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Als Kleinaktionär, und ich bin einer.... Auch wenn der Aktienkurs noch so niedrig sein wird, ein Herr Hunold ist und bleibt, wenn es so kommt, ein Strohmann von EY. Das ist meine ganz persönliche Meinung. Und für mich war er es letztlich, der die AB Misere grundsätzlich verschuldet hat. Es war sicher ein toller Schachzug von ihm, seinerzeit die AB von den Amis zu kaufen und er hat am Anfang die Firma auch in die richtigen Schienen gebracht. Aber dann kam der Größenwahn. Ich habe ihn persönlich kennen gelernt und war sofort der Überzeugung, der hat völlig abgehoben, der ist total durchgeknallt. Warum hast Du dann Aktien von ab gekauft ? Achim war doch nie wirklich weg.....
Gaviota Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Etihad investiert doch wenigstens noch richtig in "Deinen" Laden. Freu Dich doch.
EZY Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Wenn aber JH als Strohmann für EY arbeitet, dann wird ihm das sicher sehr schwer nachzuweisen sein. Denn offiziell wird EY immer unter der 50% Marke bleiben. Das spielt doch gar keine Rolle. Wenn zum Beispiel die AB in 2 Jahren mal wieder 100 Mio Euro braucht, WER leiht Herrn H. denn dann das Geld ? Eine Bank ? Ohne Sicherheiten ? Wohl kaum. Und wenn Etihad dann im Hintergrund den "Deal" besichert, wird das genauso behandelt, als wenn Sie die Mehrheit hätten. Also bei der EU Kommission mögen zwar viele merkwürdige Personen rumwurschteln, aber ganz blöd sind die auch nicht ! :D
Faro Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 (...) Also bei der EU Kommission mögen zwar viele merkwürdige Personen rumwurschteln, aber ganz blöd sind die auch nicht ! :D Aber auch Etihad und Airberlin werden nicht "blöd" sein und ihre Zusammenarbeit rechtlich so gestalten und absichern, dass das von der EU nicht beanstandet werden kann.
Hubi206 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Warum hast Du dann Aktien von ab gekauft ? Achim war doch nie wirklich weg..... Warum hast Du dann Aktien von ab gekauft ? Achim war doch nie wirklich weg..... Warum hast Du dann Aktien von ab gekauft ? Achim war doch nie wirklich weg..... Das ist erst Mal meine private Entscheidung Ich habe das mit den Aktien deshalb geschrieben, weil es sicher sehr viel Kleinakionäre gibt. Scheinbar versucht man jetzt, den Aktienkurs soweit wie möglich zu drücken (Wert bei Kauf € 3.000 derzeit unter € 300), damit viele der Kleinaktionäre froh sind, daß sie noch etwas Geld bekommen. Würden jetzt alle so denken wie ich, hätten AB + EY ein großes Problem mit ihrem Vorhaben.
Tommy1808 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Aber auch Etihad und Airberlin werden nicht "blöd" sein und ihre Zusammenarbeit rechtlich so gestalten und absichern, dass das von der EU nicht beanstandet werden kann. Im Zweifel ist es an AB/EY zu beweisen das EY nicht die faktische Kontrolle hat. Das ist kein Strafverfahren mit "Im Zweifel für den Angeklagten". Das sähe dann z.B. so aus das man nachweisen müsste JH die Kohle unter Konditionen wie unter fremden Dritten geliehen hat. Dann kann das Geld aber genau so gut von einer x-beliebigen Bank kommen, und man müsste erklären warum man das Risiko eines Lizenzverlustes in Kauf nimmt, obwohl man zu identischen Konditionen das Geld auch woanders her bekommt. Gruß Thomas
Hubi206 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Das spielt doch gar keine Rolle. Wenn zum Beispiel die AB in 2 Jahren mal wieder 100 Mio Euro braucht, WER leiht Herrn H. denn dann das Geld ? Eine Bank ? Ohne Sicherheiten ? Wohl kaum. Und wenn Etihad dann im Hintergrund den "Deal" besichert, wird das genauso behandelt, als wenn Sie die Mehrheit hätten. Also bei der EU Kommission mögen zwar viele merkwürdige Personen rumwurschteln, aber ganz blöd sind die auch nicht ! :D Aber das muß man dennoch erst mal beweisen. Ich will keinem etwas unterstellen, aber wenn Verträge im arabischen Raum abgeschlossen werden, dann hat die EU noch lange keinen Zugriff darauf. Und solch ein Vertrag könnte durchaus zwischen EY und JH geschlossen werden.
EZY Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Wie Tommy schon schrieb: Die neue GmbH hat Ihren Sitz in Deutschland bzw in der EU. Und wenn jemand Zweifel hat, wo die Gelder auf einmal herkommen, die den Laden "am Leben" erhalten, müssen H. und Konsorten lückenlos Ihre Aktenordner aufschlagen und es entsprechend nachweisen ! Und bitte nicht vergessen: Der ganze Ablauf bisher hat schon so viele Leute "aufgeschreckt", daß es für geheime Absprachen im Hintergrund schon aus risikotechnischen Gründen zu spät ist. Die "anderen" zeigen bereits mit dem Finger auf Air Berlin !
Gast Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Ist doch gar nicht so schwer.Wenn EY bei 49% bleiben,und beispielsweise Alitalia sich mit nur 2 % beteiligt,ist doch der EY-Einflus schon bei 51% ;-) Und das rechtssicher...
Herr Asterix Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 ...und wenn dann im Umkehrschluss AB die AZ übernimmt und EY einen Minderheitsanteil trägt......, wer führt dann das Geschäft?
Tommy1808 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 ist doch der EY-Einflus schon bei 51% Das ist der entscheidende Satzteil, denn damit machen die Verkehrsrechte *puff* Gruß Thomas
Herr Asterix Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Na ja, direkt "puff" machen sie nicht. Die Frage ist, wie die Kreditlinien aus dem Emirat gewertet werden...heikel ist es aber auf alle Fälle und sehr nahe dran "puff" zu machen.
Tommy1808 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Na ja, direkt "puff" machen sie nicht. Die Frage ist, wie die Kreditlinien aus dem Emirat gewertet werden...heikel ist es aber auf alle Fälle und sehr nahe dran "puff" zu machen. Natürlich nicht automatisch, aber das Risiko ist halt da. Dieses Risiko muss entsprechend in den Zinssatz eines Kredites eingearbeitet werden, d.h. ein Kredit aus den Emiraten, welcher nicht spürbar teurer ist als ein Kredit durch EU-Bank/Investor, bei dem selbiges nicht eingepreist ist, dürfte dann schon mehr oder weniger automatisch zur Annahme von Nebenabsprachen führen. Und damit dürften neben LH auch IAG, AF/KL und was sonst noch Langstrecke fliegt Sturm laufen. Gruß Thomas
0815 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Tommy1808 warum macht es *puff* wenn AZ Aktien an AB besitzt? AB bliebe eine europ. Airline egal ob die 2% nun in deutscher oder italienischer Hand sind. Was übersehe ich hier?
oldblueeyes Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Am Ende wird es Etihad schon richten. Wer ausserhalb der Lufthansa soll schon dagegen sein? Alitalia ist an der eigenen Rettung interessiert. AF/KLM betrachtet dies wohlwollend, schliesslich wollte man mangels Ressourcen und eigener Sanierung nicht in AZ investieren und hat mittelfristig mit Etihad einen starken Partner in Skyteam. IAG ist westlich gut positioniert und wächst profitabel im LCC Markt durch Vueling. Mit Qatar hat man einen sehr guten Partner im arabischen Raum, in den USA ist die eigene Allianz sehr gut positioniert.
Flotte Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Tommy1808 warum macht es *puff* wenn AZ Aktien an AB besitzt? AB bliebe eine europ. Airline egal ob die 2% nun in deutscher oder italienischer Hand sind. Was übersehe ich hier? Daß EY offensichtlich einen Anteil an AZ übernehmen will, der als mittelbare Beteiligung die formal-rechnerische EU-Bürgerschaft von AB beendet, sobald mehr als 50%-minus-eine-Aktie an AB Etihad zuzurechnen wären. Etihad darf weder direkt noch indirekt in Summe 50% der Aktien und/oder Stimmrechte an einem der beiden Kandidaten in sein Eigentum bringen. AF/KLM betrachtet dies wohlwollend, schliesslich wollte man mangels Ressourcen und eigener Sanierung nicht in AZ investieren Das ist falsch. AZ wollte AFs Bedingungen für ein stärkeres Engagement nicht erfüllen. Die Übernahme von KL war massiv kreditfinanziert. Wer ausserhalb der Lufthansa soll schon dagegen sein? Alle wirtschaftlich soliden Carrier der EU, allen voran U2 und FR.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.