Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

solide Finanzstruktur bei nem OP Verlust von über 200 in Summe mit Finanz über 300 Mio - !!! wie lange reicht dann die Anleihe von EY falls SIe durchgeht ??? die Zahlen sind erschreckend, sorry !


@ Hopper, ich habs  hier schonmal geschrieben mir wäre ne funktionierende AB lieber wie eine kranke !!!

nur im Moment gibt es da echt ein Problem .... auch wenn man es beim LBA gern n bisschen aussitzen möchte,

in diesem Fall kam der Auftrag aus Brüssel ... da entscheidet das LBA nicht selber !

Geschrieben

Ich hatte damit gerechnet, dass Etihad mit 50 Mio. € das Überleben von Air Berlin sichert. Jetzt gibt Etihad 300 Mio. und dazu soll noch eine neue Anleihe über 150 Mio. begeben werden. Im Jan 14 hatte AB schon eine Anleihe um 75 Mio aufgestockt. Also hat oder wird AB 2014 vorraussichtlich 525 Mio € neues Geld einwerben. Bei 315,5 Mio Miese macht Air Berlin mit jeden Pax etwa 10 € Verlust. Schön ist das nicht. Wie Etihad mit der Air Berlin Beteiligung langfristig Gewinne machen kann, ist doch sehr fraglich.

Geschrieben

wie oft muss ichs noch betonen AB war immer ein toller carrier der sich nunmal leider in die falschen Fänge begeben hat ! obs Mitarbeiter oder die sind die immer billig mit AB nach Tay gekommen sind kann ich nicht unterscheiden

Inzwischen denke ich nur noch rein an die AB Mitarbeiter die immer engagiert waren ! und mach mir nach den neuesten Veröffentlichungen echt Sorgen um die ? @ redhotbird  hast du ne Ahnung von der Gesetzgebung in der EU ?, und wenn EY klar wird dass Sie gegen die EU Gesetzbebung nicht ankommen geht dass ganz schnell !!!!

Geschrieben

Die Frage ist ob man da radikal durchgreift. Sicherlich sind die Zahlen durch die Langstrecke verwässert, aber bei  12 Euro Durschnitterlös pro Pax plus Verlust, gewichtet mit dem LF ergeben Sitzkosten pro Strecke von ca. 100 Euro. Vergleicht man dies mit Easyjet, schon ist das Kernproblem sichtbar. Wenn ich mir die Ryanairpresentation anschaue, liegen die Kostenunterschiede in Personal (15 vs 5 Euro per Trip), airport &Handling (37 vs 8), ownership (26 vs 8) und sales&marketing (2 vs 20). Sind nur Näherungswerte, aber da sieht man schon wo man den Hebel ansetzen wird.

Geschrieben

http://ir.airberlin.com/de/ir/finanzmeldungen/ad-hoc-meldungen/2014/04/2014-04-27_Etihad-f-hrt-der-Gesellschaft-EUR-300-Mio--bilanzielles-Eigenkapital-durch-Zeichnung-von-nachrangigen

 

Etihad führt der Gesellschaft EUR 300 Mio. bilanzielles Eigenkapital durch Zeichnung von nachrangigen Wandelschuldverschreibungen mit unbegrenzter Laufzeit im Gesamtnennbetrag von EUR 300 Mio. zu – 

 

Wenn nicht die übrigen Gesellschafter sich an dieser Rekapitalisierung ihrem Anteil gemäß beteiligen, sehe ich nicht, wie man Etihad künftig als Minderheitsgesellschafter behandeln könnte.

Geschrieben

Die Herren bei AB können noch ewig von "Synergien" etc blubbern.

Fakt ist, daß die Firma einen abenteuerlichen Schuldenstand hat und operativ massig Geld verliert.

 

Die neuerlichen 300+ Millionen führen nur dazu, dass der Schuldenstand weiter steigt. Nächstes Jahr gibts dann noch einen größeren Verlust. Ist doch hoffnungslos. So Ausreden wie "Weniger verdient, weil der Sommer zu warm war" :D . So ein Schmarrn !

 

Andere Airlines haben in derselben Zeit dicke Gewinne gemacht, im selben "zu warmen" Sommer.... ;)

 

Arme Mitarbeiter. Tut mir leid. Aber das ist mit AB so wie mit einem Todkranken an der HLM..... 

Geschrieben

Schön, was für eine Verblendung hier immer wieder vorherrscht, als sei man in AUH bereit ohne Limit AB Geld rüber zu schießen... Anscheinend macht es nun wirklich endlich Klick und man sorgt sich um den kommenden Sommerurlaub.

 

Klar, die 300 Millionen klingen verlockend. Mit 8 % und solchen Zahlen tu ich mich schwer, das als marktüblich zu bezeichnen. Und ich wage zu bezweifeln, dass die Umwandlung der bestehenden Anleihen in 5-jährige mit 6,5 % überhaupt die aktuelle Bonität widerspiegelt. Nur um im November 2015 wieder vor einem 200 Millionen € -Loch zu stehen.

 

Die Logik mit den beendeten Osterferien halte ich für nicht zu weit hergeholt.

 

AB hängt am Tropf der EY. Nie war das deutlicher. Und EY sitzt nun mal nicht in der EU. So einfach ist das.

Geschrieben

Bei Missachtung der Frist dürfte es Angemessene Ordnungsgelder festgesetzt werden.

 

Was "angemessen" wohl heissen mag? Das kann ein Betrag sein, der richtig weh tut, aber auch (was ich hier eher vermute) mehr symbolischer Natur sein, da man den schon am Tropf hängenden Patienten nicht noch zusätzlich verhungern lassen will.

 

 

So Ausreden wie "Weniger verdient, weil der Sommer zu warm war" :D . So ein Schmarrn !

 

Andere Airlines haben in derselben Zeit dicke Gewinne gemacht, im selben "zu warmen" Sommer.... ;)

 

Das ist der riesengrosse Vorteil des "Zielgruppendreiklangs" aus Warmwasser-, Business- und PTP-Verkehr: irgendwas läuft immer so schlecht, dass man von aussen kaum nachprüfbar behaupten kann, genau diese eine Grösse habe einem die ganze Bilanz verhagelt.

Geschrieben

Für Sun Express DE war das Jahr 2013 schlechter als das Jahr 2012. Für Ryanair wird es 2013 in DE auch nicht so gelaufen haben. Ansonsten hätte FR nicht etwa 5 Maschinen aus DE abgezogen. 2013 lief wohl nicht nur für AB schlecht. Das mit etwa 10 T€uro Verlust pro Pax muss AB wohl etwas schneller abstellen. Bloß wie?

Geschrieben

Und "Umflaggen" eines angeschlagenen Unternehmens auf einen bewährten Namen ist in den letzten Jahren in Deutschland 2x krachend schief gegangen: "Karstadt kompakt" zu "Hertie" und "Praktiker" zu "Max Bahr" (Ja, es lag in beiden Fällen nicht am Umflaggen, aber entscheidend geholfen hat es auch nicht...).

Geschrieben

Wer soviel investiert tut es langfristig. Auch wenn es manch einem nicht gefällt, Etihad ist gekommen um zu bleiben und wird den europäischen Markt noch ordentlich durchmischen.

Kann es nicht sein, dass Hogan mit dieser erneuten Finanzspritze an AB einfach nur versucht, am von ihm eingeschlagenen Weg festzuhalten und diesen zu rechtfertigen, da alles andere das Eingeständnis einer gigantischen Fehlentscheidung wäre? Für meinen Geschmack haben die Besitzer von EY einen bemerkenswerten Langmut mit ihm. Aber wehe, der endet ...

Geschrieben

Kann es nicht sein, dass Hogan mit dieser erneuten Finanzspritze an AB einfach nur versucht, am von ihm eingeschlagenen Weg festzuhalten und diesen zu rechtfertigen, da alles andere das Eingeständnis einer gigantischen Fehlentscheidung wäre? Für meinen Geschmack haben die Besitzer von EY einen bemerkenswerten Langmut mit ihm. Aber wehe, der endet ...

 

Vorallem sollte bzw. wird EY klar sein, dass man aus der AB Geschichte nie ein finanzielles Plus erreichen wird. Und selbst der Verkehr den AB für EY generiert steht - prinzipiell - in keinem Verhältnis.

So viel Geld wie man in den Laden gepumpt hat, hat AB in seiner ganzen Unternehmensgeschichte noch nicht im Ansatz verdient.

 

Letztendlich müssen es die Leute im Sandkasten wissen und beurteilen was sie mit ihrem Geld anstellen - ein lukratives Geschäft / Anlage kann es aber eigentlich nicht gewesen sein.

 

Für den Stolz der Araber wäre so eine Haltung wie von L49 beschrieben nicht unüblich.

Geschrieben

Kann es nicht sein, dass Hogan mit dieser erneuten Finanzspritze an AB einfach nur versucht, am von ihm eingeschlagenen Weg festzuhalten und diesen zu rechtfertigen, da alles andere das Eingeständnis einer gigantischen Fehlentscheidung wäre? Für meinen Geschmack haben die Besitzer von EY einen bemerkenswerten Langmut mit ihm. Aber wehe, der endet ...

 

Ich glaube Exitrow hat es richtig beschrieben. Es geht um den Stolz der Scheichs, Hogan wäre nur derjenige der die Pläne umsetzen muss.

Geschrieben

Letztendlich müssen es die Leute im Sandkasten wissen und beurteilen was sie mit ihrem Geld anstellen - ein lukratives Geschäft / Anlage kann es aber eigentlich nicht gewesen sein.

 

Oder man denkt so langfristig, dass man sich schon mit der Zeit beschäftigt, zu der es einige der grossen europäischen Airlines dahingerafft haben wird. Dann würde sich jeder heute in AB gepumpte Taler vielleicht mehrfach gelohnt haben.

Geschrieben

Darüber reden wir doch die ganze Zeit. Wie würde man in Italien reagieren wenn man die Alitalia endgültig grounden würde? Griechenland war in der Krise, Ungarn teilweise auch, aber Italien sieht sich immer noch als grosses Land mit viel Nationalstolz. Selbst bei 100%igen Tochtergesellschaften scheut man sich in Europa eine Namensänderung oder Markenangleichung durchzuführen. Könnte durchaus sein das Etihad genau dieses irrationelle Verhalten der Europäer langfristig ausnutzen will.

Geschrieben

Selbst bei 100%igen Tochtergesellschaften scheut man sich in Europa eine Namensänderung oder Markenangleichung durchzuführen. Könnte durchaus sein das Etihad genau dieses irrationelle Verhalten der Europäer langfristig ausnutzen will.

Das schöne an der EU ist das Nationalstolz nicht mehr so viel zu sagen hat, selbst wenn Italien einknickt, der Rest Europas spielt nicht mit. Wenn auch nur aus reinem Eigennutz. EY erreicht im Moment eine harte Grenze.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Selbst wenn eine große Europäische Airline zusammen bricht, wird AB mit seinen Kostenstrukturen davon nicht profitieren können. Die Konkurrenz rüstet mit Flugzeugen auch weiter auf. Wie AB von den hohen Verlusten runter kommen will ist völlig ungewiss.

 

"Hier wird es keine Tabus geben, alles kommt auf den Prüfstand", sagte Prock-Schauer am Montag in Berlin. Das bisherige Sparprogramm wirke, reiche aber nicht aus.

 

http://www.aero.de/news-19512/Air-Berlin-kuendigt-Umbau-ohne-Tabus-an.html

 

Die hohen Verluste dürften schon länger bekannt sein, aber AB kann nicht benennen, wo man noch groß sparen könnte. Turbine soll 2014 nur 200 Mio. an Einsparungen bringen.

Geschrieben

LOT stand vor dem Bankrott, Staat griff ein usw... man sucht zwar weiter nach einen "strategischen Partner", aber die 100 Mio Euro Staatshilfe nahm man an. Wäre dies ein Prezedenzfall um Alitalia weiter über Staatsbetriebe zu finanzieren? Würde Etihad den Druck als "weisser Ritter auf dem Kamel" wegnehmen und die Verhandlungsposition schwächen.

Geschrieben

LOT stand vor dem Bankrott, Staat griff ein usw... man sucht zwar weiter nach einen "strategischen Partner", aber die 100 Mio Euro Staatshilfe nahm man an. Wäre dies ein Prezedenzfall um Alitalia weiter über Staatsbetriebe zu finanzieren? Würde Etihad den Druck als "weisser Ritter auf dem Kamel" wegnehmen und die Verhandlungsposition schwächen.

Also kein Zusammenhang zur aktuellen Diskussion. TK wäre gerne der weiße Ritter für LOT geworden, durfte aber nicht, da keine EU Airline. Warum sollte man EY besser behandeln als TK, die wenigstens aus einem perspektivischen EU Staat kommen, und selbst einen vergleichsweise offenen Markt bieten?

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ich hoffe für AB, daß man diese Aktion wirklich bis zum Ende durchdacht und rechtlich überprüft hat. Klar werden die viele Juristen beschäftigt haben, bevor man so eine Sache veröffentlicht.

 

Aber Mr. Hogan ist ja wohl dafür bekannt, auch notfalls mit 'dem Kopf durch die Wand' gehen zu wollen. 'Was kümmern micht europäische Gesetze'.

 

Dadurch, daß die € 300 Mio eine Wandelanleihe sein soll (kann als Eigenkapital gerechnet werden), würde man bei der Eigenkapitaldecke defacto eine Mehrheit von über 50 % schaffen. Aber, ich bin kein Jurist und wir werden sehen, wie das LBA und die EU dieses bewerten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...