Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um mal ein Zeitfenster von EU Prüfungen aufzuzeigen:

 

Ende 2003 hat die EU eine Prüfung wegen des Anfangsverdachts auf Wettbewerbsverstöße bei Aufzügen und Rolltreppen begonnen.

Im Januar 2004 kam es dann zu Hausdurchsuchungen bei den beteiligten Firmen.

 

Und im Februar 2007 wurde dann Bußgelder verhängt.

 

Im Jahr 2011 wurde das Verfahren dann vom Gericht beendet.

Das die EU-Mühlen sehr langsam mahlen ist richtig.

 

Für AB könnte es kurzfristig dennoch kriitsch werden. Denn Mr. Hogan kann seinen Chefs gegenüber solche Dinge nicht verschweigen und die könnten dann doch früher als erwartet einen Rückzug ankündigen.Aber, auch nur eine Hypothese

Geschrieben

Entschuldigt wenn ich ein bisschen über reagiert habe -_-

Ich bin ein großer Fan dieser Seite und finde es auch toll das man hier im Forum sich untereinander austauschen und über Sachen diskutieren kann.

Ich für meinen Teil würde es einfach nur schade finden wenn AB pleite geht. Ich bin all die Jahre gerne mit denen geflogen. Mir würden vor allem die sehr engagierten Mitarbeiter, von denen AB meiner Meinung nach sehr viele hat, einfach nur Leid tun. Außerdem würde die LH-Group denn auf vielen Strecken ein Monopol haben. Und ganz ehrlich diese ganzen Billigairlines (EasyJet, Ryanair usw.) sind für mich kein echter Ersatz für AB.  

Geschrieben

Außerdem würde die LH-Group (EasyJet, Ryanair usw.) sind für mich kein echter Ersatz für AB.

hehe aber scheinbar scheinen sowie easyjet und ryanair selber Probleme zu haben oder zugekommen !! Ryanair schreibt Verlust und bei easyjet ist der Gewinn eingebrochen !! Als ich das gelesen habe musste ich mir das grinsen ein wenig verkneifen !!
Geschrieben

hehe aber scheinbar scheinen sowie easyjet und ryanair selber Probleme zu haben oder zugekommen !! Ryanair schreibt Verlust und bei easyjet ist der Gewinn eingebrochen !! Als ich das gelesen habe musste ich mir das grinsen ein wenig verkneifen !!

 

Dann scheinst du vor lauter Grinsen nicht gründlich gelesen zu haben.

Ryanair macht zuletzt zwar weniger Gewinn, aber im FY2014 immer noch 523 Mio. €. Easyjet konnte die Ergebnisse im letzten Winterhalbjahr sogar verbessern und hat im letzten vollen Geschäftsjahr davor einen Rekordgewinn verkündet (478 Mio. Pfund).

 

Ich bin mir nicht sicher, ob man die Zahlen von FR und EZY als ernsthafte "Probleme" bezeichnen sollte, besonders wo wir hier im AB-Thread sind.

Geschrieben

Aber mal ehrlich, wer ausser den AB-Mitarbeitern würde diese Airline eigentlich vermissen?

Mit Ryanair & Co. kommt man einfach günstiger ans Ziel. Auch für die paar Langstrecken würden sich sicher Nachfolger finden lassen.

Ob die Kunden Airberlin vermissen würden?! Nicht Alle sind der "Geiz ist Geil" Mentalität verfallen,und erwarten Service,den es bei FR&Co nicht gibt! Nein,FR wäre kein gleichwertiger Ersatz für die Mehrheit der Airberlin-Gäste.

Außerdem:wo "deckeln" sich den Angebote von FR und AB? Kann man sicher an EINER Hand abzählen! Und,geh mal auf die AB-Abflugseite z.B.von TXL oder auch von DUS: Glaubst DU,FR würde alle diese Flüge übernehmen?! Eher nicht...Oder,meinst Du,alle Hamburger würden dann nach Lübeck fahren,um mit FR zu fliegen? Im Leben nicht!

Geschrieben

Aber mal ehrlich, wer ausser den AB-Mitarbeitern würde diese Airline eigentlich vermissen?

Mit Ryanair & Co. kommt man einfach günstiger ans Ziel. Auch für die paar Langstrecken würden sich sicher Nachfolger finden lassen.

alle für die fliegen noch nicht so normal is wie Taxi oder bus fahren !!! Und die jeniegen die vielleicht doch etwas mehr Komfort haben möchten! ! Fliegen können sehe alle aber möchte auch etwas geleistet haben für mein Geld! ! Ich würde zum beispiel niemals mit Ryanair in den Urlaub fliegen und die ich kenne auch nicht !! Man kann auch woanders sparen !!
Geschrieben

 

Ob 28/29" Sitzabstand auf einem AB A320 jetzt so der geldwerte Komfort-Gewinn gegenüber den 31" inch bei FR sind mag ich bezweifeln. Catering und Gepäck kann ich in Euro ausdrücken, mehr Sitzabstand kann ich bei AB eher nicht nachkaufen. Bei aller Kritik an FR, das harte Produkt ist jetzt so schlecht nicht.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ob 28/29" Sitzabstand auf einem AB A320 jetzt so der geldwerte Komfort-Gewinn gegenüber den 31" inch bei FR sind mag ich bezweifeln. Catering und Gepäck kann ich in Euro ausdrücken, mehr Sitzabstand kann ich bei AB eher nicht nachkaufen. Bei aller Kritik an FR, das harte Produkt ist jetzt so schlecht nicht.

 

Gruß

Thomas

Na, dann lieber U2,die haben wenigstens Personal, daß auch aus der Gegend der Basis kommt.
Geschrieben

Habe heute von einem kollegen eine Info bekommen ,das sich bei Air Berlin ein Team von Anwälten im Hause getroffen haben, Fachgebiet Insolvenz!! Na dann kann es ja nicht mehr lange dauern...

Geschrieben

Die Zahlenwerke schreien ja förmlich danach !

 

Und was WPS bisher geäußert hat, darauf lässt sich bei den vorgelegten Zahlen beim allerbestem Willen keine " positive Vortführungsprognose" drauf stützen.

 

Was ich hier nochmals unterstreichen möchte, weder mir, noch wohl nem anderen PAX würde der Untergang der AB nutzen.

Dass einzige was in dieser Situation wichtig ist, sind deren Mitarbeiter !

Aber und dies hat auch die Vergangenheit gezeigt, das ein Neuanfang sich binnen einer überschaubaren Zeit zu etwas

sehr positivem entwickeln kann ! Es ist mit Einschnitten verbunden, aber es kann besser sein als zuvor !

Geschrieben

PatrickW, Ryanair und easyjet sind die einzigsten Airlines die in Europa Geld verdienen.

Schau dir das Wachstum dieser Airlines mal genauer an! Davon kann LH im Europageschäft nur träumen.

Wenn Germanwings floppt, dann war es das für das Europageschäft für die LH.

Wenn ich mir die Preise der Germanwings mit den Preisen der easyjet vergleiche...dann muss man einfach zum Erebnis kommen, dass dieses Konzept floppen wird. Dann werden die Jungs Platz für easyjet und ryanair machen...

Dann wird dir sicherlich das Grinsen vergehen und der LH sowieso.  

 

Ich glaube auch nicht das die AB Pleite geht. AB ist zu wichtig für Etihad.

das Sie für EY nicht unwichtig sind, steht außer Frage, aber der sind inzwischen ziemlich die Hände gebunden !

Zudem erkennt man das EY dabei ist sich alternative Zubringernetzwerke aufzubauen.

Und die 3 großen  ( LHG / AF,KLM / IAG ) haben sich daran gewöhnt, dass der EU Verkehr im Regelfall ein - Geschäft ist,

aber damit füttern Sie Ihre profitable Langstrecke ..... das was unterm Strich rauskommt zählt !

und PS :

SWISS hat mit nur 93 Flugzeugen und etwas weniger Mitarbeitern wie Air Berlin in 2013 226 Mio. Gewinn eingeflogen....

dass ist Branchenbestwert, sogar im Q1 im Prinzip kein - gemacht !

Geschrieben

Habe heute von einem kollegen eine Info bekommen ,das sich bei Air Berlin ein Team von Anwälten im Hause getroffen haben, Fachgebiet Insolvenz!! Na dann kann es ja nicht mehr lange dauern...

 

Kann es sein, dass eher das neue Beratungsunternehmen war!? Das habe nämlich ich gehört. Man hat sich wohl für ein Unternehmen entschieden und nun schauen die sich die Bücher an. Hoffentlich können sie schnell lesen.

Geschrieben

PatrickW, Ryanair und easyjet sind die einzigsten Airlines die in Europa Geld verdienen.

Schau dir das Wachstum dieser Airlines mal genauer an! Davon kann LH im Europageschäft nur träumen.

Same procedure as last month, Monsi?

Ich habe heute die Info von einem Kollegen bekommen.. dass es mit der Germanwings doch nicht so gut läuft und die LH das Europageschäft an 2015 aufgibt.

The same procedure as very month!

 

Angemeldet heute um 19:10 Uhr; auf meiner ignore Liste 'ne halbe Stunde später. So schnell war ich noch nie.

Geschrieben

Wenn AB dicht machen würde wären andere dabei die Lücke zu schliessen. Und ich wette dass wir 2016-2017 auch von Ryan in Hamburg und nicht in Lübeck debattieren werden.

Andere Ferienflieger wie condor tuifly oder germania würden denn mit sicherheit stärker werden !! Das nur die billig fliegen von provozieren glaube ich nicht dagegen nicht !! Nicht jeder setzt sich freiwillig in ein ryanair Flieger !!
Geschrieben

Nehmen wir mal an, AB selbst hat von EY und deren Vorstellungen die Schn.... voll. Wenn man Insolvenz anmeldet und danach neu anfängt, dann würde EY doch "doof" aus der Wäsche schauen, oder hätte EY in diesem Fall noch irgendeinen Anspruch ggü. einer "neuen" AB?

Geschrieben

Ich glaube Du denkst da etwas zu einfach.

 

Es geht schon damit los, dass der Name dann erst einmal weg ist!

Die Verkehrsrechte übrigens auch.

Auf die Technik, das Vielfliegerprogramm, sämtliche Immobilien, usw., auf alles das müsste die neue Airline verzichten.

 

Ergo, man muss bei Null anfangen.

Geschrieben

Ich glaube Du denkst da etwas zu einfach.

 

Es geht schon damit los, dass der Name dann erst einmal weg ist!

Die Verkehrsrechte übrigens auch.

Auf die Technik, das Vielfliegerprogramm, sämtliche Immobilien, usw., auf alles das müsste die neue Airline verzichten.

 

Ergo, man muss bei Null anfangen.

 

Da hast Du Recht, ich kenne mich im Insolvenzrecht nicht aus. Darum, verzeih mir, noch ein paar Fragen:

 

- Würde die AB Technik denn mit in die Insolvenz rutschen? Das sind(waren?) doch eigene Firmen (ABLB, ABLD)...Die könnte, sofern sie nicht mit-insolvent gehen, eine "neue" AB mit der Technik beauftragen.

- Die Immobilien könnte ein Nachfolger doch wieder anmieten. Welche Immobilien gehören der AB denn überhaupt? Z.B. am Hangar in MUC wird gerüchteweise nur wegen der langen Mietdauer der LTU überhaupt festgehalten.

- Welche Verkehrsrechte würde eine "neue" AB nicht erhalten, die die alte auch hatte? Sicher müsste man Slots neu anmelden und hoffen, diese zu bekommen. Nach Japan/Indien etc. fliegt man ja nicht.

Geschrieben

evtl. ist es besser bei 0 anzufangen als bei Minus 800 Mio. wenns nur reicht !

 

Und wieviele erfolgreiche Neugründungen von Deutschen Verkehrsfluglinien sind Dir aus den letzten Jahren bekannt?

@ Flogg

 

Und Du glaubst ernsthaft, dass man die Araber "rausschmeißen" kann, ihnen ca. 1 Mrd. Euro vor der Nase versenken kann, und die werden zum Dank anschließend mit der neuen Gesellschaft zusammen arbeiten?

AB Technik gehört ebenfalls zum Teil mittlerweile Etihad.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...