Tommy1808 Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Hat hier vielleicht jemand Vergleichszahlen zwischen A333 und A332 auf den Mittelmeerstrecken (Produktivität) ? Ich denke schon,das damals die LTU bewußt die A333 dafür angeschafft hat... Die Tripkosten unterscheiden sich eher wenig, sind bei der A333 aber natürlich höher. Die boten mit Ihren PW Triebwerken und 230 (?) Tonnen MTOW auch nicht für alles wünschenswerte die nötige Reichweite. Wenn man also auf einen Typ vereinheitlichen wollte, war die A332 sicherlich die bessere Wahl. Afaik hatte PW bei den A333 auch einen höheren Marktanteil, die waren also auch einfacher los zu werden bzw. einfacher aus Leasingverträgen raus zu kommen. Falls man die nicht einfach hat auslaufen lassen. Wären das schon 238t Maschinen mit Trent 700 gewesen, hätte man vermutlich auf dieser vereinheitlicht. Gruß Thomas
HPT Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 die Leasingverträge für die 3 333 sind nacheinander ausgelaufen
Fokas Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Bin gerade darauf aufmerksam geworden: http://www.airberlin.com/de/site/landingpages/alternate_service_classes.php Soll die Business im A320 auf den AUH Flügen wirklich so aussehen? Hiess doch immer, dass die Business im A320 "sich dann auf dem Niveau der Air Berlin Langstreckenairbusse befinden soll". Sieht aber für mich nicht danach aus. Hat jemand mehr Infos?
crazzo Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Danke für den Hinweis. Hatte mich auch schon gefragt wie die C im 320er aussehen wird. Der Sitzplan im Buchungsprozess zeigte immer die im Bild sichtbare 2-2-Config (wie bei EY), deshalb bin ich jetzt nicht sonderlich überrascht. Die Sogerma-Sitze der 332er lassen sich wohl nicht (sinnvoll) in die 320er-Röhre einbauen. Interressant wären jetzt noch die Y-Sitze. Lassen sich die aus den 332 in den 320er einbauen?
scandic Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Für eine Business Class in einem Narrowbody doch auf den ersten Blick gar nicht schlecht. Das was LH und Co. als C verkaufen, spottet im Vergleich jeder Beschreibung. Ein bessere Perspektive und ein paar Daten zum Sitz an sich wären für eine abschließende Beurteilung aber nicht schlecht. Das in einem A320 Langstreckenequipment aus der C eines Widebody sinnvoll untergebracht werden kann, erwartet ihr aber nicht wirklich, oder?
Tommy1808 Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Das in einem A320 Langstreckenequipment aus der C eines Widebody sinnvoll untergebracht werden kann, erwartet ihr aber nicht wirklich, oder? Amerian Airlines bringt das schon spitzenmäßig unter. Angemessen ist das AB Produkt natürlich trotzdem. Gruß Thomas
Maxi-Air Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Für eine Business Class in einem Narrowbody doch auf den ersten Blick gar nicht schlecht. Das was LH und Co. als C verkaufen, spottet im Vergleich jeder Beschreibung. Ein bessere Perspektive und ein paar Daten zum Sitz an sich wären für eine abschließende Beurteilung aber nicht schlecht. Das in einem A320 Langstreckenequipment aus der C eines Widebody sinnvoll untergebracht werden kann, erwartet ihr aber nicht wirklich, oder? Doch, das geht sogar recht gut! BA, AA und ein paar andere habens doch vorgemacht: ZB die ex BMI A321 http://beiruting.com/Content/Uploads/Event/British%20Airways%20newly%20refurbished%20A321-130502122528330.JPG
Fokas Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Finde auch die neuen Qatar A320 Business Lie-flat Sitze super. Hätte mir aber echt ein bisschen mehr vorgestellt...! Mir wäre der Sitz wichtiger als der Bordservice, ist aber meine persönliche Meinung.
scandic Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Doch, das geht sogar recht gut! BA, AA und ein paar andere habens doch vorgemacht: ZB die ex BMI A321 http://beiruting.com/Content/Uploads/Event/British%20Airways%20newly%20refurbished%20A321-130502122528330.JPG Klar, technisch oder aus Ingenieurssicht geht fast alles. Mit 'sinnvoll' ging es mir aber im Wesentlich auch im das Prinzip Wirtschaftlichkeit. So ein Interkont C-Layout nimmt m.E. einfach zu viel Platz ein. Und vor diesem Hintergrund: Und wo steht BMI jetzt? :) BA, PT und auch QR (mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, lerne aber gern dazu) haben eine halbwegs mit Widebody vergleichbarer C nur in reinen Business Class Maschinen. Das was AA in seinen A321T verbaut ist zugegeben sehr gut und ich habe es genossen, ist aber auch noch nicht ganz auf einer Höhe mit dem richtigen Interkont-Produkt in 773ER.
d@ni!3l Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Man muss auch mal bedenken, dass die Flugdauer nach AUH nunmal auch nicht sooo lang ist
Maxi-Air Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Klar, technisch oder aus Ingenieurssicht geht fast alles. Mit 'sinnvoll' ging es mir aber im Wesentlich auch im das Prinzip Wirtschaftlichkeit. So ein Interkont C-Layout nimmt m.E. einfach zu viel Platz ein. Und vor diesem Hintergrund: Und wo steht BMI jetzt? :) . Diese Sitze hat erst BA eingebaut, bei BMI waren es ähnliche Sitze, wie jetzt bei AB rein kommen, hat also nichts mit BMI zu tun! BA setzt die Maschinen genau so ein, wie AB das plant, vor allem im mittleren Osten auf 4/5h Strecken!Und auch eine Business, wie bei SQ auf den A333 oder Jetblue im A321 hätte es getan, die AB seats sehen aus als wären sie gebraucht gekauft!
Butschki2 Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Ist echt zum lachen, kaum führt AB etwas ein, wird es erstmal zerredet. Obwohl die Sitze mit denen der meisten Airlines locker mithalten können.
Maxi-Air Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Ist echt zum lachen, kaum führt AB etwas ein, wird es erstmal zerredet. Obwohl die Sitze mit denen der meisten Airlines locker mithalten können. Wenn das der Fall wäre, würde sich ja keiner beschweren! Es ist halt nicht annähernd das, was andere bieten und eigentlich eine Schande für EY, denn deren Netz soll mit genau diesen Premiumkunden gefüllt werden!
Dummi Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Welche andere deutsche Airline bietet eine besser ausgestattete Business Class auf Narrow Body Jets in den Mittleren Osten an? Air Berlin ist nicht Etihad, auch wenn das oft anscheinend hier so gesehen wird.
d@ni!3l Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Man kann auch noch nach von STR nach TXL oder DUS fliegen und dann ne "echtere" C nutzen. Aber dann würde ich lieber die da nehmen ;-)
Butschki2 Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Wenn das der Fall wäre, würde sich ja keiner beschweren! Es ist halt nicht annähernd das, was andere bieten und eigentlich eine Schande für EY, denn deren Netz soll mit genau diesen Premiumkunden gefüllt werden! Meinst du wirklich, das die AB Sitze im Vergleich zu denen eine Schande sind? Sry Maxi, manchmal frag ich mich schon auf welcher Wolke du schwebst. Am besten sollte AB eine Firstclass mit eigenen Suiten und Dusche einbauen, oder? Dann würde es evtl deinen Vorstellungen entsprechen... ^^
B2002 Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Die Sitze von etihad in den A320ern sind auch nicht anders Bestuhlt in der Biz... http://youhavebeenupgraded.boardingarea.com/2014/04/review-etihad-business-class-a320-200-mahe-abu-dhabi/ Gleiche Sitzanordnung und ähnliche Sitze.
Maxi-Air Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Meinst du wirklich, das die AB Sitze im Vergleich zu denen eine Schande sind? Sry Maxi, manchmal frag ich mich schon auf welcher Wolke du schwebst. Am besten sollte AB eine Firstclass mit eigenen Suiten und Dusche einbauen, oder? Dann würde es evtl deinen Vorstellungen entsprechen... ^^ Hab ich nie behauptet! Was mir hier immer unterstellt wird.... Zum einen fliegt Etihad ihre hauptsächlich auf kurzen Strecken im Nahen Osten, manchmal bis zu 4h Richtung Indien oder auf die Malediven. Air Berlin soll damit ein ganz anderes Klientel ansprechen und die Flugzeit auf diesen Maschinen wird fast ausschließlich im Bereich von 6 Stunden liegen. Dazu kommt, dass Qatar gerade ihre A320 und A332 auf diese Business Stühle hier umrüstet und ihr glaubt doch nicht, dass Etihad da in nächster Zeit nicht auch nachzieht, oder? http://www.qatarairways.com/be/en/press-release.page?pr_id=pressrelease_06_03_14_businessupgradeseats&locale_id=en_gl
gudi Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Stühle hin oder her, der Konkurrenz geht jedenfalls schon mal der Arsch auf Grundeis. Zwei Ministerpräsidenten und ein Ex-Monopolist beschweren sich beim Bundesverkehrsminister schriftlich darüber, dass das Luftfahrtbundesamt nicht genügend Gründe findet, um den Einstieg von Etihad bei Air Berlin zu verbieten. Ganz so chancenlos kann das neue Bündnis dann ja wohl nicht sein. Politscher Streit über Etihad-Finanzhilfen „Im Ergebnis der Prüfung zu Eigentum und Kontrolle bei Air Berlin konnten keine Tatbestände festgestellt werden, die einen Verstoß gegen die Anforderungen darstellen.“
oldblueeyes Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Man lacht sich doch kaputt über die Sorgen der zwei Ministerpresidenten. München ist AB Standort und den sieht keiner gefährdet. Transavia will da eine Basis aufbauen. Und in FRA als Longhaulflugahfen über nationale Interessen zu reden, ist einfach nur lachhaft.
HPT Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 welche MPs waren das? BY und HE?
B2002 Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Hätten Sie wenigstens von den Luftverkehrsstandorten DUS und BER gesprochen, dann hätte das ganze noch Sinn ergeben. Denn in Frankfurt gibt es bis auf die Paar Flüge nach PMI, CTA, ALC und TXL keine Verbindungen durch AB. Und in München gibt es bis auf die Flüge nach CGN,DUS,HAM und TXL auch nur Feriendestinationen + die Paar wöchentlichen Langstrecken Richtung Karibik. Welchen Marktanteil hat Air Berlin in FRA und MUC? 0-5 %? An den beiden o.g. Standorten würden mehr als die Hälfte der Verbindungen wegfallen, was diese Flughäfen sehr viel härter treffen würde. Aber warum sollten die MP von HE und BY auch andere große Flughäfen in Deutschland kennen ausser halt ihre eigenen?!
oldblueeyes Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Na ja, sie haben blind die Lobbyarbeit der Lufthansa übernommen. Aero.de hat das Thema auch übernommen - ich lache mich kaputt über die Referenz bezgl. des "investigativen Journalismus" in Australien das herausgefunden hat das sich Etihad zinlos refinanziert. Jeder Depp weis das Islamic Finance nicht über Zinsen funktioniert.
Tommy1808 Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Jeder Depp weis das Islamic Finance nicht über Zinsen funktioniert. Und alle nicht-Deppen wissen auch das dieses Zinsverbot praktisch ausnahmslos umgangen wird und die Schari'a das lustigerweise auch so vorsieht (Stichwort hila). Risiken sind im islamischen Recht insgesamt nicht gern gesehen, man könnte durchaus schlüssig argumentieren das eine Investition in ein volatiles Geschäft wie den Luftverkehr für einen Moslem grundsätzlich verboten ist. Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.