Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

189 Koffer ist bei Ryan aber auch ned normal, laut einer ihrer Pressemitteilungen letztes Jahr haben die im Durchschnitt nur ca. 60 dabei, das bekommt man schnell rein und raus. Auch 220 Koffer gehen flott wenn man halt genug Personal drauf schmeisst, aber so ein normales Ladeteam in TXL oder DUS sind halt gerade mal 3 Leute und dann dauert das. Ganz abgesehen davon dass Boarden über Treppen wesentlich schneller geht als an einer Gate-Position.

 

Was die Umstellung nach dba Übernahme anging hat man das wohl inzwischen geschafft, aber am Anfang war es eine Katastrophe. Bei dba hatten wir im BA Konzern die beste Pünktlichkeitsstatistik und auch unter dem Schneiderlein aus NUE war es noch recht gut. Aber mit der AB Übernahme ging es rapide in den Keller. Nicht weil AB schlecht währe sondern weil einfach deren Abläufe nicht für das Business-Geschäft passten. Das war offensichtlich eine harte und recht lange Lernphase, vor allem auch weil man das vorhandene Know-How in dem Bereich lieber vor die Tür gesetzt als genutzt hat. Die Abläufe sind auch heute noch komplizierter und zeitraubender (allein Cockpitseitig konnte ich in der -300er das Flugzeug in 3 bis 5 Minuten allein drehen, bei AB brauche ich mit zwei Leuten 15 bis 20 Minuten), aber man hat halt mit verlängerten Turnarounds reagiert, wobei sich oft nicht an die Minimum-Zeiten gehalten wird, wohl auch aufgrund der Airport-Slots. Aber im Grossen und Ganzen läuft es ziemlich gut.

Geschrieben

Seit doch mal nicht so blauaeugig ! Ich bin nun schon seit fasst 3 Wochen auf Mallorca,und seit ca. 9 Tagen gibt es hier Dauerregen+Gewitter. Mit solchen Kapriolen wie gestern frueh Stromausfall am Flughafen Palma.

Man kann einen Flugplan nicht rechnerisch auf ein Minimum einkuerzen,irgendwo brauchts auch (Zeit-) Reserven. Das Leben spielt halt nicht so,wie es BWL-Theoretiker gerne moechten.

Geschrieben

Die X3-Flüge sind jetzt auch über die AB-Homepage buchbar.

 

Allerdings sind häufig die Flugzeiten noch nicht angepasst. So wird u.a. TXL-FMM oder TXL-CGN mehrmals täglich 00:11 - 00:11 geflogen.

Geschrieben
Nix neues, die Anschlussfüge werden wie immer manuell in den nächsten Tagen mit eingefügt.

 

Wie manuell Eingeben? Reicht es nicht die MCT, die ja online bei 35 Minuten liegt, einzugeben?

Geschrieben

Na ich glaube es ist schon etwas aufwendiger. Die MCT ist glaube ich abhängig vom Flughafen und ob man Schengen/Schengen oder Schengen/Non-Schengen fliegt. Allerdings habe ich mir es auch etwas leichter vorgestellt, als dass man jede einzelne Verbindung manuell zusammen suchen muss, ob es passt oder nicht passt. Bischen mehr automatisieren würde da nicht schaden.

 

Zwei Fragen hätte ich noch:

-Werden die X3 Strecken nach GB von AB übernommen oder rentieren die sich nicht?

 

-Gibts eigentlich was neues über die Kooperation mit PGS (Codeshare, gemeinsame Nutzung des FFP usw.?)

Geschrieben
Na ich glaube es ist schon etwas aufwendiger. Die MCT ist glaube ich abhängig vom Flughafen und ob man Schengen/Schengen oder Schengen/Non-Schengen fliegt. Allerdings habe ich mir es auch etwas leichter vorgestellt, als dass man jede einzelne Verbindung manuell zusammen suchen muss, ob es passt oder nicht passt. Bischen mehr automatisieren würde da nicht schaden.

 

Die MCT ist abhängig von den genannten kriterien, das is schon klar. Hier mal die Liste für AB-AB Connections in TXL:

 

[KVS Availability Tool 5.1.0/Diamond - Reference: Minimum Connection Time [MCT]: TXL/AB-AB]

                                               DD  DI  ID  II   
STANDARD:         TXL                          030 045 045 045  
AB-AB ONLINE      TXL                          035 035 035 035  
EXCEPTIONS:                                                     
A/L                 DEPARR AREA                                 
AB                  LED                        --- --- --- 045  
AB                     ORY                                      
AB                  LED                        --- --- --- 120  
AB                     ZRH                                      
AB                  DME                        --- --- --- 045  
AB                     ORY                                      
AB                  DME                        --- --- --- 120  
AB                     ZRH                                      
AB                  ORY                        --- --- --- 045  
AB                     LED                                      
AB                  ORY                        --- --- --- 045  
AB                     DME                                      
AB                  FCO                        --- --- --- 060  
AB                     LED                                      
AB                  ZRH                        --- --- --- 120  
AB                     LED                                      
AB                  ZRH                        --- --- --- 12
AB                     DME                                      
AB                                             --- 045 --- 045  
AB                     PEK                                      
AB                                             --- 060 --- 060  
AB                     BKK                                      
AB                                             --- 060 --- 060  
AB                     HKT                                      
AB                                             --- 060 --- 060  
AB                     PUJ                                      
AB                                             --- 060 --- 060  
AB                     VRA                                      
AB                  PEK                        --- --- 045 045  
AB                                                              
AB                  BKK                        --- --- 060 060  
AB                                                              
AB                  HKT                        --- --- 060 060  
AB                                                              
AB                  PUJ                        --- --- 060 060  
AB                                                              
AB                  VRA                        --- --- 060 06
0  
AB                                                              
-ALL-                                          090 090 090 090  
AB                                                              
-ALL-                                          --- 030 --- ---  
-ALL-                      AT                                   
-ALL-                                          --- 030 --- ---  
-ALL-                      GB                                   
AB                                             090 090 090 090  
-ALL-                                                           
-ALL-                      AT                  --- --- 030 ---  
-ALL-                                                           
-ALL-                      GB                  --- --- 030 ---  
-ALL-                                                           
**END OF DISPLAY**

Geschrieben
Na ich glaube es ist schon etwas aufwendiger. Die MCT ist glaube ich abhängig vom Flughafen und ob man Schengen/Schengen oder Schengen/Non-Schengen fliegt.

 

Na ja, von Airline, Terminal und Flughafen an sich....

Geschrieben

AB1551 IBZ-TXL/ AB1550 TXL-IBZ wird lt. Flughafen Berlin mit einer 717-200 geflogen.

 

Weiß jmd. von wem die beredert wird? Spanair oder gar Quatum Air?

 

 

Edit:

 

Ok, hat sich schon erledigt. Acars war schneller ;-)

 

EC-HOA -> Quantum Air

 

Dürfte ja das erste Mal sein, dass die Quantum Air (ex AeBal) in Deutschland ist, oder?

Geschrieben
AB1551 IBZ-TXL/ AB1550 TXL-IBZ wird lt. Flughafen Berlin mit einer 717-200 geflogen.

 

Weiß jmd. von wem die beredert wird? Spanair oder gar Quatum Air?

 

 

Edit:

 

Ok, hat sich schon erledigt. Acars war schneller ;-)

 

EC-HOA -> Quantum Air

 

Dürfte ja das erste Mal sein, dass die Quantum Air (ex AeBal) in Deutschland ist, oder?

 

Nein, war wohl schon in DUS - für Royal Air Maroc, wenn ich mich nicht irre.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ob das der richtige Weg ist, Lieschen Müller an Bord zu locken? Nebenbei sind eh keine der übernommenen Strecken von TUIfly zu 29 EUR zu buchen. Da hatte AB bereits kräftig aufgeschlagen.

 

Klick

Geschrieben

Sind wir doch mal ehrlich.

 

Wie sucht man sich eine Flugverbindung aus?

Sicher nicht so, dass man schaut, ob man für 29,- € irgendwohin fliegen kann!

 

Es wird doch wohl immer noch so sein, dass man sich zuerst sein Reiseziel aussucht, dann das Transportmittel, und erst zuletzt, wenn dabei das Flugzeug herausgekommen ist, schaut man welche Airline von wo, zu welchem Preis und welchen Zeiten fliegt.

 

Und hierbei konkurriert AB nun einmal mittlerweile ehr mit LH als mit EZY oder FR.

Und solange sie immer noch etwas günstiger bleiben als LH, können sie damit auch noch Passagiere gewinnen.

 

Die Klientel, die für noch geringere Preise in die Provinz fährt, um von dort zu fliegen, ist doch sowieso schon verloren!

Geschrieben
dass man sich zuerst sein Reiseziel aussucht, dann das Transportmittel, und erst zuletzt, wenn dabei das Flugzeug herausgekommen ist, schaut man welche Airline von wo, zu welchem Preis und welchen Zeiten fliegt.

 

Die Klientel, die für noch geringere Preise in die Provinz fährt, um von dort zu fliegen, ist doch sowieso schon verloren!

und die frage ist eben, ob da das flugzeug rauskommt. bei strecken von < 500km mag das richtig sein. aber gerade bei innerdeutschen flügen konkurriert man eben gegen die DB und das auto. und wenn der zeitvorteil nicht so immens ist, dann ist eben der preis das ausschlaggebende kriterium: da macht es schon einen unterschied, ob ich 300€ im flieger oder ggf 100€ fürs auto zahle; außerdem kann man da noch 3 leute zusätzlich mitnehmen.

 

ich denke mal, dass man die 29€ tickets weiter anbieten wird. nur werden sicher dailyreturns - ähnlich wie bei LH - nicht mehr für ~ 100€ zu haben sein.

wenn man aber zu den zeiten zurück fällt, in denen bei LH so eine flugkombi 500 flocken gekostet hat, dann werden sicher auch einige geschäftsreisende auf auto oder bahn umsteigen (müssen!). die preisgestaltung wandelt da auf einem sehr schmalen grat!

Geschrieben

... allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Preise auf teilweise lächerliche Niveaus gefallen sind, so tief, dass man damit einfach nicht mehr kostendeckend fliegen kann (zumindest keine Netzwerkgesellschaft, und AB ist das inzwischen zumindest auch bedingt). Nun, nachdem der Markt eine gewisse Reinigung erfährt, müssen die Preise halt zumindest wieder auf ein kostendeckendes Niveau ... aber da geht es nicht um die paar 29€ Tickets, sondern um den Schnitt-Yield pro Pax, und der muss bei AB, LH & Co einfach deutlich rauf ... wird er auch, aber deshalb werden wohl die 29€ Tickets nicht verschwinden ;)

Geschrieben
und die frage ist eben, ob da das flugzeug rauskommt. bei strecken von < 500km mag das richtig sein. aber gerade bei innerdeutschen flügen konkurriert man eben gegen die DB und das auto. und wenn der zeitvorteil nicht so immens ist, dann ist eben der preis das ausschlaggebende kriterium: da macht es schon einen unterschied, ob ich 300€ im flieger oder ggf 100€ fürs auto zahle; außerdem kann man da noch 3 leute zusätzlich mitnehmen.

 

ich denke mal, dass man die 29€ tickets weiter anbieten wird. nur werden sicher dailyreturns - ähnlich wie bei LH - nicht mehr für ~ 100€ zu haben sein.

wenn man aber zu den zeiten zurück fällt, in denen bei LH so eine flugkombi 500 flocken gekostet hat, dann werden sicher auch einige geschäftsreisende auf auto oder bahn umsteigen (müssen!). die preisgestaltung wandelt da auf einem sehr schmalen grat!

 

Das Problem mit der Bahn ist halt, dass diese preislich noch viel Unatraktiver ist als das Fliegen. Isbesondere zwischen Städten mit direktem Flughafenanschluss ist es innerdeutsch meistens günstiger zu fliegen.

Und Auto ist nur für die eine Alternative, die eins besitzen.

Geschrieben

Das die Bahn preislich unattraktiver ist, glaube ich eigentlich nicht.

 

Mal am Beispiel Hamburg - Düsseldorf und zurück gesehen, verliert hier die Bahn durch die Fahrzeit von 4 Stunden pro Strecke.

Der Flug geht in 1 Stunde. Selbst bei einer sehr ungünstigen An- und Abreise zu den Flughäfen, ist man dort mit dem Flieger erheblich schneller.

 

Beim Preis, und gerade bei sehr kurzfristigen Buchungen (z.B. Morgen!), gewinnt hingegen die Bahn um Längen!

 

DB 164,- €

LH 364,- €

AB 398,- €

 

Ergo würde ich bei so einer Reise dann wohl LH wählen.

 

Und damit sind wir wieder beim Problem von Air Berlin.

Wenn sie teurer als LH werden, wird es schwer die Flieger zu füllen!

Geschrieben

... also auch der Bahnhof liegt nicht immer ideal, von dem her denke ich doch, dass der Zeitvorteil in dem Beispiel nur unerheblich weniger ist als 3 Std.

 

... und noch ein paar Überlegungen, die in solche Kalkulationen einfließen:

> Zeitkosten: wenn mein Mitarbeiter 8 Std im Zug sitzt, dann bekommt er das bezahlt. Diese Kosten darf man nicht vergessen

> wenn ein Meeting länger dauert, dann ist mitunter eine Hotelübernachtung nötig. Außer man fährt spät in der Nacht heim, aber das ist zumeist auch teuer für die Firma, weil da gibts dann Freizeitkompensation, Ruhestunden etc ...

> Pünktlichkeit: ich weiß nicht, wie das in DE bei der DB genau ist, aber bei uns in AT ist das mit der Bahn ein Drama, da sind die Flüge auch zu den Stoßzeiten eigentlich pünktlicher

> wenn man die Reise nicht 1 Tag vorher bucht, sondern ein paar Tage mehr, dann ist die Chance gut, dass das Flugticket billiger wird. Das Bahnticket zwar wohl auch, aber der Gap dazwischen wird sicherlich geringer

 

... in Summe ist ab einer Reisezeit von 3 Std per Bahn diese wohl keine echte alternative mehr, denke ich zumindest :rolleyes:

Geschrieben

Sagte ich nicht genau das???

 

Aber es geht hier doch wohl eigentlich um Air Berlin.

 

Und da denke ich, dass die angekündigten Preiserhöhungen sicher nicht unbedingt zu einem höheren Erlös führen werden.

Zumindest nicht, wenn sie dazu führen, dass man preislich oberhalb der LH heraus kommt.

Geschrieben

@ jubo14:

 

Ja, eh, ich wollte deine Aussagen nur noch untermauern :unsure:

 

 

@ tosc:

 

Hmm ... also ich weiß nicht so recht, ob das so einfach ist - Yield Management ist eine komplexe Sache und eine LH ist da sicherlich ganz gut. Die rechnen auch genau, daher glaube ich nicht, dass es so einfach ist den Schnitt-Yield mal eben so um ein paar EUR anzuheben, selbst wenn man die 29 € - Lockangebote nicht antastet ... aber wir werden ja eh sehen, ob und wie erfolgreich AB ist!

 

... denkbar ist natürlich auch, dass eine LH das Spiel mitspielt und ihrerseits den Yield auch gleich um ein paar EUR anhebt (Bedarf im Kont-Verkehr gebe es da ja wohl, weil gestern kam die Meldung, dass die Kosten hier bei LH um 40% runter sollen, damit wieder Gewinn geschrieben wird) :huh:

Geschrieben

war mir als txl/sxf - cgn reisender genau klar das die tuifly erst alle flüge an ab übergibt und ab zwei wochen später sagt sie erhöhen die preise.

 

wie ich ich sie alle könnte.

Geschrieben

Bin ein wenig erstaunt, dass um diese Sache so einen großen Wirbel gemacht wird, schließlich macht AB das schon seit einem Jahr. Das Interview von Hunold verstehe ich auch eher als Beschreibung dessen, wie bei AB die Marschroute schon seit längerem aussieht: Weg von der Masse (und damit unrentablen Strecken bzw. reinen Marktanteilen) hin zu höheren Yields/Durschnittserlösen.

 

Wenn man sich mal die monatlichen Passagierstatistiken von AB ansieht, kann man doch anhand des dort angegeben Flugumsatz per ASK doch schon deutlich die (positive) Tendenz erkennen. Beispiel: September 2008 5,96 €-Cent, 2009 6,22 €-Cent (+4,36%). Im August lag die Steigerung sogar bei über 10%. Das finde ich in Anbetracht der derzeitigen allgemeinen Wirtschaftslage schon beachtlich und für AB positiv. - So falsch kann der eingeschlagene Weg also nicht sein.

 

war mir als txl/sxf - cgn reisender genau klar das die tuifly erst alle flüge an ab übergibt und ab zwei wochen später sagt sie erhöhen die preise.

Sorry, aber genau das war das Problem von tuifly. An wirklich gute Yields ist man bei X3 auf solchen Strecken wohl nicht rangekommen, weshalb X3 letztlich auf den City-Strecken den Rückzug angetreten hat. AB scheint diese Preise im Gegensatz zu Tuifly am Markt durchsetzen zu können.

 

Edit: Rechtschreibung

Geschrieben

Ich denke, dass die Medienüberschriften überspitzt sind. In erster Linie geht es AB darum, den Yield zu steigern, der in der letzten Zeit immer weiter nach unten gedreht wurde und dazu zählen schon allein Jubelpreisaktionen. Nehmen wir solche Aktionen raus, würde die Sache schon wieder etwas besser aussehen.

 

Ich nehme an, dass sich die Preisstruktur in keiner Weise ändern wird, lediglich die angebotenen Plätze in den unteren Preiskategorien werden reduziert und mehr im mittlerien Segment platziert.

 

Weiter oben habe ich den Vergleich zwischen den einzelnen Unternehmen angeschaut. Generell sollte AB günstiger sein, als LH, wenn der Flieger aber bereits voll(er) ist, warum nicht den Preis auch weiter hochschrauben? Ob die Paxe dann nicht lieber doch gleich Bahn fahren, ist eine ganz andere Story .. dafür gibt es dann den Modal Split - Factor.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...